Pferdefotografen im Vergleich? Inflation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 01.05.2025

    Pferdefotografen im Vergleich? Inflation?

    Wo ist für Euch die Schmerzgrenze dessen, was ihr für Fotos Eurer Pferde zu zahlen bereit seid? Mir fällt auf, dass die Konditionen und Preise einzelner Fotografen stark unterschiedlich sind.
    Was ist noch tolerabel, was findet Ihr unverschämt wenn es um die Nutzung z.B. auf Eurer homepage geht? Einzelne Fotografen verlangen für Online-Nutzung auch von Bildern die auch in Hengstprospekten bzw. Webseiten zu sehen sind sogar wiederkehrende Gebühren. Das finde ich ehrlich gesagt übertrieben. Einmal kassieren plus Zulage für Nutzung müsste doch eigentlich reichen? Besonders krass finde ich es, sogar für Auktionsfotos für die man ja schon üppig mit der Kataloggebühr zur Kasse gebeten wurde nochmal ein zusätzliches Honorar zu verlangen. Katalogfotos werden doch zwangsläufig hundert- oder sogar tausendfach reproduziert und veröffentlicht. Das liegt ja in der Natur der Sache? Ich finde einige Fotografen deutlich zu teuer und könnte mir vorstellen, dass mehr Leute bereit wären, für die Nutzung überhaupt etwas zu bezahlen, wenn die Preise angemessener wären. Noch ärgerlicher, wenn einem erst zugesagt wird, dass man bestimmte Bilder nutzen darf z.B. gegen kostenlose Werbung und dann im Nachhinein die Zusage zurückgezogen wird und noch nicht mal angegeben wird, um welche Bilder es sich handelt. Ich bin bestimmt die letzte die jemandem sein wohlverdientes Honorar vorenthalten möchte, aber das grenzt für mich schon an Wucher was einzelne für ihre Fotos verlangen. Wie sind Eure Erfahrungen?
  • biggi 122
    • 10.05.2008
    • 272

    #2
    Na ja, ich habe einige Jahre die Verkaufspferdefotos gemacht (für einen Kunden meines Mannes). Die waren auch immer sehr gefragt. Käufer aus der USA haben mit meinen Bildern Werbung gemacht. Die Pferde ließen sich mit meinen Fotos sehr gut verkaufen - Bilder sagen eben mehr als Worte. Das reichte aber nicht, denn es gibt einen Profi der ein größeres Objektiv besitzt. Von dem wurde ich jetzt abgelöst. Pech gehabt sage ich da. Die Preise von dem Fotographen und die Nutzungsrechte sind nicht ohne. Irgendwie kommt da bei mir der Gedanke auf: gut muss dann wohl doch teuer sein. Meine Leistung - sowohl das schreiben und verfassen der Texte, fotographieren und nachbearbeiten war immer in der Präsentation der Verkaufspferde enthalten. Wir haben sogar die ersten Hengstprospekte für die Station geliefert. Sowie das Layout, die Fotos usw. gestellt. Für weitere Nutzungsrechte musste " nur mal" bei uns nachgefragt werden. "Gutheit" ist wohl Dummheit im Leben.
    Wie Ihr seht, so kann es einem auch ergehen. Allerdings bin ich kein Profi. Ich muss nicht davon leben.

    Biggi

    Kommentar

    • marianne
      • 09.03.2008
      • 254

      #3
      Zum einen ist es für die Fotografen sicher nicht mehr so leicht, davon zu leben, da immer mehr Leute dank der digitalen Technik meinen, sie können Bilder machen. Aber Du hast schon recht Kareen, manche sind einfach unverschämt und in manchen Fällen auch unberechenbar. Da sollte man dann einfach keine Bilder mehr kaufen.
      Allerdings habe ich auch gemerkt, wenn einer so richtig auf die Pauke haut, meinen die Pferdebesitzer gleich, der ist ja "super"-- hat mit Qualität eigentlich wenig zu tun.
      Doch wie gesagt, dass ist ein sehr hartes Geschäft geworden und hinter den Kulissen gibt es dann auch noch so allerhand " Nickeligkeiten". Habe ich gerade mal wieder zu spüren bekommen.

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Ich habe es schon erlebt, dass ein Fotograf auf einem Turnier einen Zettel an der Meldestelle einer dort herumlaufenden jungen Dame, die auch Turnierfotos machte fotografiert hat. Darauf angesprochen wurde mir gesagt (ich fotografierte dort auch für meinen Privatgebrauch/Vergnügen), dass das ja immer mehr überhand nähme und man dann mal beim Finanzamt betreffs Umsatzsteuer eine Nachricht hinterlassen wolle.
        Ich war einerseits geschockt ob dieses Platzhirschgebahren, musste aber auch mir selber gegenüber zugegeben, dass dieser Mann das seit mehr als 20 Jahren (und recht gut) mit Berufsausbildung macht und sich sein Geschäft nun wirklich nicht durch irgendwelche jungen Damen mit digitaler Autoknips abluchsen lassen muss. Denn wenn man wie er angemeldet mit sämtlichen Steuern arbeitet, kann man die Bilder nicht zum Schleuderpreis wie die diversen jungen Damen, die wirklich bei uns vermehr auftauchen, anbieten. Komischerweise sind Reiter da irgendwie geizig. Nicht das gestochen scharfe Bild aus gutem Winkel wird genommen - nein das billigere.
        Auch hat mir eine andere langjährige Fotografin (für Fachzeitungen) auf einem Turnier erzählt, dass diese jungen Damen dann unverfroren wissen wollen, wo man sich am besten hinstellt etc.
        Den Fotografen mit der Denunziantenmentalität habe ich klipp und klar mitgeteilt, dass ich die Bilder für mich mache ggf. guten Freunden auf deren Bitte etwas mache und dafür kein Geld nähme. Wenn da irgendwas auf mich zukäme seitens des Finanzamtes o.ä. Gewerbeaufsichtsamt, würde ich sehr unkomisch werden können. Ich glaube, er hatte es kapiert ! Wenn wir uns treffen und ich mit Apparat herumlaufe, fragt er immer geht Dein Pferd ? Und sagt mir auch durchaus schonmal geh weiter nach da oder dort, das wird besser. Wobei ich mich aber auch nicht in einen Parcours stelle - immer nur von aussen.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • biggi 122
          • 10.05.2008
          • 272

          #5
          Die Technik und die Fußfolge hat man schnell heraus. Das Licht zu nutzen ebenfalls, aber das ist in der Tier- und Pferdefotographie noch nicht alles. Ein Gespühr für den Moment, den Ausdruck herüber zu bringen - gehört ebenfalls dazu.
          Die Fotographen nehmen wirklich viel Geld und haben natürlich das Nutzungsrecht auf Ihrer Seite. Sie bestimmen, wann und wo noch veröffentlicht werden darf. Einmal gekauft heißt nicht gleich auch das komplette Nutzungsrecht mit gekauft zu haben.
          Ich weiß von einem Fall, da wurden Fotos gemacht und der Preis wurde vorher nicht festgelegt. Dumm gelaufen, in diesem Fall mussten alle Fotos genommen werden oder aber eben keines. Es ging hier um einen Betrag von 600,- Euro, allerdings mit dem gesamten Nutzungsrecht. Ich würde so einen Kurs nicht bezahlen wollen.
          Dann gibt es Leute die wollen nur noch Fotos von bestimmten Fotographen und lassen auch keine anderen Bilder mehr zu. Gibt es hier schon ein Monopol frage ich mich.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7790

            #6
            Grade so in meiner Szene (der Araberszene) stelle ich mir immer die Frage, wann der Tag x kommt, bei dem man als Zuschauer auf Fotoapparate etc. "gefilzt" wird, bzw. schon auf den Eintrittskarten / Nennungen der Vermerk sein wird, daß fotografieren nur noch vom Veranstalter gestellten Fotografen erlaubt ist..............

            ...........schon alleine um "unschöne" Bilder erst gar nicht in den Umlauf zu bringen.

            Mit "unschön" meine ich jetzt nicht Bildqualitätsmängel !

            Beim Kauf von Fotos muß ich - ehrlich gesagt - schon zugeben, das mir 15 Euro (und mehr) für ein kleines Format schon irgendwie leid tut.

            Kommentar


            • #7
              Stimmt, das ist ein Thema über das ich auch schon oft nachgedacht habe. Das Recht am eigenen Bild gilt ja auch für Besitzer eines Pferdes. Immerhin können ungünstige Fotos z.B. von einem Deckhengst oder Sportpferd das vielleicht auch mal verkäuflich wird den Besitzer auch bares Geld kosten. Ich bin auf dem Stand, dass bei öffentlichen Veranstaltungen die Besitzer damit leben müssen, dass Bilder veröffentlicht werden. Auch solche, die sie vielleicht gar nicht veröffentlicht sehen möchten (erinnern wir uns an die unschönen Bilder von Anky van Grunsven und Co...). 15 Euro finde ich sehr günstig. Als ich noch für die Zeitung schrieb (viele Jahre her ) gab es pro veröffentlichtem Bild 25 DM. Bei der allgemeinen Teuerung finde ich für ein wirklich gutes Bild mit begrenzten Veröffentlichungsrechten (z.B. auf der eigenen Homepage oder einmalig zu Werbezwecken) 35-50 Euro durchaus akzeptabel. Darüber wird es unseriös, man muss ja irgendwo einen Stundenlohn zugrundelegen und die Vollprofis beschränken sich ja doch meist auf große Veranstaltungen wo mehrere Dutzend, wenn nicht gar hundert Pferde vor die Linse kommen. Wenn jemand losfährt und macht einen Gestütstermin ist das etwas völlig anderes. Aber Eventfotos (Turniere, Auktionen o.ä.)
              Was das Filzen auf Fotoapparate angeht, das wurde kürzlich in einem Amerikanischen Forum auch diskutiert. Da ist tatsächlich irgendwelchen Muttis verboten worden, Bilder ihrer eigenen Kinder auf dem Turnier zu machen. Sie sollten die Profibilder kaufen die der Exclusiv-Fotograf gemacht hatte.
              Bei vielen der 'Fotokünstler' muss ich auch sagen, dass Wunsch und Wirklichkeit doch bisweilen auseinanderweichen. Was mir in letzter Zeit so als Muster ins Haus kommt muss ich ehrlich sagen, da kann ich es ja selbst besser. Unscharf, unmögliche Belichtung, schreckliche Phasen. Ich weiß gar nicht wer so was kauft?

              Andere Frage: Was ist eigentlich mit den Rechten am Bild vom eigenen Pferd wenn es zum Zeitpunkt an dem das Bild gemacht wurde, noch gar nicht im aktuellen Besitz war? Habe ich auch schon erlebt. Da wollte eine Besitzerin von einem Pferd, das ich mal in meiner Verkaufsliste hatte, dass ich die von mir gemachten Bilder von meiner Homepage lösche. Dabei war es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht ihr Pferd und sie hat es erst später gekauft. Ich habe es natürlich sofort gemacht aber irgendwie fasse ich mir schon an den Kopf, schließlich hatte ich die Bilder nicht nur im Beisein, sondern auch auf Wunsch des Verkäufers und damaligen Besitzers gemacht...

              att. carolinen: Das mit dem offiziell sehe ich genauso. Geht ja jedem Profi so, dass er nicht mit den Kollegen von der nicht versteuernden Abteilung konkurrieren kann. Aber es ist doch auch so, dass es inzwischen sehr viele gut ausgestattete Hobbyfotografen gibt, die ihre Bilder dank Internet überall verbreiten und sich sogar freuen, wenn man ihre Bilder verwendet. Auch hier im Forum gibt es ja mindestens ein Dutzend Leute, deren Bilder jederzeit mit denen sehr guter Profis mithalten können. Viele Profis kommen einem auch gern entgegen weil sie an guter Mund-zu-Mund-Propaganda interessiert sind oder generell eine andere Einstellung haben als die zitierte Fraktion mit der Denunziantenmentalität. Letztenendes ist Futterneid sicher branchenübergreifend. Gibt es bei Züchtern, gibt es bei Hengsthaltern und Tierärzten. Entweder ist man so veranlagt oder halt nicht, meiner Erfahrung nach. Ich werde mein Empfehlungs- und Einkaufverhalten jedenfalls anpassen und verstärkt versuchen, privat gemachte Aufnahmen zu nutzen deren Urheber sich über einen Fotohinweis und eine Weiterempfehlung freuen. Wenn ich an die Aufnahmen von Christina und anderen Aktiven denke, sind die mindestens genau so sehenswert wie die Einheitsperspektive monopolverdächtiger Hochpreisler

              Kommentar


              • #8
                Preis-Leistungsverhältnis top: Fotoagentur-dill.de equi-image.de eylers.de kiki-beelitz.de Schließe jetzt mal die Videografen gleich mit ein: video-gaenserig.de rangiert bei mir auch ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer hat weitere tips für Süddeutschland, da klafft bei mir eine große Lücke in der Versorgung?

                Kommentar

                • Radina
                  • 27.10.2002
                  • 3529

                  #9
                  Bei Bildern hier in meiner Gegend kann ich aushelfen.
                  Wenn ich mehrere auf Veranstaltungen Fotografiere bin ich auch Recht günstig im Preis für eine CD mit Bildern .
                  Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                  4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                  Kommentar


                  • #10
                    Wo liegt denn so der Durchschnittspreis für eine CD mit ca. 5 Bildern?
                    Ich hab eine CD angeboten bekommen mit Turnierbildern meines Pferdes. Blöderweise hatte ich vergessen zu fragen wieviel Bilder da drauf sind. Als die CD dann kam waren 5 Bilder drauf. Die CD hat 50 Euro gekostet, also pro Bild 10 Euro. Sind das übliche Preise?

                    Kommentar

                    • marianne
                      • 09.03.2008
                      • 254

                      #11
                      Ich denke, jeder der meint, seine Bilder verkaufen zu wollen, sollte tatsächlich den Weg gehen, diese dann auch zu versteuern und so er denn noch einen anderen Beruf hat, diese Tätigkeit als Nebengewerbe anzumelden. Bis zu einer festgesetzten Summe ist man nicht mehrwertsteuerpflichtig, das sagt einem der Anlageberater. Und wenn die Qualität stimmt, sollte man sich schon ein wenig an den preisen der "Vollprofis"
                      orientieren. Das ist man denen schuldig.

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3920

                        #12
                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                        Preis-Leistungsverhältnis top: Fotoagentur-dill.de equi-image.de eylers.de kiki-beelitz.de Schließe jetzt mal die Videografen gleich mit ein: video-gaenserig.de rangiert bei mir auch ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer hat weitere tips für Süddeutschland, da klafft bei mir eine große Lücke in der Versorgung?
                        Also Leistung bestimmt, Preislich ist Kiki Beelitz für mich an der absoluten Obergrenze vorbei.... Da hab ich mir in den vergangenen Jahren mehrmals gedacht, das es ganz nett ist wenn man "in" ist.
                        Bei Ihr muss man tatsächlich für jede einzelne Veröffentlichung nochmal zusätzlich zahlen, zusätzlich zu dem nicht grade niedrigen Grundpreis.....
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • Radina
                          • 27.10.2002
                          • 3529

                          #13
                          Angebot und Nachfrage
                          Je größer der Namen desto teurer die Bilder
                          habe auch für ein Foto auf einer Schau 17 € bezahlt in Kleinformat .
                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                          Kommentar


                          • #14
                            att. Greta: Das wusste ich nicht, dass K.Beelitz das so handhabt. Genau diese Endlosabrechnungs-Modelle finde ich einge ziemliche Frechheit. Zumal es bei den superöffentlichen Bildern (Hengstkataloge, Gestütswebsites etc.) hunderte von Nutzern gibt die vermutlich alle denken, dass die Bilder für die Verwendung freigegeben sind.
                            Ich hatte gerade eine Fotografin aus England da, die nach Deutschland kommt und sie handhabt es so, dass im Kaufpreis die Nutzung auf der eigenen Webseite enthalten ist. Das finde ich fair. Heutzutage hat doch beinahe jeder Züchter irgendeinen Internetauftritt. Das ist für mich nichts anderes als wenn man sich einen gekauften Abzug auf den Flur hängt. Immerhin erleichtert die Digitalisierung ja auch den Fotografen die Arbeit. Keine umständliche Negativ-Entwicklung, Bilder lassen sich per Mausklick im Handumdrehen tausendfach reproduzieren ohne irgendwelche nennenswerten Kosten.
                            Wo da gerade eine Marianne schreibt: Mit Marianne Schwöbel (ist glaube ich nicht diese marianne oder, das hatte ich Dich schon mal gefragt ) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Für einen sehr moderaten Preis gab es eine CD und die Erlaubnis, die Bilder im Netz zu verwenden sofern eine Copyrightangabe dazukommt.
                            Das ist ja völlig in Ordnung, Ehre wem Ehre gebührt...

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              #15
                              Die starken Unterschiede im Preisgefüge finde ich auch etwas erstaunlich.
                              Manchmal war ich regelrecht erschrocken darüber was andere Leute für Preise für -meiner Meinung nach- mittelmäßige Bilder von Profis ausgeben. Da wird scheinbar fehlende Qualität einfach gar nicht wahrgenommen. Andererseits habe ich für Fotos auf Veranstaltungen schon gestaunt, was für Kurse da aufgerufen wurden (90€ PRO mittelformatigem Bild).

                              Dass mit dem digitalen Knipszeitalter harte Zeiten für Profis anstehen, wenn der Großteil der Kunden sich über Knipsereien schon freut, ist klar. Ob hierdurch aber Kunden wirklich abhanden kommen, halte ich für strittig, weil die meisten Leute die sich über Bildchen freuen sicher nicht bereit wären das Geld für einen Profi zu zahlen.
                              Finde es übrigens immer wieder gruselig, was trotz allem technischen Fortschritt für Bilder für so manche Verkaufsanzeige hergenommen werden! Für eine top Vermarktung wird man um einen Profi/ sehr gut ausgerüsteten Amateur nicht herum kommen. Da reichen eben keine Schnappschüsse mehr.
                              Zuletzt geändert von Irislucia; 23.01.2011, 15:12.
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar


                              • #16
                                Sehe ich auch so. Andererseits häufen sich aber auch Bilder, bei denen ich denke, dass weniger manchmal mehr wäre. Da werden Hintergründe ausgetauscht, Schweife aufgehübscht, Boden hemmungslos zur Vierschanzentournee verdreht und Abzeichen sauberretouchiert was das Zeug hält. Wenn dann noch der große Lampenschirm zum Einsatz kommt damit Tierchen sich so richtig die Augen aus dem Kopf stiert ist es mit dem naturgetreuen Bild endgültig vorbei *lol*
                                Manche Aufnahmen sind aber auch so gut gemacht, dass ich oft einfach nur draufgucke und denke 'habenwill'

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3704

                                  #17
                                  Ich bin ein bekennender Fan von http://www.toffi-images.de - allerdings war mir noch keines meiner Pferde so viel wert, dass ich es vom ihm ablichten lassen habe. Honorare stehen auf der HP.

                                  Marianne Schwöbel hat von ihm gelernt, und ich kann sie ebenfalls nur empfehlen.

                                  Sehr gute Pferdefotos macht auch www.pferde-momente.de
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • Chrissi1968
                                    • 29.12.2005
                                    • 836

                                    #18
                                    Hi !

                                    Also ich habe ja nu auch eine Internetseite mit Pferdebildern und gelegentlich verkauf ich auch was ( natürlich steuerlich angemeldet ).
                                    Ein Profifotograf sagte mir mal ihre Bilder wären so teuer weil sie ja auch davon leben müssen.Versteht mich nicht falsch für mich ist es ein Hobby ich muß ja nicht davon leben. Trotzdem versteh ich die manchmal die Preise von den Profis nicht.
                                    Bei manchen Pferdezeitschriften wundere ich mich aber darüber was die für Bilder auswählen (unscharf , schlechte Phase etc).
                                    Wenn ich jemanden ein Bild als Datei versende ist es mir völlig egal was derjenige mit dem Bild macht . Wenn ich es im Internet steht auch in der Regel mein Name dabei. Das ist mir wichtig.
                                    Natürlich hat es mich super stolz gemacht das mein Bild von Nadine Capellmann mit Girasol in 3 Zeitschriften erschienen ist ( hatte das Glück in Isernhagen zu sein ).

                                    VG
                                    Chrissi
                                    www.chrissis-pferdebilder.com

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    80 Antworten
                                    4.163 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    802 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.288 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.569 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    358 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X