1 Jahrgang Junghengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    #21
    Mich interessieren Peking, Dancing Dynamite, Riccio und Ehrenpreis...

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4371

      #22
      Bin sehr gespannt auf die Junghengste von Sir Donnerhall (warum so wenige bei der Vorauswahl für Hannover ?).
      Aber die von Rubin Cortes, Peking, Quality und Pontifex interessieren mich auch sehr.
      @Artemis: Pontifex soll übrigens 80 % Sportpferde machen...
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3704

        #23
        Zitat von Titania Beitrag anzeigen
        Bin sehr gespannt auf die Junghengste von Sir Donnerhall (warum so wenige bei der Vorauswahl für Hannover ?)
        Das sind die Sir Donnerhalls, deren Züchter "gezockt" haben. Offiziell anerkannt für Hannover wurde Sir Donnerhall am 21.11.2005 (unten auf der Seite; andere Körtermine 2005) für die Decksaison 2006. Das ist Geburtsjahrgang 2007= Körung 2009. 2005 bei der Anerkennung, waren die heutigen Körkandidaten aber schon alle geboren. D.h. die Züchter der jetzigen Sir Donnerhalls haben im Jahr 2004 bei der Anpaarung, als der Hengst noch günstig war, darauf gehofft, dass Sir Donnerhall Hannoversch anerkannt wird, und sie nachträglich den Hanno-Brand bekommen. Mit Balou du Rouet hat das vor Jahren auch ein Züchter gemacht und gute Preise auf der Fohlenauktion in Verden erzielt. Wenn man mit mehreren Stuten züchtet und in verschiedenen Verbänden Mitglied ist, kann man dieses "Hot Poker Play" spielen.
        Zuletzt geändert von tina_178; 05.09.2007, 09:21.
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • Coolness
          • 23.08.2005
          • 2023

          #24
          Danke für die Erklärung hatte mich schon gewundert so wenig SD.

          Finde das es auffallend ist das es immer weniger W's gibt und diesmal auch nicht so viele Halbblüter, erschreckend finde ich auch die Tatsache das be den meisten Springabstammungen in den vorderen Genarationen kein Tropfen Blut vorhanden ist

          Und mein persönlicher Wehmutstropfen fast 800 Hengste und kein Schimmel in Sicht
          www.hof-bargenkoppel.de

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3704

            #25
            Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
            Finde das es auffallend ist das es immer weniger W's gibt...
            Wenn man viel W-Blut auf der Mutterseite hat, ist es irgendwann uninteressant, mit W-Hengsten zu züchten. Wenn man die ganzen W-Stuten zusammenzählt, mit denen in Hannover gezüchtet wird, sind das: ausgehend von Woermann mit seinen Söhnen World Cup I, II und III, Wenzel I + II, ... deren Söhnen, Enkel, Urenkel .... derzeit etwa 5.000 eingetragene W-Stuten.

            Vermutlich ist auch das der Grund, warum in Celle nur noch so wenig W-Hengste aufgestellt sind, und die D-Hengste auf dem Vormarsch sind.
            Zuletzt geändert von tina_178; 05.09.2007, 09:39.
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3704

              #26
              Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
              ...erschreckend finde ich auch die Tatsache das bei den meisten Springabstammungen in den vorderen Genarationen kein Tropfen Blut vorhanden ist
              Es fehlen ja auch Blüter in der Zucht, die eine gute Springanlage vererben. Gerade bei der Springpferdezucht heißt es doch: 4 Generationen Springgene in Folge... und eine "falsche" Abstammung dazwischen macht alles kaputt.
              Zuletzt geändert von tina_178; 05.09.2007, 09:44.
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar

              • tina_178
                • 18.03.2007
                • 3704

                #27
                Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                ... Und mein persönlicher Wehmutstropfen fast 800 Hengste und kein Schimmel in Sicht
                Warte noch 2 Jahre. Wenn die Nachkommen von Cassini II und Cassus vorgestellt werden, sind auch wieder Schimmel dabei.
                Zuletzt geändert von tina_178; 05.09.2007, 09:42.
                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #28
                  Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                  Wenn man mit mehreren Stuten züchtet und in verschiedenen Verbänden Mitglied ist, kann man dieses "Hot Poker Play" spielen.
                  Auch als kleiner Züchter ist das kein "Hot Poker Play", denn es ist so einfach heute das Fohlen anders zu brennen! Wenn man als Züchter von der Anpaarung überzeugt ist, warum nicht? Letzteres finde ich nur wichtig! Es sollte schon ein Plan dahinter sein und nicht der reine "auf den Zug aufspring"-Gedanke!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    #29
                    Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                    Es fehlen ja auch Blüter in der Zucht, die eine gute Springanlage vererben. Gerade bei der Springpferdezucht heißt es doch: 4 Generationen Springgene in Folge... und eine "falsche" Abstammung dazwischen macht alles kaputt.
                    Sehe ich auch nicht so! Gibt genug, traut sich nur keiner ran! Favoritas xx, French Buffet xx, TG von Heraldik xx, Betel xx, Hermes d'Authieux, Mighty Magic, usw!

                    Ich kenne einige Züchter, die führen ihren Springstämmen konsoldiert immer wieder Blut zu (spätestens jede dritte Generation), achten in der Anpaarung immer wieder auf Anschluss und sind damit hoch erfolgreich! Für mich macht der xx-Anschluss ein Springpedigree aus und zwar bevorzugt vor einem z.B. Cassini / For Pleasure / Calypso II / Ramiro! Gerade im Parcours fehlt denen dann doch irgendwie die Elektrik, das Zünden oder wie man es auch immer nennen möchte!

                    Der Blüter in der Springpferdezucht soll keine Springanlage vererben, die sollte im Stamm verankert sein! Er sollte Attribute wie Langlebigkeit, Härte und ein Quentchen Modernität dazu tun! Das Resultat ist dann nur EIN Schritt in der Generationenarbeit, aber in meinen Augen der entscheidenste!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      #30
                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                      Der Blüter in der Springpferdezucht soll keine Springanlage vererben, die sollte im Stamm verankert sein! Er sollte Attribute wie Langlebigkeit, Härte und ein Quentchen Modernität dazu tun! Das Resultat ist dann nur EIN Schritt in der Generationenarbeit, aber in meinen Augen der entscheidenste!
                      Ich finde es gut, dass Du das anders siehst. Was ich geschrieben habe, haben mir namhafte (international) erfolgreiche Reiter gesagt. Warum trauen sich denn die Züchter nicht an die Spring-Blüter?
                      Zuletzt geändert von tina_178; 05.09.2007, 11:12.
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #31
                        Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                        Ich finde es gut, dass Du das anders siehst. Was ich geschrieben habe, haben mir namhafte (international) erfolgreiche Reiter gesagt. Warum trauen sich denn die Züchter nicht an die Spring-Blüter?
                        Das ist auch nicht in allem Fällen so. Schau dir mal die wenig gewordenen reinen hannoverschen Springstämme an! Allen voran die bekannten: Kamphorst (Alsterröschen Stamm z.B.), Lübbecke/Uelzen (Platina), Steingilde-Stamm, usw.! Die Züchter, die diese Stämme erfolgreich weiterführen, sind immer wieder Aussteller auf Auktionen, Körungen und immer wieder finden sich viele Erfolge in den Listen der FN zu diesen Nachkommen! Hier wird konsequent mit Edelblut gearbeitet!
                        Ich beobachte das recht lange schon, weil ich lange nach einer Stute gesucht habe, die hier bei mir einen solchen Springstamm weiterführen soll. Ich habe mit vielen dieser Züchter das Gespräch gesucht und diese sehen ganz klar, dass ein VB-Einsatz nur ein Schritt auf der Skala ist! Und zwar der besagte Generationenschritt, den ich als Züchter "überarbeiten" muss! Das er aber eben so unerlässlich ist, um die gewünschten Attribute immer wieder aufzufrischen!

                        Ich denke, diese Züchter sehen auch die Notwendigkeit VB in den Stämmen einzusetzen, weil sie langfristig denken! Die sprechen heute von der Stute X, die vom Hengst Y tragend ist, um das Produkt XY wieder mit Hengst Z zu kombinieren! Wer tut denn das heute noch?

                        Ich habe hier selbst einen Haus- und Hofstamm, der seit Generationen in der Familie ist! Dieser Stamm, wo die Begründerstute schon zur Feldarbeit eingesetzt wurde, ist immer wieder durch den Einsatz von Blut konsolidiert worden. Heute weiß ich, dank der Arbeit von Generationen vor mir, ganz genau um Stärken und Schwachpunkte und man bekommt fast ein Gespür für die Zufuhr von Blut - eben weil man seinen Stutenstamm kennt.

                        Die Frage ist auch, wie definieren wir "erfolgreicher Züchter"? Nicht immer ist der Stamm, der regelmäßig "30.000 EUR und mehr" - Fohlen in Verden bringt, auch der, der letztlich im Sport die Leistung bringt! Einigen dieser Stämme wünsche ich demnächst mal eine Zufuhr von VB, ansonsten ist es irgendwann einfach zu spät! Und dann wird VB Einsatz zum wirklichen Risiko.....
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • tina_178
                          • 18.03.2007
                          • 3704

                          #32
                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist auch, wie definieren wir "erfolgreicher Züchter"? Nicht immer ist der Stamm, der regelmäßig "30.000 EUR und mehr" - Fohlen in Verden bringt, auch der, der letztlich im Sport die Leistung bringt! Einigen dieser Stämme wünsche ich demnächst mal eine Zufuhr von VB, ansonsten ist es irgendwann einfach zu spät! Und dann wird VB Einsatz zum wirklichen Risiko.....
                          Danke für langen Ausführungen. Mit meinem jetzt 3. Fohlenjahrgang bezeichne ich mich ja gerne noch als "Jungzüchter" . Dennoch definiere ich mein Zuchtziel und angestrebte Erfolge für mich als Sporterfolge.
                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                          Kommentar

                          • Schrumpfkätzchen
                            • 25.09.2004
                            • 3719

                            #33
                            Zitat von Sentano S Beitrag anzeigen
                            Doyen hatte in seinem einzigsten Deckjahr in Celle gerade mal 5 Stuten !


                            Auf jeden Fall sind zwei bei der Vorauswahl dabei...
                            Vielleicht nehmen die ja einen (oder auch beide ) mit...

                            Kommentar

                            • Classic-Touch
                              • 19.11.2002
                              • 583

                              #34
                              Nachwuchs Danone?

                              Hallo,

                              wie sieht es denn mit Danone Nachwuchs aus? Hab gesehen, das ein paar auf der Liste der Vorauswahl für Hannover stehen. Hat schon jemand welche gesehen, die vorbereitet werden? Wie war der Eindruck?


                              Gruß

                              Classic-Touch

                              Kommentar

                              • weltdonner
                                • 25.10.2005
                                • 801

                                #35
                                ... wo finde ich Listen über die vorgestellten Hengste in der Vorauswahl?

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3704

                                  #36
                                  Hier im Forum unter Körungen. Du kannst aber auch folgende Links anklicken:

                                  Angemeldete Hannoveraner Junghengste

                                  zur Körung zugelassene Kandidaten
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • zuckerschnute
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 21.01.2007
                                    • 3965

                                    #37
                                    Ist schon bei irgendeiner Vorauswahl ein Samarant zugelassen worden? Hab leider keinen gesehen.

                                    Und Sir Donnerhalls sind auch weniger dabei als erwartet... In Oldenburg soweit ich weiß gerade mal 4. Ansich nicht wenig, aber wenn man an die Massen an Fohlen denkt. Na ja, ich bin eh kein Fan von ihm...

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #38
                                      Sind die denn schon 2jährig, die Samarants? Nee, oder? Ich habe ne ganze Menge Vorauswahlen in diesem Jahr gesehen und keine Samarants dabei!

                                      Die Sir Donnerhalls sind in der Breite stark vom Vater geprägt hinsichtlich seiner Schwächen in Oberlinie und Hinterbein, das muss man schon mögen und Ausnahmen gibt es, aber wenige.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • zuckerschnute
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 21.01.2007
                                        • 3965

                                        #39
                                        Samarant ist so alt wie Sir Donnerhall, müssten also auch welche dabei sein. Habe aber auch keinen einzigen gesehen!

                                        Kommentar

                                        • sarah1994
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 21.12.2005
                                          • 249

                                          #40
                                          Es kann noch keine Samarants geben, er hat erst 1 Jahr später gedeckt als Sir D. Hier ein Einjähriger aus dem 1. Jahrgang

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.643 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.516 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.670 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.955 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X