A - Z für Maidenstuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jessy1575
    • 14.08.2009
    • 695

    #21
    Unsere Stuten sind Mitte April und Anfang Mai dran. Sie beommen zur Zeit Heulage "satt", 100 g Mineralfutter und ca. 500g Hafer + 1 Tasse BT-Hefe (weil die hier noch rumsteht ). Und die sehen toppi aus. Allerdings werden sie nicht geritten, dann bräuchten sie sicher mehr Kraftfutter.
    Wir erhöhen das KF nun drei Monate vor Termin langsam. Eiweißbedarf decken wir mit Sojaschrot.
    Das nonplusultra ist halt das Rauhfutter.
    Reiten kannst Du sie solange Du ein gutes Gefühl dabei hast. Evtl. wirds mit dem Sattel eng
    Aber Bewegung tut ihr gut, nur halt mit zunehmender Fülle etwas gemütlicher

    Kommentar

    • Esmeralda89
      • 07.04.2010
      • 687

      #22
      Hallo, habe nochmal ne Frage zum Thema impfen,
      meine Stute wurde als Reitpferd jedes halbe Jahr geimpt, Anfang April und Anfang Oktober.

      Jetzt hatte sie die letzte Influenza und noch einen Impfstoff letztes Jahr am 1.Oktober und danach 3 Herpes Impfungen. Die letzte am 15.2. Jetzt wurde, rein theoretisch wieder die Influenza anfallen, aber sie ist ja schon im 10. Monat, ist das egal? Oder warte ich bis das Fohlen da ist?
      Ich habe keine Ahnung, wie macht ihr das?

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • chilii
        • 08.02.2011
        • 8089

        #23
        Wir haben früher auch Sojaschrot gefüttert.
        Das kommt aber mittlerweile fast ausschließlich aus dem Ausland und dort wird Genmanipuliertes Soja angebaut.

        Laut eines Berichts im TV gibt es in Schweine und Rinderbetrieben immer mehr Porbleme mit Aborten und Schwierigkeiten die Rinder / Sauen tragend zu bekommen.
        Daher haben wir aufgehört Soja zu füttern.

        Wie steht ihr dazu?

        Kommentar


        • #24
          Zitat von chilii Beitrag anzeigen
          Wir haben früher auch Sojaschrot gefüttert.
          Das kommt aber mittlerweile fast ausschließlich aus dem Ausland und dort wird Genmanipuliertes Soja angebaut.

          Laut eines Berichts im TV gibt es in Schweine und Rinderbetrieben immer mehr Porbleme mit Aborten und Schwierigkeiten die Rinder / Sauen tragend zu bekommen.
          Daher haben wir aufgehört Soja zu füttern.

          Wie steht ihr dazu?
          Bei Soja grundsätzlich vorsichtig sein.
          Und nie genmanipuliertes Soja verfüttern.
          Zur erhöhten Eiweißfütterung ist wahrscheinlich Milchpulver besser, oder Eiweiß von einheimischen Leguminosen. Rotklee und Luzerne wären z.B. wertvoll.
          In Brasilien wurden/werden jährlich unendlich viele ha Naturflächen unwiederbringlich zerstört, um Gen-Soja anzubauen.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          154 Antworten
          8.371 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
          50 Antworten
          2.093 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
          26 Antworten
          1.100 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          878 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.422 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Lädt...
          X