Vertragsarten Pachtstute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Vertragsarten Pachtstute

    Ich habe sowohl eine Bitte, wie auch eine Frage an Euch.
    Und zwar trage ich mich mit dem Gedanken meine Stute ggf. ab 2012, oder später irgendwann, als Zuchtstute zu verpachten.

    Meine Stute ist 2002 geboren, Trakehner Prämienstute, Stm. 1,74, Porzellanschecke, Turniererfolge Platzierungen und Siege in Dressur und Springen bis L, Trakehner Hengstfohlen aus 2009 mit 56 Punkten eingetragen.

    Worum es mir jetzt geht ist Folgendes. Und zwar was für Pachtverträge es da so alles von-bis gibt, mit den entsprechenden Konditionen. Und zwar in beiden Varianten, sowohl wenn Stute bei einem selbst verbleibt, oder aber aus der Hand gegeben wird. Logo, dass dann auch entsprechende Versicherungen abgeschlossen werden müssen.

    Ich würde mich freuen, wenn mir vielleicht Verträge zugeschickt werden könnten (blanko natürlich), damit ich weiß, wie das Ganze so abgehandelt wird. Natürlich interessiert mich auch der finanzielle Aspekt, umsonst macht das ja keiner.

    Freue mich auf Euere Beiträge, und hoffentlich auch Vertragsbeispiele. Gerne auch per Mail. friesenstern(at)arcor(dot)de

    LG

    Anke
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1426

    #2
    hallöchen,

    ich hatte ja in diesem Jahr eine Zuchtpacht.
    Genauen Vertrag könnte ich dir ggf. einscannen.
    Wichtig. Ich (Pächter) habe alle Kosten getragen + Lebensversicherung über festgelegten Kaufpreis + Pacht pro Jahr in Höhe von x Euro. das war eher wenig, wäre mir aber bei Kauf der Stute auch angerechnet worden auf den Kaufpreis.
    Stute stand bei mir, Fohlen gehört mir.
    Musste die Stute abholen und auch wieder zurückbringen.
    Haftung war nicht so problematisch, da die LV ja die meisten Risiken ganz gut abdeckt.

    LG
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

    Kommentar

    • Moonlight69
      • 23.09.2006
      • 1860

      #3
      Hallo christel-air, ich würde mich freuen, wenn du mir den mal zukommen lassen könntest. Meine Emailaddy steht ja oben im Beitrag.

      Besonders interessiert mich auch die Pachthöhe, was da in der Regel so genommen wird bzw. verlangt werden kann, und von welchen Faktoren das alles abhängt.
      Denn es wird ja schon einen Unterschied machen, ob es eine 08/15 Stute ist, oder eine Stute, die ihre Qualität schon unter Beweis gestellt hat.

      LG
      Zuletzt geändert von Moonlight69; 12.10.2010, 15:48.
      www.bunte-windspiele.de.tl
      www.langhaar-whippet.eu

      Kommentar

      • eismannberni
        • 01.03.2010
        • 1652

        #4
        Hallo. Wir betreiben das seit Jahren sehr erfolgreich nach folgendem Model. Die Stute verbleibt in Ihrem Besitz. Die Fohlen gehören mir. Alle Kosten wie Tierarzt Hufschmied Besamung etc. trage ich als Pächter es sei denn der Verpächter wünscht einen besonderen Arzt oder Schmied. Machen das jetzt seit vier Jahren mit jederzeitigem Besuchsrecht und es klappt toll.
        www.pferdezucht-hollmann.de
        Mobiler Service rund ums Pferd

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          #5
          Also Zuchtpacht (Geld) kann man i.d.R. vergessen. Man hat nur die Stute aus den Kosten, was ja auch schon ein Gewinn darstellt bzw. die Zuchtleistung der Stute wird erhöht (Leistungsstutbuch).
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • oldenburger dressurpferde
            • 28.03.2009
            • 2638

            #6
            wir haben auch pachtstuten gehabt.

            auf der seite pachtstuten.de ist es ganz gut beschireben,wie man sich absichern kann.
            wir haben aber damals noch verträge selber gemacht.
            wenn du eine lebensversicherung für deine stute abgeschlossen haben möchtetst,dann geht das bei den meisten versicherungen nur bis vollendetes 11. lebensjahr.
            es gibt auch eine,die bis zum 13. abschliesst,aber das ist eine ausnahme.daher regel es gut,wenn die stute aus irgendwelchen gründen unreitbar oder gar eingeschläfert werden muss und dergleichen.nicht nur in deinem sinne!!!

            Kommentar

            • Merie
              • 12.05.2009
              • 614

              #7
              @ christel-air

              Könnte ich bitte auch den Vertrag bekommen? :o)

              Tiger.Tigra@freenet.de

              Vielen Dank schon mal.

              Kommentar

              • Moonlight69
                • 23.09.2006
                • 1860

                #8
                Zitat von hike Beitrag anzeigen
                Also Zuchtpacht (Geld) kann man i.d.R. vergessen. Man hat nur die Stute aus den Kosten, was ja auch schon ein Gewinn darstellt bzw. die Zuchtleistung der Stute wird erhöht (Leistungsstutbuch).
                Also ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich eine gute Stute habe, und würde sie verpachten wollen, und hätte sie dann nur aus den Kosten raus, dann würde ich es gleich lassen. Da könnte ich genausogut Reitbeteiligungen draufpacken, und hätte sie auch aus den Kosten raus, und ggf. mehr...

                Ich denke schon, dass es doch einen Unterschied machen sollte, ob es eine 08/15 Stute ist, oder eine leistungs- und zuchterprobte, etc..
                Es kann doch nicht sein, dass wirklich gute, und durchschnittliche Stuten da auf eine Stufe gestellt werden? Der Einzige, der dann von einer guten Stute profitieren würde, wäre der Pächter. Denn er profitiert ja auch von den bisherigen Erfolgen, die sich durchaus auch auf den Verkauf vom Fohlen gewinnbringend auswirken können. Und er hätte eine gute Stute quasi zum Nulltarif, statt eine gleichwertige für gutes Geld kaufen zu müssen.
                Und es sollte ja wenn schon doch eine win/win Situation für beide Seiten sein, oder?

                Nee, dann käme sowas für mich nicht in Frage, wenn ich unsere Stute nur aus den Kosten raus hätte. Denn dann stünde ich mit einem Verkauf, oder Reitbeteiligungen, finanziell deutlich besser da.

                Ich hatte ernsthaft darüber nachgedacht sie ggf. ab 2013 zu verpachten, aber dann lasse ich das lieber sein.
                Zuletzt geändert von Moonlight69; 30.10.2010, 18:35.
                www.bunte-windspiele.de.tl
                www.langhaar-whippet.eu

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                68 Antworten
                3.828 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                3 Antworten
                799 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                31 Antworten
                1.282 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag JessiCola
                von JessiCola
                 
                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                47 Antworten
                14.564 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                1 Antwort
                357 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Lädt...
                X