Wie geht das fohlenbrennen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pamela
    • 01.03.2009
    • 61

    Wie geht das fohlenbrennen??

    Hallo ich wohne jetzet noch in Holland aber innen ein halbes jahr gehe ich umziehen nach Deutschland. Nach Westerstede in Niedersachsen.
    Nur hab ich mich verliebt in Sancisco. Von Westerstede nach Gestut Kempke ist mit auto 4 stunden fahren.
    Jetzt sagt man hier in holland das ich mich ein hengst mus zuchen in die nahe von Westerstede weil ich anders nicht die fohlen brennen kann und auch spater dafur ganz nach Kempke Hof fahren muss.
    Sorry ich weiß nicht wie das geht bei euch. Wie kann mich helfen???
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Hallo Pamela,
    damit dein Fohlen gebrannt werden kann, mußt Du Mitglied in einem Zuchtverein sein. Dieser ist dann auch für das Brennen des Fohlens zuständig und auch für die Brennorte. Es gibt Zuchtvereine, die Brennen völlig unkompliziert bei Dir im Stall, andere wollen die Fohlen auf Sammelterminen sehen. Daher ist es in erster Linie wichtig zu wissen, über welchen Verband Du züchten möchtest, damit Du dort die Geschäftsbedingungen erfragen kannst...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • pamela
      • 01.03.2009
      • 61

      #3
      über welchen Verband Ich züchten will weis ich nicht ich weiß nicht welche Verband in meine nähe empfohlen word. Wie bekomme ich adressen? So wie du sagst kann ich mit jeder hengst züchten?
      Und jetzt noch soll ich bei hollandische hengst tun die sind doch auch populair in Deutschland oder gleich Deutsche hengst. Meine stuten sind naturlich hollandisch gesogen daß ist naturlich auch noch ein problem. Und hoch primäirt in Holland och est is nicht so einfach.

      Kommentar

      • madonna
        • 13.01.2008
        • 1154

        #4
        Hallo

        Also wenn du nach Westerstede ziehst bist du doch im Kernzuchgebit der Oldenburger. Da werden genügend Brenntermine angeboten.

        LG

        Kommentar

        • pamela
          • 01.03.2009
          • 61

          #5
          und dann machst nichst aus von welchen hengst die föhlen sind?

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Zitat von pamela Beitrag anzeigen
            und dann machst nichst aus von welchen hengst die föhlen sind?
            Das mußt Du mit dem Oldenburger Verband (wegen deiner Stute) abklären und auch schauen, ob Sansisco auch für Oldenburg zugelassen ist.
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • Rosadream
              • 15.04.2008
              • 872

              #7
              Hier die Homepage vom Oldenburger Verband:


              Sancisco ist selbst ein Oldenburger und auf der Homepage vom Kempke-Hof (http://www.fp.agenturserver.eu/kempk...e_sancisco.htm) steht, dass er für Oldenburg zugelassen ist. Da er im aktuellen Hengstverteilungsplan nicht aufgeführt ist - was ich etwas verwundert festgestellt habe - würde ich einfach beim Verband nachfragen -> http://www.oldenburger-pferde.com/pferde/index_22.php. Von seinen Qualitäten käme er notfalls bestimmt für eine Einzeldeckgenehmigung in Frage.
              Vielleicht auch mal eine PM an Linaro senden.
              Auf jeden Fall könnte das Fohlen auf einem Termin in der Nähe von Westerstede gebrannt werden. Da muss man nicht zum Kempke-Hof.
              Beim Verband würde ich auch wegen der Eintragung der Stuten nachfragen, aber wenn sie in den Niederlanden prämiert sind, dürfte die Eintragung unkompliziert sein.

              Kommentar

              • Dressage1
                • 08.06.2008
                • 499

                #8
                Zitat von Kiara
                hab da auch mal eine kleine frage

                ich gehöre z. b. dem pzv burgdorf an. dort findet dieses jahr auf einem mittwoch die fohlenschau ab 17 uhr statt.

                ganz ehrlich, um solche uhrzeiten arbeite ich wie soll ich das mit meinem tier regeln?? kann ich dann auch zu einer anderen fohlenschau fahren? ich glaube kaum, dass der hanno-verband zu uns auf den hof kommt um ein einziges fohlen zu brennen
                Bei uns war es auch ein Wochentag, da wirst du nicht rum kommen einen Tag Urlaub oder Überstundenfrei zu nehmen.
                Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

                Kommentar

                • Brandy-Chanel
                  • 25.11.2008
                  • 163

                  #9
                  @ Kiara: Würde den Hanno-Verband einfach mal fragen, ich weiß das er bei meiner Freundin immer zum Brennen nach Hause kommt( ja gut das sind 18 Fohlen im Jahr) der Weser-Ems Verband kommt dort immer zum Brennen von nur 1 - 2 Fohlen es kostet aber richtig Geld ich meine so um die 100 Euro extra. Leider ist das Fohlenbrennen immer auf einem Wochentag da kommst Du glaube ich nicht um Urlaub drumherum. Ich muß mir für diesen Aufwand alleine 4 Tage Urlaub nehmen, da alles auf Wochentagen ist. Angefangen bei der Stutbuchaufnahme über Stutenschau und noch das Brennen.

                  Chanel (Colano/Brillant)

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #10
                    Das Brandzeichen fällt eh ab 1. juli diesen Jahres weg und es wird nur noch gechippt. wahlweise kann man dieses jahr wohl noch brennen lassen.

                    Laut Aussage eines Ministeriumsmitarbeiters in Bayern wird da auf die dauer aber wohl auch Hannover und Holstein nicht drum rum kommen, das brandzeichen abzuschaffen.

                    Es ist wohl ziemlich unwahrscheinlich, das diese beiden Verbände als einzige in der EU eine Sonderregelung bekommen werden.

                    Die wollen zwar klagen, das kann aber 8-10 jahre dauern, bis da was entschieden ist. und solange ---> kein brandzeichen!

                    Kommentar

                    • Birdy
                      • 02.01.2006
                      • 1426

                      #11
                      Bei uns kamen die auch immer auf den Hof zum Brennen (Hannoveraner) auch wenn es mal nur 1 Fohlen im Jahr war.
                      Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

                      Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

                      Kommentar

                      • Rosadream
                        • 15.04.2008
                        • 872

                        #12
                        Selbst wenn sie zum Brennen nach hause kommen, geht das bei der Anzahl an Fohlen nicht alles abends und das ist halt auch wesentlich aufwendiger mit dem Brennen bei den einzelnen Züchtern für die Verbandsmitarbeiter oder Beauftragten. Zumindest die Verbandsmitarbeiter sind i.d.R. ja auch normale Angestellte und wollen irgendwann auch mal Feierabend haben. Oder man muss zu nem Championat fahren. Die sind ja auch mal am WE. Also ist doch logisch, dass es dann zusätzlich kostet.
                        Wenn man neben nem "richtigen Job" züchtet, ist es eben (sowas wie) ein Hobby und dafür nimmt man sich dann halt mal Urlaub.

                        Außerdem ist es sowohl für die Zuchtverbände als auch für die Züchter, Hengsthalter usw. besser wenn die Fohlen bei den Schauterminen gezeigt werden um bessere Vergleiche zu haben. Auch für die weiteren Zuchtentscheidungen. Wobei ich bei Züchtern mit vielen Fohlen natürlich verstehen kann, das das schwierig ist, wenn man keinen eigenen Termin hat. Außerdem gibt's die Prämierungen i.d.R. auch nur bei offiziellen Fohlenschauterminen (find ich auch richtig zur Motivation).

                        Der OL-Verband versucht in diesem Jahr erstmals die Fohlen von Junghengsten mit vielen Erstlingsnachkommen auf bestimmten Terminen zusammen zu ziehen, damit die Nkm besser im Vergleich beurteilt werden können. Da der Samen ja heute jotwiedee verschickt wird, sieht man halt sonst mal hier und dort ein Fohlen, aber nur wenige im Vergleich auf den Hauptterminen. Da ist es dann schwieriger die Gesamtqualität zu beurteilen und welche Stutengrundlage besonders gute Passereffekte zeigt.

                        Kommentar

                        • Rosadream
                          • 15.04.2008
                          • 872

                          #13
                          @ginella
                          Bei OL und OS fällt das Brandzeichen auch nicht weg (vorerst). Alle Fohlen, die nach dem 01. Juli 2009 geboren werden, kriegen sowohl Brandzeichen als auch Chip. Und das Chippen muss ja auch gemacht werden (einschl. der notwendigen Formalitäten). Also hat diese Veränderung keinen Einfluss auf das grundsätzliche Prozedere der Fohlenschauen und Brenntermine.

                          Kommentar

                          • alexandraF

                            #14
                            Gebrannt wird auf der Fohlenschau, die Kiara meint sicher nicht, anders als bei den Oldenburger ist es eine reine Schau.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                            19 Antworten
                            5.378 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fife
                            von Fife
                             
                            Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                            13 Antworten
                            2.463 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                            Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                            0 Antworten
                            301 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Classic-Touch  
                            Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                            2 Antworten
                            622 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Schimmeltier  
                            Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                            3 Antworten
                            417 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schimmelfan  
                            Lädt...
                            X