Hab das gerade auf der homepage des Landgestüts gefunden!
13.07.09
Bezirksverband Lüneburg wählt seine Besten
In Beedenbostel stand der gestrige Sonntag wieder ganz im Zeichen des Lüneburger Elite Championats. So waren die Besten der Stuten- und Fohlenschauen der 17 Vereine des Lüneburger Bezirksverbandes Hannoverscher Warmblutzüchter in Beedenbostel angetreten, um die Klassensieger des Bezirkes zu küren. Das Richtergremium setzte sich aus den drei Richtern Uli Hahne (Hannoveraner Verband), Johann von der Decken (Stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes Stade) und Horst von Langermann (Geschäftsführer Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt) zusammen, sämtliche angetretenen Pferde im offenen Richtverfahren beurteilten. Einzige Ausnahme bildeten hier die Springstuten, die durch die Richter Herbert Blöcker und Fritz von Blottnitz gewertet wurden.
Bei den Springfohlen überzeugte besonders ein Hengst aus den Reihen des Landgestütes - Avagon konnte sowohl den Sieger der springbetonten Stutfohlen als auch Hengstfohlen stellen! Aus dem Hause Achim & Walter Schacke, Wittingen, kommt die Stute vom Avagon aus einer Escudo I- Mutter. Besonders auffällig waren hier die gut getragene Halsung bei viel Schnabel, eine große Schulterpartie und die großzügige Kruppenformation. In der Bewegung war die Stute nicht weniger gut bedacht worden. Mit viel Mechanik und immer gut unter den Schwerpunkt fußend trabte sie zur Gesamtnote von 8,75 und damit zum Abteilungssieg.
Und der Paukenschlag folgte in der nächsten Abteilung, als sich auch hier ein Fohlen des Avagon, diesmal aus einer Crazy Classic-Mutter gezogen (Zü: Heinz Luhmann, Handorf) mit sehr sportlicher Aufmachung an die Spitze der springbetont gezogenen Hengstfohlen setzte. Langbeinig und gut bergauf konstruiert, bewegte sich auch dieses Fohlen immer im Gleichmaß und locker durch den Körper gehend. Hier sorgte die Endnote 8,42 für den Sieg.
Als Reservesieger konnte sich ein Hengst von Quaid – Earl (Zü: Heinrich Köhler, Rodewald) platzieren, der nicht nur mit einem herrlichen Gesicht, einer guten Dreiteilung und einer sehr typvollen Ausstrahlung zu begeistern wusste. Auch mit seinem Bewegungsablauf setzte er sich wunderbar in Szene. Hier ergaben die Einzelnoten im Schnitt eine 8,33.
Bei den Springfohlen sorgten weiterhin die Siegerfohlen der Vereinsschauen, die unter anderem von Toronto, Count Grannus, Graf Top und Valention abstammen, für hohe Noten und fanden sich in den Platzierungslisten wieder. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass gerade diese Springfohlen sich weder in punkto Typ noch Bewegungsqualität hinter den dressurbetont gezogenen Fohlen zu verstecken brauchten.
In der Abteilung der dressurbetont gezogenen Stutfohlen setzte sich als Reservesiegerin, mit den in dieser Abteilung höchsten Noten für Typ und Exterieur, eine Tochter des Fürst Nymphenburg durch. Aus einer Lauries Crusador xx Mutter gezogen, wurde sie im Stall von Jürgen Meyer, Langwedel geboren. Weiterhin präsentierten sich hier Siegerfohlen aus den jeweiligen Pferdezuchtvereinen von Londontime, Dauphin und Laurent. Auch in der Abteilung der dressurbetonten Hengstfohlen war Fürst Nymphenburg mit zwei vorgestellten (bei drei gemeldeten Fohlen) vertreten. Ebenso wie die Hengste Don Frederico, Locksley II und Lauries Crusador xx, die in diesem Jahr mit Siegerfohlen in den Pferdezuchtvereinen des Bezirksverbandes Lüneburg aufwarten konnten.

13.07.09
Bezirksverband Lüneburg wählt seine Besten
In Beedenbostel stand der gestrige Sonntag wieder ganz im Zeichen des Lüneburger Elite Championats. So waren die Besten der Stuten- und Fohlenschauen der 17 Vereine des Lüneburger Bezirksverbandes Hannoverscher Warmblutzüchter in Beedenbostel angetreten, um die Klassensieger des Bezirkes zu küren. Das Richtergremium setzte sich aus den drei Richtern Uli Hahne (Hannoveraner Verband), Johann von der Decken (Stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes Stade) und Horst von Langermann (Geschäftsführer Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt) zusammen, sämtliche angetretenen Pferde im offenen Richtverfahren beurteilten. Einzige Ausnahme bildeten hier die Springstuten, die durch die Richter Herbert Blöcker und Fritz von Blottnitz gewertet wurden.
Bei den Springfohlen überzeugte besonders ein Hengst aus den Reihen des Landgestütes - Avagon konnte sowohl den Sieger der springbetonten Stutfohlen als auch Hengstfohlen stellen! Aus dem Hause Achim & Walter Schacke, Wittingen, kommt die Stute vom Avagon aus einer Escudo I- Mutter. Besonders auffällig waren hier die gut getragene Halsung bei viel Schnabel, eine große Schulterpartie und die großzügige Kruppenformation. In der Bewegung war die Stute nicht weniger gut bedacht worden. Mit viel Mechanik und immer gut unter den Schwerpunkt fußend trabte sie zur Gesamtnote von 8,75 und damit zum Abteilungssieg.
Und der Paukenschlag folgte in der nächsten Abteilung, als sich auch hier ein Fohlen des Avagon, diesmal aus einer Crazy Classic-Mutter gezogen (Zü: Heinz Luhmann, Handorf) mit sehr sportlicher Aufmachung an die Spitze der springbetont gezogenen Hengstfohlen setzte. Langbeinig und gut bergauf konstruiert, bewegte sich auch dieses Fohlen immer im Gleichmaß und locker durch den Körper gehend. Hier sorgte die Endnote 8,42 für den Sieg.
Als Reservesieger konnte sich ein Hengst von Quaid – Earl (Zü: Heinrich Köhler, Rodewald) platzieren, der nicht nur mit einem herrlichen Gesicht, einer guten Dreiteilung und einer sehr typvollen Ausstrahlung zu begeistern wusste. Auch mit seinem Bewegungsablauf setzte er sich wunderbar in Szene. Hier ergaben die Einzelnoten im Schnitt eine 8,33.
Bei den Springfohlen sorgten weiterhin die Siegerfohlen der Vereinsschauen, die unter anderem von Toronto, Count Grannus, Graf Top und Valention abstammen, für hohe Noten und fanden sich in den Platzierungslisten wieder. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass gerade diese Springfohlen sich weder in punkto Typ noch Bewegungsqualität hinter den dressurbetont gezogenen Fohlen zu verstecken brauchten.
In der Abteilung der dressurbetont gezogenen Stutfohlen setzte sich als Reservesiegerin, mit den in dieser Abteilung höchsten Noten für Typ und Exterieur, eine Tochter des Fürst Nymphenburg durch. Aus einer Lauries Crusador xx Mutter gezogen, wurde sie im Stall von Jürgen Meyer, Langwedel geboren. Weiterhin präsentierten sich hier Siegerfohlen aus den jeweiligen Pferdezuchtvereinen von Londontime, Dauphin und Laurent. Auch in der Abteilung der dressurbetonten Hengstfohlen war Fürst Nymphenburg mit zwei vorgestellten (bei drei gemeldeten Fohlen) vertreten. Ebenso wie die Hengste Don Frederico, Locksley II und Lauries Crusador xx, die in diesem Jahr mit Siegerfohlen in den Pferdezuchtvereinen des Bezirksverbandes Lüneburg aufwarten konnten.
Kommentar