Stutenzusammenführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stutenzusammenführung

    wie macht ihr das?

    trennt ihr die stuten, die bereits abgefohlt haben grundsätzlich von den noch tragenden stuten oder lasst ihr die stuten ein paar tage nach der geburt wieder zusammen?
  • lexikothek

    #2
    Hallo,

    ich lasse möglichst alle stuten zusammen.
    sowohl die tragenden als auch die säugenden. wenn die stuten ein normales sozialgefüge und genügend platz haben, hat man damit auch kein problem.

    ich lasse meine stuten der möglichkeit nach aber auch im herdenverband (zumeist mit hengst) auf der weide abfohlen.

    das kann und will sicher nicht jeder.

    aber fruchtbarkeitsprobleme???
    gibt´s dabei kaum.

    lexi

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      #3
      Bei meinen Bekannten werden sie anfangs getrennt. Später wieder zusammengeführt.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • amimaus
        • 03.02.2004
        • 7015

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (lexikothek @ Dez. 01 2004,11:47)]Hallo,

        ich lasse möglichst alle stuten zusammen.
        sowohl die tragenden als auch die säugenden. wenn die stuten ein normales sozialgefüge und genügend platz haben, hat man damit auch kein problem.

        ich lasse meine stuten der möglichkeit nach aber auch im herdenverband (zumeist mit hengst) auf der weide abfohlen.

        das kann und will sicher nicht jeder.

        aber fruchtbarkeitsprobleme???
        gibt´s dabei kaum.

        lexi
        Hi,
        Du hast Hengst und Stuten zusammen ??
        Reitest Du den Hengst denn auch ??
        LG die AMimaus

        Kommentar

        • Tina76
          • 13.05.2002
          • 4919

          #5
          Unsere Stuten werden sobald es geht auch wieder mit der Herde zusammengelassen, obwohl wir eine gemischte Herde ( auch Wallache ) haben.
          Allerdings spielt der "Chef" den Aufpasser, sprich er kapselt die Stuten mit Fohlen von den anderen ab und sobald ein anderer Wallach auch nur in die Nähe kommt vertreibt er ihn. So können die Stuten mit Fohlen in Ruhe fressen.
          Je älter und selbstständiger die Fohlen werden, umso weniger paßt der "Chef" auf.
          Klappt wirklich ganz hervorragend....
          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

          Kommentar

          • lexikothek

            #6
            Hallo,

            in der decksaison nur, wenn ich die zäune kontrollieren will ;o)
            halfter drauf, zwei stricke und schwups drauf...

            ansonsten hat der mit seinen damen genug zu tun.

            es ist eine schlechte angewohnheit der "warmblutzüchter" (zu denen ich ja nun durchaus auch zähle), das man meint, man müsse dich keine gedanken um das soziale gefüge innerhalb der herde machen.
            bei vielen anderen rassen (wie isländer, saddlebred etc.) ist diese praxis absolut gängig.

            der trend zum weidehengst nimmt ja nun zu..und das zu recht

            ein hengst kann in der natur etwa 30 stuten "bedienen", bei herdenmanagement auch 50, mehr geht nicht.

            ist es da sinnvoll, von einem hengst mehr als 500 nachkommen zu produzieren?

            BACK TO NATURE ...lach

            lexi

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              @ lexi

              Was hast du für einen Hengst dabei?
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • amimaus
                • 03.02.2004
                • 7015

                #8
                Hi Lexokothek,
                hab nur deshalb gefragt, weil mein Hengst ja mit nem Shetty auf der Wiese läuft. Und ich hab halt schon darüber nachgedacht ihn mit einer Stute, die nicht tragend werden kann laufen zu lassen. Vielleicht würd er sich dann noch wohler fühlen..andererseits könnt ich mir denken, das wenn so eine Stute älter ist, auch zu viel belästigt würde..??
                Gehört zwar nicht hier her.. aber Du Dich auskennst ?

                Kommentar

                • Waluga
                  • 13.08.2003
                  • 1941

                  #9
                  Unser Fohlen hat die Sache dieses Jahr selbst entschieden.

                  Wir wollten es mit seiner Mutter in den ersten Tagen separat von der anderen Stute halten und haben die Koppel mit einem zusätzlichen Zaun geteilt.

                  Gleich an seinem ersten Lebenstag schlüpfte das Fohlen unter dem Zaun durch, rannte zu der anderen Stute hin, und diese war total begeistert. Bald war das Fohlen genau so gerne bei der "Tante" wie bei der Mama. Den Zaun haben wir gleich wieder abgebaut .

                  Kommentar

                  • amimaus
                    • 03.02.2004
                    • 7015

                    #10
                    Mein RL hält sie so lange getrennt, bis alle Stuten ihre Fohlen haben, dann kommen sie zusammen raus.. dabei sind auch noch Wallache oder Stuten die 1, 2 oder 3 Jahre alt sind...

                    Kommentar

                    • lexikothek

                      #11
                      Hallo,

                      das mit den wallachen finde ich problematisch, ich habe es schon erlebt, das ein wallach das fohlen einer stute, mit der ansonsten zusammenstand, totgetreten hat, nachdem man die stute nach der geburt (einige tage später) wieder zu dem wallach gestellt hat.

                      das ist durchaus kein einzelfall, es gibt immer mal wieder wallache, die einen extremen herdenschutztrieb entwickeln (ist bei hengsten ähnlich).

                      deshalb stelle ich die tragenden stuten zum hengst, damit sie in der herde abfohlen.

                      @veracruz : im moment isländer und saddler

                      ich habe es aber auch schon bei warmblütern so gemacht (ich habe in der regel 1-2 xx stuten in der zucht)

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich laß' sie auch so schnell wie möglich wieder in die Herde. Je nach Stute kann es auch vorkommen, dass sie direkt in der Herde fohlt. Dann hole ich sie nur zum 'Eingewöhnen' und zur Kontrolle kurz in den Stall. Nach etwa 5 Tagen kommen sie meist wieder in die Brigade rein. Ich finde aber, dass man das am besten im Einzelfall entscheidet.
                        Vergangenes Jahr hab' ich eine Mutter und Fohlen mehrere Wochen einzeln auf einer Weide gehabt weil sie eine Erstlingsstute war und ziemlich aufgedreht. Da wollt ich nichts riskieren. Die erfahreneren die nicht mehr ganz so elektrisch sind mit 'nem Kleinen Fohlen kommen schnell wieder in die Herde.

                        Kommentar


                        • #13
                          danke für eure antworten

                          ich habe zwar nur zwei stuten und nicht gleich eine ganze herde, aber dann werde ich das wohl auch mal so machen und die stuten 5 tage nach der geburt wieder zusammenlassen.

                          die beiden verstehen sich so ja wirklich prächtig

                          ich hoffe, dann gibt es wegen dem fohlen dann auch keine größeren reibereien.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          154 Antworten
                          8.336 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                          50 Antworten
                          2.086 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                          26 Antworten
                          1.094 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          875 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.419 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Lädt...
                          X