Holsteiner Körung 2008
Einklappen
X
-
Na ja, neu auf diesem Forum, werde ich trotzdem sagen was ich wirklich erlebt habe auf dieser körung: ENTTEUSCHUNG, RIESEN ENTTEUSCHUNG!!!
Wir fahren jedes Jahr zwischen 1.000 und 1.500 Km um auf die Körung zu kommen, aber so ein Jahrgang haben wir noch nie erlebt.
Sicher eine sehr homogene Kollektion, kein schlechter hengst dabei, aber auch keiner, der wirklich so Adrenalin gebracht hat, nein!!
Sportpferde habe ich einige gesehe bei der Kollektion, auch einige die sehr gut werden können......aber einen HENGST (ein Vererber, der auch wie ein Vater oder noch besser wie ein Liniengründer aussehen sollte), den habe ich absolut nicht gesehen.
Und ich glaube nicht, dass ich der einzigste bin, der so denkt. Besten Beweis, hat es schon mal gegeben (seit Eurozeit), dass man die Reservesieger für nur 70.000 € kaufen konnte???
Kommentar
-
-
Zitat von seni Beitrag anzeigenNa ja, neu auf diesem Forum, werde ich trotzdem sagen was ich wirklich erlebt habe auf dieser körung: ENTTEUSCHUNG, RIESEN ENTTEUSCHUNG!!!
Wir fahren jedes Jahr zwischen 1.000 und 1.500 Km um auf die Körung zu kommen, aber so ein Jahrgang haben wir noch nie erlebt.
Sicher eine sehr homogene Kollektion, kein schlechter hengst dabei, aber auch keiner, der wirklich so Adrenalin gebracht hat, nein!!
Sportpferde habe ich einige gesehe bei der Kollektion, auch einige die sehr gut werden können......aber einen HENGST (ein Vererber, der auch wie ein Vater oder noch besser wie ein Liniengründer aussehen sollte), den habe ich absolut nicht gesehen.
Und ich glaube nicht, dass ich der einzigste bin, der so denkt. Besten Beweis, hat es schon mal gegeben (seit Eurozeit), dass man die Reservesieger für nur 70.000 € kaufen konnte???
Na den los. Zuchte selber eineArtz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?
Kommentar
-
-
@seni
Seit ihr gut nach Hause gekommen? War schön euch kennen zu lernen und wir hören sicher wieder voneinander! Viele Grüße von eurer letzten Station bei Dibo (falls du mich sonst nicht einordnen kannst)
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Naja der Markt ist überall nicht gerade mit den preislichen Highlights gesegnet. Die deutlichen Preisspitzen fehlten bisher überall. Vielleicht sind wir auch zu verwöhnt, über 300.000,- in Verden und über 200.000,- € in Holstein als Spitzenpreis ist doch annehmbar oder nicht? Übrigens wäre ich mit 70.000,- € zufrieden ;-)
Körung 2008: Folgende Hengste zum Verband
Folgende gekörte Hengste werden ihre Box beim Holsteiner Verband beziehen:
Cantolino v. Canto a. d. Paoletta v. Acorado-Lord (Stamm 104A)
Züchter und Aufzüchter: Professor Dr. Hartwig Schmidt, Borsfleth
Cariano v. Caretino a. d. Solle v. Carano-Cabinett I (Stamm 104A)
Züchter und Aufzüchter: Johann Peter Lass, Leck
Cassitano v. Casado a. d. Miss Marple v. Briscar-Carthago (Stamm 2049)
Züchter: Claus Jürgen Gosch, Oldenbüttel
Aufzüchter: H. W. Freiherr von Meerheimb, Blekendorf
Connor v. Casall a. d. Korradda v. Cor de la Bryère-Capitol I (Stamm 6879)
Züchter: Eduard Struve, Satrup
Aufzüchter: Holsteiner Verband
Cassito v. Cassiano a. d. Bravo v. Reichsgraf-Rasputin (Stamm 104 A)
Züchter und Aufzüchter: Manfred Birchler, CH-Bilten
Chin Champ v. Chin Chin a. d. Ravenna v. Carvallo-Contender (Stamm 1881)
Züchter: Gerhard Roderink, NL-VA Haaksbergen
Aufzüchter: Holsteiner Verband
Quarz v. Quintero a. d. Picolina v. Caretino-Coriander (Stamm 5064)
Züchter: Frauke Bahnsen, Leck
Aufzüchter: Holsteiner Verband
Quelle: Holsteiner VerbandWie sagte ein alter, erfahrender Züchter:
1 und 1 macht noch lange nicht 2.
Kommentar
-
-
@Linaro,
Ja, danke, alle sind gut angekommen, müde aber sehr happy von diesem "Holstein trip". Vor wenigen Minuten hat mich noch der Präsident (der mit den grauen Haaren) vom Verband Zentrum Frankreich angerufen, dass ich mich bei euch alle (die uns dabei geholfen haben, diese termine zu bekommen) zu bedanken. So Riesendank an dich, an Frufru und an Herr Schoof.
Wir haben einige hengste gesehen, bei den verschiedenen Hengstehalter (sagt man so auf Deutsch?), die uns total begeistert haben. Und werden einigen davon benutzen, obwohl die bei uns nicht zugelassen sind.
@Harry,
Werde sofort versuchen deinen Rat zu folgen (ha, ha, ha..)
Kommentar
-
-
Augen auf!
Sorry, aber meine Eindrücke waren wirklich nicht so negativ wie einige von euch da bemerkt haben.
Zuerst mal kurz was ich gesehen habe.
Endlich auch mal alternativen zu den altbekannten Cassinis - Caretinos und Contenders. Nicht das die schlecht währen, überhaupt nicht, aber ich denke es ist langsam an der Zeit, dass sie abtreten und neuen Hengsten Platz machen.
Aus meiner Sicht können die alten Herren in aller Ruhe in den Ruhestand treten. Es gibt von allen 3 genügend gute Söhne die ihre Gene weiter verbreiten werden.
Das ihr die 3 erstplatzierten schlechtredet kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ok, alle 3 sind keine Diarados vom letzten Jahr. Aber so einen hat man halt auch in Holstein nicht jedes Jahr. Das sollte eigentlich allen bewusst sein. Und ob der auch so ein Knaller in der Vererbung ist. dass steht noch in den Sternen.
Aus meiner Sicht spricht es durchaus auch für die Holsteiner Zucht, dass nicht jedes Jahr wider ein Kracher an der Körung auftaucht, aber der Durchschnitt der gezeigten Hengste deutlich über dem von anderen Zuchtgebieten liegt. Das ist aus meiner Sicht die viel grössere Leistung als einzelne Kracher.
Aber eben, die Leute wollen halt spektakuläres sehen. Wo immer das auch hinführt. Negative Beispiele sollten aber eigentlich alle von uns noch bestens im Gedächtnis haben. Oder leiden die Pferdezüchter neuerdings am selben Gedächtnisschwund wie die Politiker? Na dann Prost! Da gehen wir ja rosigen Zeiten entgegen. Dann werden wohl bald die ersten Grautiere an den Körungen auftauchen.
Aus meiner Sicht sind die gekörten Hengste durchaus zukünftige Papas für eure Fohlis.
Es hat wirklich für jeden etwas dabei. Und vor allem auch mal wieder was Neues.
Mir persönlich hat der Carlos DZ Sohn sehr gut gefallen. Wunderbares Cantus Blut aus einer Halbblutmutter. Was sucht ihr eigentlich? Aber auch der Cassiano aus der Bravo (die hat ja erste 4 gekörte Söhne) und der Landos sowie auch der Siegerhengst ein Canto aus bestem Mutterstamm.
Könnt ihr wirklich nicht (mindestens) das Potential von zukünftigen Vererber erkennen? Mehr als das kann es zum heutigen Zeitpunkt ja sowieso nicht sein.
Auf die Cassinis, Caretinos und Contenders möchte ich gar nicht eingehen. da haben wir alle schon genügend gesehen und was die Kerle können und was sie aber auch nicht können wissen wohl alle von uns. Aus meiner Sicht haben diese Hengste nur die deutlich besseren Preise bekommen weil noch zu viele Züchter blind diesen Hengsten nachlaufen und sich nicht wirklich Gedanken über die beste Anpaarung machen.
Aber eben durch dieses blinde ‚Nachdackeln’ ist der kommerzielle Erfolg schon gesichert. Und das wollen/müssen die Hengstkäufer ja am Ende auch sicherstellen.
Ich werde auf jeden fall auch diesen Körjahrgang mit Spannung weiterverfolgen und möchte den Züchtern an dieser Stelle herzlich zu ihrem Erfolg gratulieren. Den Hengsten wünsche ich, dass sie all die Kritiker und Skeptiker durch vielen gelungene Nachkommen von ihren Qualitäten überzeugen.
Kommentar
-
-
@jumper
ich kann dir nur zustimmen. das muß ein Zuchtgebiet erst einmal hinbekommen, wo die Breite der Hengste mit einem derartigem Vermögen und Biß springt, wie auf dieser Körung. Kein Hengst ist wirklich schlecht gesprungen.
Natürlich sind nicht alle Hengste perfekt und so schön schwarz, wie Diarado 2007. Allerdings muß dieser Hengst erst mal seine Qualität noch beweisen. Ich denke der war nur super vorbereitet, so wie Quick Nick 2003. Der hat seine Qualität von der Körung auch nie wieder gezeigt.
Und es gab wirklich "junge" Nachwuchsvererber dort, die voll mit ihren NAchkommen überzeugen konnten, wie z. B. Canto, Quintero, Cassiano, Nekton, Cristo, oder der alte Chin Chin, der ja in Holstein "neu" ist mit diesem Jahrgang.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Zitat von Kathrin Beitrag anzeigenHaben sie in Neumünster denn auch Hengste aus der Bahn geschickt? Oder können die Holsteiner besser schummeln...www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Zitat von Frufru Beitrag anzeigenMachen die Holsteiner schon seit Jahren!!!Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?
Kommentar
-
-
Zitat von harry Beitrag anzeigenDas preparieren oder raus schicken?
erst präparieren, dann rausschicken. Sind nämlich immer die selben Aussteller.....
www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Zitat von Frufru Beitrag anzeigenerst präparieren, dann rausschicken. Sind nämlich immer die selben Aussteller.....
leiden diese Aussteller unter Warnehmungsstörungen, oder warum versuchen die die gleiche Tour jedes Jahr neu?
Kommentar
-
-
-
Donnerwetter es ist in Ordnung, ich war zuviel beschaftigt... hat jemand noch ein abbo genommen auf Sport Horse Breeding?
Für mich war der Cassiano Spitze, wenn ich den Hengst am Mittwoch sah das war ein Hengst, mit soviel Ausdruck!
Herr Birchler ist auch Spitze, der Züchter ist sehr sympatisch und man kan gut mit er reden.
Bravo geht nächstens Jahr unter Cassiano ;-)
Der Hoffnung ist auf ein Stutfohlen.
Kommentar
-
-
Hallo,
obwohl ich nicht auf der Körung war, möchte ich rotzdem meine 2 cents dazugeben ...
Die Echos, die ich hatte, waren alle 'bof' ... was in diesem Fall heissen will 'nichts herausragendes'. Aber eine hohe Verdichtung von Qualität wird allgemein zugestanden.
Es fehlt auch der herausragende Vollblutsohn. Solche hatten die Holsteiner seit Jahren nicht mehr.
Aber es stimmt natürlich, wenn das Ausgangsmaterial nicht 100% stimmt, kann das Endergebnis natürlich auch nicht (total) überzeugen.
Mal vom Überflieger vom letzten Jahr abgesehen (dem ich aber auch sehr kritisch gegenüberstehe), waren dort wenigstens einige interessante Abstammungen (sprich interessant und mit Vollblut) vorhanden.
Weiterhin, wozu braucht ein Zuchtbuch mit knapp 7000 eingetragenen Stuten seit Jahren ca 50 neue Hengste jährlich ? Wenn die Frühjahrs- und Winterkörungen neues Blut bringen, sprich Zuchtversuchhengste oder xx oder AA, dann ist dies nicht nur ok, sondern sogar auch sehr erwünscht. Aber wenn die Hauptkörung 35 Hengste bringt, die alle nach der gleichen Strickmasche gezogen sind, also keine genetische Neuerung und also auch keine Vielfalt bringen, dann kann nur ein Grund dahinterstehen, die Knete. Und es ist ja auch bezeichnend, dass die Hälfte oder mehr aller gekörten Hengste verkauft wird.
Und die interessantesten, genpolitisch und abstammungspolitisch gesehen werden genauso verkauft wie alle anderen ...
Aber der Züchterverband sitzt dann auf ein paar goldenen Eiern, sprich einem gutgarnierten Bankkonto, und verlangt dann noch von seinen Züchtern, dass sie zusätzlich in die Tasche greifen um eine neue Reithalle zu finanzieren ...
Und was ich über die Körungen 2008 und 2007 gesagt habe, kann ohne viele Veränderungen auf die Körungen der letzten 10/15 Jahre übertragen werden.
So erzielt man keinen Zuchtfortschritt !
LG
OtmarOtmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Ich verstehe das der Holsteiner Pferde Blüt haben müssen, aber ein Röhrbein von 22 cm giben er glaube ich nicht mehr.
Für mich muss ein Holsteiner Rahmen oder wie sagt man das? Nicht zu Blütig sein.
Ich habe für einige wochen etwas Interessants gelesen in ein Zeitung, ein Pferd muss nicht unbegint er Blütig aussehen das Blut muss er ja haben ins Köpf!
Die Gruppe Premie Hengsten war total mein Gesmäck am liebsten hatte ich der Cassiano auch als Sieger und das habe ich der Züchter auch erzählt. Ich find er auch Interessant das Canto, Cassiano und Nekton so Premie Hengsten hatten. Mit Nimmerdor hat man wieder den begehrten F linie zurück.
Und man hat nachfolging von der Spitze Hengsten.
Und wieso 50 neue Gekörten hengsten? Ich glaube er sind 34 gekört? Einige sind nach der Ausland verkauft, die Auswärtige Mitgliedern bekommen auch mehr und mehr Holsteiner Stuten. Die brauchen doch ja auch gute Hengste.
In Amerika mit der AHHA hat man viel Völlblut in der AHHA Mutterliniën, ein Hengst wie Corrado oder Crawford oder Cassini I und II sollen dort gut passen. Einige Pferden werden auch wieder zurück verkauft nach Europa.
Der Holsteiner Verband versucht den Kwalität zu behalten von der Holsteiner Pferd und nicht nur zwischen den Meeren sonst auch in Neu Seeland oder der USA.
Kommentar
-
-
Zitat von adriana Beitrag anzeigenMit Nimmerdor hat man wieder den begehrten F linie zurück.dito !
www.flaemmli.de
------------------------------------------------
Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
------------------------------------------------
Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)
Kommentar
-
-
Adriana : wenn Du alle Hengste zählst, die in einem Jahr gekört werden, kommst Du auf knapp 50 ...
OtmarOtmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
|
33 Antworten
2.655 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.02.2025, 20:03
|
||
Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
|
15 Antworten
1.531 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.02.2025, 06:03
|
||
Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
|
35 Antworten
2.680 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
15.01.2025, 16:00
|
||
Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
|
33 Antworten
1.960 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von hdpu
14.12.2024, 09:55
|
||
Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
|
21 Antworten
1.992 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
10.12.2024, 11:09
|
Kommentar