Bei den Stutfohlen siegte von ca. 28 Fohlen ein, ich glaube hessisch gebranntes Fohlen von Samba Hit aus einer Pharismutter. Ein sehr typvolles charmantes Fohlen mit elastischen Bewegungen Gesamtnote 8,41, zweiter wurde ein Balou du Rouet x Landgraf mit 8,29. Bei diesem Fohlen ging die Bewertung des Typs doch sehr auseinander. Zwei Richter vergaben die 9, einer eine 7,5, mit derselben Gsamtnote kam ein Fohlen von Lauries Ass x Luxus ebenfalls auf den zweiten Platz. An dritter Stelle ein Star Lypso x Pilot mit 8,08.
Gerichtet wurde im getrennten verfahren von zwei Richtern aus Hannover und einem hessischen Richter, da der dritte Hannorichter krankheitsbedingt ausgefallen ist. Die Richter waren Norbert Bramlage, Werner Heitgress und Dietmar Persch. Die Noten wurden für Typ, Körperbau, Bewegung und Gesamteindruck vergeben. Abstammung und Besitzer wurden vorher nicht durchgegeben. Ich fand dies eine sehr wünschenswerte und gelungene Veranstaltung, um so neutral wie möglich nur die vorgestellten Fohlen zu bewerten. Das hochhalten der Noten ging sehr schnell, daher wurde pro Fohlen höchstens eine Minute verlängert durch die Notenvergabe. Ich persönlich finde zwar eine Beurteilung besser, aber um den Zeitaufwand zu minimieren, sind Noten aussagekräftiger, wie gar nichts zu hören.
Bei den Hengstfohlen siegte ein Argentinusfohlenx Chasseur. Ein recht kräftiges, maskulines Fohlen mit sehr dynamischen Bewegungen, für meinen Geschmack ein wenig zu verspannt. Gesamtnote, wenn ich richtig gerechnet habe 8,62, an zweiter Stelle ein Contendro x Grand Amour, Gesamtnote habe ich leider nicht. An dritter Stelle ebenfalls ein Contendro x Calido Gesamtnote 8,04, sowie mit der gleichen Note ein Fohlen von Fidertanz x Matcho. Das Fohlenchampionat war offen für alle Brände und die Väter waren dementsprechend vertreten. Oldenburg, Westfalen, Hannover, Hessen, usw., allein das war schon sehr interessant. Bei den Noten gab es gerade bei Typ/Rasse und Körperbau und sehr deutliche Unterschiede, oft von einer bis eineinhalb Noten. Extrem war es bei einem Fohlen, die Bewertung zwischen 7 und 9 bei Körperbau. Es scheint doch sehr Geschmackssache zu sein???!!!. Gerade deshalb finde ich aber das getrennte Richtverfahren mit dem nicht Wissen von Abstammung und Besitzer extrem wichtig und es zeigt mir, dass die ganzen Bewertungen doch nicht so Ernst zu nehmen sind.
Grüße
Birgit
Gerichtet wurde im getrennten verfahren von zwei Richtern aus Hannover und einem hessischen Richter, da der dritte Hannorichter krankheitsbedingt ausgefallen ist. Die Richter waren Norbert Bramlage, Werner Heitgress und Dietmar Persch. Die Noten wurden für Typ, Körperbau, Bewegung und Gesamteindruck vergeben. Abstammung und Besitzer wurden vorher nicht durchgegeben. Ich fand dies eine sehr wünschenswerte und gelungene Veranstaltung, um so neutral wie möglich nur die vorgestellten Fohlen zu bewerten. Das hochhalten der Noten ging sehr schnell, daher wurde pro Fohlen höchstens eine Minute verlängert durch die Notenvergabe. Ich persönlich finde zwar eine Beurteilung besser, aber um den Zeitaufwand zu minimieren, sind Noten aussagekräftiger, wie gar nichts zu hören.
Bei den Hengstfohlen siegte ein Argentinusfohlenx Chasseur. Ein recht kräftiges, maskulines Fohlen mit sehr dynamischen Bewegungen, für meinen Geschmack ein wenig zu verspannt. Gesamtnote, wenn ich richtig gerechnet habe 8,62, an zweiter Stelle ein Contendro x Grand Amour, Gesamtnote habe ich leider nicht. An dritter Stelle ebenfalls ein Contendro x Calido Gesamtnote 8,04, sowie mit der gleichen Note ein Fohlen von Fidertanz x Matcho. Das Fohlenchampionat war offen für alle Brände und die Väter waren dementsprechend vertreten. Oldenburg, Westfalen, Hannover, Hessen, usw., allein das war schon sehr interessant. Bei den Noten gab es gerade bei Typ/Rasse und Körperbau und sehr deutliche Unterschiede, oft von einer bis eineinhalb Noten. Extrem war es bei einem Fohlen, die Bewertung zwischen 7 und 9 bei Körperbau. Es scheint doch sehr Geschmackssache zu sein???!!!. Gerade deshalb finde ich aber das getrennte Richtverfahren mit dem nicht Wissen von Abstammung und Besitzer extrem wichtig und es zeigt mir, dass die ganzen Bewertungen doch nicht so Ernst zu nehmen sind.
Grüße
Birgit
Kommentar