Farbvererbung Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colourman
    • 17.05.2007
    • 131

    Farbvererbung Abzeichen

    Hallo,

    was mich schon lange interessiert, wie sieht das eigentlich mit der Entstehung der Abzeichen aus? Gibt es da irgendwelche Gesetzmäßigkeiten? Weiße Haare (Schimmel) beruhen doch auf einem Gendefekt, ist das bei den Abzeichen auch so?
    Wenn Hengste reinerbig dunkel sind, können ja keine Füchse entstehen, vererben diese Hengste tendenziell weniger oder auch keine Abzeichen?

    Meine Stute (braun) ist sehr bunt, sie hat vier weiße Beine und eine riesige Blesse und eine rosane Schnute. Ihr Fohlen (Vater ist dunkel-schwarzbraun ohne Abzeichen und reinerbig dunkel) ist auch hellbraun, hat aber nur eine ganz kleine Flocke und ein Bein ist unten ein kleines Stück weiß. Kann ich davon ausgehen, dass bei der gleichen Anpaarung wieder ein Fohlen ohne weiß fällt oder kann es theoretisch dieses mal auch total nach der Mutter schlagen?

    Freue mich auf Aufklärung
  • missjoy
    • 25.06.2003
    • 751

    #2
    Also meiner Erfahrung nach sind Abzeichen Launen der Natur. Wir haben zwei Vollbrüder gehabt einer schwarzbraun ohne Abzeichen, der andere Fuchs mit breiter Blesse und 2x weiß...oder 3 Vollbrüder 3 unterschiedlich dunkle Füchse mit 1x ohne Abzeichen, 1x bißchen weiß an den Füssen und 1x weiß an den Füssen und am Kopf...
    www.zuchthofboeckmann.de

    Kommentar

    • Trakehnermami
      • 05.04.2010
      • 1167

      #3
      Abzeichen vererben sich tatsächlich eher nach "Laune", es gibt allerdings schon Hengste (da kann man es zahlenmäßig halt besser ausrechnen als bei einer Stute, für Stuten gilt das allerdings auch), die gerne viel Farbe mitgeben. Allerdings nicht immer.
      Ein Vollbruder aus dieser Kombination kann also ziemlich bunt werden.
      Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

      www.trakehner-unterfranken.de

      Kommentar

      • friedeburg
        • 20.05.2007
        • 860

        #4
        Auch wenn es bei den Warmblütern oftmals sehr variantenreich zugeht, scheinen sich Abzeichen in bestimmten Fällen z.B. bei den Haflingern auch sehr einheitlich vererben zu können (Blesse und keine Abzeichen an den Beinen gehören ja auch zum Zuchtziel).

        Insgesamt scheint sich die Farbe bei reinerbig dunklen Hengsten weniger stark ausgeprägt zu vererben und kommt im Gegenzug dazu bei der Fuchsfarbe besonders ausgeprägt zur Geltung.
        www.hannoveraner-pfer.de
        Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

        Kommentar

        • Sportschecke
          • 12.11.2009
          • 1024

          #5
          Zitat von Colourman Beitrag anzeigen
          Hallo,

          was mich schon lange interessiert, wie sieht das eigentlich mit der Entstehung der Abzeichen aus? Gibt es da irgendwelche Gesetzmäßigkeiten? Weiße Haare (Schimmel) beruhen doch auf einem Gendefekt, ist das bei den Abzeichen auch so?
          Wenn Hengste reinerbig dunkel sind, können ja keine Füchse entstehen, vererben diese Hengste tendenziell weniger oder auch keine Abzeichen?

          Meine Stute (braun) ist sehr bunt, sie hat vier weiße Beine und eine riesige Blesse und eine rosane Schnute. Ihr Fohlen (Vater ist dunkel-schwarzbraun ohne Abzeichen und reinerbig dunkel) ist auch hellbraun, hat aber nur eine ganz kleine Flocke und ein Bein ist unten ein kleines Stück weiß. Kann ich davon ausgehen, dass bei der gleichen Anpaarung wieder ein Fohlen ohne weiß fällt oder kann es theoretisch dieses mal auch total nach der Mutter schlagen?

          Freue mich auf Aufklärung
          Deine Stute hat offensichtlich das "Sabino-Scheck-Gen", das sich rezessiv weitervererbt - also manchmal in der Folge-Generation, manchmal aber auch erst viele Generationen später wieder auftauchen kann. Eine Farb-Vorhersage ist da völlig unmöglich und es ist bei jedem Fohlen wieder spannend.

          LG Sportschecke
          LG Sportschecke

          www.sportschecken.de

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7790

            #6
            Also meine Kleine hat 1 zu 1 die Abzeichen von der Mutter übernommen.

            Sowohl der Stern als auch das Abzeichen (am selben Bein) sind - nahezu - identisch

            Kommentar

            • Christi2801
              • 07.04.2008
              • 575

              #7
              Braune Stute 3 x weiß und Blesse, besamt vom Schimmelhengst, gewünscht ein Schimmel. Rausgekommen bei der Anpaarung ein braune Stute ohne Abzeichen ..
              Die mitlerweile 7jährige Stute soll im kommenden Jahr von einem passenden Schimmelhengst besamt werden, der Wunsch auf Schimmel besteht noch.

              Kommentar

              • Francis_C
                • 29.12.2009
                • 8557

                #8
                Habe Vollgeschwister von Riccione - der gibt angeblich kaum Farbe mit. Mutter ist Dunkelfuchs mit unregelmäßiger Blässe und 3x weiß.

                Erstes Fohlen : Hengst, braun, 4x weißer Fuß, großer Stern und große Schnippe.
                Vollschwester: goldbraun im Sommer, dunkelbraun im Winter, eine weiße Fessel, der "Pinselstrich" auf der Nase war als Fohlen zu sehen, jetzt sind es noch ein paar weiße Haare

                Ich denke, das zeigt, daß es willkürlich ist. Meine Stute ist tragend von Rock Forever - auch ein Hengst, der kaum Farbe weiter gibt. Ich bin gespannt, ob nicht doch ein Urahn durchkommt und das Fohli ein wenig mehr Farbe zeigt, als die Eltern
                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                Kommentar

                • Trakehnermami
                  • 05.04.2010
                  • 1167

                  #9
                  @ christi:
                  Eine Schimmelgarantie gibts nur wenn der neue Vater reinerbig Schimmel ist. Bei den meisten Warmbluthengsten ist das aber nicht der Fall. Araber z.B. schon eher häufig. Ansonsten hast du die gleiche Chance wie bei der ersten Paarung (50%, viiiiel mehr als Lotto!), denn deine braune Stute hat kein Schimmelgen mitbekommen (sonst wäre sie Schimmel) und kann die Schimmelfarbe ihres Vaters nicht weitergeben. Die ist weg.
                  Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                  www.trakehner-unterfranken.de

                  Kommentar

                  • Roger
                    • 09.08.2001
                    • 437

                    #10
                    Ich glaube bei Abzeichen gibt es eine rezessive- als auch dominante-Form die weiter gegeben werden kann.

                    Desweiteren spielt es eine Rolle wie sich unpigmentierte Zellen in der Embryoentwicklung "verhalten".
                    Breiten diese sich stärker aus, ist mit mehr weiss zu rechnen.
                    An dunklen Beinen kann z.B. der Huf helles Horn haben, dann ist eben das hier vorhandene Weiss nicht bis zur befellten Haut vorgedrungen.

                    Selbst Klone (also Eineiige Zwillinge) haben ja nicht die gleichen Abzeichen.

                    Ich habe mal von einer Farbvariante des Axolotl gehört, die hell bliebt, weil sich während der Embryoentwicklung die Pigmentierten Zellen, die im Neuralrohr entstehen, nicht ausgebreitet haben, dort aber auch im Erwachsenen Tier vorhanden bleiben. (Rücken dunkler)

                    Kommentar

                    • Christi2801
                      • 07.04.2008
                      • 575

                      #11
                      @Trakenermami
                      verwundert waren wir damals, dass das Fohlen bei der Anpaarung so gar keine Abzeichen mitbekommen hat.
                      Das die Stute kein Schimmelgen mitbekommen hat und somit wieder 50/50 auf Schimmel besteht, wusste ich bis jetzt noch nicht.
                      Gehört zwar hier nicht richtig rein aber da du den Araber angesprochen hast, schau doch bitte mal die Abstammung mütterlicher Seite von meinem VA an. Mutter ist Braun trotz Anpaarung Schimmel/Schimmel die Braune Farbe hat drei Generationen übersprungen.

                      Kommentar

                      • Coyana_78
                        • 18.05.2007
                        • 8335

                        #12
                        Da überspringt nichts drei Generationen.
                        Schimmel ist im Prinzip nichts als graue Haare, die die eigentliche Farbe überdecken. Die Farbe, mit der das Fohlen geboren wird zählt.
                        Schimmel kommt sozusagen "oben drauf".
                        Wenn man also als Füchse, Rappen oder Braune geborene Pferde verpaart, die ausgeschimmelt sind, können auch alle diese Farben ohne Schimmelgen vorkommen. Ausnahme: ein reinerbiger Schimmel produziert nur ausschimmelnde Nachkommen.
                        Ein Nicht-Schimmel wird ohne Schimmelpartner NIE einen Schimmel produzieren, auch wenn er oder sie 20 Generationen Schimmelvorfahren haben.
                        Das ist genauso sicher, wie man aus zwei echten Rappen nie einen Braunen bekommt und aus zwei echten Füchsen immer Füchse.

                        Kommentar

                        • ponybaer
                          • 13.06.2007
                          • 379

                          #13
                          @Sportschecke:
                          meine Stute hat 4x weiß, Blesse & Bauchfleck - ist das nicht auch ne "besondere" Weißzeichnung? Ist das immer rezessiv? Bei Shires oder Clydesdales ist es doch echt häufig...

                          Also meine Stute mit nem Rappen brachte einen Dunkelbraunen mit 1 weißen Kronrand!!!
                          Dieses Jahr "versuche ich es" mit nem Fuchs Papa mit 2xweiß und Blesse Auch wenn meine Stallfreunde entsetzt sind: mein Wunsch heißt möglichst bunt!

                          Kommentar

                          • Coyana_78
                            • 18.05.2007
                            • 8335

                            #14
                            Ich hatte aus teilweise den gleichen Anpaarungen (bunte Fuchsstute mit Rappen mit wenig weiß) schreiend bunte Füchse (teilweise eindeutige Sabinos) und Rappen mit wenig weiß.
                            Nie einen bunten Rappen. Klappt nicht.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            68 Antworten
                            3.828 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            799 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.282 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                            47 Antworten
                            14.564 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                            1 Antwort
                            357 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Lädt...
                            X