Was ist Euer persönliches Zuchtziel??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nice
    • 14.04.2008
    • 563

    Was ist Euer persönliches Zuchtziel??

    Blöde Frage?
    Oder vielleicht doch nicht??

    Auf welches Ergebnis hin züchtet ihr Eure Fohlen?
    Auf möglichst schnelles/hohes Verkaufsergebnis, also auf das was der Markt gerade verlangt?
    Auf das "traditionelle Zuchtziel", dem möglichst vielseitigen Pferd?
    Auf "liebe" händelbare Pferde, für den Normalo???
  • eismannberni
    • 01.03.2010
    • 1651

    #2
    Gesund und munter sich am Nachwuchs erfreuen und nehmen was kommt. Schauen wie sich Wünsche und Realität gleichen oder auseinander klaffen. Und bloß nichts verkaufen müssen.
    www.pferdezucht-hollmann.de
    Mobiler Service rund ums Pferd

    Kommentar

    • Nice
      • 14.04.2008
      • 563

      #3
      Sorry, Thema verfehlt.
      Ich wollte nicht wissen was Du machst wenn die Fohlen gesund da sind (logischerweise freuen und behalten), sondern wie Deine Fohlen aussehen sollen.
      Benutzt Du bewußt Fohlenmacher, oder willst Du Ausbildungspferde, ist das Interieur wichtiger als der allerletzte Tritt...???

      Kommentar

      • Antonius
        • 24.06.2010
        • 1832

        #4
        Kaliber und Adel, springbetonte Zweinutzpferde die sich richtig bewegen können (mag keine Fachidioten), wache, tempramentvolle die dennoch gut zu händeln sind, clever, nicht zu feige, ganz wichtig ist mir das sie menschenbezogen sind. (darum stehe ich auch so auf Weinzauber)

        Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie eismannberni

        PS Gutes Thema
        Zuletzt geändert von Antonius; 28.02.2011, 18:26. Grund: ergänzung

        Kommentar

        • Nice
          • 14.04.2008
          • 563

          #5
          Wenn man da nämlich die Holländer betrachtet, die gehen ja komplett weg vom vielseitig nutzbaren Pferd und eben hin zum "Fachidioten".
          Macht das Sinn?
          Geht ihr da auch mit?
          Wahrscheinlich wirds keiner zugeben, aber mal ehrlich, wenn ich z.B. Dressurpferde züchte, ist doch das Freispringen völlig uninteresant, oder doch?

          Kommentar

          • chilii
            • 08.02.2011
            • 8089

            #6
            Ich bevorzuge ebenfalls vielseitige Pferde.
            Als Amateur ist es mir wichtig das ich "alles" mit dem Pferd machen kann - immer im Rahmen natürlich aber sagen wir mal L sollte schon ohne Probleme drin sein.

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7015

              #7
              Also ich fange ja erst an aber mir ist wichtig das da beim Dressurpferd auch ein wenig Springblut mit einfließt. Oder auch Vollblut. Mein Zuchtziel ist ein ordentliches Dressurpferd fernab von der Modewelt. Am liebsten 3 jährig selber anreiten und dann schauen. Kann ich derzeit ja auch noch da ich nur eine Zuchtstute habe. Ansonsten auch mal das probieren was andere sich nicht trauen.
              Außerdem denke ich ein Lampenaustreter ist nicht gleich ein Superpferd. Das entscheidet sich doch eh erst wenn es an die höheren Lektionen geht und dann ist das Interieur sehr wichtig und natürlich der Reiter der das Pferd formt.

              Kommentar


              • #8
                Schließe mich Amimaus an, falls ich eine Stute hätte/nochmal eine bekomme:
                Dressurpferd mit gutem Schuß Springblut, gerne in der dritten Generation Vollblut/Traki.
                Linienzucht, falls möglich, gerne auf Donnerhall.
                Wenn möglich ohne holländisches und/oder SH-Blut, obwohl da jeder hengst individuell beurteilt wird.
                Rittigkeit und Leistungsbereitschaft sollte über den Mutterstamm des Hengstes bekannt sein, zumindest bei einem Junghengst. Gute Eigenleistungen schaden natürlich auch nie.
                Mag auch sog. outcross-Hengste
                Ja, und ich mag Reitelefanten (leider eher Spätentwickler) und würde einen bunten Fuchs gegenüber Rappen und Schwarzbraunen immer bevorzugen.
                Und wenn ich die Zeit und das Geld hätte, immer alle behalten, bis sie zumindest angeritten sind....

                Kommentar

                • Heini
                  • 20.03.2010
                  • 28

                  #9
                  Mein Onkel hat immer gesagt "wir züchten Reitpferde und keine Spezialisten"
                  Schwerpunkte in eine Richtung ist sicher nicht verkehrt, jedoch sollte man meiner meinung die andere seite nicht komplett vergessen.

                  Kommentar

                  • Chagall
                    • 27.12.2004
                    • 3863

                    #10
                    Ich habe gerne bedienbare Pferde mit möglichst hoher Qualität!

                    Bei den Holländern stellt sich ja die Frage, wer soll denn die mal reiten?
                    Da müssen schon zu 90% Profis ran!
                    Ich kenne 100 mal mehr Weltmeyernachkommen auf denen ein Amateur sitzt als Jazz mit normalsterblichem Reiter! Die Qualität ist nicht abzustreiten, oh nein,.... aber irgendwann frag ich mich, wo ist in absehbarer Zeit der Markt für diese????
                    Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                    verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                    Kommentar

                    • Nice
                      • 14.04.2008
                      • 563

                      #11
                      Aber genau die Frage scheint sich bei den ganzen Auktionsspitzen niemand zu stellen.

                      Die Pferde die ihr beschreibt, sind doch als Fohlen diejenigen, an denen die meisten Käufer erst einmal vorbei laufen. Ausbildungspferde, die ihre Qualitäten erst 4/5 jährig unter dem Sattel zeigen können. Könnt ihr Euch als Züchter das erlauben? Kann das einer kostendeckend? Welcher Käufer ist denn bereit, für ein solides Pferd einen einigermaßen kostendeckenden Preis zu bezahlen? Ist man da als Züchter nicht markttechnisch gezwungen auf die kleinen schwebenden Gummibälle umzuschwenken?

                      Kommentar


                      • #12
                        So etwas ist unser Zuchtziel :


                        Die Nr. 7

                        Und dieses Ziel wollen wir so oft wie möglich erreichen.

                        Kommentar


                        • #13
                          oder willst Du Ausbildungspferde, ist das Interieur wichtiger als der allerletzte Tritt...???
                          das trifft schon in etwa meine Vorstellung.

                          ausserdem sollen sie möglichst lange gesund bleiben.

                          ein ansprechendes äusseres sollten sie auch noch dazu haben.

                          wenn ich mir so manch hässliches profipferd an der weltspitze anschaue - neeeee danke.

                          mein bestreben ist es z.b. weniger, den nächsten potenziellen weltcup-sieger zu züchten und dabei bei den anpaarungen den charakter eines pferdes vielleicht auch mal ausser acht zu lassen.


                          damit ich mir das auch leisten kann, ein fohlen auch mal bis zum ausbildungsalter zu behalten, weil es von fohlenkäufern vielleicht nicht ernst genommen wird, hält sich meine zucht zahlenmäßig eben immer so in grenzen, das da nix überhand nehmen kann.


                          ich habs jetzt erst wieder mit meiner jungen stute auf dem lehrgang gesehen. die hat wirklich nicht die letzte gangentfaltung im trab.....dafür ist die aber so rittig, willig und brav unter dem sattel, das uns trotzdem viele um die stute beneidet haben.
                          wenn ich dann leute sehe, die den schwung ihres pferdes gar nicht sitzen können und es in der halle über 2 std. aufgerollt bis zum geht nicht mehr malträtieren müssen, damit es endlich aufhört, die arbeit zu verweigern und annähernd mal ne hilfe annimmt........das bestätigt mich nur immer wieder darin, meiner zuchtlinie treu zu bleiben.
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2011, 13:53.

                          Kommentar

                          • Trakehnermami
                            • 05.04.2010
                            • 1165

                            #14
                            Wir möchten ein dressurbetontes, aber nicht springunfähiges, typvolles und intelligentes Familienmitglied züchten. Kinder, Hunde, "Alltagsschrecken" kennen alle von Fohlenbeinen an. Innerhalb der Trakipopulation sind wir zwar eher die Ausnahme, da alle Zuchtstuten jenseits der 170cm Stock(und vereben diese Größe auch), bedienen dadurch aber auch einen bestimmten Markt. Bei den Vererbern suche ich charakterstarke, moderne (oft Junghengste) aus, da man schon verkaufen möchte und ich eine gefestigte, vererbungssichere Stutenfamilie im Hintergrund habe und deshalb durchaus "probieren" kann.
                            Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                            www.trakehner-unterfranken.de

                            Kommentar

                            • engelchen0815
                              • 29.01.2010
                              • 1440

                              #15
                              ich verfolge zwei zuchtziele...

                              was bei meiner stute positiv vererbt wird sind rittigkeit,ein gutes exterieur so wie interieur und leistung.ich versuche hengste anzupaaren, die diese ansprüche ebenfalls erfüllen....und immer auf der suche nach steigerung....

                              beim hengst die möglichkeit ihn zur körung vor zu stellen....mit glück einen gek zu bekommen oder dann als nicht gek hengst verkaufen.

                              wenn ich eine stute bekomme versuche ich die linie zu erhalten und festigung in den stamm zu bekomen und natürlich zuchtfortschritt zu ereichen....

                              sollten diese pferde(fohlen / jungpferd) beidem nicht entsprechen werden sie verkauft bzw ausgebildet und dann als sport oder famielien pferd verkauft....
                              habe mich auch schon vertan ( und 2j verkauft ) und nicht erkannt wie eine zwei j stute vom no go zur staatsprämie entwickelt hat.....so kann es auch laufen....

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Allenig Beitrag anzeigen

                                ein ansprechendes äusseres sollten sie auch noch dazu haben.

                                wenn ich mir so manch hässliches profipferd an der weltspitze anschaue - neeeee danke.

                                .
                                Das ist doch wirklich Geschmacksache, oder?

                                Meine Favoriten sind nicht zu große, lieber abgedrehte, auch lieber etwas kurzbeinige Pferde. Sie müssen feine und elegante Bewegungen haben, sich wie eine Katze bewegen können. Sie sollen sehr geschickt,vor allem im Gelände sein. Sie sollen im Gelände Mut haben, Sprünge anpacken so als wenn es nur ein Cavalletti von 30 wäre. Sie sollen sofort durchs Wasser gehen und mit mir auch ansonsten überall hin.
                                Und wenn erst 10 Tage ein Sattel drauf ist, muß ich mit den Pferden überall hin können.
                                Wir haben einen Wallach, mit ihm ging ich damals das erste mal auf den großen Reitplat,ganz allein. Da kam jenseits des Platzes ein Fahrer mit einem Friesen-Zweispänner im Trab auf der Teerstraße ganz plötzlich daher. Unser Wallach machte garnichts !!!, er wollte nur seine eigenen Trabbewegungen den Friesen präsentieren. Diesen Wallach schickte ich dann nach weiteren 10 Tagen mit meiner 14 jährigen Tochter auf den großen Abreiteplatz,als bei unserem Verein das Pfingstturnier war. Meine Tochter sollte ihn neben den Lautsprechern, den bunten Flaggen, den vielen Zuschauern während einer Siegerehrung
                                ganz normal reiten.Der Wallach ging so als wenn nichts wäre.
                                Dieses Pferd entsprach zwar nicht ganz genau meinem Zuchtziel, schon als er halbwegs geboren war: ein heller Fuchs,mit sehr großen Ohren. Ich hätte damals so gerne einen sehr dunklen Dunkelfuchs mit kleinen Ohren gehabt.
                                Rittigkeit ist das wichtigste Zuchtziel! Rittigkeit auch für Jugendliche und Amateure, und daß die Pferde sehr menschenbezogen sind. Das liegt aber nur an uns! Wenn wir die Pferde hin und her schieben, können sie leider nur mißtrauisch werden, und dann ihre eigentliche Rittigkeit nicht zeigen.
                                Leider werden m.M.nach die Pferde viel zuviel von einer in die andere Hand gegeben.

                                Kommentar

                                • Radina
                                  • 27.10.2002
                                  • 3528

                                  #17
                                  Ich versuche bedinbare Sport.- und gehobene Freizeitpferde zu züchten .
                                  Und versuche Hengste zu nehmen die passen oder mir besonders gefallen bei Junghengsten,denn gerade bei Junghengsten ist es immer Roulette hat es gepasst oder nicht,weil ja zur Vererbung noch nichts zu sagen ist. Das ist mir aber bis dato fast immer gelungen.
                                  Bis auf einen Trakehner, den ich mal eingesetzt habe, ist aus alles Pferden etwas gutes geworden.
                                  Die Besitzer sind alle zufrieden .
                                  Eine Frau hat mal die Stute weiterverkauft ,weil sie aufgrund eigener Unfähigkeit nicht damit zurecht kam,aber es sich selber einzugestehen ist ja auch der Richtige weg.Und die Neuen Besitzer sind zufrieden und gehen sogar auf Tuniere mit ihr.

                                  Ich habe eine Stute die Vererbt immer ihre Gelassenheit die Pferde kommen sehr schnell wieder runter oder gehen erst garnicht in die "Luft" sind jedoch mit ganz viel Vorwärtsdrang ausgestattet,das ist für viele Freizeitreiter schwer zu bedienen ,jeder Turnierreiter freut sich darüber.

                                  Fakt ist das Zuchtprodukt muß solide mit viele äußeren Reizen ,genügend Bewegung,und anständiggem Futtermangemant aufwachenen.Eine Grundsolide Ausbildung erhalten.Das hat allerdings so seinen Preis,den leider viele nicht bereit sind zu zahlen.
                                  Und dann einen guten Reiter als Käufer dann passt das immer.
                                  Leider ist das mit den guten ausgebildeten Reitern heutzutage so eine Sache.
                                  Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                  4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                  154 Antworten
                                  8.363 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                  50 Antworten
                                  2.093 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                  26 Antworten
                                  1.098 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                  3 Antworten
                                  878 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                  31 Antworten
                                  1.422 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Lädt...
                                  X