Hannover kört an diesem Wochenende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quoka
    • 04.01.2015
    • 140

    #61
    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
    Ich fürchte hier brauche ich Hilfe...
    Im Text fehlt es ja ein wenig an fachlich/sachlichen Tiefgang. Wie kommt man zu solchen Aussagen und Schlussfolgerungen und 4 Likes...?
    Ich würde es ja wirklich gern verstehen...
    Vielleicht denke ich ja zu kompliziert und analytisch und Zucht ist in Wirklichkeit furchtbar einfach.

    Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk
    Ganz einfach…. Die Zahl 120 in der oberen linken Ecke und die Ergebnisse der Nachkommen rechts angucken…und dann auch gerne auf die zweite Seite blättern….



    aber sicher, es ist nicht fachlich, nicht sachlich, bestimmt ist die Datenbasis von Horsetelex nicht komplett und alle Pferde, mehr als nur King Edward, mit über 150-160 cm Ergebnisse eine exzeptionelle Mutter hatten.
    Denken Sie einfach mal dran, was für Stuten dieser Hengst bis zum letzten Jahr bekommen hat
    Ich wiederhole nur, hoffentlich bekommt er jetzt seine Chance und dann reden wir in dem Thread in 8 Jahren gerne wieder drüber.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • hopplahop
      • 20.01.2016
      • 1064

      #62
      Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
      Ganz ehrlich...was bedeutet Zucht hinunter gebrochen auf die kleinste Ebene?
      Das Handtieren mit Genetik. Über die Gene werden Merkmale/Eigenschaften weitergeben.
      Pedigrees springen nicht?... stimmt...wenn ich dazu förderliche Gene nicht identifizieren kann und damit nicht umgehen kann, dann nicht.
      Dann schau Dir mal die Genetik von Edward an: Embassy I x Fabriano x Singular Joter I x Sevus x Gotthard x Steinpilz xx (!)



      Mutter: Ein Vollbruder und ein Halbbruder bis Springen Klasse S, plus vier weitere Halb- bzw. Vollgeschwister bis Springen Klasse M.
      Großmutter: Ein Nachkomme mit 1,50 m und ein weiterer bis 1,60 m.
      Urgroßmutter; Nachkomme bis 1,50 m.
      Ururgroßmutter: Nachkomme bis 1,60 m.

      Und immer wieder doppelt talentierte Nachkommen aus dem Stamm - sieht man auch an der Eigenleistung von Edward und seinen Zuchtwerten.

      Noch Fragen?

      Kommentar

      • hopplahop
        • 20.01.2016
        • 1064

        #63
        Und wer immer noch glaubt, dass King Edward ein Zufallsprodukt ist und die Leistung von der Mutterseite kommt, dem empfehle ich mal den Edward-Thread zu lesen, in dem schon vor vielen Jahren Wilabi und Co ausgiebig die Vererbung von Edward beschrieben haben.

        https://www.horse-gate-forum.com/for...g/58335-edward

        Meine Take-Home-Messages:

        * Edward ist kein Fohlenmacher, aber er vererbt korrekte und super kopfklare Reitpferde mit starkem Rücken und ordentlichen Grundgangarten, die im ausgewachsenen Alter richtig viel Spaß machen

        * Obwohl Edward fast nur mit Dressurblut-führende Stuten angepaart wurde, können viele Edwards springen

        * Edward vererbt klein, d.h. er sollte mit großen rahmigen Stuten angepaart werden

        * Edward ist WFFS positiv, d.h. er sollte nicht mit Stuten angepaaart werden, welche ebenfalls WFFS positiv sind

        Alles das kann man auch bei King Edward sehen, d.h. er ist ein typischer Nachkkomme seines Vaters. Eher unbedeutender mittelrahmiger Fuchs, superrittig, kopfklar, Springen vom Feinsten,

        => Also, wer gute, bedeutende, rahmige, nicht zu schwere, vielleicht etwas Vollbult-führende und WFFS negative Springstuten oder doppelt veranlagte Springstuten mit abgesichertem Pedigree hat, der ist mit Edward hervorragend bedient. Internationale Springpferde auf Top-Niveau kann er, dass hat er mit King Edward bewiesen. Ansonsten sind das auch immer gute Reitpferde, und sicherlich ist auch immer mal ein Dressurpferd mit dabei. Und Edward im Pedigree wird zukünftig sicherlich gerne gesehen ... von daher wäre ihm der Titel Hengst des Jahres zu gönnen gewesen. Aber er ist ja zumindest 3 Jahre jünger als Perigueux, von daher kann man nächstes Jahr aufs Neue hoffen, dass die Zuchtleitung in Hannover erkennt, welches Juwel da noch schlummert.
        Zuletzt geändert von hopplahop; 12.12.2022, 08:10.

        Kommentar


        • hopplahop
          hopplahop kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          P.S.: Vielleicht wäre eine typvolle Perigueux-Stute passend für Edward, denn die haben in der Regel Springblut auf der Mutterseite, und die können einen kopfklaren Edward vertragen ... um wieder den Bogen zum diesjährigen Hengst des Jahres zu bekommen. Perigueux ist sicherlich nicht verkehrt, aber für mich wäre es dieses Jahr Edward gewesen.
          Zuletzt geändert von hopplahop; 12.12.2022, 07:57.

        • hopplahop
          hopplahop kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Edward-Vollbruder: https://www.youtube.com/watch?v=E_Ol9EuUKAI

        • hopplahop
          hopplahop kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dieses Jahr hat Edward 750,- € gekostet.

          Edward - Ein Erfolgstyp durch und durch! Der Shooting-Star des Jahres 2016: Seriensieger in S-Dressuren, erfolgreiche Teilnahme an den Europameisterschaften der Jungen Reiter im französischen Compiègne, Teilnahme am Finale des Nürnberger Burgpokals. Egal ob im Training oder in der Prüfung - Edward lernt unheimlich schnell und kämpft immer mit. In allen drei Grundgangarten verfügt er über sehr viel Qualität. Auch seine Nachkommen präsentieren sich bewegungs- und nervenstark in allen Disziplinen des Turniersports. Bundeschampionatsteilnehmer sowohl in der Dressur, als auch im Springen und der Vielseitigkeit. Einer der bekanntesten Nachkommen ist King Edward. Der Edward Sohn ist siegreich in den schwersten Springprüfungen der Welt, Olympiasieger 2021 und Doppelweltmeister 2022 unter Henrik von Eckermann. Edward ist der Vater von 6 S-erfolgreichen Springpferden sowie 5 S-erfolgreichen Dressurpferden, was seine Qualität als Doppelvererber unterstreicht. Genau diese Vererbungskraft brachte Edward im Jahr 2018 die Auszeichnung mit dem Grande-Preis des Hannoveraner Verbandes.
      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1878

        #64
        Nietzsche sagte: "Alles Sehen, ist perspektivisches Sehen". Wie bei Allem im Leben bestimmt der Standort den Standpunkt.
        Bevor ich mich zu einer Antwort bemühe, möchte ich eine weitere Frage an die Edward heilig sprechenden stellen.
        Warum bekam Edward aus eurer Sicht, die Stuten, die er bekam?...sind ja für Hannover über 400 registriert. Zwei Antwortansätze lasse ich für mich nicht gelten. WFFS, denn das sorgt zwar ganz sicher für eine eingeschränkte Nutzung aber erklärt mit Nichten die ihm zugeführte Qualität der Stuten und sicher mehrheitlich Dressurblut führenden Stuten. Ein anderer Antwort Ansatz den ich nicht lesen will, da völlig Hahnebüchen, alle Züchter haben nur den Spitzensport mit ihrer Zucht im Blick.
        So... Feuer frei...

        Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

        Kommentar


        • hopplahop
          hopplahop kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          P.S.: Ich spreche Edward nicht heilig, aber solch ein Hengst hat es verdient von der Springpferdezucht genutzt zu werden ... denn er verkörpert die klassischen Hannoveraner Werte, die sehr lange Zeit das Image vom Hannoveraner geprägt haben.
      • hopplahop
        • 20.01.2016
        • 1064

        #65
        Ich lasse mal den Nietzsche weg ...

        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        Warum bekam Edward aus eurer Sicht, die Stuten, die er bekam?...sind ja für Hannover über 400 registriert. Zwei Antwortansätze lasse ich für mich nicht gelten. WFFS, denn das sorgt zwar ganz sicher für eine eingeschränkte Nutzung aber erklärt mit Nichten die ihm zugeführte Qualität der Stuten und sicher mehrheitlich Dressurblut führenden Stuten.
        Mit WFFS hat das gar nichts zu tun. Edward ist Jahrgang 2005 - der hat seine Nachkommen hauptsächlich von 2010 bis 2016.

        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        Ein anderer Antwort Ansatz den ich nicht lesen will, da völlig Hahnebüchen, alle Züchter haben nur den Spitzensport mit ihrer Zucht im Blick.
        Ist auch nicht so, jedoch orientieren sich viele Züchter an sportlichen Meriten ... und diese hat Edward durchaus zu bieten, denn er war selber sehr erfolgreich im Viereck. Außerdem galten Dressurpferde, die Springblut führen (wie Edward), zu der Zeit als Alternative für die reinen "Dressierten", deren Rücken oft zu schwach wird für Pi und Pa. Keine Ahnung wieviele S-Siege der hat ... aber genau deswegen hat er auch Stuten mit Dressurblut bekommen. Siehe Niedersächsisches Landgestüt:

        "Der Shooting-Star des Jahres 2016: Seriensieger in S-Dressuren, erfolgreiche Teilnahme an den Europameisterschaften der Jungen Reiter im französischen Compiègne, Teilnahme am Finale des Nürnberger Burgpokals. "

        2018 hat er dann den Grande-Preis vom Hannoveraner Veband verliehen bekommen, aber da war bereits WFFS und keiner hat den mehr mit dem Arsch angeschaut.

        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        So... Feuer frei...
        Da muss keiner feuern, ist alles ganz logisch nachvollziehbar (siehe oben). Er ist schlichtweg zu einseitig als Dressurpferd ausgebildet und vermarktet worden (Grundgangarten und Rittigkeit waren zu gut, als dass man aus ihm ein Springpferd gemacht hätte) ... hatte keine 140+ Punkte im Springindex in der HLP und war mit Embassy x Fabriano auch nicht gerade "sexy" gezogen für den sich einzig am Spitzenspringsport orientierenden Springpferdezüchter. Außerdem galt die Philosophie, der Markt für doppelt veranlagte Hengste ist tot - war/ist er auch, aber Edward gehört genau zu diesen seltenen und besonders wertvollen Doppelveranlagten wie Grande, Garibaldi II, Espri, Servus ... und wie sie in der Vergangeneheit alle hiessen, die genau diese Breite an Spitzenpferden für beide Disziplinen gebracht haben.
        Zuletzt geändert von hopplahop; 12.12.2022, 12:13.

        Kommentar

        • Cordalmé
          • 24.09.2012
          • 1878

          #66
          Mich persönlich interessiert der Dressurbereich null…hier wurde jedoch getönt, wenn er jetzt doch die Top Springstuten (welche auch immer das sein mögen) würde es quasi Olympia- Pferde regnen. Dies halte ich für völligen Unsinn und ein Bestandteil, warum das so ist, lieferst du ja selbst…es ist ja nicht so, das Edward ursprünglich für das gedacht war, was er dann wurde…warum wohl die vorrangige Dressurausbildung?
          Ich, als Springpferdezüchter, brauche keinen einzigen der ersten 3 Väter…Nein…ich will die gar nicht in meiner Zucht haben und sehen.
          Ferner gibt es Indizien bei den besseren Nachkommen, das Edward für mich eine hohe Abhängigkeit zum Goldfisch II Blut von der Mutterseite aufweist. Sei es über Wendekreis (Ferdinand x Domspatz), Grande oder Gotthard…also letztlich sein eigenes bestes Blut…das zeigt sich ganz extrem an seinem zweifelsohne besten Sohn.
          Wenn ich das Blut auf der Stutenseite habe, stehen mir aber deutlich bessere Hengste zur Verfügung. Warum sollte ich mir dann das Blut der ersten 3 Väter mutwillig da hinein züchten?
          Meines Wissens ist der Hengst für Jedermann nutzbar und sicher wird es den einen oder anderen Züchter geben, der ihn jetzt nutzen wird und vielleicht hat er hier und da, wieder das Glück auf Werther, Wendekreis oder andere Vertreter des G- Blutes zu treffen…aber ihn zum neuen Vererberstar auszurufen, sehe ich nicht.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • hopplahop
            hopplahop kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau da ist z.B. Dein und Drünert's Problem, welches nichts mit dem zu tun hat, was bei Edward zwischen den Ohren vorhanden ist, sondern mit Euren Blockaden im Kopf. Der eine reiht lediglich berühmte Namen aneinander, der andere versucht zu zählen wie oft Wendekreis und Domspatz in den Pedigrees vorkommen ... und keiner schaut sich das Pferd und seine Vererbung an.
            Zuletzt geändert von hopplahop; 12.12.2022, 13:08.
        • Linu
          • 03.02.2009
          • 771

          #67
          Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
          => Also, wer gute, bedeutende, rahmige, nicht zu schwere, vielleicht etwas Vollbult-führende und WFFS negative Springstuten oder doppelt veranlagte Springstuten mit abgesichertem Pedigree hat, der ist mit Edward hervorragend bedient.
          Das lässt mich doch ein wenig nachdenklich werden, ich hatte Edward auch auf dem Zettel, aber viele waren der Meinung, Edward macht reine Kampfboliden....
          Mit Vollblut kann ich im Pedigree nicht dienen, aber auf väterlicher Seite mit D'olympic ( Donnerhall x Cor de la Bryere ) und müterlicherseits ( Fidermark x Pageno x Pilot ) recht vielseitig ohne die gleichen Vertreter bei Edward wiederzufinden.
          Bisher hatte ich mich auf Viscount eingeschossen, aber ist ja noch Zeit umzudenken!
          Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

          Kommentar


          • hopplahop
            hopplahop kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Keine Ahnung was Du mit "Kampfboliden" meinst. Schwer oder schwer zu reiten? Wenn Du mit dem ein Dressurpferd züchten möchtest, kannst Du ja versuchen ... insbesondere wenn Du den Rücken verbessern willst. Der macht aber keine klassischen Ankommer/Verkaufsfohlen, sondern eher unscheinbar und Ausbildungspferde, und wenn es doof läuft zu klein. Mit einer großlinigen nicht zu schweren Stute kannst Du versuchen. Viscount macht sicherlich mehr das Ankommerfohlen.
        • Carley
          • 25.01.2019
          • 1513

          #68
          Habe generell von vielen schon gehört, dass auch bei den Auktionen Hannover zur Zeit nicht mit guten Röntgenbildern glänzt. Da wäre wohl etwas Nachbesserungsbedarf.

          Kommentar

          • Filimann
            • 16.02.2015
            • 247

            #69
            Also die nächste Causa. Hurra, mal was neues. Nicht.

            Kommentar

            • Linu
              • 03.02.2009
              • 771

              #70
              Und die nächste positive Medikation.
              24 Escamillo x Vivaldi

              durch verunreinigtes Sojafutter.
              Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

              Kommentar


              • ehem
                ehem kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das war doch schon mal.....

              • zwerg123
                zwerg123 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wer hat den gekauft?
            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3704

              #71
              Wer mit Fachwissen kann mir bitte erklären, wie ein Sulfonamid unbeabsichtigt ins Sojafutter kommt ... Über Gülledüngung?
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar


              • schnuff
                schnuff kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielleicht hat er den Trog eines anderen Pferdes ausgeleckert.
                Möglich ist alles und wir müssen es nicht erklären

              • Filimann
                Filimann kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hm, denke schon, dass eine plausible Erklärung vorhanden sein sollte. Aber ich finde sowieso nicht gut, dass die Hengste ein paar Monate später halt nochmal vorgestellt werden dürfen, ohne irgendwelche Konsequenzen.

              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sulfonamide ist ein Bestandteil von Antibiotika. Soja wird ja doch auch viel Importiert.
            • hopplahop
              • 20.01.2016
              • 1064

              #72
              Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
              Perigueux Hannoveraner Hengst des Jahres ... ich hätte Edward genommen.
              Dieses Jahr ist Edward Hengst des Jahres geworden:

              Die Hannoveraner Springhengstkörung war eingebettet in ein umfangreiches Rahmenprogramm, bei dem die Hannoveraner Stute des Jahres und der Hengst des Jahres ausgezeichnet und zudem die Springpferde-Masters ausgetragen wurden.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
              33 Antworten
              2.654 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
              15 Antworten
              1.529 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
              35 Antworten
              2.678 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
              33 Antworten
              1.959 Hits
              4 Likes
              Letzter Beitrag hdpu
              von hdpu
               
              Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
              21 Antworten
              1.991 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Lädt...
              X