Alabaster-Fohlenschau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polanegri
    • 29.08.2009
    • 1658

    Alabaster-Fohlenschau

    Schon mal notieren:
    Am 24.Mai (Pfingstmontag) findet in Ihlienworth eine kleine Fohlenschau nur mit Alabaster-Nachkommen stattAlmaTag40012.jpg
  • marianne
    • 09.03.2008
    • 254

    #2
    Einen Terminhinweis mit Bildern findet man auch unter Hengstvorstellung auf der Seite
    pferd-und-mensch.com einfach mal anschauen. Ab 11 Uhr an der Reithalle in Ihlienworth ist die Veranstaltung.

    Kommentar

    • eismannberni
      • 01.03.2010
      • 1652

      #3
      Ach wären nur alle Landes Beamten so aktiv wie Herr Beiser. Rettet altes Erbgut und läßt den Hengst nicht in seiner Box verkümmern. Meinen Respekt und weiterhin viel Erfolg den Züchtern die Alabaster nutzen.
      www.pferdezucht-hollmann.de
      Mobiler Service rund ums Pferd

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
        läßt den Hengst nicht in seiner Box verkümmern.
        Als ich letztes Jahr in Ihlienworth war, stand der alte Herr ohne jegliche Pferdegesellschaft in einer kleinen, vergitterten und dunklen Box bei verrammelten Türen. Soweit mir bekannt, war das für die gesamte Decksaison auch bei schönem Wetter Dauerzustand.
        Für mich ist das "in der Box verkümmern lassen", oder hat sich daran etwas geändert?
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • eismannberni
          • 01.03.2010
          • 1652

          #5
          Weiß ich nicht. Aber wenn sich eine eigene Fohlenschau lohnt war er ja zum decken zumindest mal raus. Das einzige was ich hier kenne ist Kopf zum schnuppern raus. Und das bei einem Hengst mit einer HLP von 128.88 und einem Dressurindex von 141.31.
          www.pferdezucht-hollmann.de
          Mobiler Service rund ums Pferd

          Kommentar

          • KiMa
            • 18.05.2010
            • 12

            #6
            Die Box neben Alabaster ist eigendlich ständig mit einem anderen Pferd belegt. Darauf wird besonders geachtet. Wenn die Box tatsächlich mal leer war, dann weil ein Wechsel stattgefunden hat, oder das Pferd gerade gearbeitet wurde.
            Des weiteren weiß ich, daß Alabaster regelmäßig longiert wird. Darüber hinnaus manchmal 3 mal täglich decken...! Ich glaube da geht es sehr vielen anderen Pferden schlechter!
            Avatar: Stutfohlen v. Alabaster/Sir Donnerhall

            Kommentar

            • KiMa
              • 18.05.2010
              • 12

              #7
              Irislucia
              ich soll Dich herzlich im Namen von Herrn Beiser auf die Deckstation einladen, gern auch für mehrere Tage,
              damit Du dir ein richtiges Bild von Alabasters Tagesablauf machen kannst.
              Denn, wenn Du über mehr als eine Momentaufnahme verfügen würdest, wüsstest Du, daß Deine Aussage so nicht richtig ist!
              Avatar: Stutfohlen v. Alabaster/Sir Donnerhall

              Kommentar


              • #8
                Zitat von KiMa Beitrag anzeigen
                Die Box neben Alabaster ist eigendlich ständig mit einem anderen Pferd belegt. Darauf wird besonders geachtet. Wenn die Box tatsächlich mal leer war, dann weil ein Wechsel stattgefunden hat, oder das Pferd gerade gearbeitet wurde.
                Des weiteren weiß ich, daß Alabaster regelmäßig longiert wird. Darüber hinnaus manchmal 3 mal täglich decken...! Ich glaube da geht es sehr vielen anderen Pferden schlechter!
                Ich versorge zur Zeit einen Hengst.Er hat für sich allein einen 100 mal 100 Meter Auslauf-Weide mit festem Zaun plus elektrisch auf 1,80 Höhe, an mindestens 10 Stunden des Tages,im Winter dem Wetter nach weniger.Neben seinem Auslauf ist ein Weg,daneben dann die Weide der anderen Pferde;Fohlenstuten und Jungtiere.Er wird mehrmals die Woche geritten und auch longiert.Diesem Hengst geht es gut.
                Diese Hengsthaltung wie von Dir beschrieben und sehr oft praktiziert stufe ich fast unter Tierquälerei ein.
                Leider ist es oft so.
                Ich kannte in den neunziger Jahren mal einen privaten Deckhengst,war in der Nachbarschaft,der hatte mindestens 50.000 DM im Jahr eingebracht.Das arme Viech stand ganz allein am hintersten Ende des Hofes in einer kleinen dunklen und sehr schmutzigen Box.Sein Besitzer hatte ihn auch nur zum Decken rausgeholt und manchmal zum longieren in einer kleinen,dunklen und absolut staubigen Halle.Warum hatte sich sein Besitzer keinen extra Pfleger und Reiter für 2 Stunden am Tag genommen,ich versteh sowas nicht.Diese paar DM hätte er sich doch sicher leisten können!
                Das war der Aldato von Alme' bei Horstkötter in Vornholz.
                Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2010, 21:55.

                Kommentar

                • Hof Bulle
                  • 01.04.2008
                  • 120

                  #9
                  Er wird dabei sein
                  Alabaster HeFo aus StPrSt von Fabriano-Pik Bube II


                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                    Als ich letztes Jahr in Ihlienworth war, stand der alte Herr ohne jegliche Pferdegesellschaft in einer kleinen, vergitterten und dunklen Box bei verrammelten Türen. Soweit mir bekannt, war das für die gesamte Decksaison auch bei schönem Wetter Dauerzustand.
                    Für mich ist das "in der Box verkümmern lassen", oder hat sich daran etwas geändert?
                    Ähnliche Zustände beobachtete ich früher oft auf diversen Deckstellen von WAF.Hoffentlich hat sich das inzwischen geändert.
                    Ein Hengst kann meiner Meinung nach genauso gehalten werden wie eine Stute.Meine Stute kann ich hinter einem Bindfaden halten,aber ihr Sohn,noch Hengst, übersprang zweijährig einen festen Zaun von 150 cm.Die Zäune müssen halt ausbruchsicherer,fester und höher sein.Und die Leute müssen gewisse Sicherheitsvorkehrungen im Umgang beherzigen.
                    Einen Hengst 23 Stunden hinter diesen Löwen-Gitter-Käfigen zu halten ist schlichte Tierquälerei.Er ist weil er die Eier noch hat kein Raubtier.Und die Produkte der Eier sind den Besitzern, den Züchtern und Zuchtverbänden jede Menge € wert.Den Händlern manchmal sogar bis zum 6 stelligen Bereich.Und die Väter,Erzeuger,fristen ein Leben in Einsamkeit in abgeschotteten Bereichen.Nur zur Sperma-Produktion nützlich,daß der Mensch sich goldene Schleifen,Scherpen und Lorbeerkränze umhängen kann.
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2010, 22:32.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
                      Ach wären nur alle Landes Beamten so aktiv wie Herr Beiser. Rettet altes Erbgut und läßt den Hengst nicht in seiner Box verkümmern. Meinen Respekt und weiterhin viel Erfolg den Züchtern die Alabaster nutzen.
                      Diesen Landesbeamten wollte ich nicht kritisieren,kenne ich auch garnicht.
                      Viel Erfolg mit dem "alten"Blut,ist auch mein Anliegen.

                      Kommentar

                      • KiMa
                        • 18.05.2010
                        • 12

                        #12
                        Und mal wieder zum eigendlichen Thema:

                        Alabaster-Fohlenschau

                        10.jpg


                        Pfingstmontag, 11Uhr an der Reithalle in Ihlienworth

                        -Gezeigt werden aktuell 18 Fohlen und natürlich Alabaster an der Hand
                        -Kommentiert wird die Schau von Dr. Bade
                        -Die Rangierung erfolgt durch die Zuschauer (es werden Stimmkärtchen verteilt)
                        -Im Anschluss an die Schau findet ein gemütliches Beisammensein mit gegrilltem Wildschwein (alternativ
                        Bratwurst) statt

                        Wir freuen uns auf Euren Besuch!!
                        Angehängte Dateien
                        Avatar: Stutfohlen v. Alabaster/Sir Donnerhall

                        Kommentar

                        • Irislucia
                          • 22.11.2008
                          • 2519

                          #13
                          Ich denke wir haben einfach grundsätzlich unterschiedliche Meinungen, was artgerechte Haltung und angemessene Beschäftigung angeht.
                          Nur damit das klar ist: Ich bin weit davon entfernt diesen Zustand seiner Betreuungsperson persönlich vorzuwerfen (die meinetwegen auch engagiert sein mag), aber für ein LG finde ich diese Haltungsform dennoch ein Armutszeugnis.
                          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                          Kommentar

                          • KiMa
                            • 18.05.2010
                            • 12

                            #14
                            Eine Liste der genannten Fohlen seht Ihr hier:

                            Das Niedersächsische Landgestüt Celle war immer ein Wegbereiter für modernes Handeln: Ob es um die Förderung der Landespferdezucht durch die Bereitstellung hochqualitativer Hengste, die Veredlung der Reitpferdezucht durch die Einkreuzung von Englischen Vollblütern, die traditionellen Hengstparaden und öffentliche Präsentation der Landbeschäler, die Gründung der ersten Hengstprüfungsanstalt auf deutschem Boden oder die Etablierung moderner Biotechnologien, wie der Künstlichen Besamung oder Embryotransfer geht: Wir verbinden traditionelle Pferdezucht mit der Moderne! Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage über das Niedersächsische Landgestüt Celle im Herzen des Pferdelandes Niedersachsen!
                            Avatar: Stutfohlen v. Alabaster/Sir Donnerhall

                            Kommentar

                            • eismannberni
                              • 01.03.2010
                              • 1652

                              #15
                              war jemand da und kann berichten?
                              www.pferdezucht-hollmann.de
                              Mobiler Service rund ums Pferd

                              Kommentar

                              • Big Ben
                                • 05.08.2007
                                • 108

                                #16
                                Moin Moin,
                                einen lieben Gruß an Ingo Beiser. Ich finde es gewaltig wie viele Stuten Alabaster im Natursprung gedeckt hat. Das in einer Zeit, wo doch fast jeder Züchter den Modehengsten in der Besamung hinterher rennt.
                                Das LG sollte Ingo nächstes Jahr noch zwei Hengste mehr mitgeben, im Natursprung versteht sich. Es lebe der Natursprung.
                                Hut ab Ingo.....

                                MfG ein alter Freund

                                Kommentar

                                • Polanegri
                                  • 29.08.2009
                                  • 1658

                                  #17
                                  War eine toll organisierte Veranstaltung, das Wetter hat fast bis zum Schluß gehalten und dieDSC_0240.jpg Fohlen
                                  haben ihrem Vater alle Ehre gemacht. Der Gute ist mit seinen 21 Jahren noch richtig gut drauf.
                                  Danke an das ganze Team!Alabaster2010Mai.jpg

                                  Kommentar

                                  • KiMa
                                    • 18.05.2010
                                    • 12

                                    #18
                                    So, ich muss mich jetzt erst mal freuen:
                                    Von unseren drei vorgestellten Fohlen konnten wir das Siegerfohlen und das Drittplatzierte stellen.

                                    1. Stutfohlen aus einer Sir Donnerhall I/Rotspon/Garibaldi II
                                    2. Hengstfohlen aus einer Lauries Crusador xx/Don Primero/Grande
                                    3. Stutfohlen aus einer Hochadel/Laptop/Abajo xx
                                    die weiteren Platzierungen habe ich leider nicht mehr im Kopf.(schäm)


                                    Das Foto ist zwar nicht ganz das neueste, aber das Siegerfohlen:
                                    10.jpg

                                    Wenn ich von der Schau Bilder bekomme, reiche ich sie nach.

                                    Big Ben

                                    das lassen wir mal lieber, mit den zwei weiteren Hengsten meine ich, denn das Schöne hier bei uns auf der Station ist, daß Ingo sich gut und gerne um "seine" Züchter kümmert. Das geht aber nur, wenn das ganze im überschaubaren Rahmen bleibt. Ich denke wir züchten lieber Klasse statt Masse!!GRINS...
                                    Außerdem müsste man dann erstmal anbauen.....
                                    Avatar: Stutfohlen v. Alabaster/Sir Donnerhall

                                    Kommentar

                                    • Big Ben
                                      • 05.08.2007
                                      • 108

                                      #19
                                      Moinsen,

                                      einen Springhengst noch...

                                      Kommentar

                                      • KiMa
                                        • 18.05.2010
                                        • 12

                                        #20
                                        Naja, eine Box wäre da ja noch...
                                        Mach mal `nen Vorschlag!
                                        Muß schon ein alter, guter, vergessener Hengs sein. Wegen der Herausforderung und die Erhaltung des alten Blutes!
                                        Und für Ingo`s, dann nötige, Verstärkung fällt mir auch spontan Jemand ein.....!
                                        Avatar: Stutfohlen v. Alabaster/Sir Donnerhall

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                                        19 Antworten
                                        5.364 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                                        13 Antworten
                                        2.463 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                                        Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                                        0 Antworten
                                        298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Classic-Touch  
                                        Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                                        2 Antworten
                                        606 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                                        3 Antworten
                                        415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schimmelfan  
                                        Lädt...
                                        X