Hallo, steht in TH 3/05:
"Anlässlich eines Sonderkörtermins ist im Januar der in Polen gezogene Hengst Caruso Nero gekört worden. Die Eintragung des fast angloarabisch gezogenen Rappen mit den Maßen 165/20.0 in das Hengstbuch I erfolgte unter Vorbehalt der erfolgreichen Absolvierung des 70-Tage-tests, den der springbetonte Edelmann im April abgeschlossen hat...
Die Trakehnerstutenfamilie der Cyganka ist in Polen und Russland aktiv, wo bisher 24 Hengste dieses Stammes gekört wurden. Dazu gehört auch der russische Elitehengst Igrek. Campari, Vollbruder zu Caruso, war 2004 9. im 100-Tagetest von Boguslawice. Vater Arcus xx war in den 80er Jahren im internationalen Springsport erfolgreich. Er war 2x polnischer Meister, einmal 2. und 1x 3. und startete für polen u.a. international in mehreren Nationenpreisen. Sein Sohn Dekalog startete bei der olympischen VS von Athen 2004.
Caruso Nero repräsentiert das noble Erscheinungsbild eines ganz hoch im Blut stehenden Edelpferdes. er führt in seinem pedigree 62,5 % Engl. Vollblut und insgesamt 87,5 % Spezialblut. Entsprechend typklar und trocken ist seine schöne Silhouette mit ausdrucksvoller Oberlinie und einem leichten, aber zum körper passenden Fundament. Bei gutem Schritt sind Trab und Galopp vom Vollblutanteil der Abstammung geprägt. Besondere Qualitäten zeigt er beim vermögenden Springen, wo er Intelligenz und Übersicht erkennen läßt und auch bei höheren Abmessungen immer souverän und vorsichtig bleibt."
Soweit der Kommentar von LaGe.
Mir ist damals erzählt worden, dass die Polen den hengst selbst kören lassen wollten, für die polnische Trakehnerzucht, dass die Körung aber nicht erfolgte. Darauf hat Herr Poll ihn gekauft und dann ging es. Wenns stimmt: Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Hat eigentlich jemand Fohlen von ihm gesehen?
Gehrmann hat uns nämlich gesagt, dass er von einem Fohlen gehört hätte, dass lt. Züchter viel zu fein sei.
Unserer ist halt schon recht schwer, wie sagte Poll so schön: Der hat aber ganz schön Kaliber!
Wie sieht denn das Pavlova-Fohlen aus?
"Anlässlich eines Sonderkörtermins ist im Januar der in Polen gezogene Hengst Caruso Nero gekört worden. Die Eintragung des fast angloarabisch gezogenen Rappen mit den Maßen 165/20.0 in das Hengstbuch I erfolgte unter Vorbehalt der erfolgreichen Absolvierung des 70-Tage-tests, den der springbetonte Edelmann im April abgeschlossen hat...
Die Trakehnerstutenfamilie der Cyganka ist in Polen und Russland aktiv, wo bisher 24 Hengste dieses Stammes gekört wurden. Dazu gehört auch der russische Elitehengst Igrek. Campari, Vollbruder zu Caruso, war 2004 9. im 100-Tagetest von Boguslawice. Vater Arcus xx war in den 80er Jahren im internationalen Springsport erfolgreich. Er war 2x polnischer Meister, einmal 2. und 1x 3. und startete für polen u.a. international in mehreren Nationenpreisen. Sein Sohn Dekalog startete bei der olympischen VS von Athen 2004.
Caruso Nero repräsentiert das noble Erscheinungsbild eines ganz hoch im Blut stehenden Edelpferdes. er führt in seinem pedigree 62,5 % Engl. Vollblut und insgesamt 87,5 % Spezialblut. Entsprechend typklar und trocken ist seine schöne Silhouette mit ausdrucksvoller Oberlinie und einem leichten, aber zum körper passenden Fundament. Bei gutem Schritt sind Trab und Galopp vom Vollblutanteil der Abstammung geprägt. Besondere Qualitäten zeigt er beim vermögenden Springen, wo er Intelligenz und Übersicht erkennen läßt und auch bei höheren Abmessungen immer souverän und vorsichtig bleibt."
Soweit der Kommentar von LaGe.
Mir ist damals erzählt worden, dass die Polen den hengst selbst kören lassen wollten, für die polnische Trakehnerzucht, dass die Körung aber nicht erfolgte. Darauf hat Herr Poll ihn gekauft und dann ging es. Wenns stimmt: Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Hat eigentlich jemand Fohlen von ihm gesehen?
Gehrmann hat uns nämlich gesagt, dass er von einem Fohlen gehört hätte, dass lt. Züchter viel zu fein sei.
Unserer ist halt schon recht schwer, wie sagte Poll so schön: Der hat aber ganz schön Kaliber!
Wie sieht denn das Pavlova-Fohlen aus?
Kommentar