Wer ist dort und kann berichten und bitte Fodddddddddddooooooos!Auch bitte von der Althengstparade!
Körung OLDENBURG
Einklappen
X
-
Hat denn niemand einen Zwischenbericht?
Auf der Homepage des Oldenburger Verbandes steht leider auch nichts.
-
-
So, wie es auf der HP steht, wird aber heute entschieden, welche Hengste morgen zur 3. Besichtigung noch antreten können.
Das heisst doch, dass die ersten heute schon wegfallen. Oder versteh ich das falsch?
Kommentar
-
-
Morgen! Versprochen! Ich bin vorher selbst nicht da und die Berichte die ich bis dato via SMS bekomme, sind noch wenig aussagekräftig! Also Geduld.....Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Also, nur ganz kurz zusammengefasst, da ich auf dem Sprung bin. Herausragend in irgendeiner Art und Weise waren:
- Rosario aus Sandro Hit
- Donnerschwee aus Rohdiamant
- Stedinger aus Quattro B
- Florencio aus Pinkus
- Florencio aus Donatelli
- Fidermark aus Rosenkavalier
(natürlich alles Geschmackssache, ich weiß)
Aber wer weiß, wie die Körkommission morgen entscheidet....
Nehmt es mir nicht übel, falls ich jetzt wen vergessen habe.
Springer hab ich fast nicht gesehen.
Ein Cassini I wurde sofort rausgeschmissen, der ist also morgen nicht dabei.
Die Ludwigs habe ich nicht gesehen (waren aber nur 2 von 4-en angetreten).
Ein Cornet O.-Sohn aus einer Lancer III - Mutter hat mir selbst sehr sehr gut gefallen._______________________________
Zuchthof Wanning
Im Hach 1
48465 Quendorf
Tel. 0172 / 999 6057
www.pferde-dressur.de
Kommentar
-
-
-
ok, ich bin ne nuss - den donnerschwee hast ja eh erwähnt...
und der von theurers? florencio x walt disney?
Kommentar
-
-
ja, den Donnerschwee hab ich erwähnt, da der auch wirklich eine Klasse für sich hat! Bin selbst ein großer Fan des Donnerschwee. Schade, dass er nicht mehr Nachkommen dort gestellt hat. aber dieser Eine begeistert -meines Erachtens- auf der ganzen Linie.
Der Florencio von Theurers zeigte sich zwar sehr gut, aber nicht so außergewöhnlich. Im Galopp zwar schön bergauf, aber Trab und Schritt -nach den vorher gesehenen Florencios- nicht mehr so überzeugend.
Alles in Allem waren aber die Florencios schon toll. Der Schritt hätte in diversen Fällen vielleicht eine Spur besser ausfallen können, aber durch die Bank weg schöne Typen. Der von den Theurers zählte irgendwie aber nicht zu meinen Favoriten._______________________________
Zuchthof Wanning
Im Hach 1
48465 Quendorf
Tel. 0172 / 999 6057
www.pferde-dressur.de
Kommentar
-
-
OS-Siegerhengst von Ludwig von Bayern
Zum Siegerhengst der Körung des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) wurde ein Sohn des Ludwig von Bayern gekürt. Gezogen hat den braunen Zweieinhalbjährigen (M. v. Argentinus-Grannus) mit der Katalognr. 10 Helmut Maier aus Heidenheim, der auch Aussteller des Hengstes ist. Wer neuer Besitzer wird, steht derzeit noch nicht fest, da der Hengst über die Auktion geht.
Zum 1. Reservesieger kürte die OS-Körkommission den Hengst mit der Katalognr. 2, ein dunkelbrauner Carry Gold-Lacros-Classiker aus der Zucht von Helga Hahne, Bad Oeynhausen. Ausgestellt wurde der Hengst von Anne Haase, Fischerhude. Stationiert wird er im Gestüt Vorwerk in Cappeln.
Weitere sechs Hengste der insgesamt 13 vorgestellten erhielten ein positives Körurteil: die Katalognr. 5 von Clinton-Lord Z (Z.: Betty Schwieren, Kreuzau), die Katalognr. 6 von Come On-Cor de la Bryère (Z.: Dr. Günther Bunge, Wagenfeld), die Katalognr. 9 von Darco-Papillon Rouge (Z.: Bernhard Duvellier, B-Westouter),die Katalognr. 11 von Ludwig von Bayern-Lordanos (Z.: Dieter Padeken, Ganderkesee), die Katalognr. 15 von Pocalino-Calypso II (Z.: Alfons Brüggehagen, Molbergen) und die Katalognur. 16 Stakkato-Grannus (Z.: Heinrich Bremer jun., Neustadt).Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:
1 und 1 macht noch lange nicht 2.
Kommentar
-
-
Na,
das scheint ja wieder DIE Körung des Sandro Hit gewesen zu sein
ein Schlag ins Gesicht all seiner immer scharfen Kritiker..... auch hier unter uns
aber hab ich das richtig gesehen, das von den Sprehe vorgestellten Hengsten kein einziger gekört wurde?
Zitat von [bZitat[/b] ]
Oldenburger Siegerhengst von Stedinger
Der Publikumsliebling hatte am Schluss die Nase vorn: Oldenburger Siegerhengst 2006 wurde der Stedinger-Quattro B-Sohn von Züchter Clemens Fleming, Löningen, und aus dem Besitz von Dietmar Knaup, Gestüt Tenter Hof in Ratingen. Mit Standing Ovations wurde der dunkelbraune Hengst auf die Ehrenrunde geschickt. Sein Vater Stedinger war 2002 selbst in Oldenburg Siegerhengst und verbuchte gleich mit seinem ersten Körjahrgang diesen Maximalerfolg eines Vererbers.
Neue Heimat des Siegerhengstes, der im Besitz von Dietmar Knaup verbleibt, wird die Hengststation Böckmann in Lastrup sein.
Zum 1. Reservesieger wurde der Sandro Hit-Don Gregory-Sohn aus der Zucht von Gottfried Wessjohann, Cappeln, gekürt. Auch der 2. Reservesieger stammt ab von Sandro Hit. Britta Budeus-Wiegert hat den Schwarzbraunen aus einer Mutter von Plaisir d’Amour gezogen. Beide Hengste werden über die Hengstmarkt-Auktion versteigert.
Von den 67 zugelassenen Hengsten wurden 36 gekört. Zehn der gekörten Hengste gingen auf dem Prämienring.
Neben den beiden Reservesiegern gingen noch zwei weitere Söhne des Sandro Hit auf dem Prämienring: der 1e-prämierte Sandro Hit-Don Schufro-Sohn (Z.: Zuchthof Aschen, Aschen), der 1g-prämierte Sandro Hit-Donatelli (Z.: Kyra Werdin, Dinkelsbühl); und ein Sandro Hit-Enkel – der 1f-prämierte Sohn des Sunny-Boy (M. v. Rosier, Z.: Christoph Tantzen, Butjadingen).
Weitere Dressurhengste auf dem Prämienring waren der 1d-prämierte Florencio-Donatelli-Sohn (Z.: Britta Lübbers, Weener), der 1h-prämierte Chico’s Boy-Calvin-Sohn (Z.: Martina Biermann, Essen) und der 1i-prämierte Donnerschwee-Rohdiamant-Hengst (Z.: Andreas Wempe, Cappeln).
Mit der 1j-Prämie wurde der springbetonte Ars Vivendi-Coupon-Sohn (Z.: Ewald Grüner, Emsbüren) ausgezeichnet.
Kommentar
-
-
450.000 Euro für Sandro Hit-Sohn
Er habe ihn unbedingt haben wollen, sagte Paul Schockemöhle im Anschluss an die Auktion, und gab deswegen im Bieterduell mit Paul Sprehe um den 2. Reservesieger der Oldenburger Körung bis zu einem Gebot von 450.000 Euro nicht nach. Der Sandro Hit-Plaisir d’Amour-Sohn (Z.: Britta Budeus-Wiegert, Groß Nemerow) wird damit seine Beschälerbox in Mühlen beziehen.
Für 200.000 Euro wechselte der 1h-Prämienhengst von Chico’s Boy-Calvin (Z.: Martina Biermann, Essen) nach Bayern, genau wie der für 50.000 Euro versteigerte 1j-prämierte Ars Vivendi-Coupon-Sohn (Z.: Ewald Grüner, Emsbüren). Der 1d-prämierte Florencio-Donatelli-Sohn (Z.: Britta Lübbers, Weener) ging für 82.000 Euro zur Station Gerd Sosath, Lemwerder. Zwei gekörte Hengste kosteten jeweils 120.000 Euro: der in die Neiderlande verkaufte der 1f-prämierte Sohn des Sunny-Boy (M. v. Rosier, Z.: Christoph Tantzen, Butjadingen) und der nach Dänemark an Lone Boegh Henriksen verkaufte gekörte His Highness-Rotspon-Sohn (Z.: Gerhard Dustmann, Melle).
Die Versteigerung der 39 gekörten und nicht gekörten Hengste der Oldenburger Körung erzielte einen Gesamtumsatz von 2.105.500 Euro, bei 14 Verkäufen ins Ausland. Der Durchschnittspreis der 27 gekörten Hengste (darunter sieben Prämienhengste) betrug 70.944 Euro, der der 12 nicht gekörten 15.833 Euro.
Käufer aus Litauen schlugen gleich viermal zu und ersteigerten u.a. für 33.500 Euro den Landphönix I-Contender-Sohn (Z.: Harli Seifert, Löningen). An Julia von Platen wurde für 75.000 Euro der gekörte Florencio-Pinkus-Sohn von Züchter Johannes Veenhuis aus Friedeburg verkauft.
Der Siegerhengst von Stedinger-Quattro B-Sohn (Z.; Clemens Fleming, Löningen), der selbst als Fohlen über die Vechtaer Elite-Auktion verkauft wurde, bleibt im Besitz von Dietmar Knaup vom Gestüt Tenterhof in Ratingen. Seine Beschälerbox wird der dunkelbraune Publikumsliebling auf der Hengststation Böckmann in Lastrup beziehen.
Auktionator Uwe Heckmann zeigte sich mit der Ergebnis der Hengstmarkt-Auktion der Oldenburger und der des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) sehr zufrieden. „Die neue Verkaufstrategie, möglichst viele Hengste über die Auktion zu vermarkten, ist aufgegangen. Die sehr hohe Begehrlichkeit der Hengste führte zu diesem Spitzenergebnis.“ Den Punkt Qualität unterstrich auch der Oldenburger und OS-Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghof. „Wir haben sehr schöne Körtage in Vechta erlebt. Nicht nur ein Hengst war überragend, sondern gleich mehrere. Insgesamt ein Hengstjahrgang wie noch nie in Oldenburg.“Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:
1 und 1 macht noch lange nicht 2.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
|
33 Antworten
2.654 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.02.2025, 20:03
|
||
Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
|
15 Antworten
1.529 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.02.2025, 06:03
|
||
Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
|
35 Antworten
2.678 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
15.01.2025, 16:00
|
||
Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
|
33 Antworten
1.959 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von hdpu
14.12.2024, 09:55
|
||
Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
|
21 Antworten
1.991 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
10.12.2024, 11:09
|
Kommentar