Kwpn 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von Robes Yves Beitrag anzeigen
    Wie ich am Freitag nach Hause gefahren bin, dachte ich, ich kan nur Reich werden :-)))))), lass die anderen mal machen :-)))) hihi
    Aber ich bin mir sicher das in laufe der Zeit Kwpn und ein verband sowie Oldenburg financiel gezwungen werden vieles zu andern. Mit die herausforderungen von Heute sind sie schon bereits confrontiert geworden. Nun wirt da erst gegriffen nach politik auf Kurze Zeit.
    Aber sicher bin ich mir, andern wirt es.
    Man kann nur hoffen, dass du Recht behälst.
    Viele gute Züchter (alte Züchter) werden jedoch bis dahin aufgegeben haben und viele gute Zuchtstuten verschwinden auf immer, da sie diese Hype-Zeit, wo nur Schönheit und Gestrampel zählt, finanziell nicht überleben können.

    Kommentar

    • Pferdefreund
      • 03.02.2003
      • 676

      #22
      ...die Art der Nachfrage bestimmt nun mal das Angebot...und nicht umgekehrt!!!
      Als Züchter-Normalo kommt man daran einfach nicht vorbei!!

      Warum hören denn soviele auf?
      Wer kann denn einen z.B. 4-5jährigen Wallach (oder Stute), gut aufgezogen, gut ausgebildet und
      guter TÜV zu den im Moment nachgefragten "Kursen" bereitstellen?

      Züchter, die sich nicht nach der Art der Nachfrage richten, verschwinden irgendwann einfach von der Bildfläche.
      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

      Kommentar

      • lombarde
        • 26.02.2007
        • 1809

        #23
        Vielen Dank Robes Yves für den feinen Bericht. Ja, Schritt wollen die holl abschaffen, nicht nur in den Pferden, sondern auch als Kriterium in den Prüfungen.

        Bestoffftrakki ja genau, wir holen auf, weil Pferdefreund leider recht hat und die deutschen Verbände ja auch genau die Nachfrage nach solchen Pferden auch noch antreiben.

        Kommentar


        • #24
          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
          Man kann nur hoffen, dass du Recht behälst.
          Viele gute Züchter (alte Züchter) werden jedoch bis dahin aufgegeben haben und viele gute Zuchtstuten verschwinden auf immer, da sie diese Hype-Zeit, wo nur Schönheit und Gestrampel zählt, finanziell nicht überleben können.
          Wo sind denn die Stuten oder Hengste die frei aus der Schulter heraus treten, die von gutem Rücken unterstützt diese Tätigkeit aus der Hinterhand unterstützt. Wo sind solchen Pferde mit Geist, Pferde mit Leben.... Harte Pferde, Charakterpferde, die Kämpfer und Denker....

          Es endet so scheint es in großen Gruppe der Einheitlichkeit - wo sind die Induvidualisten geblieben???.. Wo ist auch hier in Deutschland der gute Schritt, das ehrliche - kampfbegeisterte Pferd, das mit seinem Geist immer bei dem Reiter ist - wo sind die guten Reiter geblieben... Wo ist die gute Grundausbildung der Pferde wie auch der Reiter???. Aus meiner Sicht gibt es keine Pferdeleute mehr - Showmaker trifft vielleicht doch eher zu, warum lassen sich die Leute so verrückt machen???.
          ´
          Ist das beurteilen von Pferden richtig???... was sehen denn die Züchter???... Was sieht der Kunde???... Hat vielleicht der Kunde zu wenig dieser eben geschilderten Pferde gesehen oder überhaupt noch nicht???.

          Ich finde es ein fabelhaftes Beispiel wie z.b. Robert Yves seine Gedanken frei hervor tragen kann ohne das ihm irgend ein User wieder an die Krawatte gegangen ist. Sollte man sich mit der Materie vielleicht mehr befassen wie mit dem Hype auf irgend welchem Mesias der Pferde - der vielleicht nie kommt..war er denn schon einmal da???.. Ich meine nicht...

          Und was User Pferdefreund schildert kann ich nicht bestätigen, da es eben vielleicht nur das Persönlich gut zu sehende Pferd meint zu haben - vielleicht ohne das was wirklich zählt???. Züchtet man eben am Markt vorbei???..

          Kommentar

          • St.Pr.St
            • 06.03.2009
            • 5228

            #25
            Wo sind denn die Stuten oder Hengste die frei aus der Schulter heraus treten, die von gutem Rücken unterstützt diese Tätigkeit aus der Hinterhand unterstützt. Wo sind solchen Pferde mit Geist, Pferde mit Leben.... Harte Pferde, Charakterpferde, die Kämpfer und Denker....


            Ich hab so ne Stute und freue mich schon sie KWPN frei zu besamen in 2012 :-)
            http://www.christianwoeber.com

            Kommentar

            • Pferdefreund
              • 03.02.2003
              • 676

              #26
              um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen...wie besamen auch überwiegend KWPN frei..aber man kann unseren holländischen Nachbarn doch nicht absprechen, dass sie auch Hengste mit den Attributen besitzen, die den unsrigen teilweise zu fehlen scheinen

              Wie sonst erklären sich sowohl im Springsport als auch im Dressursport die Erfolge??
              Und übrigens..nicht alle Richter sind blind oder dumm, schon gar nicht auf international besetzten Turnieren!
              Denkt mal darüber nach...
              www.sportpferdezucht-niederrhein.de

              Kommentar


              • #27
                Im Springsport dominieren sie dadurch - vermute ich mal - das sie eben das was hier nicht für "Vollwertig" genug erschien genutzt wurde - eben ohne große Exterieur Gedanken - Was sie aber leider immer mehr außer acht lassen und sich auch dem aus ihrer Sicht korrektem Gebäude mehr finden als in der des natürlicehn Weges - des Ausgleichs. Meine wirklich nicht zu hoch gegriffene Meinung ist u.a. das sie eben auch davon zehren was sie gesäht haben und das war wohl nicht so schlecht - es ging eben um QUALITÄT.

                Und die Vorderbein "gestrampel" war auch nicht das erste mal "in Mode gekommen", bis man wieder darauf zurück kam, das eben nicht nur vorne die Musik gespielt wird sondern -hinten- und die Tribüne, eben der Rücken mit Schwingen muss das die Musik vorne Erfolg hat. Und leider sehe ich nur Vorderbein gestrampel, wenig Rücken und wenig "Aktives Hinterbein". Das mit dem Vorderbein mag ja helfen wenn die Ellebogenfreiheit arg begrenzt ist, ja... aber dafür alles andere auf`s Spiel zu setzen...naja..

                Im Springsport ist das nicht viel anders - betrachtet man Hannover wo man ein so große sehr gute grundlage -hatte- und sie verspielt wurde mit Exterieur und Korrektheits Wahn - was auch imemr korrekt ist???!-... Man hat das Exterieur in eine Form gezwengt die kein Sportwagen inne hat, sondern eher ein Trabi, Polo oder Corsa... es war kein Kraftpferd mehr mit Geist und Seele sondern ein Schaukelpferd mit das man sich per Express bestellen konnte. Für mich ist so ein Pferd aber keines , welches Leistungsansprüchen gerecht wird - irgend wo wollen wir doch alle ein wenig Leistung -oder??. Der Markt ist doch voll Trabis,Corsa`s und Co. Wo sind denn die Sportwagen, wo ist das Blut in hannoverschen Springstämmen, man geht den schnellen verfüherischen Weg über Holstein, was kurzfristig sicherlich gut ist , langfristig???.. Die Holländischen Springstämme verfügen des öfteren über doch recht viel Blut, hier fehlt es an allen Ecken und Enden... Es wäre sicherlich interessant wenn man diesen "Korrektheits Wahn" der von diesem Momentna ausgehenden Gebäude mehr Spielraum hätte, aus meiner sicht der erste Fortschritt zu dem die Qualität des Interieurs, eben des Siegers und nicht des Mitläufers..

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  #28
                  [QUOTE=Oh-Gloria;989918]Im Springsport dominieren sie dadurch - vermute ich mal - das sie eben das was hier nicht für "Vollwertig" genug erschien genutzt wurde - eben ohne große Exterieur Gedanken - Was sie aber leider immer mehr außer acht lassen und sich auch dem aus ihrer Sicht korrektem Gebäude mehr finden als in der des natürlicehn Weges - des Ausgleichs. Meine wirklich nicht zu hoch gegriffene Meinung ist u.a. das sie eben auch davon zehren was sie gesäht haben und das war wohl nicht so schlecht - es ging eben um QUALITÄT.

                  Ich weis ja nicht,wieviel in Holland wirkende Hengste du von dichtem kennst, aber mit Sicherheit haben die da nicht den "Schrott" den in D keiner mehr wollte.Eher ist das Gegenteil der Fall.Die Hengst,die da grenzwertig sind,gehen erst mal nach D zur Körung.Und wenn sie sich dann in Zucht und Sport bewiesen haben und röntgenologisch auch noch gut sind, erst dann werden sie KWPN anerkannt.
                  Egal wie schlecht der Jahrgang in diesem Jahr war (ich war nicht da), die dürfen noch nicht decken.Das war erst eine Selektionsstufe.Und dort werden die Schlechten auch wieder abgekört.Hier decken sie,je nach
                  Management des Besitzers, bis zum Tod. Egal wie schlecht sie sich vererben.Hauptsache es geht ab und zu einer teuer über eine Auktion.

                  Kommentar


                  • #29
                    User Benny ich würde nie behaupten das sie "Schrott" haben, man erwirkt aus meinerSicht sich wieder in Gebäudemerkmalen die eine nach dem Schaukasten Prinzip Leistungspferde sind. Ist das so???.. Du schreibst es ja auch das sie Leistungspferde GEZIELT gesucht haben und auch so forciert gefördert haben.

                    Damls haben sie auch einen Marco Polo (Trak.), einen Farn den man in Holst. wenig beachtet hat, Voltaire der sogar im LG Celle stand und keine Chance erhalten hatte.... Jede der drei damaligen großen Pferdezuchten lieferte Spitzenpferde nach Holland - waren sie alles "korrekte"...was waren sie denn??..Leistungsvererber, mit ihren Vor und Nachteilen - heute möchte eben das Einheitspferd was aus meiner Sicht aber nicht im Ansatz ein Leistungspferd werden kann, meinst du nicht auch???..

                    Auch der ein oder andere Holländische Züchter welche ggf. auch mehr Einsicht in die Globale Pferdezucht haben wie wir, sehen solche Exterieur Einheits Merkmale auch eben dort kommen, nicht imemr die gleichen Anforderungen aber eben dieses Einheitspferd... So mancher schaut da beängstigend in die Zukunft.

                    G Blut kann für mich nicht ein Graf Top und Co sein, es waren Grande und Gotthard welche die Leistungspferde brachten, sie hatten auch ihre groben Mängel aber auch ihre Vorzüge... Zu ihrer Zeit wurde das alles in kauf genommen, heute scheint das ein Fremdwort zu sein...

                    Kommentar

                    • Arielle
                      • 23.08.2010
                      • 2852

                      #30
                      Was will uns der Schreiber damit sagen?
                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1946

                        #31
                        Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                        Wo sind denn die Stuten oder Hengste die frei aus der Schulter heraus treten, die von gutem Rücken unterstützt diese Tätigkeit aus der Hinterhand unterstützt. Wo sind solchen Pferde mit Geist, Pferde mit Leben.... Harte Pferde, Charakterpferde, die Kämpfer und Denker....


                        Ich hab so ne Stute und freue mich schon sie KWPN frei zu besamen in 2012 :-)


                        das find ich ja schon ein bisschen - albern-
                        um nicht zu sagen arrogant
                        srry, aber,
                        zucht sollte IMMER das gezielte einsetzen best gene zu einem best zeitpunkt sein mit dem ziel das produkt hinsichtlich der anforderungen einer spezifikation zu verbessern.

                        und zwar über grenzen und standesdünkel hinweg.

                        nur wenn ich bereit bin meinen stamm auch um wertvolles blut über verbands und landesgrenzen hinweg zum wohle eines max ergebnisses einzusetzen, bedeutet züchten auch nachhaltigkeit.
                        immerhin entsteht dabei ein lebewesen - und nur gezielt kwpn frei zu züchten ist ein bisschen wenig....


                        die hengste die dieses jahr über video zu sehen waren, waren vllcht wirklich nicht der ganz grosse jahrgang -
                        ich möcht allerdings drauf verweisen, dass zb die in hannoland seit jahrzehnten in massen auf den markt geschmissenen hengste auch nicht die welt verändert haben.

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                          Was will uns der Schreiber damit sagen?
                          Qualität = Leistung ??? ist diese Prinzip falsch???

                          Exterieur nach einer Vorstellung einer Kommission = Anspruch auf Leistung???

                          .....


                          Wäre ggf. das kören bzw. aufstellen eben v. Leistungsträgern eben auch mit entsprechenden "Mängeln" im Exterieur" oder eben auch "Spät reife" einer Alternative???

                          Sich in das Lebewesen Pferd versetzen können, ist es dazu fähig Leistung zu bringen, Körperlich wie auch GEISTIG...

                          Welche Exterieur Punkte sind wichtig um vermeintliche "Fehler" auszugleichen oder das eben dieser klar zu erkennende Vorzug den Fehler vielleicht braucht??... Sieht man ggf. das Exterieur etwa auf dem Niveau einer Wasserwaage???. Bedauerlich ist es das so mancher gute Hengst durch dieses Raster fällt der eben nicht diese Attribute der Beamten Korrektheit verkörpert.

                          Wurde das weniger beachtet zu vergangener Zeit bzw. bewusster damit umgegangen???..

                          Kommentar

                          • Arielle
                            • 23.08.2010
                            • 2852

                            #33
                            Da sitz ich nun, ich armer Tor
                            und bin so schlau wie als zuvor?
                            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                              Da sitz ich nun, ich armer Tor
                              und bin so schlau wie als zuvor?
                              Ja wie hätten sie es denn gerne???

                              Walther von der Vogelweide???....

                              Man kann es auch ohne zu singen auf 3 Sätze direkt formulieren, aber das bedeutet wieder Krieg mit dem Universum... Wir wollen keinen Krieg also hoffe ich das man mit diesen Diplomatischen Aussagen auch etwas erfahren kann. Wäre im Sinne der Sache sicherlich hilfreich

                              Kommentar

                              • Pferdefreund
                                • 03.02.2003
                                • 676

                                #35
                                im Prinzip ist es mir egal, welchen Brand ein Hengst trägt und ich glaube auch nicht an die sog. "Farbkörungen". Hauptsache schwarz...das ist absoluter Quatsch!!

                                Und "Geist" und "Leistungswillen" bei einem noch nicht mal 3-jährigen Pferd zu beurteilen ist meiner Meinung nach ein äußerst schwieriges unterfangen. Entscheidend bei diesen Youngstern ist doch, in welche Hände sie letzlich gelangen. Spitzenpferde werden gemacht!
                                Was kann man also bei einer Körung beurteilen? Natürlich die Grundgangarten und die körperlichen Merkmale zum Zeitpunkt der Vorstellung.
                                Und ich finde es absolut richtig, davon nicht abzurücken und nach wie auch immer gearteten "hineingedachten" Attributen zu selektieren.
                                Natürlich spielen die Mutterstämme eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Sie sind eine wertvolle Hilfe für etwaige zu erwartende Weiterentwicklungen.
                                www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4371

                                  #36
                                  Zitat von Pferdefreund Beitrag anzeigen
                                  Und "Geist" und "Leistungswillen" bei einem noch nicht mal 3-jährigen Pferd zu beurteilen ist meiner Meinung nach ein äußerst schwieriges unterfangen.
                                  Das kann man m.E. doch oft schon bei den Fohlen sehen. Wenn man täglich mit ihnen umgeht kann man oft schon aufgrund ihres Verhaltens eine Aussage machen.
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                    Das kann man m.E. doch oft schon bei den Fohlen sehen. Wenn man täglich mit ihnen umgeht kann man oft schon aufgrund ihres Verhaltens eine Aussage machen.
                                    ... Und wie viele "langeweiler" gibt es darunter ... ... arme "Pferdezucht"...

                                    Pferdemenschen und "Produzenten" sind wohl doch zwei Paar Schuhe..

                                    Kommentar

                                    • Pferdefreund
                                      • 03.02.2003
                                      • 676

                                      #38
                                      ..das ist jetzt nicht bös gemeint... aber bei uns läuft die Körkommission nicht ständig auf dem Hof rum und macht Verhaltensstudien...
                                      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von Pferdefreund Beitrag anzeigen
                                        ..das ist jetzt nicht bös gemeint... aber bei uns läuft die Körkommission nicht ständig auf dem Hof rum und macht Verhaltensstudien...
                                        Für was braucht man Verhaltensstudien???... Das sind doch EXPERTEN - ist doch die Körkommission... ......und träumt und träumt..

                                        Kommentar

                                        • St.Pr.St
                                          • 06.03.2009
                                          • 5228

                                          #40
                                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                          das find ich ja schon ein bisschen - albern-
                                          um nicht zu sagen arrogant
                                          srry, aber,
                                          zucht sollte IMMER das gezielte einsetzen best gene zu einem best zeitpunkt sein mit dem ziel das produkt hinsichtlich der anforderungen einer spezifikation zu verbessern.

                                          und zwar über grenzen und standesdünkel hinweg.

                                          nur wenn ich bereit bin meinen stamm auch um wertvolles blut über verbands und landesgrenzen hinweg zum wohle eines max ergebnisses einzusetzen, bedeutet züchten auch nachhaltigkeit.
                                          immerhin entsteht dabei ein lebewesen - und nur gezielt kwpn frei zu züchten ist ein bisschen wenig....


                                          die hengste die dieses jahr über video zu sehen waren, waren vllcht wirklich nicht der ganz grosse jahrgang -
                                          ich möcht allerdings drauf verweisen, dass zb die in hannoland seit jahrzehnten in massen auf den markt geschmissenen hengste auch nicht die welt verändert haben.
                                          wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! wer sagt das ich all meine Stuten KWPN frei anpaare?? Keine Sorge was du hier schreibst ist mir keineswegs fremd und habe ich auch nicht behauptet
                                          http://www.christianwoeber.com

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.642 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.516 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.670 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.953 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X