Hallo,
ich bräuchte mal einen Rat bzw. Erfahrungsberichte.
Unsere Trakehner Pachtstute hat dieses Jahr ihr ersten Fohlen auf die Welt gebracht. Ein Stutfohlen von Friedensfürst, wurde also mit TG gezeugt.
Stute hatte letztes Jahr mit einer! Portion TG sofort aufgenommen.
Dieses Jahr haben wir sie mit drei Rosseperioden mit FS nicht tragend bekommen. Besamungs TA war die Gleiche. Sie war immer mehrere Tage im Landgestüt eingestellt.
Nun stellt sich die Frage nach dem Warum? Haustierarzt meinte „erstes Fohlen, sehr groß, sehr propper, da kann das schonmal passieren“.
Ich muss mir nun überlegen ob ich die Stute behalten möchte und es nächstes Jahr nochmal versuche. Hätte eigentlich nochmal TG vorgesehen für nächstes Jahr (Special Memories war mein Wunschhengst).
Stute ist in gutem Zustand, sonst sehr fit und munter- auch nicht sonderlich gestresst mit dem Fohlen (geht ohne zu wiehern von der Kleinen weg, z.B. Ausreiten wenn sie nicht mit möchte)
LG
ich bräuchte mal einen Rat bzw. Erfahrungsberichte.
Unsere Trakehner Pachtstute hat dieses Jahr ihr ersten Fohlen auf die Welt gebracht. Ein Stutfohlen von Friedensfürst, wurde also mit TG gezeugt.
Stute hatte letztes Jahr mit einer! Portion TG sofort aufgenommen.
Dieses Jahr haben wir sie mit drei Rosseperioden mit FS nicht tragend bekommen. Besamungs TA war die Gleiche. Sie war immer mehrere Tage im Landgestüt eingestellt.
Nun stellt sich die Frage nach dem Warum? Haustierarzt meinte „erstes Fohlen, sehr groß, sehr propper, da kann das schonmal passieren“.
Ich muss mir nun überlegen ob ich die Stute behalten möchte und es nächstes Jahr nochmal versuche. Hätte eigentlich nochmal TG vorgesehen für nächstes Jahr (Special Memories war mein Wunschhengst).
Stute ist in gutem Zustand, sonst sehr fit und munter- auch nicht sonderlich gestresst mit dem Fohlen (geht ohne zu wiehern von der Kleinen weg, z.B. Ausreiten wenn sie nicht mit möchte)
LG
Kommentar