auswahlkriterien zuchteinsatz v vollbluthengsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • auswahlkriterien zuchteinsatz v vollbluthengsten

    bin gerade in einem amerikanischen forum auf ein post gestossen zu lauries crusador und seine eher armseelige rennleistung - was mich in meiner ureigensten theorie beflügelt dass unsere heute noch von diversen zuchtleitungen hochgelobten rennleistungen u GAG wenn sie denn mal einen vollblüter akquirieren völliger unsinn ist.
    was sagt denn rennleistung u GAG überhaupt aus für einen zuchteinsatz in der warmblutzucht?
    gar nichts.
    (umso mehr -oder weniger- als die meisten warmblutreiter ohnehin die hosen voll haben wenn es mal darum geht ihren zossen auf ner rennbahnrunde nach vorn zu reiten... :-)

    es kann doch wohl keine rolle spielen ob der in frage stehende blüter nun 5 sekunden mehr oder weniger für die 1000 meter benötigt - in der rennwelt entscheidet das welten und millionen, aber in der warmblutzucht -
    selbst der langsamste blüter wird aufgrund der durchgezogenen rassemerkmale in der vollblutzucht immer noch gut genug sein um den rassetypischen merkmalen wie härte, ausdauer, haltbarkeit dann in der warmblutzucht zu genügen. das sind nunmal traditionelle vollblutmerkmale die sicher nicht durch 5-sekunden-defizite ausgelöscht werden.

    das grösste problem ist doch wohl blüter zu finden die eben nicht flach/bergab daher kommen sondern bergauf - die zwingende voraussetzung für eine gut durchgesprungenen galoppade. der logische menschenverstand sagt mir dass das aber das letzte ist was ich von einem erfolgreichen rennpferd erwarten kann. die zeichnen sich nämlich als allereste durch effiziente u wenig aufwendige bewegungsabläufe aus. ... um wieder mal eine meiner lieblingsthesen zu bemühen: vollblüter können RENNEN, aber nicht galoppieren.
    dazu kommt die anforderung an die grundgangarten:
    wir wollen aufwendigere mechanik sehen und das ganze am besten gut durchgeschwungen durch den körper.
    beides sind kriterien die ein erfolgreiches rennpferd per definition keinesfalls haben sollte weil sowohl aufwendigere mechanik als auch durchschwung in seiner letzen konsequenz kraft- u zeitaufwendig sind.
    das ist naturgesetz gegeben u m.e. zwingend logisch.

    was also soll der masstab nach erfolgreichen blütern zu suchen i.s.v. rennleistung u GAG? die dazu natürlich noch teuer sind u in den meisten fällen ohnehin nicht erschwinglich für die warmblutzucht.

    meine theorie:
    wäre es nicht viel gescheiter bewusst nach den graupen im rennsport zu suchen u rauszufinden weshalb die langsamer sind als ihre artgenossen?
    könnte es da vielleicht an der für den rennsport eben ungeeigneteren konstruktion des pferdes liegen die aber eben genau die voraussetzungen mitbringt, die wir für die warmblüter suchen?
    wäre es da nicht sogar viel sinnvoller gerade in kleineren rennställen nach "erfolglos durchgezüchteten" stutenlinien zu suchen die bereits nachzucht vorweisen/selber nachzucht sind aus eben diesen dann sogar genetisch manifestierteren features? und solche söhne auszuwählen?

    sind unsere heutigen verbandsentscheider einfach nur ignorant und im denken etwas schwerfällig weil sie es nicht besser wissen?
    (wer hat eigentlich lauries damals ausgesucht - ? war das schon bade?)
    ich bin selber seit längerem mehr oder weniger halbherzig auf der suche nach einer v.b.stute für die zucht u wo immer ich einen v.b.stall betrete wird mir als erstes die rennleistung der in frage stehenden stute u ihrer vorfahren/verwandtschaft vorgebetet - das interessiert mich überhaupt nicht, ich will das pferd frei traben u galoppieren sehen was dann meistens auf erstaunen stösst. wohl wissend dass entsprechender phenotyp nicht notwendigerweise auch genotypische schlussfolgerungen zulässt ist das doch der einzige objektive befund den ich nutzen kann um ev rückschlüsse auf die vererbungsleistung einer solchen stute im hinblick auf zukünftigen einsatz in der warmblutzucht zu ziehen.

    wäre hier also nichtmal zwingend umdenken angesagt?
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    #2
    Lauries Rennleistungen armseelig der hat doch über 90 kg

    da gibt es doch so n paar rührige Holländer, die ihre Lauscher aufmachen und dann mit damals H ell und/oder Bade kooperieren, weil diese auch aus welchen Gründen auch immer Vollblüter vermarkten und auf Zuchtebene platzieren können.
    Bade ist 25 Jahre Chef von Celle!!

    Geh mal zum Derby und guck Dir die Pferde an und dann guck Dir die Hühner von den Kreisklasse-Rennen an. Da sehe ich Unterschiede....
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar


    • #3
      ... ich war diesen sommer bei gruppe I rennen u hab mir die pferde angesehen - durch warmblutaugen. meine favouriten waren meist weit
      abgeschlagen :-)

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #4
        biste denn auch mal auf listenrennen gegangen )oder wie heißt das noch?) da wolltest ja die zukünftigen suchen!!

        und die Geschmäcker sind sicherlich verschieden!! du magst ja, wenn ich das richtig mitbekommen habe, die abgedrehten lieber als die anderen. bei mir kann das mal umgekehrt sein....
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • lexikothek

          #5
          hey brands,

          also wie ich ja bereits in diversen topics geschrieben habe, suche ich meine vollblüter (sowohl hengste als auch stuten) eher danach aus, das sie lange gelaufen sind. oftmals habe ich pferde in die zucht genommen, die 5 saisons oder länger gelaufen sind, wobei es mich überhaupt nicht stört, wenn sie über hindernosse gegangen sind

          ich bin deiner meinung, und plädiere ja schon länger dafür, auch vollbluthengste einem 30 bzw. einem 70 tage test zu unterziehen. mir ist auch völlig unklar, warum sie das nicht leisten "können sollen".

          was ich auch sehr interessant finde, ist vollblüter vermehrt in den sport zu bringen. so ist beispielsweise heraldik ja auch international im springsport geprüft, der segnieur de allbery (der neue von böckmann) und viele weitere hengste sind unter dem dressursattel unterwegs.

          worauf ich gerne nochmal hinweise ist die tatsache, das nahezu alle warmbluttauglichen und zuchterfolgreichen vollblüter aus dem ausland kommen. kein mensch kann ernsthaft davon ausgehen, das sich ein dashing blade in der deutschen warmblutzucht positiv vererben wird.

          wenn man erfolgreiche vollblüter für die warmblutzucht sucht, muss man schon suchen. nichts desto trotz gibt es sehr gute vollblutstuten für die warmblutzucht, aber es bedarf auch des wissens um die linien und eines gewissen "zuges zum vollblut" um sich welche für die warmblutzucht auszusuchen...

          wenn du aber mal ernsthaft darüber nachdenkst, eine xx für die zucht zu suchen, fahr ich gern mit dir rum

          lexi

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #6
            können überhaupt blüter heute noch vermarktet werden, wenn se selbst nicht ansprechend unter dem reiter gehen in hannover müssen zum beispiel die blüter auch so ne art 30 Tage-Test machen oder zumindest vorgeritten werden, meine ich!!

            jetzt mal ne blöde frage: die amis haben oft ja die sprinter, die deutschen eher nicht. bei den etwas längeren strecken sind die deutschen doch recht wacker zwischen den ganzen und werden auch zunehmend beliebter auf dem intern. markt wieso findet man dann in der deutschen vollblutzucht nichts für die warmblutzucht oder hab ich im eifer des gefechts was verkehrt aufgeschnappt?
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • Coeur
              • 24.02.2004
              • 2577

              #7
              Ich hab ja meine Story hier schon mal erzählt. VB Stute auf Gestüt mit Blick auf die Zucht ausgewählt aber zunächst als Freizeitpferd gekauft. Stute brachte bis jetzt 5 "super" Fohlen.
              Bei der Körung in Oldenburg, wo jetzt ein Sohn von Ihr am Start war, hatte der Verband recherche über den Mutterstamm angestellt. Dabei stellte sich heraus, dass meine VB Stute sehr eng mit Platini dem Galopper 2003 verwandt ist. Der Ganze Stamm ist in Vollblutkreisen sehr begehrt. Die Stute selbst war eher ne Krücke auf der Bahn, wurde deswegen auch verkauft. Bringt aber für WB Zucht Ideale Points mit. Rahmen, Typ, Nerv usw.... ich komm ins schwärmen...

              Hab aber mittlerweile ein Stutfohlen und ein Stut Jährling aus dieser VB Stute (F1).

              Kommentar


              • #8
                ...wenn man geeignete vollblüter für die warmblutzucht sucht, muß man schon suchen - wie recht du hast!
                Die zucht rein auf rennleistung bringt eben absolut unterschiedliche typen hervor, kurzer hals, langer hals, strammer rücken, weicher rücken und, und, und...
                Mindestauswahlkriterium GAG halte ich auch für zu starr, aber ob man im gegenzug bei den graupen mehr glück hat, das kann auch nicht das ei des kolumbus sein, da ist mir der rittigkeitstest/hlp schon lieber.
                Und die beurteilung beim renntag wär (für mich) schon fast ein lottospiel - in rennkondition ist es eben eine andere sorte pferd.
                Ob sich allerdings grundsätzlich fremdländische blüter grundsätzlich eher eignen, als unsere deutschen ist für mich so allein nicht haltbar, es liegt doch vielleicht an dem größeren ausländischen angebot, in dem man eher mal fündig werden kann.
                Unsere herren zuchtverantwortlichen sollten also schon mal mutiger auch unkonventionelle wege gehen, entscheidend ist und bleibt aber, was dabei rauskommt und das müssen wir züchter dann auffangen, that`s it.
                Pferdezucht ist eh schon bisweilen ein lotteriespiel, aber wenn blut ins spiel kommt, ist es, als wenn der jackpott voll ist, dann gehts ums ganze...

                Kommentar

                • lexikothek

                  #9
                  Naja,

                  wir können ja mal eine liste ALLER in deutschland aufgestellten vollblüter machen und schauen, wie viele davon DEUTSCH gezogen sind...

                  Lexi

                  Kommentar


                  • #10
                    also leute, mal ein grosses dankeschön an alle, bin ja begeistert ob der resonanz dieses topics nach nur kurzer zeit online.... bitte weiter so!!!!!!!

                    @lexi
                    "kein mensch kann ernsthaft davon ausgehen, das sich ein dashing blade in der deutschen warmblutzucht positiv vererben wird."
                    das bricht mir das herz.
                    mein faible für v.b. wurde nun gerade in gang gesetzt durch eine DB stute deren inziwschen recht reichhaltige nachzucht ich gut kenne. (u.a. die florestantochter unter helen langenhahnenberg dieses jahr bei der WM der jungen pferde)
                    die DB stute selber ist ein traum in sachen typ u go, trab schwung schub u kann auch an dem exterieur nix falsches sehen. klar, eine schwalbe macht noch keinen sommer, eine tochter allein erfolgreich unterm sattel noch keine grosse aussagekraft.
                    dennoch, ich sehe ja auch ihre andere nachzucht in unterschiedlicher anpaarung u die machen mich allesamt an - darüberhinaus gibt es F2 generation aus ihr die die respektive F1-mutter (ne nebelkrähe in meinen augen) mit allen features der DBstute (grossmutter also in diesem falle) locker in den schatten stellt.  
                    weshalb ich also losgefahren bin mir weitere DBstuten/nachzucht anzusehen - eh voila - ganz mein ding!
                    gut, auch hier noch keine aussagekräftigen argumente hinsichtlich haltbarkeit unter dem sattel möglich.
                    solange ich aber nicht selber auf direkte DB-bemakelte negativnachzucht stosse in meinen weiteren recherchen werde ich es halten wie don quichote u einsam gg windmühlen ankämpfen i.s.v von DB u all eure unkenrufe ignorieren.... immerhin hat er inzwischen 5 söhne in der dt warmblutzucht.... alles irrtum oder was?
                    ich fürchte also du wirst wenig freude daran haben mit mir loszufahren in sachen v.b. .... ich bin da doch recht positiv voreingenommen wenn auch schon lange hachhaltig ebenfalls negativ DB-beschossen durch eine liebe blutorientierte trak-freundin der sicherlich das herz übergehen wird wenn sie deinen kommentar hier liest....
                    werde aber dennoch gern zu gegebener zeit auf dein frdl angebot zurückkommen!!!

                    aber zurück zum thema:
                    umdenken, oder was?

                    Kommentar

                    • Kai02
                      • 22.12.2004
                      • 176

                      #11
                      ...und dann vielleicht auch den zahlenmäßigen anteil der "deutschen" vollblüter an der gesamtpopulation "englisches vollblut".
                      Ich würd auf der suche nach einer geeigneten blutstute sicher nicht zwingend zuerst mal nach GB/USA/&Co jetten.

                      Kai02

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (hannoveraner @ Dez. 29 2004,20:35)]und die Geschmäcker sind sicherlich verschieden!! du magst ja, wenn ich das richtig mitbekommen habe, die abgedrehten lieber als die anderen. bei mir kann das mal umgekehrt sein....
                        mein lieber hanno, ich bin ja bass erstaunt was du alles über mich weisst ... und was weiss ich über dich???


                        "biste denn auch mal auf listenrennen gegangen )oder wie heißt das noch?) da wolltest ja die zukünftigen suchen!!"
                        bin mir nicht im klaren darüber was du mir damit sagen willst...

                        "jetzt mal ne blöde frage: die amis haben oft ja die sprinter, die deutschen eher nicht. bei den etwas längeren strecken sind die deutschen doch recht wacker zwischen den ganzen und werden auch zunehmend beliebter "
                        womit wir bei der sog. "quarterhorse" porblematik wären, hinten wumm u vorne flach - ?
                        was mich zu dem von kai aufgeführten punkt bringt:
                        "Ich würd auf der suche nach einer geeigneten blutstute sicher nicht zwingend zuerst mal nach GB/USA/&Co jetten."

                        geht mir ganz genauso.
                        aber habt ihr euch mal auf die suche nach einem "nearco-freien" pedigree gemacht?
                        ich habe wenigstens 5 verschieden internet-verkaufsseiten unter meinen favourites gespeichert u suche dort regelmässig die zum verkauf stehenden stuten ab - spätestens ab der 3. generation alles nearco....
                        nicht dass ich dem was böses wollte, aber was ist mit den "grossen" deutschen linien?
                        schwarzgold, tamerlane (naja, auch wieder nearco aber mütterl seits doch immerhin birkhan/tichino),windwurf/ kaiseradler, surumu, königsstuhl (ist das nicht sogar die ulitmative verbidnug beider, tamerlane UND kaiserkrone?) - nix mehr da?
                        in dem zusammenhang ist mir kürzlich (beim besuch einer DB-stute :-) ein (jahr)buch vom verein f VBzucht u rennen, köln, untergekommen, mit allen in D stationierten v.b.s - das werde ich jetzt als allererstes mal ordern... wenn ich auch zugeben muss, lieber kai, selbst da ist die mehrheit nearco-beeinflusst.... aber es hilft vielleicht bei der selektion...

                        war kürzlich auf fährhof zu gast, acatenango besuchen. da stellten sie mir ihren neue star vor, black sam bellamy. was soll ich sagen?
                        ein hengst wie man ihn sich als warmblutzüchter wünscht, rein vom exterieur eigentlich eher mal das perfekte warmblut, nix vom v.b.
                        der blick ins pedigree: sadlers wells - nearco...

                        ist die konsequenz daraus also doch dem idealismus abzuschwören, will heissen: das papier zu vernachlässigen u (getreu meiner ursprungstheorie) nur nach dem exterieur zu gehen?

                        Kommentar

                        • lexikothek

                          #13
                          Also, ich hatte nix besseres zu tun und hab mal eine kleine Liste gemacht, für Hannover und Oldenburg.

                          Hengstname geboren gezogen in Rennleistung GAG Rennzeiten Besonderheiten Vater deutscher xx-Hengste
                          Amerigo Vespucci 1982 Deutschland 96,5 5 Akari
                          El-im-Cal Brasilien keine keine M-Springen + HLP
                          Exclusive 1988 Belgien keine keine HLP (Mytens)
                          Exorbitant 1984 Great Britain keine keine
                          Heraldik 1982 CSSR keine keine Sporterfolge
                          Just Spectacular 1992 Deutschland keine keine nicht bekannt Mytens
                          Kubrick 1990 Deutschland 75,0 3 nicht bekannt Esclavo
                          Likoto 1993 Deutschland 81,0 3 Fit to Fight
                          Lucio Silla 1993 Deutschland 80,0 3 Dashing Blade
                          Markus Deak 1994 Ungarn keine keine HLP
                          Natiello 1989 Deutschland 96,0 4 Sycjos
                          Noble Roi 1982 Deutschland 88,0 3 Windwurf
                          Pjanou 1994 Deutschland 85,0 3 Dashing Blade
                          Prince Thatch 1982 Deutschland 79,0 4 Thatch
                          Rivero 1992 Deutschland 84,0 2 Surumu
                          Seborga 1995 Deutschland 80,0 5 Dashing Blade
                          Sevillano 1984 Deutschland 76,0 4 Alpenkönig
                          Sunlight 1986 Deutschland 60,5 2 Recherchefehler? Tarim
                          Watermill Rolex 1998 Niederlande 80,5 3 (Mytens)
                          Wilawander 1993 Great Britain fraglich 1 2 Siege, 1 Platz,geringes Geld

                          leider übernimmt das hier keine gitternetzlinien

                          DEFINITIV ZU VIEL DASHING BLADE BLUT !!!

                          LExi

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (brands2 @ Dez. 29 2004,22:15)]mein lieber hanno, ich bin ja bass erstaunt was du alles über mich weisst ... und was weiss ich über dich???


                            "biste denn auch mal auf listenrennen gegangen )oder wie heißt das noch?) da wolltest ja die zukünftigen suchen!!"
                            bin mir nicht im klaren darüber was du mir damit sagen willst...
                            hast du nicht immer so von den abgedrehten geschwärmt Theorie des hm??? keine ahnung mehr wie das hieß

                            wie heißen denn diese kleinen Rennen, die noch nicht mal ausgleich 4 sind ich meine jetzt die richtig langsamen renner!!
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • lexikothek

                              #15
                              und von wegen nix nearco freies und nix usa ;o)

                              ich habe eine Stute von Mister Rocks, die 5 Generationen frei ist von dem blut (nearco, nashrullan etc.), kleine schwarze stute, 5 Rennzeiten gelaufen, von jedem zu reiten, aktives bein, bißchen knappe schulterfreiheit, kann SEHR nett springen.

                              die zweite ist eine USA Stute, die hat natürlich Nearco in der 3.Generation, ist sehr lange gelaufen, hat kinder auf der bahn und im VS sport.

                              meine lieblingsvollblutstute so far war eine königsstuhl-homing, hab ich aber tragend verkauft (mit coriolan bei fuss und intus)

                              geht also alles. du kaufst die dashing blade stuten, ich die anderen ;o)

                              lexi

                              Kommentar


                              • #16
                                @ hanno was ist "theorie des hm"??

                                @ lexi: immehrin haben die von dir aufgeführten DBs 3 und 5 rennzeiten gehalten - das liegt deutlich im/überm schnitt deiner liste :-)

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (brands2 @ Dez. 29 2004,22:41)]@ hanno was ist "theorie des hm"??
                                  na, du hast doch so oft so ne theorie vertreten, abgedrehte x abgedrehte oder gleiches zu gleichen, da gab es so n ausdruck von dir!! und deine meinung, die da so bei mir angekommen war, du magst lieber die nicht so langliniegen. aber vielleicht hab ich das auch nur falsch in Erinnerung!!
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (lexikothek @ Dez. 29 2004,22:40)]
                                    geht also alles. du kaufst die dashing blade stuten, ich die anderen ;o)

                                    weltklasse.
                                    ich lach mich tot!


                                    "kleine schwarze stute, 5 Rennzeiten gelaufen"
                                    das ist der nächste punkt. "klein". hab ne v.b. stute v königstuhl mit ansprechender mutterlinie angeboten bekommen. papier macht mich echt an. aber die ist mit gutem willen 1,60. bin selber kein feind kleiner grösse weil ich denke grösse ist kein qualitätssmasstab. aber kann man mit sowas auf stuten/fohlenschauen gehn?
                                    die denken doch alle anders (wenn überhaupt...)

                                    @hanno - "hast du nicht immer so von den abgedrehten geschwärmt Theorie des hm??? keine ahnung mehr wie das hieß"
                                    du siehst mich schwer beeindruckt.
                                    ich in also zum schöpfer von theorien geworden - cool!!!!!!
                                    aber "hm"??
                                    meine philosphie lautet: gleiches zu gleichem - stärken stärken u schwächen schwächen.
                                    und ja - ich bin ein fan der abgedrehten, propperen spezies. aber "hm"

                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3273

                                      #19
                                      bei "hm" hab ich nur überlegt, wie die von Dir vorgetragene Theorie noch hieß, aber mir fiel es nicht mehr ein, entschuldige bitte!!
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        *schlägt-die-hände-über-dem-kopf-zusammen*

                                        suuuuuuper!

                                        nachdem wir das also geklärt haben bitte wieder zurück zum thema:
                                        umdenken, oder was?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.828 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.282 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.564 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X