Con Spirit - Wer kennt Nachzucht? Vererbungsqualität?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hückmann
    • 02.02.2009
    • 690

    Con Spirit - Wer kennt Nachzucht? Vererbungsqualität?

    Wer kennt Nachzucht von Con Spirit. Da der Hengst ja erst 4-jährig ist wird es noch nicht so viel geben, oder?

    Wie vererbt er sich? Auch hinsichtlich Grösse, GGA, Typ, korrektes Exterieur, Interieur?

    Zu welchen Stuten kann man ihn gut anpaaren?

    Wie sieht es generell mit der Vererbung der Rittingkeit von der Cornet Linie aus? Kenne da die unterschiedlichsten Aussagen von ganz schlecht bis sehr gut.
  • franz
    • 01.04.2009
    • 150

    #2
    Hallo Con Spirit, macht sehr schöne große Fohlen mit guten bewegungen. Im süden waren ja welche auf den Auktionen Sie brauchten gute Preise. Schau mal auf www.reitanlage-dassler. oder www.hengststation-holkenbrink.de

    Kommentar

    • Hückmann
      • 02.02.2009
      • 690

      #3
      Franz: Meine Stute stammt ja auch von Akribori/Accord II väterlicherseits ab.. ist das mit Con Spirit dann nicht zu nah? Mütterlicherseits von Lacoro/Landfrieden.
      Hast du noch Erfahrungen mit anderen Cornet Nachkommen und deren Vererbungsqualität?

      Kommentar

      • franz
        • 01.04.2009
        • 150

        #4
        Ich denke das macht nichts, es müßte 2011 sogar ein Fohlen geben aus einer Acorado Stute. Und ich habe schon ein sehr gutes Con Spirit x Araconit (ist ja auch Acord) Fohlen gesehen.

        Kommentar

        • Hückmann
          • 02.02.2009
          • 690

          #5
          Franz: So ein bißchen Inzucht schadet ja manchmal nicht ;-) Aber ich bin Zuchtanfänger, daher frage ich da lieber nach.
          Hast du von den Fohlen welche mit Accord II angepaart waren Infos, Bilder oder so? Findet man da was im Netz?
          Oder auch Links von den Fohlenauktionen mit Con Spirit Fohlen?

          Kommentar

          • franz
            • 01.04.2009
            • 150

            #6
            Con Spirit 2 Fohlen waren in München, und 2 Fohlen in Königsbrunn (Schwaben) der Züchter mit der Araconit Stute war aus Gut Schorn aber den Namen weiß ich nicht. Frag halt mal bei www.reitanlage-dassler.de nach.

            Kommentar

            • Mayall
              • 11.10.2010
              • 1160

              #7
              finde den Hengst super interessant, hatte letztes Jahr schon überlegt ihn zu nutzen - in der Schweiz sollen einige Nachlommen schon im Sport unterwegs sein.
              http://www.gutschoeneck.de/

              Kommentar

              • franz
                • 01.04.2009
                • 150

                #8
                http://youtu.be/719OJIiDeWk 2 Jährig von Con Spirit

                Kommentar

                • franz
                  • 01.04.2009
                  • 150

                  #9
                  Con Spirit hat 3 gekörte Hengste Crystal Sky, Con Sillas und Cuba Libre

                  Kommentar

                  • sporthorses100
                    • 06.09.2010
                    • 895

                    #10
                    Wo ist Crystal Sky aufgestellt? Ich fand ihn sowohl auf der Vorauswahl als auch auf der Körung sehr überzeugend.

                    Kommentar

                    • franz
                      • 01.04.2009
                      • 150

                      #11
                      Crystal Sky ist bei Borgmann ja der ist super

                      Kommentar

                      • franz
                        • 01.04.2009
                        • 150

                        #12
                        Con Spirit hat schon drei gekörte Söhne Crystal Sky, Con Sillas und Cuba Libre

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3291

                          #13
                          der hengst hatte drei auffällige nachkommen auf der westfalenwoche.
                          bis dato hatte ich den überhaupt nicht auf dem schirm. aber alle, mit denen ich meine eindrücke über die drei NK aus handorf teile, bestätigen prompt:
                          ganz guter hengst, ganz guter vererber!
                          scheint also im "echten leben" unter sportreitern bereits eine referenz zu sein, gerade im hinblick auf vererbung.
                          bemerkenswert umso mehr als westfalen die hochburg der cornetnachkommen ist und man findet nicht ganz viele, an denen die sportreiter nichts auszusetzen haben.
                          wie das so ist, der prophet wird im eigenen lande meist verkannt.

                          doch conspirit scheint so ein sohn zu sein den die sportreiter mögen
                          woran liegts?
                          acorado mutter?
                          das führt dann zu der frage:
                          kann acorado auf der mutterseite dem cornet den piloten ersetzen?
                          in zwei fällen verliefen die diskusisionen zu dem thema genau so - unabhängig voneinander und unterschiedliche gesprächspartner.
                          bemerkenswert.

                          diskutiert man cornet an sich oder "cornet obolensky x pilot" hört man von der notwendigkeit des wollens, der einstellung und der grundschnelligkeit (letzteres ein deutlich weniger häufiges pilot-erbmerkmal in dieser anpaarung als ersteres)
                          acorado scheint hier in beiderlei hinsicht wie gewünscht zu wirken. und aufzutrocknen dazu. jedenfalls die drei, die in hadnorf unterwegs waren.
                          zitat:
                          acorado hat keine bedeutenden söhne gemacht aber als muttervater ist der immer wertvoll!

                          ist das so?
                          dann wärs ja noch eine gemeinsamkeit zu pilot :-)
                          kann man das allgemeingltig so stehen lassen?
                          gilt das nur in anpaarung an conret oder taugt der auch als Mv in völlig unterschiedlichen anpaarungen?
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2076

                            #14
                            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                            kann acorado auf der mutterseite dem cornet den piloten ersetzen?

                            diskutiert man cornet an sich oder "cornet obolensky x pilot" hört man von der notwendigkeit des wollens, der einstellung und der grundschnelligkeit (letzteres ein deutlich weniger häufiges pilot-erbmerkmal in dieser anpaarung als ersteres)
                            acorado scheint hier in beiderlei hinsicht wie gewünscht zu wirken. und aufzutrocknen dazu. jedenfalls die drei, die in hadnorf unterwegs waren.
                            zitat:
                            acorado hat keine bedeutenden söhne gemacht aber als muttervater ist der immer wertvoll!

                            ist das so?
                            dann wärs ja noch eine gemeinsamkeit zu pilot :-)
                            kann man das allgemeingltig so stehen lassen?
                            gilt das nur in anpaarung an conret oder taugt der auch als Mv in völlig unterschiedlichen anpaarungen?
                            Eine interessante Frage, jedoch schwierig zu beantworten.
                            Gibt man bei Horsetelex Cornet Obolensky als Vater und Acorado als MV ein, erscheint neben Con Spirit einzig und allein mein Cromwell RD http://www.sportpferde-druenert.de/index.php?id=540
                            Gibt man stattdessen Cornet Obolensky und Pilot ein, erscheinen 51 Nachkommen dieser Kombination.
                            Dies verwundert auch nicht, da Cornet in Holstein genauso wenig genutzt wurde, wie Acorado in Westfalen.
                            Ich sehe Acorado wie auch Pilot als Springveredler. Der Auftrocknungseffekt ist daher von beiden gleichermaßen zu erwarten. Dies tut bei einer Cornet-Anpaarung sicherlich gut und nicht nur hier.
                            Beide sind wertvoller und durchschlagender über ihre Töchter für die Zucht als über ihre Söhne.
                            Beide sind zu sportlichen Höchstleistungen fähig, jedoch temperaments- und interieurmäßig nicht immer ganz einfach.
                            Bei Pilot sehe ich Vorteile in der Einstellung, bei Acorado Vorteile in Rittigkeit und Bewegungen.

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3291

                              #15
                              schöne diskussion, bitte weiter so!

                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              ...Gibt man stattdessen Cornet Obolensky und Pilot ein, erscheinen 51 Nachkommen dieser Kombination...
                              das suggeriert aber keinerlei wertung (im hnblick auf die o.g. frage/diskussion) sondern reflektiert lediglich den damaligen westfälischen status quo. zu zeiten cornet's erster deckjahre gab es noch einige pilotstuten in westf und dnatürlich wurden die als allererstes dem neuen spitzenstar zugeführt.
                              dass sich daraus dann im nachhinein eine passerpaarung ergab (oder auch nicht? die qualitt kann ja auch einfach der idhcte der anpaarungen gesculdet sien?) konnte zu dme zeitpunt noch niemand wissen.
                              selbiges hat man seinerzeit im nachhinein auch von arpeggio gesagt (der braucht pilotstuten...) und er bekam sie, weil sie verfügbar waren und nicht. weil man vorher wusste was ging und was nicht.

                              bzgl acorado ist es ebenso verständlich, dass es die anpaarung sonst nicht gibt weil holstein keine pilotstuten hatte und westfalen keine acorados.
                              die frage lautet auch nicht w i e s o das so ist sondern o b das eine passige anpaarung sein könnte?
                              ich kam deshalb drauf, weil wir acorado in den anfängen mal recht ergiebig diskutiert haben u da gab es im hinblick auf charakter/rittigkeit durchaus konträre und s e h r konträre meinungen.
                              wenn die abstriche in rittigkeit sich auf einstellung beziehen würde das eher den negativeffekt zu CO doppeln statt einen positiveffekt herleiten.
                              oder haben die damaligen ersten lauten kritiken sich im nachhinein als unangemessen erwiesen?
                              sagt man acorado allgmein positiveinfluss mütterlich nach?
                              wieso hat er keine hengstsöhne etabliert? charakter? rittigkeit? vermögen?

                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              ....Bei Pilot sehe ich Vorteile in der Einstellung, bei Acorado Vorteile in Rittigkeit und Bewegungen.
                              wo kommt dann die einstellung eines conspirits und ggf seiner kinder her?
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • Mawer
                                • 16.08.2017
                                • 1

                                #16
                                Zitat von franz Beitrag anzeigen
                                Con Spirit hat schon drei gekörte Söhne Crystal Sky, Con Sillas und Cuba Libre
                                Weißt jemand wie geht es bei Con Spirit jetzt?

                                Kommentar

                                • druenert
                                  • 25.11.2009
                                  • 2076

                                  #17
                                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                  das suggeriert aber keinerlei wertung (im hnblick auf die o.g. frage/diskussion) sondern reflektiert lediglich den damaligen westfälischen status quo.
                                  Richtig. Aber eine Wertung ist eben auch schwierig, wenn sie auf einer so schmalen Grundlage erfolgen soll.
                                  Aber wenn man z. B. diejenigen Cornet-Kinder mit einbezieht, bei denen Acorado als MMV auftaucht, ergeben sich vielleicht ein paar mehr Erkenntnisse.
                                  Da gibt es z. B. Cornet's Iberio. In seinem Körjahrgang stach er unter diversen Cornet-Söhnen für mich heraus als der Nobelste und Beste, während seine anderen väterlichen Halbbrüder reichlich blutarm und teilweise hölzern daher kamen. Sportlich ist er auf einem absolut guten Weg und hat 5-jährig bereits M gewonnen.
                                  Ich selbst habe zwei Cornet-Nachkommen aus einer Lordanos-Acorado-Mutter beizusteuern. Beide sind sehr edel und bewegen sich sehr elastisch. Nr. 1 war auf der Fohlenschau Reservesieger und Nr 2 Siegerin. Auch wenn man daraus noch keine sportlichen Schlüsse ziehen kann, halte ich beide für gelungen und würde hier durchaus bereits von einer Passerpaarung sprechen.

                                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                  die frage lautet auch nicht w i e s o das so ist sondern o b das eine passige anpaarung sein könnte?
                                  ich kam deshalb drauf, weil wir acorado in den anfängen mal recht ergiebig diskutiert haben u da gab es im hinblick auf charakter/rittigkeit durchaus konträre und s e h r konträre meinungen.
                                  wenn die abstriche in rittigkeit sich auf einstellung beziehen würde das eher den negativeffekt zu CO doppeln statt einen positiveffekt herleiten.
                                  oder haben die damaligen ersten lauten kritiken sich im nachhinein als unangemessen erwiesen?
                                  sagt man acorado allgmein positiveinfluss mütterlich nach?
                                  wieso hat er keine hengstsöhne etabliert? charakter? rittigkeit? vermögen?

                                  wo kommt dann die einstellung eines conspirits und ggf seiner kinder her?
                                  Acorado kann m. E. alles mitbringen, was Cornet braucht, und zwar vor allem auf der Mutterseite. Das manchmal extrem Hengstige, was den Umgang mit einigen seiner Söhne nicht einfach macht, spielt hier genauso wenig eine Rolle, wie bei den Pilot-Töchtern.
                                  Probleme mit der Einstellung gibt es teilweise bei seinem Sohn Abke sowie auch bei dem sehr ähnlich gezogenen, sehr hengstigen Acodetto I aber eigentlich nicht bei Acorado selbst.
                                  Acorado hat den Hamburger Derby-Parcour super bewältigt, Abke ist am Wall stehen geblieben. Das Vermögen hat er zwar auch, jedoch fehlte der Mut.
                                  Abke ist auch sonst etwas schwierig und mehr als andere vom richtigen Reiter abhängig. Unter Holger Wulschner hat er aber S**** Nationenpreise gewonnen. Bei seinen Nachkommen gibt es solche und solche.
                                  A la Carte halte ich für Weltklasse. Der hat absolut das Zeug, die männliche Linie weiterzuführen. Der ist blütig genug, vererbt durchschlagend seinen tollen Typ und wenn er dann seine Eigenleistung auch noch weitervererbt, ist er der neue Star!
                                  Auch Acodetto ist so ein Fall für sich: bildschön und edel, Weltklasse im Freispringen aber unter dem Reiter zu schwierig und zu hengstig. Vereinzelt hat er auch Weltklasse-Nachkommen geliefert, meistens Töchter.
                                  Meine eigene Acorado-Stute ist charakterlich absolut ehrlich aber sehr temperamentvoll. Unter den richtigen Bedingungen ist sie die Ruhe selbst und man kann alles mit ihr machen. Reiterlich ist sie überwiegend unkompliziert. Sie kann aber sehr aufbrausend reagieren, wenn ihr etwas nicht passt. Wenn sie in Fahrt ist, ist sie schwer zu bändigen. Aber Leistung verweigert hat sie nie. Sie klebt mehr an ihrer Herde, als die anderen. Allein in die Box stellen kann man sie kaum. Dann nimmt sie die Wände auseinander. Auch aus dem Besamungsstand ist sie schon mal rausgesprungen, glücklicherweise ohne sich dabei zu verletzen. Ist aber ein Kompagnon dabei, ist alles gut. Es gibt vom handling her einfachere Pferde.
                                  Ich glaube jedoch nicht, dass diese Eigenarten die Cornet-typischen Schwierigkeiten (z. B. Machtkämpfe, Widersetzlichkeit) negativ beeinflussen, eher im Gegenteil.

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3291

                                    #18
                                    super interessante diskussion, danke danke!

                                    kleiner exkurs noch in sachen muttervater aus aktuellem anlass:

                                    Mv acorado - viscount im vgl zu conspirit - macht so ein vergleich überhaupt sinn?
                                    ich komm deshalb drauf weil ich das erste halbe dutzend viscounts kürzlich im hanoveraner championat in verden gesehen habe u durchaus überzeugend fand (und der hengst ist hier ja reichlich mit dreck beschmissen worden), wenngleich auch kein einheitlicher roter faden ("they run in all shapes!") in silouhette/typvererbung wie bei den wenigen conspirits. gleichwohl, funktioniert haben die alle und durchaus hinten auf und mit gutem körper u bascule in unterschiedlichsten "shapes". kann man einem viscount sichtbar oder mental etwas vom acorado-erbe andichten? funktionert der trotz oder wegen seines erbes?
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2076

                                      #19
                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      kann man einem viscount sichtbar oder mental etwas vom acorado-erbe andichten? funktionert der trotz oder wegen seines erbes?
                                      Auf jeden Fall spielt Acorado bei Viscount sowohl optisch als auch vererbungsmäßig eine wichtige Rolle. Und zwar ganz sicher eine positive!
                                      Seine ausgesprochene Amateurtauglichkeit würde ich jedoch weniger Acorado sondern vor allem dem wenig populären Imperator zuschreiben. Dessen Vorzüge waren neben einem guten Rücken und seinem hohen Vollblutanteil (62%) ein guter Charakter und ein besonders angenehmes Temperament. Trotzdem war Imperator als Leistungsvererber in vieler Hinsicht ein Rückschritt und dürfte vor allem für die Vorbehalte mancher Springpferdezüchter gegenüber Viscount verantwortlich sein, auch wegen seiner vollbluttypischen Fundamentmängel.

                                      Valentino hat außer Van Helsing und Viscount kaum bedeutende Hengstsöhne geliefert. Van Helsing ist zwar leistungsstark ausschließlich als Springer, jedoch wenig amateurtauglich.

                                      Viscount stellt somit weit und breit ein Ausnahme dar. Die mütterliche Kombination halte ich für einen Glücksfall und ausschlaggebend für seine Ausnahmestellung. Acorado und Imperator ergänzen sich ideal und können gegenseitig Schwächen kompensieren: Acorado liefert Leistung, Power, Draufgängertum, Typschönheit, Fundamentskorrektheit und Bewegung, Imperator kompersiert Schwächen in der Oberlinie, verbessert Ausgeglichenheit und Amateurtauglichkeit und steuert nützliche Vollblutelemente bei. Für die breite Landespferdezucht halte ich Viscount für einen großen Gewinn. Ob diese Kombination für ganz oben reicht, ist eine andere Frage. Er hätte hierfür allerdings auch anders gemanagt werden müssen, um die entsprechenden Partnerinnen anzuziehen. Die mancherorts aufgeworfene Frage, ob schön und schwarz echter Leistungsvererbung im Wege stehe , habe ich stets für obsolet gehalten. Eher dürfte es sich um sich selbst erfüllende Prophetie durch entsprechende Vorenthaltung handeln.

                                      Kommentar

                                      • fb_horsebreeding
                                        • 19.11.2020
                                        • 30

                                        #20
                                        Habe mir heute Con Spirit in der Box angesehen! Er ist echt ein Traum von Pferd! Top Charakter, bildschön und mega Vermögen (von den Videos abgeleitet). Jemand Nachkommen von ihm?

                                        LG

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.828 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.282 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.565 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X