Ab wann Jung(zucht)stuten decken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daisy69
    • 02.04.2010
    • 79

    Ab wann Jung(zucht)stuten decken?

    Hallo zusammen,

    Wollte mal fragen, in welchem Alter Ihr Eure Jung(zucht)stuten das erste mal decken lasst.
    Direkt mit drei Jahren? Oder werden sie erst angeritten und dann das Jahr darauf mit 4 Jahren das erste mal gedeckt?

    Geht Ihr erst zur Stutenschau oder erst, wenn sie das erste Fohlen bei Fuß hat?

    Freue mich schon auf Eure Kommentare.

    Liebe Grüße,
    Daisy
    Zuletzt geändert von Daisy69; 18.02.2011, 15:19.
  • eismannberni
    • 01.03.2010
    • 1652

    #2
    3jährig anreiten evtl. SLP. Natürlich Schau. Züchten nur mit den Besten.
    www.pferdezucht-hollmann.de
    Mobiler Service rund ums Pferd

    Kommentar

    • Daisy69
      • 02.04.2010
      • 79

      #3
      Huhu. Mag mir denn keiner antworten? Oder ist das einfach ´ne blöde Frage?

      Ich züchte nicht selber. Aber da wo ich früher mal geritten bin wurde/wird "gezüchtet".
      Und da hab ich manchmal das Gefühl, dass da die junge Stuten mit 3 oder 4 Jahren gedeckt werden, weil sie als Reitpferde nicht verkauft wurden. Sind zwar keine schlechten Stuten, aber trotzdem finde ich das manchmal etwas merkwürdig. So nach dem Motto "Bevor sie nur rumstehen ..."
      Meiner Meinung nach nicht die beste Züchterphilosophie.

      Liebe Grüße,
      Daisy

      Kommentar


      • #4
        Das wird jeweils vom Zuchtbetrieb abhängig sein,ob jemand von der Pferdezucht leben möchte,ob es ein landwirtschaftlicher Betriebszweig ist oder ob die Zucht just for fun ist.
        Oder ob der Züchter das Jungpferd selbst anreiten und weiterbilden kann,oder nicht.Oder ob er einen Bereiter bezahlen möchte und kann.
        Manche Züchter bilden die Stuten teils bis M aus,andere können oder wollen es nicht.Einige wollen schnelles Geld durch Fohlen einer momentanen Modeabstammung,andere wollen Fohlen von altbewährten Hengsten,um gute Reitpferde zu züchten die erst mit 5,6 oder 7 verkauft werden,oder falls es eine gute Stute ist sie früher oder später in die Zucht zu nehmen.Es hängt bestimmt auch davon ab,ob Platz zur Aufzucht von einigen Jungpferden vorhanden ist,beschafft oder bezahlt werden kann.
        Da in den letzten Jahren die bäuerlichen Züchter weniger geworden sind,wird oft der Platz,die ausreichende Weide für Jungpferde fehlen.Außer jemand mit genügend großem Geldbeutel kann sich passende Flächen kaufen.
        Bei mir in der Nähe ist ein Züchter,kein bäuerlicher,der sich große Flächen(70 ha)gekauft hat für seine Araberzucht mit fast 100 Tieren. Er hat dort etliche Gebäude erstellt,alles richtig super mit Weidehütten,Sandpaddocks,Reitplatz,Reithalle und natürlich reichlich Personal(allerdings mit leider nur Mini-Lohn).
        Begeisterte Kleinzüchter,die auch selbst kaum reiten bzw. höher ausbilden können,stellen stundenweise einen sehr guten Bereiter ein,den sie verhältnismäßig gut bezahlen(15-20 €/Std.,plus gutem Abendessen,plus einmal im Monat eine Tankfüllung).
        Andere Züchter können selbst sehr gut ihre Jungpferde ausbilden. Ich kenne jemanden der über 100 eigene junge Pferde ausgebildet hat.Einige kamen in die Zucht,einige wurden für überdurchschnittliches,auch dickes, Geld verkauft. Viele Jungpferde nur für kleineres Geld.

        Jeder so wie er es kann und mag!
        Manche schaffen es etliche große Euros aus der Zucht zu verdienen, andere buttern zu.

        Bin, wie so häufig, abgewichen von der ursprünglichen Frage.
        Sicher können Jungstuten erstmal ein Fohlen bringen,bevor sie ihre Reiteignung bewiesen haben.Wenn ein Züchter die Mutterlinie sehr gut kennt,wird er auch richtig liegen.Aber sonst ?
        Jeder so,wie er es für richtig hält.

        Kommentar


        • #5
          Ich hab überhaupt nicht vor, meine Jung-Zuchtstuten gleich decken zu lassen.
          Warum?
          Soll ich den Markt mit Nachzucht überschwemmen, die dann von vorneherein eh nur schwer verkäuflich ist?

          Meine Stuten sollen erst mal 2-3 Jährchen im Sport gehen, wenn möglich.
          Wenn sie da eine gewisse Leistungsbereitschaft bewiesen und ein paar Plazierungen haben, ist immer noch genügend Zeit um Nachwuchs aus ihnen zu ziehen.

          Dann kann die Mutter beim "Fohlen anbieten" wenigstens was nachweisen.
          Mit einer reinen SLP ist es da meiner Meinung nach auch nicht getan.
          Die legen meine Stuten als Grundlage schon auch erstmal ab.

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1353

            #6
            Erstmal vorweg ,mit Pferdezucht alleine kann man kein Geld verdienen . Das ist nur den wenigsten vergönnt .
            Klar ,gibrs für ein Gutes Fohlen erstmal mehr Geld . Man hat keine Aufzucht und Beritt kosten . Entweder als Absetzer weg oder Aufziehen.
            Wenn die Pferde unter dem Sattel sind , trennt sich die Streu vom Weizen . Dann müssen die Guten ,den Verlust der Schlechten wett machen . Manchmal hat man auch Spätentwickler . Oder welche die als Fohlen Spitze waren und, als Reitpferd eben nicht so Toll sind .

            Dann muss man schon einen sehr guten Stutenstamm haben und das quäntchen Glück . Es gibt Stuten , da kannst du drauf nehmen ,welchen Hengst Du willst, die bringen immer Spitzen Nachzucht .

            Aber im allgemeinen sieht der Werdegang einer Stuten meistens so aus . 2 Jährig erste Stuenschau -je nachdem wie die Stute entwickelt ist . Wenn´s gut Läuft gibts nen 1 A Preis . Drei Jährig wieder zur Schau , hoffentlich wieder nen 1 A Preis . Ist dann Stpr Anwärterin . 4 Jährig wieder zur Schau . Ab zur SLP (3 Jährig) ,möglichst im Gleichen Jahr ,wenn nicht ein Jahr Später .Wenn Du eine STPRA hast, muss sie ein Fohlen, in einem Vorgeschriebenden Zeitraum bekommen . Den kannst du, beim zuständigen Verband erfragen .
            Gedeckt werden die Stuten , frühstens mit Drei . Kommt aber auch auf den Entwicklungsstand an .Interiur und Exteriur. Manchmal sind die Drei jährig mit den Reiten noch überfordert . Dann muss man im Einzelfall entscheiden ,ob die Stute statt zur SLP, erst ein Fohlen bekommen und dann zur SLP geht . Oder erst noch mal auf Weide geht . Und beides zurück gestellt wird. Die SLP sollte sie auf jeden Fall machen . Für den Fall ,das sie aus irgendeinen Grund nicht in Sport kann . Kann ja nen Weideunfall haben oder so . Sollte die Stute wegen Krankheit ,unreitbar sein ,so hat Sie in der Zucht nichts zu suchen .
            Dann die ,erlaubten Reitpferdeprüfungen . Drei Start sind lt. FN erlaubt,wenn ich mich recht erinnere.
            Je nachdem wie gut die Stute ausgebildet wurde und entwickelt ist , klapps Vielleicht mit ner BC Quali . Wenn ja, Super.
            Dann gehen die meisten Stuten , Hauptberuflich in die Zucht. 5 Jährig sieht man , kaum Stuten in Springpferdeprüfungen ,eben weil sie in der Zucht sind . Manche Züchter lassen die Stuten ein Fohlen bekommen ,also mit 4 und dann gehen Sie im Sport bis mache bis 8- 10 ,andere Länger . Sage immer, jedes Pfed kann bei guter Ausbildung und wenn es Gesund bleibt bis L Laufen .
            Kann eismannberni nur recht geben ,aber wenn ich es schreibe ,geht hier wieder der Sturm der Entrüstung los .

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #7
              Denke auch das es da viele verschiedene Möglichkeiten gibt...
              Unsere gehen immer erst in den Sport (natürlich auch SLP). Die Stute auf deren Fohlen wir im Moment warten war bis M gesiegt, wir haben sie dann 10 jährig in die Zucht genommen.

              Ein guter Freund lässt seine Stuten dreijährig decken. Reitet sie dann 4 jährig nach dem Absetzten ein und nimmt sie dann in den Springsport. So hat er dann aus seinem wohlgemerkt durchgezüchteten und bewährten Stutenstamm immer Nachwuchs.

              Außerdem kommt es auch immer auf die Stute selbst an. Wir haben eine selbstgezogene jetzt 4 jährige die hätte ich im leben nicht 3 jährig decken lassen. Sie ist ein totaler Spätentwickler.
              Die wollen wir 5 jährig versuchen fürs BuCh Fahren zu qualifizieren und dann 6 jährig decken.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              70 Antworten
              3.852 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              799 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.282 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
              47 Antworten
              14.565 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
              1 Antwort
              357 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Lädt...
              X