Hannoveraner Körung 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2076

    Nun zu den Springhengsten:

    70 As di Villagana-Calypso II-Ecuador xx-Obersteiger: Schon seinen Vollbruder Asti's Amsterdamm mag ich nicht besonders und dieser hier ist genauso ein Büffeltier. Mit Ecuador xx und Obersteiger im Pedigree an die "große Tradition der Dannenberger Springpferdezucht" anzuknüpfen zu wollen, halte ich eher für einen schlechten Witz. Eher konsolidierte Leistungsverweigerung. Nicht gekört.

    71 Balou du Rouet-Silvio I-Graf Grannus-Consul: kurzbeiniger, bunter Fuchs mit reichlich langem Mittelstück mit sehr schöner Springmanier. Interessantes Sportpferd aber kein Hengst. Braucht jemand Consul in einem Springpedigree? Zu recht nicht gekört, aber mit 20000,-€ besser bezahlt als mancher gekörte.

    72 Calido-Rebel Z-Furinos-Don Fernando: Schwammigkeit sehe ich wahrlich nicht als Calido-typische Eigenschaft sondern eher Trockenheit und Markanz. Für Ersteres, wenn man ihm dies denn zuschreiben will, sehe ich eher Rebel Z und Don Fernando verantwortlich. Aber schon vom Pedigree her braucht man ihn nicht als Zuchthengst. Furinos, einer der unbedeutendsten Furioso II-Söhne aus einer Waldhorn-Mutter, der sich nichts als einer L-Dressur-Platzierung rühmen kann und der Duft I-Sohn Don Fernando als kompletter Minusvererber sprechen für höchste Vererbungsunsicherheit. Als Springpferd brauchbar aber als Hengst zu unrecht gekört.

    73 Canstakko-Singular Joter-Augustinus xx-Absolut: Sabines Liebling. Als sehr begrenzter Canstakko-Fan tue ich mich mit ihm etwas schwerer. Das gleiche lange Gesicht (durch den herben Augustinus xx kaum verbessert), der gleiche lange und weiche Rücken und insgesamt etwas schmalbrüstig für einen künftigen Beschäler. Aber über den Hindernissen und auch auf dem Boden hat er sich nicht so schlecht bewegt. Deswegen wohl auch Prämienhengst. Als Zuchthengst interessiert er mich weniger. Singular Joter steht für begrenzte Härte und begrenzten Mut. Absolut braucht man absolut nicht. Trotzdem mit 65000,-€ teuerster Springhengst.

    74 Cardenio-Contendro I-Compliment-Servus: Aufmerksamkeit erregt er vor allem durch seinen Vater, der leider zu wenig gewürdigt worden ist. Aber alles in allem zu wenig. Kein Hengst aber gekört für 16000,-€

    75 Carrico-A Jungle Prince-Gloster-Wiesenbaum xx: schwammiger, kurzliniger Hengst aus dem in Verbands-Hannover bekannten Haack'schen Stamm. Mir fehlt hier die klare Leistungskonsequenz. Mutter mit Springnote 6,5 erst mit Fürst Heinrich angepaart und nun soll der arme Carrico da ein Springwunder draus machen. Nicht gekört.

    76 Chacco-Blue-Calido-Colorado x-Granit: hochinteressantes Springpedigree aus dem Wartburg/Spartacus-Stamm. Dies zeigt er auch durch seinen Sprung (von mir mit 9 bewertet). Allerdings ist dies auch ziemlich das Einzige, womit er punkten kann. Gekört. Den könnte man später in Großen Preisen wiedersehen. Mal sehen, ob man dann nochmal über ihn nachdenken muss.

    77 Chalet-Chacco Blue-Larome-Wanderer: Obwohl ich Chalet blutmäßig interessant finde, kann dieser nicht überzeugen. Schwammig, zu wenig Saft, nicht gekört.

    78 Clinton I-Carry Gold-Salut-Grannus: Noch so ein schwammiger Mops, hat nichts aber auch gar nichts vom herrlichen Ausdruck seines Vaters. Volles Genick, kurze Linien, Springen guter Durchschnitt, normale Bewegungen, nicht gekört.

    80 Cloney-For Pleasure-Argentan-Drachenfels: großrahmiger, langbeiniger, anfangs durchaus imponierender Hengst, der gut im Springen anfing aber dann leider nicht das halten konnte, was er zunächst versprach. Vater Cloney ist ebenfalls ein Hengst mit großem Potential, HLP-Springsieger und 7-jährig bereits S-platziert. Ein großes Fragezeichen ist hier beim Charakter zu machen. In der Bahn keilte er gezielt nach einem Helfer aus, den er aber Gott sei Dank nicht traf. Nicht gekört.

    81 Contagio-Singular-Joter-Foxhunter-Gardeoffizier: Nicht unsympathischer Sohn eines guten Vaters. Alles ganz nett aber auch nichts Hervorstechendes. Gekörter Hengst für 14000,- €. Da hatte Denis Lynch sich wohl mehr versprochen.

    82 Contendro I-Glückspilz-Avus-Gardestern I: Nach dem Codex One-Muster gezogen. Ich denke auch, dass Contendro die Glückspilz-Defizite ganz gut kompensieren kann. Dies auch hier bei 2x Gardestern. Patenter mittelrahmiger, geschlossener und alles in allem gefälliger Hengst nit Contendro-Manier am Sprung. Das allerletzte Vermögen war noch nicht erkennbar. Gekörter Hannoveraner für 15000,-€.

    83 Contendro I-Graf Grannus-Goodwill-Waldhorn: Für einen Contendro ganz schön großrahmig. Noch unfertig, wenig bemuskelt, gerade im Rücken, hektisch und verspannt. Leider enttäuschende Vorstellung und nicht gekört.

    84 Cristallo I- Acorado I-Caletto I-Matcho x-Pik König: Bis auf Matcho Bilderbuchabstammung. Ich kenne ihn aus meiner Nachbarschaft seit dem Fohlenalter und hatte immer eine ganz hohe Meinung von ihm. Auch noch auf dem Körungs-Video wurde er dieser gerecht. Leider konnte er die Versprechungen im Endspurt nicht ganz halten. Trotzdem bleibt er interessant. Obendrein einer der Springhengste mit den besten Bewegungen. Typ und Ausdruck ansprechend und genug Hengst. Gekört. Ich glaube, Brunckhorst hat ihn für 22000,-€ zurückgekauft.

    86 Diarado-Contender-Grundstein-Wettstreit: Paul und Werner Schockemöhle Kombi-Abstammung, international S-platzierte Mutter, Großmutter hat sogar mit Alabaster ein S-Springpferd produziert, Vollblutstamm des PB Winston. Hier hat Diarado nichts verbessern können. Für "gekört" hat es gereicht, aber sonst in keiner Weise spektakulär und entsprechend mit 16000,-€ bezahlt.

    87 Diarado-Contendro I-Argentinus-Pokal: Das hier war ein anderes Kaliber, nicht nur von der stattlichen Größe mit 170 Stock, sondern von der ganzen Ausstrahlung, den Bewegungen und erst recht von seinem schönen runden Sprungablauf. Komplettes Pferd, sogar mit überragendem Schritt. Dieser Vollbruder der HvdD-Spring-Siegerstute Diarada KJ war eine gute Werbung für seinen Vater. Für 60000,-€ ins Landgestüt Celle (zweitteuerster Springhengst, hoffentlich versauen die ihn nicht!)

    88 Graf Top-Silvio I-Forrest xx-Gardestern I: ziemlich verunglückter Sohn der Shutterfly-Vollschwester. Sowas kommt eben dabei raus, wenn man politisch anpaart. Zum Glück nicht gekört.

    89 Ludwigs As-Lordanos-Ramiro's Boy-Paroli: schöner, großrahmiger, ansprechender Sosath-Zögling, zurecht Prämienhengst mit ganz tollem Sprung. Gute Bewegungen, sehr guter Gesamteindruck. Auch das Pedigree läßt kaum Wünsche offen. Geht angeblich für 32000,-€ in einen Springstall in der Lüneburger Heide (?)

    90 Light On-Stakkato-Argentinus-Bariton: Hier kommt mein Springsieger, dem ich eine 10 verpasst habe. Der flog nur so über die Hindernisse, nix getebbelt! Der hatte richtig Lust zum Springen, viel Zug zum Sprung, ganz viel Gummi und Leichtigkeit, die man ihm vom Standbild her gar nicht zutrauen würde. Ich hätte mich nie getraut, Stakkato direkt an Argentinus anzupaaren. Dieser hat gezeigt, dass es nicht nur möglich ist, sondern dabei sogar in 5. Generation noch der Charm des alten Absatz unverfälscht rüberkommen kann! Toller und absolut vererbungssicherer Leistungsstamm des verkannten San Brasil. Nach Los Angeles konnte sein Vater kaum ein überzeugenderes Vererber-Debut liefern! Wo ist der hin? Rene hat den für 27000,- € zurückgekauft. Er soll in MV aufgestellt werden.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2076

      Fortsetzung der Springhengste:

      92 Lordanos-Silvio I-Calypso II-Matrose: Seine Nichtkörung ist mir ein Rätsel. Ich mochte ihn sehr leiden. Echte Hengstpersönlichkeit mit entsprechendem Ausdruck, Charm, edlem Silvio-Überguss, schöner Halsung und Oberlinie. Hat über den Hindernissen alles souverän und richtig gemacht, noch dazu aus sehr gutem und leistungsbewährtem Stamm. Ein politisches Urteil, weil zu wenig althannoversches Blut?

      93 Monte Bellini-Silvio I-Espri-Gardeulan I: Gleich auf den ersten Blick ein Hingucker mit Adel und Linie. Alles passt zusammen. Auch das Anpaarungskonzept macht Sinn: Silvio-Esprit zwar sehr talentiert aber in dieser Kombination reichlich kribbelig, hier mit Monte Bellini als psychischem Stabilisator. Kompletter Hengst aus vielseitig bewährtem Stamm (Elvis, Garant), echte Bereicherung für Redefin, 35000,-€, Prämie.

      94 Monte Bellini-Stakkato-Escudo I-Quasi Roi: Kann seinem Halbbruder oben spring- und typmäßig nicht ganz das Wasser reichen, aber keineswegs enttäuschend. Reichlich bunter Fuchs (macht Monte Bellini öfter) in größerem Rahmen mit reichlich langem Mittelstück aber sehr ordentlichen Bewegungen (Schritt!). Ascona-Stamm (Tobaben) Gekört, für 17000,- nach Italien.

      95 Now or Never-Ritual-Picard-Godehard: Ich fand den gar nicht so schlecht. 3x Gotthard im Pedigree, dabei trotz großem Rahmen nicht zu klobig und durchaus elastisch, genügend Schmelz, schönes großes und aufmerksames Auge, Kadenz und Knieaktion in den gräumigen Trabbewegungen, sehr guter Schritt. Absolvierte die Sprünge mit Übersicht, geschickt und vermögend. Wirkte insgesamt kopfklar und gut gegulierbar. Gekört, für 19000,-€ nach Russland.

      96 Quidam's Rubin-Voltaire-Ramiro-Krawall xx: Einer meiner Lieblinge! Quaids jüngerer Vollbruder gefällt mir besser als er selbst: Nobler, harmonischer, blütiger, bessere Bewegungen, ganz viel Gummi und Elastizität. Perfektes Springen mit optimalem Körpereinsatz und genügend Biss. Idealer Springpferde-Veredler. Fragezeichen: die Konstitutionelle Härte und das Durchhaltevermögen später im großen Sport. Diesbezüglich konnten weder Quaid noch der Vater überzeugen. Ein Lob der Komission für die Prämie trotzdem er nicht zum Verkauf stand. Soll auf dem Tannenhof aufgestellt werden (?)

      97 Salut Bonheur-Silvano-Lanio-Dirk: Diesen 1. Sohn des S-erfolgreichen, zweiten (sehr viel besseren) Shutterfly-Vollbruders, der bisher nur im TG-Einsatz steht, hatte ich mit besonderer Spannung erwartet. Das mütterliche Pedigree entspricht allerdings keineswegs meinen Idealvorstellungen. Entsprechend gemischt auch mein Eindruck von diesem Hengst. Erhoffte Blütigkeit: Fehlanzeige! Da hat sich Silvano durchgesetzt: herbes, langes Gesicht, langes Mittelstück, weitgehende Charm-Abstinenz. Gesprungen ist er gut, doch für "gekört" reichte es richtigerweise nicht.

      99 Stakkato-Wienerwald-Don Juan-Servus: Prämienhengst aus dem Wienerwürstchen. Die Prämie war wohl politisch motiviert bei diesem seltenen, reinen, althannoverschen Standardpedigree. Für mich kam er trotz der bemerkenswerten Blutleere weniger schlimm daher, als befürchtet. Da habe ich weitaus schlimmere gesehen. Ich denke schon, dass der Potential hat und einigermaßen geschmeidig war er auch. Hinterbein zwar reichlich stark gewinkelt, was aber funktionell nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Piephacke ist ein Schönheitsfehler aber kein erbrelevantes Problem. Mit 50000,-€ einer der bestbezahlten Springhengste. Nutzen würde ich so einen allerdings nicht, schon allein wegen der Blutleere.

      100 Stakkato-Contendro-Caletto-Raphael: Was für ein strahlend schöner Stakkato-Sohn und was für ein Leistungs-Bilderbuchpedigree!! Ich war begeistert von seiner Ausstrahlung als Hengst und seinem ganzen Auftreten! Was für schwungvolle, lockere und elastisch durch den Körper schwingende Bewegungen. Hat jemand schon mal einen Stakkato mit solcher Galoppade gesehen? Das Vorurteil, dass nur die häßlichen Stakkatos wirklich springen können sollen, halte ich für Blödsinn. Die Merkmale Springleistung und Typ/Ausdruck haben m. E. nichts miteinander zu tun, weder im positiven noch negativen Sinne. Ihr Zusammentreffen ist reiner Zufall. Gesprungen ist er mehr als ordentlich, auch wenn das allerletzte Vermögen noch nicht überzeugend demonstriert werden konnte. Allerdings hatte er mit Willi Koppelmann, der eher dressurerfahren ist, auch nicht den optimalen Springvorbereiter. Gekört, 33000,- €, soll angebl. im Raum Verden bleiben.

      101 Stakkato-Sandro-Dinar-Waldmeister: unscheinbarer Stolzenberg-Vollbruder. Ganz nett aber unbedeutend. Wenig Hengstausstrahlung, knapp in Rahmen und Größe. Patentes Damenreitpferd, kören müssen hätte man den nicht. 20000,-€

      102 Stalypso-Drosselklang II-Jet Stream xx-Wolfsburg: Überpferd mit 173 Stock trotz später Geburt Ende Juni. Zwar passte alles einigermaßen zusammen, zeigte auch Vermögen, jedoch zu behäbig und mit fehlender Spitzigkeit. Nicht gekört, mit 8000,- € negativer Rekordpreis.

      103 Stolzenberg-Pilot's Ass-Gomez-Winnebago: Obwohl Stolzenberg anfangs viel gedeckt hat und wegen seines 400000,-DM-Kaufpreises in aller Munde war, ist es mit körfähigen Söhnen äußerst mühsam. Dieser ist zwar gekört, das hätte man aber auch lassen können. Nichts Besonderes aus züchterischer Sicht. Das Pedigree ist eine Aneinanderreihung der 2. Garnitur an den Watzmann-Stamm. Gesprungen ist er ganz ordentlich und als Sportpferd brauchbar. Gekört und für 26000,- € nach Mexiko.

      Kommentar

      • Rowdy
        • 22.02.2011
        • 235

        @ druenert

        Vielen Dank für Deine Eindrücke!

        Hast du auch noch eine Meinung zum Quando Quando und dem Vivaldi?

        Kommentar


        • danke für die ausführungen mit denen ich zum allergrössten teil konform gehe

          Kommentar

          • Jule89
            • 26.04.2010
            • 1217

            Auch von mir ein großes DANKE für deine Eindrücke, Druenert! Genau solche Beiträge machen dieses Forum wertvoll in Anbetracht der Menge an Nonsens, der mitunter verbreitet wird.

            Deine Meinung zum Quando-Quando (51) würde auch mich sehr interessieren! Oder hast du da auch eine "Bierpause" wie bei den SH`s eingelegt?

            Kommentar


            • Druenert: Danke für Deine Kommentare. In den allermeisten Fällen gehen wir total konform. Bei dem Stakkato "100! bin ich als "Dressurtussi" total dahingeschmolzen... so ein chickes, sympathisches, elastisches Pferd.

              Zur 88 - sage ich nur Danke

              Kommentar


              • Auch von mir noch ein Danke (hatte ich oben vergessen) vorallem für das Kommentieren der Springhengste.

                Kommentar


                • OT:
                  Jule98, bist du nächstes WE in Neustadt/D?
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.11.2012, 16:27.

                  Kommentar

                  • Nane
                    • 02.02.2010
                    • 2988

                    Druenert: Danke für die ausführlichen und aussagekräftigen Kommentare!Habe leider nur CMH geguckt,stimme aber vollkommen überein. Und danke für den kommentar zu 89,kommt aus unserem Stamm,die Paroli haben wir damals als Fohlen verkauft.LG.Nane
                    SF Diarado-Ramiro Z

                    Kommentar


                    • Nane, dann guck mal Stall Teichhof in Schneverdingen. Ich glaube, da ist er hin.

                      Kommentar

                      • schniffchen
                        • 30.09.2008
                        • 520

                        @ druenert: danke für den tollen, ausführlichen Bericht!
                        Mir hat der Christ (auf den videos) auch gut gefallen. Ich finde man erkennt sowohl Vater als auch Muttervater in ihm, eine gelungene Mischung - bin mal gespannt wie sich der so weiterentwickelt...

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3273

                          Zitat von schniffchen Beitrag anzeigen
                          @ druenert: danke für den tollen, ausführlichen Bericht!
                          Mir hat der Christ (auf den videos) auch gut gefallen. Ich finde man erkennt sowohl Vater als auch Muttervater in ihm, eine gelungene Mischung - bin mal gespannt wie sich der so weiterentwickelt...
                          ...und die qualität, die ihn interessant macht, kommt dann vor allem aus dem mutterstamm....
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3704

                            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                            ...und die qualität, die ihn interessant macht, kommt dann vor allem aus dem mutterstamm....
                            so sehe ich das auch !
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3920

                              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                              ...und die qualität, die ihn interessant macht, kommt dann vor allem aus dem mutterstamm....
                              Ich lese hier immer sehr interessiert mit!! Vielen Dank fuer Eure Beiträge!!!
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • zuckerschnute
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 21.01.2007
                                • 3965

                                Weiß man inzwischen wo die 35 genau hingegangen ist?

                                Kommentar


                                • Wenn ich das richtig gesehen habe, dann an den Sponsor von Anna Fiebelkorn

                                  Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
                                  Weiß man inzwischen wo die 35 genau hingegangen ist?

                                  Kommentar

                                  • Away
                                    • 02.04.2009
                                    • 1096

                                    Vielen Dank Francis C und Druenert für Eure Berichte und Eindrücke und herzlichen Glückwunsch Dancing Diamond zu Eurem wirklich tollen Hengst!
                                    Zuletzt geändert von Away; 02.11.2012, 09:49.

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2076

                                      Zitat von Rowdy Beitrag anzeigen
                                      @ druenert

                                      Vielen Dank für Deine Eindrücke!

                                      Hast du auch noch eine Meinung zum Quando Quando und dem Vivaldi?
                                      Als Springpferdezüchter ist mir der Hype um bestimmte Junghengste zutiefst zuwider.
                                      Auch wenn diese beiden Hengste selbst nichts dafür können, scheinen gerade sie sich hierfür besonders anzubieten.
                                      Besonders der Vivaldi löste Emotionen aus wie kein anderer. Begeisterungsstürme einerseits und entschiedenste Ablehnung andererseits. Beides halte ich für völlig unangemessen.
                                      Die Bewertung richtet sich m. E. nach dem konkreten Zuchtziel. Das sollte vorher geklärt werden:
                                      Soll es ein Dressurpferd sein a) für Materialprüfungen?, b) für höhere Aufgaben bir zum Grand Prix?,
                                      Oder soll es ein spektakulärer Fohlenmacher sein, geeignet für lukrative schnelle Vermarktung, bei dem spätere Reiteigung und Haltbarkeit zweitrangig ist?

                                      Ich denke, mit diesem Hengst lässt sich gut Geld verdienen vor allem im Hinblick auf das letztere Ziel. Als Fohlenmacher traue ich ihm Einiges zu. Zweifellos tritt er an der Hand besonders mit den Vorderbeinen die Sterne vom Himmel, wie kaum ein anderer. An der Longe sah das aber schon viel weniger spektakulär aus! Und wie wird es unter dem Reiter sein? Wie steht es später mit seiner Versammlungsfähigkeit?? Für die richtige Dressur sind solche Pferde mit übergroßen Bewegungen in den allermeisten Fällen kaum zu gebrauchen! Allenfalls mit der Rollkur a la Totilas lässt sich da manchmal ein Blumentopf gewinnen, wenn man brutal genug durchgreift. Ist das die Zielrichtung unseres Zuchtfortschritts? Meine nicht! (Aber ich bin ja Gott sei Dank Springpferdezüchter!)

                                      Ich respektiere den Vater Vivaldi und ich habe Hochachtung vor Donnerhall. Wenig Sympathien habe ich für Eiger II (nichts gebracht und begrenzte Haltbarkeit) und Diolen (Leistungsbremse Winkel). An diesem Junghengst kritisiere ich Schwächen im Rücken und der Hinterhand. Wie er mit seinen Vor- und Nachteilen umgehen kann, muss er in der HLP und im Sport beweisen. Ich bin eher skeptisch, behalte mir aber ein endgültiges Urteil erst später vor.

                                      Den Quando-Quando-Donnerhall sehe ich weniger zwiespältig. Er hat die Inkorrektheit seines Vaters im Vorderbein offensichtlich nicht geerbt, wohl aber dessen Schwung. Sehr guter Holsteiner Mutterstamm!

                                      Kommentar

                                      • C-Inkognito
                                        Gesperrt
                                        • 27.11.2008
                                        • 2354

                                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                        Fortsetzung der Springhengste:

                                        92 Lordanos-Silvio I-Calypso II-Matrose: Seine Nichtkörung ist mir ein Rätsel. Ich mochte ihn sehr leiden. Echte Hengstpersönlichkeit mit entsprechendem Ausdruck, Charm, edlem Silvio-Überguss, schöner Halsung und Oberlinie. Hat über den Hindernissen alles souverän und richtig gemacht, noch dazu aus sehr gutem und leistungsbewährtem Stamm. Ein politisches Urteil, weil zu wenig althannoversches Blut?
                                        Kann im Prinzip fast alle Beurteilungen gut nachvollziehen, nur mit diesem Kandidaten hier habe ich so meine Probleme. Geschmackvoller Hengst, keine Frage. Sprang aber wie sie alle springen der Sorte "Tebbel". Selbst der Florentinus (Florestan/Londonderry/Weltmeyer) sprang damals in Westfalen auf der Körung wie ein Springpferd. Für mich schlichtweg nicht zu beurteilen, und daher auch nachvollziehbar, dass kein Hengsthalter da so richtig ran wollte.

                                        Kommentar

                                        • C-Inkognito
                                          Gesperrt
                                          • 27.11.2008
                                          • 2354

                                          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                          ...und die qualität, die ihn interessant macht, kommt dann vor allem aus dem mutterstamm....
                                          Sehe ich nicht so - die Qualität kommt zu allererst aus dem Pferd selber, und wenn dann auch noch ein guter Mutterstamm dahinter ist, bürgt das für Sicherheit, dass der Hengst auch die Qualitäten vererbt die er selber zeigt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.642 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.516 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.670 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.953 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X