Ersten Tage und Wochen nach der Geburt...?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hückmann
    • 02.02.2009
    • 690

    Ersten Tage und Wochen nach der Geburt...?!

    Wir haben hier ja schon ein aktuelles Thema zur Geburt. Nun wollte ich noch ein Thema zum Umgang mit dem Fohlen nach der Geburt erstellen ;-) Also alle Zuchterfahrenen bitte helfen!

    Was muss man nach der Geburt alles beachten?
    Wann sucht ihr ersten Kontakt zum Fohlen. Direkt nach der Geburt, im Laufe der nächsten Tage?
    Wie sieht es mit Impfungen, Wurmkur, Untersuchungen etc. aus?
    Wann lasst ihr die Stuten mit Fohlen raus auf die Weide, Auslauf etc.?
    Wann gewöhnt ihr die Fohlen an Halfter, Hufe geben, Führen, Putzen ect.?

    Hätte noch viele weitere Fragen, aber ich belasse es mal bei denen oben.
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    #2
    ich schließ mich mal an, weils auch unser erstes fohlen ist. unsere stute steht in einer gemischten kleinen herde, außer ihr noch 3 jüngere stuten und ein alter wallach. wann würdet ihr sie nach dem fohlen wieder in die herde integrieren?erwähnenswert ist evtl noch, dass sie bereits 4 fohlen hatte und in dieser kleinen herde die chefin ist.
    Zuletzt geändert von countess; 26.01.2011, 10:10.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #3
      Bei uns haben Sie ansich mit dem ersten Tag Kontakt, man stellt aber sehr schnell fest, dass es große Unterschiede in Sachen Zutraulichkeit gibt und das meist auch mit der Rangordnung der Stute in der Gruppe zu tun hat.

      Ich habe die Fohlen gern im April / Mai – dann geht es die ersten Tage je nach Wetterlage schon ganztags aufs Paddock und abends in den Stall. Ich integriere aber Stute und Fohlen dann nach ca. zwei Wochen wieder in die Herde (eingeschworen, die kennen sich seit Jahren und sind nur Damen alle älteren mit reichlich Fohlenerfahrung). Der Paddock liegt allerdings genau neben der Koppel der anderen. Zu den Erziehungsmaßnahmen muss man sich zwingen, hat man mal einen Sommer mit weniger Zeit und vier Fohlen, dann kommt immer irgendwas zu kurz. Leider! Halfter gibt es bei uns sehr früh einmal drauf und führen geht gut, wenn man es neben der Stute anfängt. Konsequent wird es bei uns erst nach dem Absetzen gemacht, denn von da an geht es die ersten Tage am Strick rein und raus, bis es in den Offenstall geht. Eine Woche allerdings diese immer mit zweiter Person, die hinterhergeht und dann ist es überstanden.

      Wenn man abends beim jungen Fohlen in der Box mal das Halfter drauf tut, am besten einmal komplett anfassen, Beine usw.! Bei vielen hast du nach ganz wenigen Tagen das Vertrauen und sie kriechen dir bei jeder Gelegenheit in die Tasche, die hast du ohnehin auf deiner Seite. Beim unseren Fohlen in diesem Jahr, habe ich eine gehabt, die so zutraulich war, dass ich überhaupt keine Schwierigkeiten beim Schmied (auch ohne Üben) oder sogar alleine Verladen hatte. Die ist einfach immer für den Menschen gewesen. Gerade in etwas selbstbewusster und Hengst, machen es dir aber gern schwerer.

      Impfungen nicht vor sechs Monaten, dann kannst du mit der Grundimmunisierung Tetanus, Resequin oder was gewünscht ist, beginnen.

      Wurmkuren wie folgt:

      beim Fohlen:
      8. Tag
      16. Tage
      6 Wochen
      12 Wochen
      vor dem Absetzen

      Früher habe ich den Kids immer Haemolythan gegeben, das spucken sie dir aber oft so wieder vor die Füße und nun gibt es dafür Ipaligo Foal. Einfachere Handhabung und man rennt nicht jeden Tag hinterher. In der ersten Zeit gebe ich Mega Base Junior dazu (immer etwas gemischt mit KupferKomplex von Blue Hors), sobald die Fohlis aber eigenständig fressen, stelle ich das auf normales Mineral um. Denn deutlich lieber gemocht und nicht diesen Aufstand.

      Zufüttern auf Sommerweide täglich, habe ein extra abgeteiltes Paddock vor der Koppel in das nur die Fohlenstuten kommen (bei uns ist gemischte Herde), darin liegen Autoreifen, die den Halt für die Futtereimer geben. Jede Stute hat ihren Platz und nach drei Tagen wird das verstanden. Die Fohlen kommen dann ansich zu mir, da ich immer das Mineralfutter verteile und ein bisschen Fohlenstarter, fressen aber auch problemlos bei den Müttern mit. Der Rest der Truppe kriegt in der Zeit ebenso seine Mineralversorgung (von Eggersmann gibt es die Leckerli-Form) und ein bisschen Äpfel oder Möhren zur Ablenkung.

      Ich bevorzuge so schnell wie möglich viiiiel Bewegung und frische Luft, das wirkt sich in aller Regel gut aus. Habe jedes Jahr auch zu später Jahreszeit bei der Abnahme einen erstaunten TA, der sich positiv über Lunge usw. äußert. Eignet sich aber nicht für Hochglanzschaufohlen.

      Am Ende des Jahres stellt man immer fest, dass die Musterschüler die Schaufohlen sind, weil denen am meisten Aufmerksamkeit zu Teil wurde. Gerade die schwierigen Kandidaten lässt man doch zu weilen mal schleifen und ganz schlimm, die die von Anfang an zum selber Behalten gedacht sind.

      Meine wichtigste Erkenntnis der letzten Jahre, dass ich sehr früh und zeitig mit Mutter immer mal verlade und losfahre (und wenn es nur die Station 2km weiter ist mit Probierhengst). Diese Händelbarkeit und vor allem das Verladen haben die bis ins erwachsene Alter drauf. Ich handhabe das sehr oft allein und erziehe mir alle so, dass ich Stute und Fohlen allein verladen bekomme. Ich hasse nämlich Verladeprobleme wenn man in Termindruck ist.

      Weiteres fällt mir spontan nicht ein…
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Fee072
        • 13.01.2011
        • 418

        #4
        Unser Fohlen ist in der Herde geboren . Dann kamen Mutter und Sohn erstmal 2 Tage in der Box.
        Entwurmen nach 10 Tagen und dann 14 Tägig bis es 2 - 3 Monate ist. Dann ca alle 4 Wochen.

        Impfung so ca ab 5 - 6 Monate.


        Es ist absolut kein Problem wenn die Mutterstute schon in der Herde war, sie zusammen wieder in der Herde laufen zu lassen. Ich bin bestens damit so gefahren. Auch bei der Geburt stand die Herde um die Mutterstute. Die Stute hat sich nach den 2 Tagen Boxenaufenthalt sich selbst was von der Herde distanziert. Nur eine Altstute durfte sich zu ihr gesellen.

        Kommentar

        • Mayall
          • 11.10.2010
          • 1160

          #5
          Für mich hat Bewegung - auch in den ersten Tagen - oberste Priorität. Wenn das Fohlen nachts geboren wird, kommen bei mir Stute und Fohlen schon an dem ersten Tag heraus. Das ist nicht nur für das Fohlen gut - einmal Lunge öffnen und Beine ausprobieren, ich halte das auch für die Stute für unbedingt notwendig. Nach der Geburt sich etwas zu bewegen ist für sie ganz wichtig !!!

          Wenn es vom Wetter her so schlimm ist, dann notfalls in der Stallgasse auf und ab führen - irgendetwas um sie zu bewegen.
          Ich habe auf der Weide einen riesigen Unterstand - wenn die Stuten das erste mal mit ihren Fohlen drausen sind laufen sie immer ersteinmal hinein. In den ersten Tagen läuft das Fohlen nicht unbedingt sofort der Mutter hinterher, wenn du die Stute führst. Da brauchst du jemanden der aufpasst. Auf der Weide sorgt schon die Stute dafür das das Fohlen bei ihr bleibt. Ich intergriere die Stute mit Fohlen nach ca. 2Wochen, wenn die Stute ein bisschen entspannter ist.
          Ansonsten hat Linaro 3 das alles sehr gut beschrieben
          http://www.gutschoeneck.de/

          Kommentar


          • #6
            Bei uns sind die Stuten mit Fohlen 2-3 Wochen auf ner seperaten Wiesenkoppel, aber jede einzeln - aber mit Blickkontakt zur Herde. Wenn die Stuten dicke Freundinnen sind, dann auch miteinander.
            Aber man muß das m.M. nach abschätzen, welche Stute man hat. Die Herdenchefin mit Fohlen dürfte kein Problem sein, schneller in die Herde zu integrieren. Ich kenn aber auch Stuten, die dort zuviel Streß mit ihrem Fohlen haben und die "Einzelkoppel" genießen bis das Fohlen so weit erzogen ist, dass sie auf die Stute entsprechend reagiert. Kommt zudem auch drauf an wie groß die Koppel ist. Die Stuten stehen sonst eher Abseits von der Herde, zumindest die ersten Tage bis Wochen und lassen kein anderes Pferd ran.
            Aber wie gesagt, das kommt wirklich auf die Stuten an und auf die Herdenzusammensetzung.
            Optimal wär natürlich, wenn da 4-5 Stuten mit Fohlen zusammen auf ner Weide stehn. Da gibts eher selten Probleme, weil jede Stute ihr Baby hat.
            Bei uns waren meistens auch die Jungstuten und ein paar Stuten ohne Fohlen in der Herde und da gabs schon mal so "Tanten" die am liebsen die Fohlen entführt hätten. Da gibts dann die ersten Wochen Zoff mit der "Mama" und das streßt halt auch das Fohlen enorm.
            Nach ein paar Wochen ist das dann meistens kein Thema mehr, weil die Mamas die "Babysitter" ganz gern in Anspruch genommen haben.

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              #7
              suznq, das erleben wir bei uns auch jedes Jahr wieder. Stuten, die ein Fohlen bei Fuß haben kommen wunderbar in der Herde zurecht. Wenn die Stuten aber noch kein Fohlen haben und in die Stutenherde gelassen werden, dann haben die Fohlenstuten großen Stress. Wir lassen deshalb die Stuten nur mit Fohlen und wenn sie abgefohlt haben in die Stutenherde.

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                #8
                Was würdet ihr mir raten?
                Musste leider wegen unmöglicher Umstände den Stall nochmals wechseln. Noch steht meine Stute im Paddockstall, soll aber in eine doppelte Innenbox umziehen. Neben die andere tragende Stute. Ich dachte, so können sich die Stuten besser aneinander gewöhnen, vorallem wenn die Fohlen dabei sind.
                Die beiden sind schon gemeinsam in der Halle gelaufen, und waren auf dem Paddock - meine Stute rennt aber leider viel, und wir hatten Angst sie ganz ohne Aufsicht draußen zu lassen, so haben wir es aufs WE derzeit beschränkt. Ich hoffe, dass wird jetzt besser, weil ich auch mehr Zeit habe ab nächster Woche im Stall Zeit zu vertrödeln.
                Nun soll die andere Stute schon Anfang März fohlen, meine erst Ende April. Sollten sie noch zusammen aufs Paddock, wenn die andere Stute schon ihr Fohlen hat? Oder soll sie lieber erstmal alleine mit dem Fohlen raus?
                Und meine dann auch erstmal wie geschrieben bis ca. 2 Wochen p.p. alleine raus ( Ende April) und dann erst gemeinsam?
                Geplant ist, eine eigene Weide für die beiden Muttis und Fohlen im Sommer. Mir macht nur die Phase im März-Anfang April Sorgen, wenn meine noch tragend ist, und die andere schon ihr Fohlen hat. Beide bekommen das jeweils 1. Fohlen.
                Zusätzlich bin ich über Ratschläge das anweiden betreffend dankbar. Wie handhabt ihr das? Stute so wie immer an der Hand bis zu einer halben Stunde anweiden und dann stundenweise auf die Weide? Oder muss man langsamer vorangehen, wegen der Fohlen?
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • Nane
                  • 02.02.2010
                  • 2988

                  #9
                  @Kat:Unbedingt Box an Box stehen lassen. Dann können die Muttis und werdenden Muttis ihre Probleme schon ausdiskutieren.Die erste Stute +Fohlen erstmal alleine raus, bis die 2.gefohlt hat,dann diese zur Gewöhungs phase mit Fohlen auch alleine raus. Nach ca.2 Wochen beide Geschütze+Aufsicht raus !Anweiden wie immer langsam und steigern,hat eigentlich mit den Fohlen noch nicht soviel zu tun. Indem jungen Alter fressen sie noch nicht soviel Gras, sie müssen ja noch gucken und rennen! Alles Gute. LG.Nane.
                  SF Diarado-Ramiro Z

                  Kommentar


                  • #10
                    Anweiden: auch Ende April mußt Du Dich mit dem neugeborenen Fohlen am Wetter orientieren,wenn es regnet wie aus Feuerwehrschläuchen kann es nicht raus.Außer Du hast soviel Zeit jeweils die Regengüsse abzuwarten.Oft hat es Ende April schon richtig schönes Wetter,dann kann das Fohlen schon viele Stunden mit auf die Weide,es darf sich nur nicht auf kalten und nassen Boden hinlegen.Ich würde mit der hochträchtigen Stute möglichst viel spazieren,zum grasen gehen.Wenn Du es ermöglichen kannst sobald die ersten Grashalme spriessen,dreimal täglich für 20/30 Minuten.In manchen Gegenden ist es schon möglich Pferde Ende März den ganzen Tag auf die Weide zu stellen,je nach Bodenverhältnissen.Einer hochträchtigen Stute würde es bestimmt gut tun,sie braucht unbedingt die frischen Vitamine und die Sonnenstrahlen.Kann man durch keine Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen.Und wenn es mal heftig regnet,dem Fohlen schadet es nicht,ist noch warm verpackt.
                    Wegen der anderen Stute:kann man so aus der Ferne nicht beurteilen.Wie lange kennen sie sich?Mögen sie sich ?Wie ist die Rangordnung?Wie groß ist der Paddock?Geht's direkt nebeneinander?
                    Warte erstmal ab!Das Wetter wird's schon richten.Es könnte im März noch Schnee fallen oder es könnte auch schon das allerschönste Frühlingswetter sein. Deine Stute hat ja noch viele Wochen Zeit.Nur raus mit ihr,möglichst viel Bewegung .

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei mir kam mal ein Fohlen Mitte Juni,ca.6h in der früh.Ich hatte die Fohlenstute sofort mittags raus gebracht bis abends.Dann in den nächsten Tagen waren die beiden schon mind.12 Stunden draußen.Aber ab der dritten Woche kamen diese bösen Fliegen,also nur noch nachts raus.In der ersten Nacht draußen, war ein ganz böses Gewitter,ich wohnte ca.2 km entfernt,wurde um 2h wach,meinte es wär wie ein Tropengewitter.Morgens war das kleine Fohlen zwar ein wenig verstört,es schmiegte sich ganz besonders eng an die Mutter.
                      Aber auch die Andere( alte Stute ohne Fohlen) stand ganz eng bei der Kleinen. Diese alte Stute hatte früher etliche eigene Fohlen,war vom zweiten Tag an mit auf der Weide.Die Stuten waren seit ca.8 Jahren immer zusammen.Und ich hatte oft beobachtet,daß die Mutter und die andere Stute das Fohlen vor Regen,Hagel,Sturm und auch vor starker Sonneneinstrahlung schützten,indem sich beide keilförmig vor das Fohlen stellten.
                      Wie das Fohlen ca.8 Wochen alt war,wollte ich wieder reiten.Ich konnte das Fohlen für eine Stunde ohne Probleme in den Stall der alten Stute stellen,sie war eine absolut gute Patentante.

                      Kommentar


                      • #12
                        Das Fohlen hatte ich manchmal als Handpferd bei Ausritten mitgenommen.Mit diesem Stutfohlen konnte ich als Absetzer allein spazieren gehen und sogar schon Bodenarbeit machen.Bodenarbeit durch Wasser,über Plastikplanen,über Hölzer.Als sie zum anreiten war,brauchte ich mich einfach nur draufsetzen,Hand ganz weich vor,und sie ging.Ich hatte sie übrigens auf einer Rennbahn angeritten,nach nur zweimal Reitplatz.Sie wurde dann ein sehr mutiges,sehr intelligentes und auch menschenbezogenes Reitpferd.Sie hatte nie keinen einzigen Zentimeter irgendwie verweigert.
                        Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2011, 22:31.

                        Kommentar

                        • Kat
                          • 12.05.2004
                          • 3536

                          #13
                          Irgendwie wird es doch stressiger als bisher überlegt.
                          Die beiden Stuten waren schonmal gemeinsam in der Halle und auf dem Paddock, allerdings nur unter Aufsicht, und meine Stute rennt und rennt und rennt. In ihrer Paddockbox ist sie super entspannt, auch allein auf dem Paddock neben den anderen Stuten kein Ding, mit meinem Wallach ist sie auch super entspannt, aber mit der anderen tragenden Stute kommt das Feuerpferdchen zum Vorschein.
                          Die andere ist auf der Weide eigentlich ganz friedlich, sie läuft halt hinterher, macht aber nix, nur meine meint, sie müsse dann erst recht rennen.
                          In der Box ähnlich. Weil die andere wohl teilweise richtig zickig ist, bollert, beißt, springt und steigt, wollten wir es langsam angehen lassen und dabei sein, bringt ja nix, wenn sie wahnsinnig Streß haben. Komischerweise war die Boxenzicke recht gelassen, aber meine tigerte nur hoch und runter, kein Heu, kein Hafer und Möhren nur halbherzig halfen als Ablenkung. Bin jetzt völlig verunsichert, was ich machen soll. Die andere fohlt in ca. 2-3 Wochen. Danach sollte meine auf alle Fälle komplett in die Box ziehen. Vorher eben immer wieder zeitweise mal in dieser Box parken, füttern oder putzen oder oder oder...
                          Warum sie dort so ausflippt verstehe ich ehrlich gesagt nicht, denn in der Paddockbox ist sie seit dem Einzug total zufrieden. Als wäre sie schon immer dort gewesen. Sie könnte dort auch rausschauen, aber momentan hat sie webeartige Übersprungshandlungen. Nur die Paddockbox ist eigentlich nicht fohlengeeignet. Ist zwar groß, aber es gibt Fressfenster fürs Heu - müsste man irgendwie sichern, es gibt keine Türen (nur Lamellen) und die Abtrennung zu den Nachbarpaddocks ist recht hoch, und unten offen.
                          Wieviel Gedankenmachen ist eigentlich normal? Mich macht das echt wahnsinnig momentan. Habs mir anders und einfacher vorgestellt, aber da macht meine Madame mir einen Strich durch die Rechnung.
                          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                          Kommentar

                          • kesaya
                            • 18.12.2003
                            • 781

                            #14
                            bisschen off-topic: Wer von Euch reitet, wenn das Fohlen da ist, und wann beginnt Ihr damit?

                            Lg Kesaya

                            Kommentar

                            • Esmeralda89
                              • 07.04.2010
                              • 687

                              #15
                              Hallo, kann mir einer sagen welche Wurmkur genau mein Fohlen als erstes brauch?
                              Also die Marke, und was muss drin sein?
                              Finde irgendwie keine richtigen Infos.

                              LG

                              Kommentar

                              • Virginia80
                                • 29.05.2008
                                • 1093

                                #16
                                Wir nutzen immer Pyrantel als Wirkstoff. Findet sich in Jernadex und Banminth.

                                Kommentar

                                • bina89
                                  • 20.07.2011
                                  • 116

                                  #17
                                  reitet ihr eure tragenden stuten noch? wenn ja wie lange noch vor der geburt und ab wann nach dem decken? und wenn das fohlen da ist, ab wann würdet ihr sie dann wieder bewegen?? ich meine jetzt bei beiden fragen nicht großartig dressur training oder so, sondern bisschen ins gelände?

                                  lg

                                  Kommentar

                                  • oldenburger dressurpferde
                                    • 28.03.2009
                                    • 2638

                                    #18
                                    also bei uns werden alle tragenden noch geritten,allerdings jetzt,sowie sie ordentlich bauch bekommen,nur noch gemütlich ins gelände.(abfohltermine märz und april) und wir sind jetzt seit 4 wochen auf gelände umgestiegen
                                    eine der stuten hat schon enorm bauch,die werd ich vielleicht noch nen monat reiten,dann war´s das.eine andere wiederrum ist noch reltiv schlank.
                                    je nach stute und empfinden würde ich dir raten.
                                    das merkst du sicher bei deiner stute,wenn sie den sattel oder das bein nicht mehr so mag

                                    2 monate nach der gebrut kannst du wieder anfangen.
                                    ich würde das von fohlen und stuzte abhängig machen.
                                    wir trainieren unsere wieder an im bereich dressur so etwa nach 3 monaten,dann tarennen wir auch stute und fohlen schon mal (in sichtweite).so fällt nachher das absetzen leichter,da die stuten nachher aogar allein ins gelände gehen,sobald die fohlen alt genug sind.

                                    Kommentar

                                    • bina89
                                      • 20.07.2011
                                      • 116

                                      #19
                                      ok vielen dank für eure antworten

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      90 Antworten
                                      4.662 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag dizzy03
                                      von dizzy03
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      807 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.300 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                      47 Antworten
                                      14.587 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                      1 Antwort
                                      362 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Lädt...
                                      X