Mal ne dumme Frage: Wie wird ein Hengst Elitehengstanwärter? Welche Voraussetzungen muß er erfüllen? Interessant wäre hier hauptsächlich bei den Trakehnern.
Elitehengstanwärter
Einklappen
X
-
Das hab ich mir schon gedacht. Aber da gibts doch bestimmte Anforderungen, z. B. ...StPrSt. ...PrSt. ...sporterfolgreiche Nachkommen ...gekörte Söhne oder so?
Ich möchte das gern ganz genau wissen.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
gibt mal dem thomas einen schmatzer auf die stirn....
und beantwortet die frage etwas offizieller:
Zuchtbuchordnung §31:
Absatz 1.3.
In das Hengstbuch I eingetragene Hengste erhalten durch Entscheidung des Gesamtvorstandes den Titel "Elite-Anwärter" oder den Titel "Elite-Hengst" aufgrund herausragender Eigenleistung und/oder Nachkommenleistung.
wobei wir wieder bei thomas beitrag wären ;o)
lexi
Kommentar
-
-
das erklärt auch, warum es so einige hengste gibt, die den titel haben und man fragt sich warum!!
und bei anderen fragt man sich warum der nicht!!!
bei den trakis gibt es sowieso zuviele elitehengste. in anderen zuchten bekommen sie den titel meist post mortem.
und was ist mit flaneur, mahagoni, burnus, totilas etc... warum die nicht?
Kommentar
-
-
bei kosto meckern immer alle er wäre tonvererber. der verband hat das schon vor ein paar jahren in den trakehner-heften dementiert (anscheinen hats keiner gelesen).
würde er ton vererben, wäre gribaldi bestimmt nicht einer der meistbenutzen hengste in europa.
außerdem ist die verleihung des elitetitels ein großteil verbandspolitik s.oben. deswegen gibts auch so viele bei den trakehnern
beim züchten sollte man auf die vererbung des hengstes achten, ein titel ist nicht wichtig.
Kommentar
-
-
Hallo,
Im HVP 2004 des Trakehner Verbandes steht folgendes als Anforderung an den Titel des "Elite-Hengst Anwärter":
"1. Klar überdurschnittliche Exterieur-Zuchtwerte auf der Basis der Fohlenbeurteilungen,
2. eine ebenso überdurchschnittlich gut absolvierte Eigenleistung, wie z.B. 70-Tage-Prüfung, 30-Tage-Test mit Platzierung beim Bundeschampionat, Generalausgleichgewicht (GAG) oder erste S-Platzierungen.
Der Titel des Elite-Anwärters ist besonders für jüngere Hengste vorgesehen, die aufgrund ihrer HLP und ihrer ersten Fohlen zu größeren Hoffnungen Anlass geben. Deshalb sollte der Elite-Anwärter bei seiner Ernennung auch nicht mehr als 6 Zuchtjahre hinter sich gebracht haben. Das sollte genügend Zeit sein, um soviele Fohlen zu liefern, damit eine Einschätzung der Nachzucht mit statistisch-mathematischen Verfahren genügend Sicherheit bringt."
Gruß Klaus
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.336 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.086 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.094 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
875 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.419 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar