Bedeutenste Linie...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gin_tonic
    • 04.11.2003
    • 3381

    #21
    also moment, ich hab euch alle beide lieb! will keinem an die gurgel und find es schön, dass ihr beide euch zumindest einig seid

    und irgendwo habt ihr beide recht....
    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #22

      Welch eintracht....

      Ich denke von den aufgeführten haben WDR viel gebracht, gibt ja leider unmengen, aber gesamt...

      Weltmeyerswuchtbrummen mag ich net so, kommen natürlich spektakulär daher, hat ja auch viele Söhne die sicher Vererben, allerdings sehe ich ihn mittlerweile mehr auf der Mutterseite, angepaart mit guten Blutpferden (Blick zur Körung, Londonderry X Weltmeyer)
      Auch Donni hat viel geleistet, auch die Sportpferde die Weltmeyer nicht vorzuweisen hat.
      Allerdings find ich die D´s vom Seitenbild oft nicht so schön, und Blut braucht er auch...
      Rubinstein besticht mich am meisten, vor allem Rittig sind sie, stark von seinem Typ geprägt (schaut man sich im Hause Vorwerk um, können die meisten ihre Verwandtschaft zu Rubinstein nicht leugnen), diese arg geschwungene Oberlinie, und die nicht allzu flotte HH, mag ihn trotzdem, ist wohl der zierlichste, und die R´s passen super zu denen die es von hinten krachen lassen (Weltmeyer) dazu absolut klar, und das was an Sportpferden auch auf dem großen Parkett unterwegs ist... Renoir, Relevant, Rohdiamant, Royal D., Ratinio usw.

      Bei Sandro Hit sollte amn wohl noch ein, zwei Jährchen warten bis die ersten 9 oder 10 sind, wos sich dann tummeln...
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Veracruz9 @ Dez. 21 2004,08:35)]Auch Donni hat viel geleistet, auch die Sportpferde die Weltmeyer nicht vorzuweisen hat.
        ...nicht daß jetzt zu viel Eintracht herrscht!!

        in der Breite vielleicht, in der absoluten Spitze bei weitem nicht.....
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          Aber es ist ja schon der ein oder andere der da zumindest im kleineren Rahmen das 20 x 60 besucht...

          vielleicht mal ein Blick ins Jahrbuch, wie viele % der Nachkommen der 3 jeweils in S erfolgreich waren
          Wenn man nur den ganz großen Sport betrachtet kommt keiner an Rubinstein ran... keine Frage...
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3238

            #25
            ich meine doch die ländliche S auch mit "in der Breite"

            Wenn ich den ganz großen Sport betrachte, müssen Warkant, Bolero/Brentano II, Cavalier (okay, nach denen hat keiner gefragt ) und auch ein Weltmeyer den Vergleich mit Rubinstein nicht scheuen!!!
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #26
              Hab ich doch auch so aufgefaßt...

              Allerdings sollte man da Argentinus nicht vergessen bei den Spitzenvererbern(Albano, Amaretto, Aleppo)...

              Wobei es doch tatsächlich momentan wirklich versiert gezüchtete Tierchen sind die da ganz oben maschieren...

              Weil wer hätte grundsätzlich Graditz, Rebus, World Cup III, Tiro, Argument, Salieri gewählt um ein Spitzendressurpferd von Weltformat zu züchten (wenn das denn so versiert geht), aber wenn man da Momentan schauit, Warkant blüht mit Wahajama und Wansuela auf, Bolero, diue Rubinsteins, Prince Thatch, Weltmeyer mit Wie Weltmeyer, (Warum Nicht?), Weltall... das ist ja mal ausnahmsweise klassische Dressurabstammung, und dazu sogar noch modern...
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #27
                Bei den F`s darf man Fidermark nicht vergessen(RIP)! Es gibt aber doch einige Züchter die halt vorbehalte hinsichtlich der Grössenvererbung haben!
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3238

                  #28
                  müssen ja nicht alle Riesen sein!! hauptsache die halten....
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3226

                    #29
                    Man legt doch heute viel zu wenig wert auf korektes Fundament!!
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • amimaus
                      • 03.02.2004
                      • 7015

                      #30
                      Hi,
                      ich hab mal für das R gestimmt....
                      1. hab ich einen
                      2. hatte ich mal eine in Beritt die ich für mein Leben gern gekauft hätte...
                      Dann bin ich W und D geritten...
                      Einen F wollt ich immer mal reiten und einen S auch....
                      Und ich weiß es sind nicht alle Pferde gleich...aber was die Rittigkeit betrifft sind die R`s bei mir eben ganz oben...und ich hoffe ganz ganz doll, dass mein kleiner R der Stute die ich geritten bin mit nichts nachsteht...
                      Drückt mir bloß die Daumen dafür....sonst will ich nie mehr reiten......

                      Kommentar


                      • #31
                        Also für mich ist ganz klar die R-Linie der Favorit. Gefolgt von der D-Linie. Die W-Linie (na ja, im Sport wohl nicht solche Kanonen wie Rubinstein oder Donnerhall). Die F-Linie mit dem Fidermark-Zweig, Fürst Heinrich, French Kiss und dem furiosen Florencio hat wohl auch ihre Geltung. Einzig wieso sich Sandro Hit so in den Vordergrund bringt, ist mir schleierhaft! Fast alle laufen hinten breit, fast alle haben wenig Schritt, sehr viele haben eine fehlerhafte Interhand (Holsteiner&#33 und mehr als 50 % sind wohl auch nur ganz "normale". Wo also sind seine (Sandro Hit's) großen Cracks - Show Star einmal ausgenommen (der wie sich in der WM zeigte, große Probleme mit dem Galoppwechsel hat) oder der Stamm der Poetin - die einen so grandiosen Stamm besitzt, aus der vermutlich von jedem Hengst ein Kracher stammen würde. Erinnern wir uns an Lord Sinclair - er war jahrelang ähnlich dominant und geschickt vermarktet wie heutzutage Sandro Hit. Wer kräht diesem Hengst heute noch nach - und was hat er hinterlassen, von dem man heute noch spricht - mir fällt nur Lord Loxley ein, den ich gelten lasse und der hat -wie wir alle wissen- eine Weltmeyer-Mutter - also möchte ich dessen Talent nicht unbedingt Herrn Vater zuschreiben.

                        Kommentar

                        • Belle
                          • 06.12.2001
                          • 719

                          #32
                          meine hitliste lautet: fdwsr

                          die f-linie über florestan hat in den letzten beiden jahren sportliche und züchterische erfolge verbuchen können, die beispiellos sind. stichwort: florencio, fürst heinrich, french kiss uvm. für mich als dressurreiterin und kleinzüchterin ist vor allem entscheidend: sind die pferde gut zu bedienen, arbeitswillig, bewegungsstark und modern aufgemacht. in allen punkten können mich florestane mehr als überzeugen. ich gebe zu, dass ich aufgrund meiner florestan- tochter parteiisch bin. davon ungeachtet steht florestan seit jahren beeständig vorne. die erfolge seiner nachkommen reduzieren sich eben nicht auf bundeschampionate, sondern auf er stellt eine beachtliche anzahl in kl-s erfolgreicher nachkommen. darunter dauerbrenner wie ein floriano deux, aber auch nachwuchshoffnungen vom format eines ferryman, forrest gump, blue horse future cup und wie sie alle heißen. florestan ist ein dauerbrenner.

                          donnerhall selbst ist sicher nicht mehr modernste was typvererbung angeht. auch muss ich sagen, hat mich die bewegungsstärke seiner nachkommen im trab nie wirklich beindrucken können. aber auch hier gilt: rittig, rittig, rittig. galopp und schritt topp und aus dem trab muss man eben das beste machen. da hat er für meinen geschmack noch mehr zu bieten als ein r. vor allem unter seinen söhnen finden sich doch einige, die modernsten ansprüchen genügen. ich denke an einen don primero, der stets hervorragende sport- und zuchtspitzen stellen kann. an einen davignon1, donnerschlag oder einen don larino, der für mich zu den besten dressurnachwuchsvererbern im lande zählt.

                          das w wie weltmeyer besticht einfach durch die qualität seiner gga. mir ist keine andere linie bekannt, in der so durchschlagend beste trab- und galoppmechanik weitergegeben wird. gerade in verbindung mit den etablierten dressurlinien liefert w prima pferde und die w's, wie ein weltall, die sich im grossen viereck zeigen, können allein durch ihr bewegungsvermögen punkten. wenn so einer auc lektionssicher ist, und das ist eine technische frage, an der man erfolgreich arbeiten kann, ist er unschlagbar.

                          das s halte ich für problematischer: moderne typen, sehr gute gga nutzen mir wenig, wenn sich die tiere nicht bedienen lassen. auf usnerer suche nach sandro hits, bin ich in vielen fällen dankend abgestiegen. ihn halte ich nur für begrenzt einsetzbar, bei stuten deren temperament wirklich gefestigt ist.

                          den rbinstein-hype kann ich überhauopt nicht verstehen. ich habe bis auf renoir noch keinen gesehen, dessen trab einigermassen befriedigen konnte. ein dressurpferd muss traben können, sonst wird es schwierig mit der vermarktung. auf der ersten diagonale gebe ich eine wichtige visitenkarte für die prüfung ab. da will ich nicht jeden tritt quetschen müssen udn verhungern. schön allein reicht nicht. die vielen normaolso von r, die unter irgendwelchen freizietreitern durchs gelände tingeln will keiner sehen. rittigkeit habe ich bei florestan und donnerhall im überfluss. nur die liefern mir bessere gga. ein r kann da nicht mithalten. im vgl. zu w geht es kläglich unter.
                          Au revoir!

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3226

                            #33
                            Ich kann die Aussagen die Du da machst nicht ganz Nachvollziehen.
                            Wenn man mal im Jahrbuch Zucht nachschaut hat
                            Donnerhall erstes Deckjahr 84, 74 S Dressurpferde.
                            Rubinstein erstes Deckjahr 87, 79 S Dressurpferde.
                            Weltmeyer erstes Deckjahr 87, 41 S Dressurpferde.
                            Florestan erstes Deckjahr 89, 17 S Dressurpferde.
                            Das ist ja wohl ein deutlicher Ausreiser nach unten von deinem hochgelobten Florestan. Er kann ja wohl was die Masse an erfolgreichen S Dressurpferden dem Rubinstein nicht das Wasser reichen.
                            Drei Weltmeister zu stellen ist schon eine einmalige Leistung, aber von den dreien sind zwei auch nicht gerade ne wucht im traben und da hab ich schon jede menge R`s gesehen die es besser können. Wenn ich dann noch sehe wie der eine Vorwärtsgetrieben wird, den möcht ich nicht haben. Von seinem Typ wollen wir gar nicht reden.
                            Vieleicht kommt es darauf an mit was man die einzelnen Linien anpaart, aber eine Berechtigung in der Dressurpferdezucht hat der Rittigkeitsvererberlinie des Rubinstein schon.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar


                            • #34
                              Also, da muss ich mich auch nochmal zu Wort melden, was den Beitrag von "Belle" anbelangt. Da gebe ich schon Benjie recht, was Florestan anbelangt, der ja derzeit nur so im Aufwind ist, weil Rubinstein und Donnerhall nicht mehr am Leben sind. Ist ja wohl keine Wunder, wenn bei jährlich mindestens 600 Besamungen auch ab und an mal ein Volltreffer dabei ist. Seine Vererbung ist kunterbunt: klein und groß und mit Stuten ohne Voll- und Edelblut vererbt er ganz ordinäre Pferde ohne Chic, Charme und Bewegung. Gelten lasse ich wie gesagt hier den Fidermark-Zweig, der überzeugt aber unbedingt große Stuten braucht. Für Florencio kann ich mich absolut begeistern (aber der hat ja auch eine Weltmeyer/Pik Bube Mutter). Fürst Heinrich und French Kiss sind Hengste unter vielen und deren Vererbung widerum reisst einem auch nicht vom vielzitierten Hocker - siehe die Körungen dieses Herbstes. An Rubinsteins Rittigkeit zu zweifeln steht wohl ausser Frage auch an seiner Dressurqualität - seit Jahren beherrscht er eindrucksvoll die Dressurszene, macht hübsche Pferde und vor allem Pferde, die jedermann bedienen kann und seine Freude daran hat. Natürlich hat Rubinstein keine Trabmechanik wie Weltmeyer - dafür ist er ja auch enorm rittiger. Wie wir ja wissen, sind für den Dressursport ein guter Galopp und Schritt das wichtigste. Den Trab kann jeder Profi fördern - das ist auch bei jedem Rubinstein zu beobachten (Beispiel Renoir Unicef). Was Donnerhall anbelangt sind wohl seine Kinder Diamond Hit und Don Schuffro die besten Nachkommen bestimmt nicht Davignon (der nie aus der M-Schiene hinausgekommen ist) oder Donnerschlag, der allerhöchstens als Muttervater eine Bedeutung erlangt hat. Don Primero ist sehr umstritten in der Nachzucht, kunterbunte Vererbung klein und groß, große Köpfe, unschöne Halsansätze (siehe auch Don Larino) - an der Rittigkeit wollen wir keinesfalls rütteln. Weltmeyer ist spektakulär in der Bewegung - zum Sitzen und Bedienen (Nerv) wohl auf keinen Fall ein Jedermannspferd - dies dokumentiert auch eindrucksvoll Weltall - der einen anderen Reitern wohl das Fürchten lehren würde.

                              Kommentar

                              • Belle
                                • 06.12.2001
                                • 719

                                #35
                                florestan ist ja auch der jüngste dieser fünf. bekanntlich dauert es bis in der dressur pferde die höchste reife erreichen. ich kann eure begeisterung für das r-blut nicht teilen. dressur hat nicht nur etwas mit schönheit zu tun, sondern auch mit leistung und grundwualität in den gga. da sehe ich bis auf wenige ausnahmen einfach keine r's, die begeistern können. wem es gefällt ..

                                die kritik an don larino, donnerschlag und davignon ist völlig haltlos. die sporterfolge, wird hier im forum immer behauptet, sind nicht so wichtig, wie die zuchterfolge. und dann sollte man mal aufmerksam in die jahrbücher und auf bundeschampionate oder auktionen schauen. da sind genau die genannten immer top.
                                Au revoir!

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3238

                                  #36
                                  wenn ihr hier schon die Anzahl der S-Pferde raushaut, bedenkt bitte, wie viele Stuten diese Hengste vor 10 bis 15 Jahren hatten. Wann hat denn der Florestan vermehrt Stuten bekommen, wann war er in der Besamung Da hatten Rubinstein und Donnerhall doch schon soviel zu tun, daß es nicht verwundert, daß viele den Weg in die S-Klasse geschafft haben, vor allem wenn man die positive Lobby der beiden berücksichtigt, was sicherlich auch dazu führte, daß ihre Nachkommen in fördernde Hände gekommen sind!!

                                  und wie schon öfters gesagt: die großen Kanonen sehe ich bei Donnerhall und Rubinstein in meinen Augen nicht überdurchschnittlich oft!!!
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Don Larino, Donnerschlag, Davignon....

                                    Und ich bleibe dabei: Donnerschlag - netter braver Hengst - keine Motorik in der HH - wer spricht heute noch von ihm - oft kleinere, kalibrige Pferde, die ihre Schönheit gut tragen können

                                    Davignon - der ist nun mittlerweile so "out" dass Pape nun schon mit Bayerns Siegerhengst Werbung macht - D'Artagnan Classic - super Fohlenjahrgang - Hengst ist unter dem Sattel nicht zu brauchen - angeblich "kreuzlahm" - Rückenprobleme. Davignon selbst ist ausser M nie hinaus gekommen und das in einem Stall wie bei Pape's - wo alles, was Talent hat, locker S geht. Ähnlich ist es bei Sandro Hit,
                                    angeblich hat er reihenweise Reiter verschlissen (mindestens 3 ) bis Ulf Möller ihn das Fürchten (Gehorchen) lehrte. WM-Titel, dann in der Versenkung verschwunden. Warum, wenn er das Zeug zu einem großen Dressurpferd hat?? Oder Lord Sinclair, mit einer Hilfengebung vorgestellt, dass selbst ein Blinder diese sehen muss. Einige ländlich sittliche S-Platzierungen - wir glauben an den Hengst, meinte Kasselmann noch in einem Video letztes Jahr - mit dieser Meinung steht er wohl alleine da. Mir gibt es sehr wohl zu denken, wenn Hengste in derartigen Dressurställen bei M beiseite gestellt werden. Davignon hat im Übrigen desöfteren sehr sensible Pferde gemacht und außerdem nicht immer besonders schöne oder gar typvolle.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Silvermooon @ Dez. 27 2004,19:30)]Und ich bleibe dabei: Donnerschlag - netter braver Hengst - keine Motorik in der HH - wer spricht heute noch von ihm - oft kleinere, kalibrige Pferde, die ihre Schönheit gut tragen können
                                      das kannst du gerne tun, wenn es dir spaß macht. doch du begreifst nicht. ich rede von sportlichen erfolgen. die kann man inzwischen bspw mit zuchtwerten verfolgen. vielleicht unterhalten wir uns danach weiter. dort stehen diese hengste nämlcih sehr gut da.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        "WM-Titel, dann in der Versenkung verschwunden. Warum, wenn er das Zeug zu einem großen Dressurpferd hat?? "
                                        oh mann - die frage ist nicht wirklich ernstzunehemen, oder? die antwort liegt auf der hand.
                                        weil es geradezu ökonomischer schwachsinn wäre einen hengst mit solchen decklisten u angebl 1000 euro pro portion (keine ahnung was der jetzt kostet) im sport einzusetzen - soviel kann der in seinem leben nicht zusammentraben wie er jetzt in 3,4 deckjahren -solange der "hype" eben noch anhält- an deckgeldern reinholt.
                                        das sind minimum 300tsd euro pro jahr bei "nur" 300 portionen - über 4 jahre 1,2 mio - und man darf wohl annehmen dass da mehr als 300 portionen vertickt werden. man müsste schon mit dem klammersack gepudert sein das geld nicht mitzunehmen.
                                        da pfeif ich doch als hengsthalter gern auf weiteren sport wo er -im zweifel- nur verlieren könnte.

                                        abgesehen davon halte ich ihn für den interessantesten der genannten "hype"hengste was die blutführung angeht - kein D kein W kein R kein F, dafür durchaus hochinteressantes doppelvererberpotential in allen vorderen generationen.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Lieber brands2, das ist allerhöchsten eine gute Ausrede - oder warum brachte Donnerhall alles unter einem Hut ein Zauberer ?

                                          Lassen wir uns überraschen, ob wir nicht einmal (vielleicht in 10 Jahren) froh sind, dieses S-Blut nicht in den Papieren zu haben, dieses oftmals unschöne SH-Hinterbein und der hocheleganten Traberspur....

                                          Nichts für ungut - ist ja auch gut so, dass wir alle verschiedene Geschmäcker haben.

                                          Sonnigen Gruß


                                          Sonnigen Gruss

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.374 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.094 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.100 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X