"hinten breit"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "hinten breit"

    höre diesen mangel "das pferd ist mir hinten zu breit" immer wieder u möchte das hier mal zur diskussion stellen.
    ich persönlich halte das argument für überbewertet u zu oft falsch angebracht (klingt aber immer ganz doll...).
    hatte kürzlich bei einem "neuen" RL unterricht, der brachte zum lösen die thematik "schulter vor-artig reiten damit sie hinten mehr drunter kommen" zur sprache u in dem zusammenhang den einwand: pferde spuren von natur aus natürlich immer hinten weiter weil die hüfte breiter angelegt ist als die schulter - das istnunmal so. also müssen wir dem beim reiten durch schulter-vor-tendenz entgegenwirken um grundsätzlich ein "hinten mehr dran" zu erwirken.
    fand das sehr einleuchtend u bestärkt mich in meiner annahme dass das argument "hinten ZU breit" i.d.r. nichts anderes bedeutet als dass ein pferd nunmal von natur aus hi breiter ist als vorn u daher diese "problematik" eigentlich immer auftritt u wenn überhaupt nur in relationen gesehen werden kann.
    ergo: solange ich reiterlich in der lage bin dem abzuhelfen (sprich: ihn reell "drunter" zu kriegen" - u da spielen andere dinge m.e ne viel wesentlichere rolle) ist es mir herzlich egal ob hinten vermeintlich breit oder nicht.
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3249

    #2
    Das ist doch auch ne frage des Alters und des Ausbildungsstandes. Bei einer Remonte kann man das Breit werden durchaus Nachsehen oder wie mir mal jemand sagte:"die tippel Tiere gehen nie Breit. Aber im laufe seiner Ausbildung sollte es dann schon behoben werden. Sandro Hit war mir z. B. für einen sechsjährigen damals zu breit.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • Sallycat
      • 05.05.2004
      • 1305

      #3
      Bei jungen Pferden finde ich es nicht schlimm, wenn sie als Remonte hinten breit gehen....ich halte die Vorstellungen bei Reitpferdeprüfungen oder auch noch Drpfpr, wo im starken Trab alles rausgequetscht wird was geht, so dass den unbalancierten Tieren nix mehr übrig bleibt, als nach aussen zu treten jedoch für sehr unreell und möchte sie auch nicht sehen.

      Ich denke, da sollte schon unterschieden werden!
      Schöne Grüße

      Sallycat

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Ein bißchen breit gehen wohl viele junge Pferde, vor allem wenn sie noch nicht im Gleichgewicht sind. Aber was man manches mal leider sieht, ist daß sie so breit fußen, so breit SIND die schlichtweg nicht.

        Wobei man sicherlich auch immer darauf achten muß, ob das Pferd altersgerecht vorgestellt wird (bei Gerittenen). Viele forcieren die Trabverstärkungen derart, daß den Pferden fast nichts anderes übrig bleibt, als breit zu treten.

        Wenn ein Junghengst jedoch im normalen Freilaufen, wo er sich in "seinem" Tempo bewegen darf jedoch ständig und andauernd breit geht, auch wenn der Takt nicht forciert wird, ist das für mich ein K.O.-Kriterium

        Kommentar


        • #5
          Also die natürliche Schiefe, die bei einem jungen Pferd normal ist, ist wohl mit "hinten breit" nicht gemeint.
          Das was zu Recht kritisiert wird, ist das forcierte Reiten, welches dem PFerd Leistungen abverlangt, die es nach Gymnastizierungsstand noch nicht bringen kann. Dies ist aber dem Pferd nicht anzulasten, sondern dem Ausbilder und den Richtern, die sowas noch hoch bewerten.

          Außerdem habe ich es bei eignem Pferd schon erlebt, daß es schon auf der Wiese hinten breit lief. Dies lag an Blockaden im Lendenwirbelbereich. Nach Behandlung dann weg.

          Von daher sollte man sowas m.E. nicht zu leicht nehmen.

          Kommentar


          • #6
            Was ist eigentlich "schlimmer": wenn Pferde hinten eng oder wenn sie breit laufen?
            viele Grüße
            Mimo

            Kommentar

            • WilmaWusel
              • 12.04.2002
              • 402

              #7
              - beim Vorstellen an der Hand:
              Wenn das Breite lediglich so breit ist wie die Hüfte, würde ich auch nicht unbedingt den "Zeigefinder heben". Aber wenn die Pferde so breit fussen, daß sie deutlich auf beiden Seiten breiter als der Hintern werden, dann habe ich Bedenken. Es ist schon immer eine Frage des Maßes, ich kann es aber nun nicht in cm ausdrücken. Entscheidend ist für mich, ob es ein grob "natürlicher" Ablauf ist. Dieses Breit-werden hat aus meiner Sicht wenig mit der natürlichen Schiefe zu tun, denn das Auffussen ist ja rechts wie links außerhalb der Vorderbein-Spur. Ich sehe darin mehr ein Ungleichgewicht von Schub- und Tragkraft der Hinterhand, was reiterlich im Rahmen der Ausbildung sicherlich etwas ausgeglichen werden kann. Aber wenn es zu stark ausgeprägt ist, habe ich da deutliche Zweifel.
              Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
              tschüs bis dann
              Wilma Wusel

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                #8
                Manchmal ist auch ein Wirbel draußen! Die sind dann so blockiert, dass die nicht anders treten können.

                angeblich hat die Sandro Hit- Sandro Song- Sandro-Linie damit Schwierigkeiten. Silivio wohl nicht!?!

                LG HIke
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  Ich habe die PFerde lieber hinten etwas breiter als zu eng in der Spur. Dabei meine ich einen breiten Stand gleichmäßig von oben aus der Hüfte bis zum Huf. Also nicht Sprunggelenks-eng und dabei nur unten breit fußend.
                  Bei Pferden, die von oben herunter eng stehen, habe ich das Gefühl, dass sie bei der Zirkelarbeit mehr Gleichgewichts-Schwierigkeiten haben. Ebenso in der Versammlung.
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    #10
                    Ist ja eigentlich klar: Wenn man Gleichgewichtzsprobleme hat stellt man sich ja auch breit hin um es auszugleichen.
                    Die Pferde stehen auch im Transporter gerne mal breiter.

                    LG Hike
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • Mine
                      • 16.10.2003
                      • 340

                      #11
                      Hi!
                      das Thema find ich ganz interessant. Mein früheres Pferd ein Weltcup I Nachkomme "Wikinger" war bis S ausgebildet. Konnte sich super bewegen und hatte einen laut Herrn Gehrmann (LRF Wülfrath jetzt Langenfeld ) 10 er Schritt - leider natürlich auch ein bisschen Passtendenz wenn man nicht aufpasste.

                      ABER der ging insbesondere im Schritt total hinten breit - fusste sozusagen neben den Vorderbeinen auf -ist das theoretisch fü den ganz grossen sport ein K.O. Kriterium ? Habe das Pferd als 12 j. Lehrpferd gekauft - war bis MA gesiegt und von mir dann auch nicht vorgestellt aber tolles Lehrpferd. Haben solche Pferde am Ende in GP Probleme mit dem setzen für PI und PA //- PI machte er rel. gut - PA nicht so dolle.
                      Gruss Mine

                      Kommentar

                      • Mine
                        • 16.10.2003
                        • 340

                        #12
                        würde mich ueber euren Commentar freuen! Mine

                        Kommentar


                        • #13
                          denke dass ein "überschritt" immer die latente gefahr mitbrognt sich mit dem hinterfuss in die vorderhaxen zu treten - da gibt es rein mechanisch nur zwei "ausweichmanöver":
                          entweder seitlich dran vorbeifussen oder nahezu gleichzeitig abfussen - womit wir beim pass wären.
                          die tendenz zum ersteren würde ich daher nicht als "hinten breit" definieren da es allein die (über)grosse mechanik bedingt.
                          grundsätzlich hätte ich für den grossen sport daher lieber ein pferd mit einem knapperen schritt ("knapper" gemeint als komparativ zu "gross&quot eben weil gerade die taktreine versammlung ein riesenproblem darstellt.

                          Kommentar

                          • harry
                            • 18.04.2002
                            • 1159

                            #14
                            Nach meiner ansicht sind die beine grundsatzlich dafur das gewicht des korpers zu tragen. Das tun die beine am einfachsten wenn die unter der masse stehen und nicht daneben oder etwas entfernt.
                            Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                            Kommentar

                            • Mine
                              • 16.10.2003
                              • 340

                              #15
                              hallo Brands 2 und Harry!
                              Vielen dank für euren Kommentar und absolut einleuchtend, Mine

                              Kommentar


                              • #16
                                hier wird vom hb im schritt gesprochen. angkreidet wird es im sport und in der zucht v.a. bei verstärkungen im trabe und viell. noch galopp. später in der pi/pa-tour. und da ist es ein indiz für gleichgewichtsdefizite. im sport ein ausbildungsprob in der zucht partiell in linien begründet, die in dieser beziehung suboptimal sind. man bemühe seine physikalischen/ biomechanischen grundkenntnisse: breit= breite standfläche= mehr stabilität. vonnöten, wenn der körper sich ausbalancieren muss. offene systeme/ breitere basis bedeutet kraftverlust, sei es beim absprung, der trittverlängerung. die bewegung geht nicht mehr völlig durch den körper. nur genau das wollen wir: beim sprung, bei der bewegung: von hinten nach vorne durch den körper.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                68 Antworten
                                3.813 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                799 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.281 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                47 Antworten
                                14.562 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                1 Antwort
                                357 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Lädt...
                                X