Mit einem bislang bei deutschen Verbandsauktionen noch nie erzielten Spitzenpreis ging die 5. Elite-Auktion in Vechta zu Ende. Für sagenhafte 110.000 Euro behielt die Dänin Lone Boegh Henriksen im Bieterduell um Fürsten Ball die Oberhand. Der schwarzbraune Hengst von Fürst Heinrich-Donnerhall wurden noch von Kunden aus Spanien und Bayern heiß umworben. Äußerlich ungerührt nahm Züchter Georg Sieverding aus Emstek den sich in schwindelerregende Höhen bewegenden Preis zur Kenntnis – und stärkte sich lediglich mit einem Glas Sekt. Zur Aufzucht wird Fürsten Ball in Deutschland bei Johannes Westendarp, Wallenhorst, verbleiben, in dessen Beritt sich auch Henriksens für Oldenburg zugelassener Hengst Rosentanz befindet. Für 12.000 Euro ging noch Dr. Rudolfo (v. Dimaggio-Noble Roi xx, Z.: E. u. Dr. R. Richard GbR, Saerbeck) in den Besitz von Lone Boegh Henriksen über.
Insgesamt wurde bei der Versteigerung der 68 Oldenburger Fohlen ein Umsatz von 775.000 Euro erzielt, bei einem Durchschnittspreis von 11.397 Euro. 14 Fohlen wechselten ins Ausland. Für die 13 Fohlen des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) kam ein Gesamtumsatz von 135.000 Euro zusammen (Durchschnittspreis 10.385 Euro) bei vier Verkäufen ins Ausland. Preisspitze der OS’ler war Sold for Pleasure. Der von Franz-R. Sanktjohanser, Löningen, aus der OS-Siegerstute Con Pleasure (v. Contendro I) gezogene Sohn des Solitair ging für 40.000 Euro in den Besitz von Bernfried Erdmann über, bekannt durch die Buddelei-Modekette.
Für 52.000 Euro wurde Florion nach Österreich verkauft. Der Florencio I-Sion-Sohn aus der Zucht von Ewald Grotelüschen, Wardenburg, hatte vor einer Woche beim prestigeträchtigen Finale des Deutschen Fohlenchampionats Gold für Oldenburg gewonnen. In einen bekannten Aufzuchtstall in Baden-Württemberg wechselte für 62.000 Euro Schautänzerin (v. Fidertanz-De Niro, Z.: Deckstation Böckmann, Hamstrup).
Insgesamt drei Fohlen sicherte sich das dänische Gestüt Blue Hors. Ebenso viele Fohlen kaufte die Weltklasse-Dressurreiterin Ann Kathrin Linsenhoff vom Schafhof im Taunus, darunter für 23.000 Euro Faszinato (v. Florencio I-Carabas, Z.: Dr. H.-U. Lüning, Rehburg-Loccum). Ebenfalls mehrfach schlug Evi Strasser zu. Die Kanadierin, die auf dem ehemaligen Auktionspferd Quantum Tyme bei den in einer Woche beginnenden Weltreiterspielen in Aachen an den Start gehen wird, erwarb die Hengstfohlen Descalero (v. Desperados-Curacao, Z.: Martin Reents, Dunum) und Dufour (v. De Niro-Rubinstein, Z.: Clemens-August Berding, Dinklage).
Auktionator Uwe Heckmann nahm im Anschluss an die Auktion unzählige Glückwünsche entgegen. Schließlich hat der Vechtaer Auktionsplatz mit diesem Sensations-Ergebnis – einmal mehr – Geschichte geschrieben. Uwe Heckmanns Dank galt nicht nur den Züchtern für ihre glänzenden Zuchtprodukte, die Begehrlichkeit in aller Welt erzeugten, sondern auch das Auktionsteam, allen voran Thomas Rhinow und Max Mayer, die für die Werbung von Kunden für diese qualitativ insgesamt sehr hochwertige, aber zahlenmäßig mit bald 100 Offerten auch sehr große Kollektion unermüdlich im Einsatz waren.
(Quelle Oldenburger Verbandsseite)
Insgesamt wurde bei der Versteigerung der 68 Oldenburger Fohlen ein Umsatz von 775.000 Euro erzielt, bei einem Durchschnittspreis von 11.397 Euro. 14 Fohlen wechselten ins Ausland. Für die 13 Fohlen des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) kam ein Gesamtumsatz von 135.000 Euro zusammen (Durchschnittspreis 10.385 Euro) bei vier Verkäufen ins Ausland. Preisspitze der OS’ler war Sold for Pleasure. Der von Franz-R. Sanktjohanser, Löningen, aus der OS-Siegerstute Con Pleasure (v. Contendro I) gezogene Sohn des Solitair ging für 40.000 Euro in den Besitz von Bernfried Erdmann über, bekannt durch die Buddelei-Modekette.
Für 52.000 Euro wurde Florion nach Österreich verkauft. Der Florencio I-Sion-Sohn aus der Zucht von Ewald Grotelüschen, Wardenburg, hatte vor einer Woche beim prestigeträchtigen Finale des Deutschen Fohlenchampionats Gold für Oldenburg gewonnen. In einen bekannten Aufzuchtstall in Baden-Württemberg wechselte für 62.000 Euro Schautänzerin (v. Fidertanz-De Niro, Z.: Deckstation Böckmann, Hamstrup).
Insgesamt drei Fohlen sicherte sich das dänische Gestüt Blue Hors. Ebenso viele Fohlen kaufte die Weltklasse-Dressurreiterin Ann Kathrin Linsenhoff vom Schafhof im Taunus, darunter für 23.000 Euro Faszinato (v. Florencio I-Carabas, Z.: Dr. H.-U. Lüning, Rehburg-Loccum). Ebenfalls mehrfach schlug Evi Strasser zu. Die Kanadierin, die auf dem ehemaligen Auktionspferd Quantum Tyme bei den in einer Woche beginnenden Weltreiterspielen in Aachen an den Start gehen wird, erwarb die Hengstfohlen Descalero (v. Desperados-Curacao, Z.: Martin Reents, Dunum) und Dufour (v. De Niro-Rubinstein, Z.: Clemens-August Berding, Dinklage).
Auktionator Uwe Heckmann nahm im Anschluss an die Auktion unzählige Glückwünsche entgegen. Schließlich hat der Vechtaer Auktionsplatz mit diesem Sensations-Ergebnis – einmal mehr – Geschichte geschrieben. Uwe Heckmanns Dank galt nicht nur den Züchtern für ihre glänzenden Zuchtprodukte, die Begehrlichkeit in aller Welt erzeugten, sondern auch das Auktionsteam, allen voran Thomas Rhinow und Max Mayer, die für die Werbung von Kunden für diese qualitativ insgesamt sehr hochwertige, aber zahlenmäßig mit bald 100 Offerten auch sehr große Kollektion unermüdlich im Einsatz waren.
(Quelle Oldenburger Verbandsseite)
Kommentar