Hat jemand gestern den Calido-Quattro-Grannus gesehen? Nr. 127
Vorauswahl Körung NRW
Einklappen
X
-
Zitat von Classic-Touch Beitrag anzeigenHallo,
kein Belissimo mit, wer hat die gesehen, war da nichts dabei?
Gruß
Classic-touch
zwei vom bel züchter selber, der aus der direkten corde mutter m.e. noch besser als der sicherlich dem dressurpferdezüchterauge "gefälligere" a.d. florestan corde aber beiden fehlt eben saft u abdruck, letzterem eben noch mehr als ersterem (musste sehr an die aktuelle diskussion denken zum thema sprpferdeblut i.d. dressurpferdezucht - das war gestern ein aufschlussreiches spektakel zu dem thema).
passend zu eben diesem eindruck auch der mitgenommene biasini, Mv R'kav Weinberg Upan. bissi mastig drall aber doch der erste B mit abdruck. kein zufall dass ausgerechnet biasini aus einem reinen springstamm kommt u der bub war durchaus vatergeprägt, wenn auch trotz mastigkeit im vgl zum alten damals sehr viel trockenenr angelegt in der textur.
beltoni his highness ein langgezogener recht schwammiger ankommer mit takt u durchaus durch, guck u hengsttyp. abstriche im exterieur nicht nur in kruppe/mittelstück gerade/langgezogen sondern wohl auch vb. dennoch ein funktionales pferd der überdurchschnittlicheren sorte.
basic ferragamo wie der vater seinerzeit, das gleiche pferd, die selben hebel, sehr linienbetont, ausserdortl taktvoll u effizient drunter (was vaddern dann unterm sattel doch irgendwie verlorengegangen ist...) vielleicht nicht ganz so hammrer drin wie vater seinerzeit freilfd aber in jedem fall einer der mit aufs pflaster gehört - insbesondere weil die experten, die ein pferd nur nach dem kopf beurteilen, an diesem schädel sicher nicht soviel auszusetzen haben werden u die farbe auch konventionell gerecht ist...
albaran zwei die kaum unterschiedlicher sein könnten. der erste klein fein handlich schmelz mit tendenz weichem rücken, jedenfalls recht tief vom w'rist in sattellage übergehend u frage ob das nur dem gegenwärtigen entwicklungsstadium geschuldet ist. dafür allerdings mit einer halsung u schulter ausgestattet wie sie für einen blüter wahrlich untypisch ist u sehr wb gerecht. selten sieht man ein solches vb vorderpferd. dieser kleinere m.e. der leichtfüssiger beweglichere der beiden. der andere 10 cm grösser u etwas herber, idealere o'linie, rücken&rahmen, allerdings auch nicht diese vorteilhafte halsung u schulter von dem kleinen. kein schlechtes pferd, aber beide eben doch exakt das reflektierend was die wasser-prediger-wein-trinker-fraktion nur zu gern gern leugnet:
F1 unübersehbar in gewisser grundfeste des ablaufs.
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenmir fällt auf, dass in münster doch recht viele Anwärter ausfallen...
und was mich freut, Damon Hill... 2 vorgestellt, beide angenommen... hat die jemand gesehen und kann was zu denen sagen?Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
@ Charly: Irgendwo im Münsterland, denke ich. Ich habe mit Herrn Schumacher nur kurz über den Hengst nach der Vorauswahl in Wickrath gesprochen. Wo er zur Vorbereitung ist wollte ich eigentlich auch gefragt haben, aber habe es dann vergessen. Warum?
Der Estobar aus der selben Stute der bei der Körung 2010 war war in der Eifel.Zuletzt geändert von Francis_C; 12.10.2011, 17:14.Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenmir fällt auf, dass in münster doch recht viele Anwärter ausfallen...
und was mich freut, Damon Hill... 2 vorgestellt, beide angenommen... hat die jemand gesehen und kann was zu denen sagen?
der bub streut wie verrückt
der gemeinsame roten faden ist "locker"
schritt sehr gut
beides keine spekatakulären hengstypen mit krach und strampel sondern durch u durch reelle pferde, locker, geschlossen drunter. beiden hätte man vielleicht noch etwas mehr abdruck wünschen dürfen aber gerade dem aus der LCmutter verzeiht man das gern wg sichtbar blutgeprägt.
leichtes feines pferd, hat mich etwas erstaunt, die mutter kenn ich u halbbruder ebenso, hätte mehr LClinie&rahmen erwartet. schulter blütergeprägt, harmonische o'linie. gleichmass u übersicht, auf dem pflaster hörbar kadenz.
verdient weiter.
der grössere aus Mv laomedon, diesen hengst hab ich gerade ob seiner "fein"veredler vererbung gemocht u erstaunlich dass ausgerechnet so einer in DHanpaarung rahmenbetonter u nicht ganz so körperharmonisch wie der o.g. (klar dass ich das gern auf den r'kav dahinter schieb' :-)
unfertiges pferd noch mit recht wenig profil, füllt noch nicht seinen rahmen bei wenig substanz eigentlich. abstriche im hb vielleicht u kö.harmonie insbes im direkten vgl zu den anderen im schrittring. davon abgesehen ein lockeres pferd von bestechendem gleichmass gerade auch an der hand, hörbar kadenz auf dem pflaster u sehr guter schritt u durch. ebenso verdient weiter aber wird des schwer haben auf der körung wenn ich daran denk wie der DH aus dem letzten jahr/ jetzt im ldgst verrissen wurde - ein sehr ähnliches pferd mit gleichen attributen (locker reell durch) aber unreif eben u nicht unbedingt der geborene strahlemann - und so lange die rösser mehrheitlich nach kopf&spektakel beurteilt werden haben solche wenig chancen, selbst wenn gekört.
man sollte die züchter die die anpaarungen treffen zwingen auch selber in den sattel zu steigen, das würde vieles ändern.
so einen nähme ich mit kusshand.
Kommentar
-
-
Zitat von Fairy Beitrag anzeigen@Fanniemae: Kannst du etwas zu dem zugeassenen Fürst Romancier x xx sagen?"Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"
Kommentar
-
-
Der Florenciano aus Londonderry gefiel mir eigentlich am besten von den Florencianos, edler als die anderen und deutlich blutgeprägt. Er sprang auch mit viel Übersicht. Leider musste man dann auf dem Schrittring sehen, was der Grund war, warum er nicht mitgenommen wurde: sehr knapp im Raumgriff..
Der Fürst Romancier zu meiner Freude ein durchaus gefälliger Hengst, schicker Typ, bewegte sich gut und sprang auch sehr ordentlich.
Kommentar
-
-
Florenciano-Londonderry
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigenbeide zu recht weiter u beide die eindrücke bestätigend, die ich bislang von DHs vererbung habe:
der bub streut wie verrückt
der gemeinsame roten faden ist "locker"
schritt sehr gut
beides keine spekatakulären hengstypen mit krach und strampel sondern durch u durch reelle pferde, locker, geschlossen drunter. beiden hätte man vielleicht noch etwas mehr abdruck wünschen dürfen aber gerade dem aus der LCmutter verzeiht man das gern wg sichtbar blutgeprägt.
leichtes feines pferd, hat mich etwas erstaunt, die mutter kenn ich u halbbruder ebenso, hätte mehr LClinie&rahmen erwartet. schulter blütergeprägt, harmonische o'linie. gleichmass u übersicht, auf dem pflaster hörbar kadenz.
verdient weiter.
der grössere aus Mv laomedon, diesen hengst hab ich gerade ob seiner "fein"veredler vererbung gemocht u erstaunlich dass ausgerechnet so einer in DHanpaarung rahmenbetonter u nicht ganz so körperharmonisch wie der o.g. (klar dass ich das gern auf den r'kav dahinter schieb' :-)
unfertiges pferd noch mit recht wenig profil, füllt noch nicht seinen rahmen bei wenig substanz eigentlich. abstriche im hb vielleicht u kö.harmonie insbes im direkten vgl zu den anderen im schrittring. davon abgesehen ein lockeres pferd von bestechendem gleichmass gerade auch an der hand, hörbar kadenz auf dem pflaster u sehr guter schritt u durch. ebenso verdient weiter aber wird des schwer haben auf der körung wenn ich daran denk wie der DH aus dem letzten jahr/ jetzt im ldgst verrissen wurde - ein sehr ähnliches pferd mit gleichen attributen (locker reell durch) aber unreif eben u nicht unbedingt der geborene strahlemann - und so lange die rösser mehrheitlich nach kopf&spektakel beurteilt werden haben solche wenig chancen, selbst wenn gekört.
man sollte die züchter die die anpaarungen treffen zwingen auch selber in den sattel zu steigen, das würde vieles ändern.
so einen nähme ich mit kusshand.
www.muensterland-pferde.de
Ich habe die beiden dieses Jahr nicht gesehen, aber zu dem Damon Hill im Landgestüt vom letzten Jahr habe ich eine deutlich andere Meinung. Absolut übereinstimmen tue ich mit Dir bezüglich der Reitpferdeeigenschaften: super Hinterbein, viel Schritt und viel Schwung durch den Körper. Hätte ich gerne als Ausbildungspferd und meiner Meinung nach ein Dressurpferd durch und durch. Aber als Wallach!
Von einem Hengst erwarte ich doch bitte auch einen harmonischen Körperbau. Dieser hat einen drei Nummern zu großen Kopf, ist deutlich zu lang und auch zu wenig bergauf. Außerdem hatte er Piphacke an beiden HB. Wie gesagt, als Reitpferd würde ich ihn auch mit Kusshand nehmen, aber fortpflanzen muss der sich meine Meinung nach nicht.
Das war letztes Jahr mit Sicherheit auch eine politische Entscheidung. Dieser war schon vorher über den Verband ans Landgestüt verkauft. Der andere Damon Hill, der bezüglich der Reitpferdepoints und GGA auch alles hatte, was dieser hatte, aber bei einem deutlich größerem Rahmen und harmonischerem Körperbau und 100% mehr Hengstausdruck - was war nochmal mit dem? Ach ja, der gehörte Engländern und stand nicht zum Verkauf. Er wurde nicht gekört.... ;-)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
|
33 Antworten
2.654 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.02.2025, 20:03
|
||
Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
|
15 Antworten
1.529 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.02.2025, 06:03
|
||
Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
|
35 Antworten
2.678 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
15.01.2025, 16:00
|
||
Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
|
33 Antworten
1.959 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von hdpu
14.12.2024, 09:55
|
||
Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
|
21 Antworten
1.991 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
10.12.2024, 11:09
|
Kommentar