Vorauswahl NRW - Körung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanz
    • 08.04.2008
    • 418

    Das sind berechtigte Fragen!
    @ Annemarie, schicke diese Fragen doch bitte einmal ans Ministerium nach Düsseldorf.

    Kommentar


    • Zitat von Hanz Beitrag anzeigen
      Das sind berechtigte Fragen!
      @ Annemarie, schicke diese Fragen doch bitte einmal ans Ministerium nach Düsseldorf.
      Hängt es mit der Zuchtpolitik des Verbandes in den vergangenen Jahren zusammen ? Fragen über Fragen.

      Kommentar

      • Fire
        • 15.09.2012
        • 35

        Annemarie, mit diesen Fragen gibst du letztendlich schon die Antworten.

        Ja, es tut in der Seele weh, wenn man die Blütezeiten des Landgestüts miterlebt hat.

        War mit der Neubesetzung der Leitung der Anfang vom Ende eingeleitet worden?

        Hat ein nicht mit der westfälischen Zucht verwurzelter Zuchtleiter des Verbandes auch einen Anteil am Werdegang des LG?

        Ist aber nicht jeder westfälische Züchter auch verantwortlich dafür, das es so ist wie es ist?

        Oder passt die Institution NRW-Landgestüt nicht mehr in die heutige Zeit?

        Kommentar


        • Zitat von Fire Beitrag anzeigen
          Annemarie, mit diesen Fragen gibst du letztendlich schon die Antworten.

          Ja, es tut in der Seele weh, wenn man die Blütezeiten des Landgestüts miterlebt hat.

          War mit der Neubesetzung der Leitung der Anfang vom Ende eingeleitet worden?

          Hat ein nicht mit der westfälischen Zucht verwurzelter Zuchtleiter des Verbandes auch einen Anteil am Werdegang des LG?

          Ist aber nicht jeder westfälische Züchter auch verantwortlich dafür, das es so ist wie es ist?

          Oder passt die Institution NRW-Landgestüt nicht mehr in die heutige Zeit?
          m.E. kommt einiges zusammen. vor allem suboptimales Management UND suboptimaler Beritt...
          von den zuständigen scheint es aber keiner zu merken.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
            War/ist das Manegement des LG auch nur 3.Klasse, ist die Vorstellung und Präsentation der jüngeren Hengste(6-10 Jahre alt) auch nur irgendwie unter ferner liefen ? Dritt,-oder viertklassig ?

            Ich wette drum, in zehn-fünfzehn Jahren hat das LG WAF fast keine eigene Indentität mehr.
            Genau dies halte ich für die entscheidenden Punkte. Frau R. ist eine absolute Fehlbestzung. Eine reine Quotenfrau ohne züchterische, reiterliche und soziale Kompetenz, die ihren Job ausschließlich dem Parteibuch verdankt.
            Sie hat keinerlei Konzept, keinen Draht zur Züchterschaft, keine Autorität und Motivationsfähigkeit bei ihren Mitarbeitern.
            Gute Reiter wie Martin Stamkötter werden gemobbt und kaltgestellt, die reiterliche Präsentation unter dem jetzigen "Hauptverrittmeister" P. B. hat ein katastrophales Niveau.

            Was waren das für schöne Zeiten, als ein Dr. Lehmann dort noch das Sagen hatte und Leute wie Franz Kukuk oder Klaus Tönsfeuerborn die Warendorfer Landbeschäler in Szene setzten!

            Jetzt geht es mit dem Landgestüt nur noch bergab. Es ist ein Jammer! Ich sehe noch schwärzer: in 10 bis 15 Jahren wird es überhaupt kein NRW-Landgestüt mehr geben, wenn sich da nichts ändert.

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3294

              das LG ist der grösste hengsthalter in NRW.
              berücksichtigt man die hohe anzahl privater hengste, die darüber hinaus in nrw stationiert sind, dürfte das die bedeutung rein mengenmässig allerdings erheblich einschränken.
              doch sollte man aufgrund der prominenz u tradition eines LG annehmen, dass es einen bedeckungsanteil von 25-30% im eigenen lande hält. zu lehmanns zeiten lag die quote m.w. um u über 30%, das niveau, auf dem sie sich stabilisiert hatte nachdem die privaten zu ihrer heutigen bedeutung gelangt waren.
              aus dem bauch raus würde ich sagen, dass das auch die quote ist, die celle in hannoland hält - trotz der auch dort stark vertretenen privaten.

              sieht man sich heute aber alljährlich die liste der hengste mit den meisten bedeckungen in W an (40 bedeckungen u mehr) wird der anteil des LG deutlich relativiert, da finden sich nur noch einige wenige darunter, die überhaupt im zweistelligen bereich decken.
              das erklärt das geringe aufkommen 2jrg hengste zur körung gemessen an den bedeckungszahlen.
              eine frage der menge der bedeckungen also in erster linie, keine frage der qualität von hengsten od stuten u der qualität der daraus fallenden nachkommen. die dürften in ihrer normalverteilung so gut u so schlecht sein wie die nachkommen aller privaten hengste auch.

              der fairness halber muss man aber auch die ausstellerstruktur der westf körbeschicker hinterfragen.
              aufgrund des späten zeitpunktes stets nach den bedeutenden körungen in hannoland u oldbg enthält der nrw katalog stets den höchsten anteil von fremdbeschickern die in hanno od oldbg durchgefallen sind bzw auf den dortigen vorauswahlen gar nicht erst angenommen wurden. ein phänomen, das es in hanno so gar nicht gibt u in oldbg nur sehr gering (da tauchen relativ weniger auf, die zuvor in hanno nicht zugelassen wurden.)

              diese fremdbeschicker in NRW machen i.d.r bereits einen anteil von 20-30% aus u das sind grundsätzlich keine nachkommen von LGhengstesn sondern stets auswärtige.
              das LG kann also seinen quotenmässig fairen anteil ohnehin nur auf die verbliebenen max. 70-80% der echten nrw klientel verteilen. unterstellt man da dann einen anteil von 20-30% auf die verbliebenen 70-80% sollten zumindest 15-25 LGsöhne bei einem lot von ca 100 stets dabei sein.

              soviel zur statistik u dem fairen wert, an dem man das LG nur messen kann.
              bleibt also die frage nach den geringen bedeckungen des LG an sich, die von vornherein ein höheres aufkommen geeigneter junghengste ausschliesst.
              u da bin ich voll bei druenert u seiner erklärung.
              prestigeverlust in überproportionalem mass seit lehmann nicht mehr da ist, u der sich im wesentlichen durch das ansehen seiner nachfolgerin.
              weiterer prestigeverlust durch den suboptimalen beritt u die vorstellung der hengste in der öffentlichkeit. das sagt zwar über die qualität der hengste gar nichts aus (die sind in waf nicht besser u nicht schlechter als anderswo auch) ist aber heutzutage ganz wesentlicher bestandteil der auswahlkriterien, die züchter bei der bedeckung anlegen.
              die meisten haben angst dass sie ihre fohlen nicht verkaufen können, weil aus den vätern sportlich nichts wird oder diese unter wert verkauft werden.
              zwar lässt auch der positive oder negative werdegang der väter keinen objektiven schluss auf die qualität der fohlen zu, aber die subjektive wahrnehmung suggeriert nunmal züchtern u potentiellen käufern dass ein fohlen nur taugt wenn auch der vater erfolgreich ist.
              ergo rückgang der bedeckungen relativ zur bedeutung eines LG an sich.
              oder anders ausgerückt:
              das Lg in der form, wie es sich aktuell u in den letzten jahren präsentiert, ist die beste werbung für die privaten hengsthalter.
              das dürfte zum teil auch die unterstützung erklären, die frau R bei dem ein oder anderen bedeutenden hh in westf durchaus geniesst.
              es sei ihr von herzen gegönnt.
              Zuletzt geändert von fanniemae; 12.12.2012, 20:30.
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar


              • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                oder Klaus Tönsfeuerborn die Warendorfer Landbeschäler in Szene setzten!

                .
                Ob Klaus T. im Sommer 2004 seine sichere Beamten-Stelle nur aus privaten Gründen wegen der Frau aus Bayern gekündigt hatte, bezweifel ich.

                Kommentar

                • C-Inkognito
                  Gesperrt
                  • 27.11.2008
                  • 2354

                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  das LG ist der grösste hengsthalter in NRW.
                  berücksichtigt man die hohe anzahl privater hengste, die darüber hinaus in nrw stationiert sind, dürfte das die bedeutung rein mengenmässig allerdings erheblich einschränken.
                  doch sollte man aufgrund der prominenz u tradition eines LG annehmen, dass es einen bedeckungsanteil von 25-30% im eigenen lande hält. zu lehmanns zeiten lag die quote m.w. um u über 30%, das niveau, auf dem sie sich stabilisiert hatte nachdem die privaten zu ihrer heutigen bedeutung gelangt waren.
                  aus dem bauch raus würde ich sagen, dass das auch die quote ist, die celle in hannoland hält - trotz der auch dort stark vertretenen privaten.
                  Zahlen Bedeckungen in Hannover 2009

                  Landgestüt Celle 6.370
                  Privathengsthalter 6.059
                  Andere Landgestüte 170
                  Zuletzt geändert von C-Inkognito; 14.12.2012, 09:02.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3294

                    wow! das zeig mal lieber nicht in düsseldorf rum sonst machen die den laden in waf gleich ganz dicht...
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • Elsbeth
                      • 02.04.2010
                      • 2388

                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                      wow! das zeig mal lieber nicht in düsseldorf rum sonst machen die den laden in waf gleich ganz dicht...

                      Kommentar

                      • HDT
                        • 08.03.2010
                        • 2158

                        Das sind Zahlen aus Hannover, interessant wären Zahlen aus Westf.

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3294

                          bedeckungen 2009/ fohlen 2010 (seite 8)

                          Willkommen auf der Homepage des Westfälischen Pferdestammbuchs. Entdecken Sie Informationen zu Auktionen, Zuchtprogrammen und Veranstaltungen und erfahren Sie, wie Sie Teil unserer Gemeinschaft werden können.


                          ich komme auf 14 landbeschäler und die haben ganze 701 fohlen in 2010 vorzuweisen.
                          in anwendung der 80/20 umsatzregel (die 20% spitzenbeiträger tragen 80% des umsatzes bei) dürften die gesamtbedeckungen des LG damit eher unter als über 1.000 liegen.
                          bei augewiesenen 3900 fohlen in 2009 macht das ein viertel aus.
                          die quote dürfte sich etwas verbessern wenn man auswärtig gebrannte (im wesentlichen rheinland) dazuzählt.

                          vielleicht kann einer der mods ein neues thema hierzu aufmachen u die letzten beiträge aus diesem topic verschieben um das thema nrw hauptkörung nicht gänzlich zu killen?
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar


                          • Von diesen Zahlen muß man die 50 % Stutfohlen abziehen.

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2354

                              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                              wow! das zeig mal lieber nicht in düsseldorf rum sonst machen die den laden in waf gleich ganz dicht...
                              Wie komme ich dazu? ... sind veröffentlichte Zahlen, und sollten auch den dementsprechenden Damen und Herren in Düsseldorf, Köln, oder sonstwo bekannt sein.

                              By the way, ich habe den Eindruck, dass es im Gegensatz zu NRW in Niedersachsen eine deutlich engere Verbundheit und Solidarität mit dem Landgestüt gibt - zumindest in der traditionellen Züchterschaft, welche aber auch in Hannover mehr und mehr wegbröckelt.

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 2074

                                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                By the way, ich habe den Eindruck, dass es im Gegensatz zu NRW in Niedersachsen eine deutlich engere Verbundheit und Solidarität mit dem Landgestüt gibt - zumindest in der traditionellen Züchterschaft, welche aber auch in Hannover mehr und mehr wegbröckelt.
                                Das sehe ich derzeit auch noch so. Allerdings ist dies auf Dauer kein Selbstgänger und bedarf seitens des Landgestüts sorgfältigster Pflege. Diese Verbundenheit kann nur durch laufende Optimierung des Hengstangebotes, des Service und der reiterlichen Präsentation erhalten werden. Da sehe ich durchaus auch in Celle Verbesserungsmöglichkeiten. Die Landgestüte können nur Überleben, wenn sie sich dem Wettbewerb stellen.

                                Kommentar

                                • lombarde
                                  • 26.02.2007
                                  • 1809

                                  Und wie sieht der Wettbewerb aus? So, dass sich ein 1. Reservesieger, der sicherlich Eindruck hinterlassen hat und dieses Jahr nichts mehr beweisen muss, dann im Dezember gerade einmal 2,5 jährig schon unter dem Sattel zeigen muss. Und das nicht nur für evtl. Tests der Rittigkeit, nein vor dem Fotografen und laufender Kamera hoch eingestellt und ausgesessen!
                                  Dann lieber die etwas langsamer mahlenden Mühlen des Beamtenapparates.
                                  Vor allem vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion über die Haltung und Reitweise des ehemaligen schwarzen Wunderhengstes, in die sich auch die PETA einmischt. Sowas braucht der Pferdesport zur Zeit sicher nicht als Werbung.

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3294

                                    da bin ich absolut bei dir. ich war erschrocken als ich die fotos sah u noch erschrockener ob der hype-kommentare dazu. das sind z.t. die selben leute die laut applaudieren zu xenophon und alle möglichen heile heile welt massnahmen in der reiterei fordern.
                                    bleibt die frage wem man den vorwurf machen muss. dem hh, der eine tradition hat nicht einmal dreijährige so vorzustellen oder dem volk, das dazu jubelnd kommentiert u klatscht?
                                    ich hör sie schon alle wieder toben wenn zur ersten hengstschau in vier wochen derartiges auftreten laut bejubelt wird.
                                    dem kann man doch eigentlich nur beikommen wenn man die zuschauer anlässlich solcher auftritte von nichteinmal dreijährigen zu schweigeminuten verdonnert - ?
                                    zeit für eine petition...
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • heiterweiter
                                      • 24.07.2009
                                      • 2402

                                      Zitat von lombarde Beitrag anzeigen
                                      Und wie sieht der Wettbewerb aus? So, dass sich ein 1. Reservesieger, der sicherlich Eindruck hinterlassen hat und dieses Jahr nichts mehr beweisen muss, dann im Dezember gerade einmal 2,5 jährig schon unter dem Sattel zeigen muss. Und das nicht nur für evtl. Tests der Rittigkeit, nein vor dem Fotografen und laufender Kamera hoch eingestellt und ausgesessen!
                                      Dann lieber die etwas langsamer mahlenden Mühlen des Beamtenapparates.
                                      Vor allem vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion über die Haltung und Reitweise des ehemaligen schwarzen Wunderhengstes, in die sich auch die PETA einmischt. Sowas braucht der Pferdesport zur Zeit sicher nicht als Werbung.
                                      Ja, ich glaub ich war die einzige, die einen negativen Kommentar geschrieben hat. Grässlich..

                                      Kommentar

                                      • C-Inkognito
                                        Gesperrt
                                        • 27.11.2008
                                        • 2354

                                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                        ich hör sie schon alle wieder toben wenn zur ersten hengstschau in vier wochen derartiges auftreten laut bejubelt wird ...
                                        Warum gehst Du denn überhaupt hin zu solchen Zirkusveranstaltungen und unterstützt damit solche Tendenzen? Ich höre fast nie jemanden jubeln.

                                        Kommentar


                                        • Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.200 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.713 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X