gekörte hengste 161cm ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4374

    #21
    Das Problem mit der Größe ist mir bestens vertraut, da wir ja Trakehner und Warmblut auf Shagya-Araber-Basis haben. Da ist die Größe manchmal wirklich ein Thema.
    Sehr viele Leute haben einfach nicht die Geduld, zu warten bis ein Hengst ausgewachsen ist (fünf- oder sechsjährig).
    Diese Tatsache ärgert mich z.B. gerade beim Trakehner Verband, der ja Blut propagiert, die Hengste aber mit 2 1/2 Jahren möglichst groß sehen will - was bei dem vielen Blut oft unmöglich ist.
    Allerdings wird überall immer auch mal wieder ein kleiner Hengst gekört. Wenn die Qualität stimmt, finde ich das richtig.
    Der Markt regelt hinterher dann schon die Nachfrage...
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar

    • Ruby89
      • 19.03.2008
      • 113

      #22
      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
      war das nicht der c.o. aus ratina z?
      ja genau, den meinte ich!
      Ein Pferd ohne Reiter bleibt immer ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.

      Ava.:Rohana v. Rubitano x Calipso 66 - Wodan

      Kommentar

      • Pferdehof_A.
        • 27.12.2007
        • 217

        #23
        Zitat von Titania Beitrag anzeigen
        Das Problem mit der Größe ist mir bestens vertraut, da wir ja Trakehner und Warmblut auf Shagya-Araber-Basis haben. Da ist die Größe manchmal wirklich ein Thema.
        Sehr viele Leute haben einfach nicht die Geduld, zu warten bis ein Hengst ausgewachsen ist (fünf- oder sechsjährig).
        Diese Tatsache ärgert mich z.B. gerade beim Trakehner Verband, der ja Blut propagiert, die Hengste aber mit 2 1/2 Jahren möglichst groß sehen will - was bei dem vielen Blut oft unmöglich ist.
        Allerdings wird überall immer auch mal wieder ein kleiner Hengst gekört. Wenn die Qualität stimmt, finde ich das richtig.
        Der Markt regelt hinterher dann schon die Nachfrage...
        Ich glaube, das ist nicht nur auf den Trakehner Verband beschränkt, sondern spukt noch in vielen Köpfen herum, dass ein Pferd zur Körung min. 165 cm. Stm. haben muss.

        Ich ziehe z.B. für einige Leute ihre Hengste auf. Letztens wollte einer seinen noch nicht mal 2-jährigen verkaufen (Geb. am 27.05.2006). Ich habe ihn gemessen mit einer Messlatte und er hatte 157 cm Stm. Für mich absolut ausreichend, der wächst bis Herbst noch auf über 160 cm und hat dann so ca. 4 - 5-jährig ca. 168 cm Stm.
        Dem Züchter war er aber viel zu klein, obwohl die anderen 4 Hengste in der Gruppe auch nicht größer waren. Bei diesem langsamen Wachsen erleiden m. E. die Sehnen, Bänder und Knochen weniger als bei einem 2-jährigen Büffel von 170 cm.

        Ich glaube in Oldenburg (es muss die letzte Körung in Oldenburg vor dem Umzug nach Vechta gewesen sein) wurde auch mal ein nur 158 cm großer Hengst gekört. Ich finde das top in Ordnung, wenn er dann auf das Stutenmaterial passt. War nicht auch Donatelli zur Körung so ein kleiner um 160 cm?
        www.pferdehof-ahlers.de

        Kommentar

        • dani sun
          • 20.03.2008
          • 207

          #24
          lebt eigendlich der hengst noch ? und findest du das auch ok wenn sie schon 3 jahre und 160 cm sind...gruß

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14685

            #25
            Unter der Rubrik : Hengste und Vererbung - Monte Bellini - hatte ich am 7.3.
            die Körmaße verschiedener Hanno-Hengste laut Hengstbuch eingegeben .
            Wären damals wegen ein paar Zentimetern doch ziemlich erfolgreiche Zuchthengste nie zum Einsatz gekommen !!!

            Kommentar

            • Sylvia W.
              • 31.03.2008
              • 124

              #26
              Hallo,
              die Zucht geht extrem in die Richtung blütig und langbeinig - man will Hengste sehen, die diese Anforderungen erfüllen. Natürlich auch verbunden mit einer gewissen Größe. Ob das der Zucht wirklich gut tut bleibt zu überlegen. Gut dass die Qualität eines Hengstes nicht an der Größe gemessen wird.
              Natürlich ist für den Züchter die Überlegung einen eher kleinen Hengst zu nutzen schwieriger und hängt auch von der Stute ab.
              "Mann" kann ja anhand der Nachzucht der Hengste einiges ableiten. Viele der namhaften Hengste der letzten Jahrzehnte, die auch die heutige Zucht geprägt haben, waren nicht unbedingt die größten .... und was wäre die Zucht ohne sie ...?

              Kommentar

              • lupicor
                • 21.02.2007
                • 1581

                #27
                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Unter der Rubrik : Hengste und Vererbung - Monte Bellini - hatte ich am 7.3.
                die Körmaße verschiedener Hanno-Hengste laut Hengstbuch eingegeben .
                Wären damals wegen ein paar Zentimetern doch ziemlich erfolgreiche Zuchthengste nie zum Einsatz gekommen !!!
                Das sehe ich ähnlich.
                Man kann ja auch in die andere Richtung argumentieren: Ramiro (175 cm) war damals allen zu groß. Wäre er aus diesem Grund nicht gekört worden, dann wären viele gute Sportpferde heute nicht da!
                "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                Kommentar

                • raffinesse
                  • 07.04.2008
                  • 145

                  #28
                  Zitat von KirstinE Beitrag anzeigen
                  Hm, also gut gerittene Pferde von 1,50 bis 1,62 werden gern gekauft und sehr gut bezahlt. Da wird auch schon mal locker 15000 Euro ausgegeben!
                  Leider findet man keine gut gerittenen in unserer Gegend ;o)

                  Kirstin
                  hallo!
                  komme aus deiner gegend und habe eine SEHR GUT gerittene 5 jährige stute (1,63 m), die ich verkaufen möchte. hast du interesse?
                  gruß, raffinesse

                  Kommentar


                  • #29
                    Also wenn Du eine Stute mit 1.60m Stckm. hast, heißt das lange nicht das Du einen großen Hengst brauchst, der groß vererbt.

                    Kann dir da aus Erfahrung aus dem Nähkästchen plaudern! Ich hatte eine Oldenburger-Stute die hatte mit ach und Krach und einmal gezwinkert ein Stockm. von 1.64m. Die hat insgesammt bei mir 4 Fohlen bekommen. 2 Fohlen von einem zwar 1.72m stck. Hengst, der aber nachweislich klein vererbt hat da er sehrviel(fast nur) arabisches Blut führte. Was soll ich sagen alle 2 Fohlen ein Hengst und eine Stute kamen schon mit dem Schulranzen auf die Welt. Die waren beide so groß wie ein 4 Wochen altes Fohlen und sind heute 1.75m Stockm. Die anderen beiden sind genauso groß.

                    Man muß immer bedenken, das die Stute mindestens 60% der Vererbung trägt und das es nicht von außen ersichtlich ist welche Größe sie mitbringt. Da kann der Hengst Riesen vererben, wenn Deine Stute da keinen Anschluß findet dann wird das auch nichts. Somit hat die HolsteinerStute von meinem Großvater, die nur 1.57m hatte auch Riesen von 1.72m hervorgezaubert.

                    Desweiteren kann ich garnicht verstehen, das immer nur son Tam Tam um die Hengste gemacht wird. Die Stuten sind viel wichtiger in der Zucht. Es gibt alle Schaltjahre mal einen Hengst der seinen Stempel aufsetzt. Wie z.B. Landadel oder auch Ramiro sowie Landgraf I und Absatz.
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2008, 10:21.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14685

                      #30
                      Wären oftmals nicht auch die zierlichen max.165 Stm - Damen auf einem 160-165 Pferd viel besser aufgehoben (Ich rede hier nicht vom Spitzen-/Profisport ,sondern gehobener Freizeitsport mit/ohne gelegentlichem Turnierbesuch)???
                      In Kombination mit endlos langem Sattelblatt-Dressur kommt das Beinchen gerade mal drüber weg . Das elegante Aufsteigen auf die 175 aufwärts ist meist nur "begnadeten Körpern a la Chin.Nationalzirkus " vorbehalten.
                      Warum tun sich die meisten Damen so was an ??? Für eine germanische Walküre sind diese Gardemaße ja geeignet . Ein chices,rittiges Damen-Reitpferd passend zur grazilen Reiterin , ...ein selten gewordenes Bild !?

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3711

                        #31
                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        Ein chices,rittiges Damen-Reitpferd passend zur grazilen Reiterin , ...ein selten gewordenes Bild !?
                        für mich absolut unverständlich, da ein Pferd zur Größe des Reiters passen sollte. Die Aussage, daß die Menschen und deshalb die Pferde allesamt größer werden, kann ich nicht bestätigen, da ich sehr viele kleinere Reiter / innen kenne. Mir ist ein handliches Pferd wesentlich lieber, wobei es trotzdem auch größere Pferde gibt, die für kleinere Reiter angenehm zu reiten sind. Ganz schlimm finde ich große Büffel, da hatte ich immer das i-Tüpfelchengefühl. Vielleicht habe ich den Trend verschlafen, daß Riesenpferde schick sind?
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar


                        • #32
                          Also ich bin 1.80m groß und habe supertoll auf meine 1.64m Stute gepasst. Ich finde Pferde von 1.60m bis 1.67m völlig ausreichend. Die können sich meistens besser bewegen.

                          Kommentar

                          • arosa
                            • 14.10.2004
                            • 2823

                            #33
                            Drei Beispiele die mir spontan einfallen

                            Fidermark
                            Fürst Piccolo (Name ist Programm)
                            und natürlich der

                            GROSSARTIGE

                            GRANDE!!



                            Stockmass ist nicht alles!

                            Kommentar

                            • Vivalina
                              • 26.07.2007
                              • 273

                              #34
                              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                              Wären oftmals nicht auch die zierlichen max.165 Stm - Damen auf einem 160-165 Pferd viel besser aufgehoben (Ich rede hier nicht vom Spitzen-/Profisport ,sondern gehobener Freizeitsport mit/ohne gelegentlichem Turnierbesuch)???
                              In Kombination mit endlos langem Sattelblatt-Dressur kommt das Beinchen gerade mal drüber weg . Das elegante Aufsteigen auf die 175 aufwärts ist meist nur "begnadeten Körpern a la Chin.Nationalzirkus " vorbehalten.
                              Warum tun sich die meisten Damen so was an ??? Für eine germanische Walküre sind diese Gardemaße ja geeignet . Ein chices,rittiges Damen-Reitpferd passend zur grazilen Reiterin , ...ein selten gewordenes Bild !?
                              Ich bin ja gerade mal "zarte" 1,58m gross und war lange mit einem schmal gebauten Blüter mit 1,59m Stkm. im Viereck unterwegs. Ich weiss nicht, wie oft der Kommentar "das Pferd deckt das Viereck nicht ab" kam. Da versteh ich schon, wenn einige zierliche Damen zum grossen Pferd greifen.

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2823

                                #35
                                Mag ja sein, aber es geht hier ja um Hengste!

                                Kommentar

                                • Sylvia W.
                                  • 31.03.2008
                                  • 124

                                  #36
                                  Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                  Stockmass ist nicht alles!
                                  Da hast du aber recht ... wenn ich da an Dr. Doolittle denke, der selbst eher klein doch überweigend groß vererbt ... dann sagt das Stockmass nicht wirklich viel aus.
                                  Zudem geht es ja hier um gekörte Hengste .....
                                  Zuletzt geändert von Sylvia W.; 25.04.2008, 15:29.

                                  Kommentar

                                  • aletheia
                                    • 14.01.2004
                                    • 318

                                    #37
                                    Und ich hab immer gedacht, bei einem Deckhengst ginge es in erster Linie um gute Gänge, hohes Springvermögen, korrektes Fundament, guten Körperbau, eventuell auch noch mit gutem Charakter - und das alles möglichst so, dass er es auch noch vererbt.

                                    Dass all das dann nicht mehr wichtig sein soll, falls denn vorhanden, weil der Hengst mit 2 1/2 Jahren "erst" 1,60 groß ist, hab ich nicht gewusst. Auch nicht, dass ZEHNER in der Bewegung da nicht dran rütteln können, wenn der zweieinhalbjährige Hengst nur 1,61 misst.

                                    Aber man lernt ja nie aus.


                                    PS: Aus meiner 1,56 großen Stute ist nun zum zweiten Mal ein Fohlen gefallen, das wohl die 1,70 erreicht, wenn nicht gar überschreitet. Die Väter waren übrigens auch jeweils nicht unbedingt Riesen.

                                    PPS: Northern Dancer ist eine, wenn nicht DIE Rennlegende geworden. Gut, dass jemand an ihn geglaubt hatte, obwohl den Hengst zuvor mehrfach keiner kaufen wollte, weil er gerade mal 1,55 maß.

                                    PPPS: Gottseidank wird For Pleasure wohl auch schon zweijährig sein Endmaß von 1,66 gehabt haben. Sonst hätte man ihn nicht kören können.

                                    PPPPS: Und was machen wir jetzt mit den über 1,70 großen Hengsten, deren Fohlen immer mal wieder recht klein ausfallen? Abkören?
                                    Zuletzt geändert von aletheia; 25.04.2008, 16:54.

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2823

                                      #38
                                      Umgekert haben Hengste, die 2,5 Jährig schon deutlich die 1,70er Marke überschritten haben durchaus das Problem zur Köring NICHT zugelassen zu werden, da bereits zu groß ... also das gesunde Mittelmaß mal wieder!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                      33 Antworten
                                      2.656 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                      15 Antworten
                                      1.536 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                      35 Antworten
                                      2.682 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                      33 Antworten
                                      1.960 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag hdpu
                                      von hdpu
                                       
                                      Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                      21 Antworten
                                      1.996 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                      Lädt...
                                      X