Fohlenschau mit Rekordbeteiligung
Bestes Fohlen der Schau kommt aus dem Stall Schacke in Hagen
Wittingen. Am 20. Juni fand im Wittinger Reitsportzentrum die diesjährige Fohlenschau statt. Der Pferdezuchtverein Wittingen konnte dabei mit 64 vorgestellten Fohlen ein neues Rekordergebnis erreichen. Das zeigt ein hohes Engagement der Wittinger Züchter. Unter den kritischen Augen der vielen fachkundigen Zuschauer wurden die Fohlen in einem offenen Richtverfahren beurteilt.
Als Richter fungierten der 2. Vorsitzende des Hannoveraner Verbandes Herr Hermann-Jürgen Rump, der 2. Vorsitzende des Lüneburger Bezirksverbandes Herr Jürgen Stuthmann und Herr Friedrich Jahnke, Ehrenvorsitzender des Hannoveraner Verbandes.
Der 1. Jahrgang des Hengstes Avagon v. AcoradoII/Escudo I/Calypso II wurde unter anderem in Wittingen vorgestellt. Als Hengst für das Hannoveraner Springpferdeprogramm konnte er mit seinen Nachkommen überzeugen. Bei den springbetonten Fohlen siegte ein Stutfohlen vom Avagon-Escudo I-Grand Royal (Z. u. B. Achim u. Walter Schacke, Hagen) mit der Wertnote 9,00, dies war auch gleichzeitig die Tageshöchstnote. Bei den Hengstfohlen siegte ein Count Grannus-Escudo I-Pik König Fohlen mit der Note 8,42 (Z. u. B. Gunhild Kappler, Weißen Berge). Auch der Hengst Perigueux v. Perpignon/Stakkato/AkzentII war mit insgesamt 7 Fohlen aus dem Springpferdeprogramm stark vertreten.
Die dressurbetonten Stutfohlen wurden angeführt von einem Londontime-Wolkenstein II-Sherlock Holmes Fohlen mit der Note 8,58 (Z. u. B. Dirk Kruse, Bokel).
Bei den Hengstfohlen kamen 2 Fohlen mit der Note 8,67 auf den ersten Platz. Ein Fohlen aus der Zucht von Friederike Pelzer, Lüsche vom Quiztime-Eiger I-Western Star sowie ein Hengst vom Souvenir-White Magic-Cardinal xx aus der Zucht von Frau Christiane Feichlinger, Repke. Die jeweils Bestplazierten werden auf dem Lüneburger Fohlenchampionat in Beedenbostel, am 12.07.09 die Wittinger Farben vertreten. Für einige Züchter wurde auch eine Zulassung zur Aktion in Luhmühlen ausgesprochen.
Bestes Fohlen der Schau kommt aus dem Stall Schacke in Hagen
Wittingen. Am 20. Juni fand im Wittinger Reitsportzentrum die diesjährige Fohlenschau statt. Der Pferdezuchtverein Wittingen konnte dabei mit 64 vorgestellten Fohlen ein neues Rekordergebnis erreichen. Das zeigt ein hohes Engagement der Wittinger Züchter. Unter den kritischen Augen der vielen fachkundigen Zuschauer wurden die Fohlen in einem offenen Richtverfahren beurteilt.
Als Richter fungierten der 2. Vorsitzende des Hannoveraner Verbandes Herr Hermann-Jürgen Rump, der 2. Vorsitzende des Lüneburger Bezirksverbandes Herr Jürgen Stuthmann und Herr Friedrich Jahnke, Ehrenvorsitzender des Hannoveraner Verbandes.
Der 1. Jahrgang des Hengstes Avagon v. AcoradoII/Escudo I/Calypso II wurde unter anderem in Wittingen vorgestellt. Als Hengst für das Hannoveraner Springpferdeprogramm konnte er mit seinen Nachkommen überzeugen. Bei den springbetonten Fohlen siegte ein Stutfohlen vom Avagon-Escudo I-Grand Royal (Z. u. B. Achim u. Walter Schacke, Hagen) mit der Wertnote 9,00, dies war auch gleichzeitig die Tageshöchstnote. Bei den Hengstfohlen siegte ein Count Grannus-Escudo I-Pik König Fohlen mit der Note 8,42 (Z. u. B. Gunhild Kappler, Weißen Berge). Auch der Hengst Perigueux v. Perpignon/Stakkato/AkzentII war mit insgesamt 7 Fohlen aus dem Springpferdeprogramm stark vertreten.
Die dressurbetonten Stutfohlen wurden angeführt von einem Londontime-Wolkenstein II-Sherlock Holmes Fohlen mit der Note 8,58 (Z. u. B. Dirk Kruse, Bokel).
Bei den Hengstfohlen kamen 2 Fohlen mit der Note 8,67 auf den ersten Platz. Ein Fohlen aus der Zucht von Friederike Pelzer, Lüsche vom Quiztime-Eiger I-Western Star sowie ein Hengst vom Souvenir-White Magic-Cardinal xx aus der Zucht von Frau Christiane Feichlinger, Repke. Die jeweils Bestplazierten werden auf dem Lüneburger Fohlenchampionat in Beedenbostel, am 12.07.09 die Wittinger Farben vertreten. Für einige Züchter wurde auch eine Zulassung zur Aktion in Luhmühlen ausgesprochen.

Wäre ja schick, wenn die nicht schimmeln würde.

Kommentar