Was findet ihr besser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vantara
    • 02.08.2025

    Was findet ihr besser

    Ich hab eine Stute die zwei Jahre lang in der Besamung nicht tragend geworden ist. Dann wurde sie gleich beim 1.Versuch im Natursprung tragend.

    Wie kann sowas sein?
    Was ist eurer Meinung nach besser?

    Bei ihrer Mutter war das aber genauso. Kann soetwas vererbt werden?
    Bitte auch abstimmen
    1
    Besamung
    100,00%
    1
    Natursprung
    0,00%
    0

  • #2
    So etwas kommt schon vor. Es gibt zahlreiche Stuten, die auf gewisse Verdünner reagieren und nur mit unverdünnten Samen aufnehmen. Ich pers. bevorzuge jedoch die Besamung direkt auf dem Hof. Habe damit sehr gute Erfahrung gemacht. Ist einfach einfach für alle Bezeiligten am stressfreisten. Ausserdem gebe ich meine Stuten ungern in fremde Hände.

    Kommentar


    • #3
      Also grundsätzlich bevorzuge ich auch die besamung wegen des einfachen Handlings und der hygienischen Vorteile.
      Aber ich habe auch eine Stute, die nur im Natursprung tragend wird.
      Unverdünnten Samen zu bekommen ist bei stark gefragten Hengsten ja praktisch nicht möglich.

      Kommentar

      • Dimona
        • 16.07.2003
        • 1573

        #4
        Ich denke auch das die Besamung auf dem eigenen Hof am wenigsten Stress für die Stute bedeutet. Bisher war meine immer in de 1. Rosse tragend.

        Das eine Stute nicht tragend wird kann auch am Samen des Hengstes liegen, manche Hengste haben für Versand-FS nicht genügend bewegliche Samen. Dann muß man halt direkt zur Station hin.

        Mein TA behält von der Portion immer eine Kleinigkeit über und untersucht sie unterm Mikroskop. Wenn die Probe nicht ok ist bekommt man bescheid. Er weigert sich dann auch weitere Besamungen mit dem gleichen Hengst vorzunehmen, das nennt er Zeitverschwendung. Er rät einem dann zur Station hinzufahren und dort zu besamen.
        http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

        Kommentar


        • #5
          @dimona
          Die Stute würde auch auf der Station besamt. Hat aber auch nicht geklappt.
          Ihre Mutter würde von verschiedenen Hengsten besamt und ist auch nie tragend geworden

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #6
            Jedem das seine.

            Wir hatten unsere Stute im Natursprung decken lassen und es hat alles prima geklappt.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • #7
              man muss aber auch schauen, was man will und wo die ziele liegen....ist die nachzucht für den eigenbedarf bestimmt und habe ich nur eine stute würde ich immer natursprung o. weide vorziehen.....
              hätt ich allerdings mehrere stuten wärs natürlich ein riesen zeitaufwand und unwirtschaftlich mit jeder stute zum jeweiligen hengst zu fahren.....hier liegt also auch ein gesichtspunkt

              Kommentar

              • Waluga
                • 13.08.2003
                • 1941

                #8
                Hallo Vantara, leider hast Du bei Deiner Umfrage eine Möglichkeit für "Ich weiß nicht" vergessen.

                Ich finde nämlich, die Frage kann man gar nicht so einfach beantworten. Meiner Meinung nach kommt es auf die Stute und die Situation an. Leider sind die Bedingungen auf den Stationen (Besamung oder Natursprung) nicht immer so optimal, das fängt schon mit dem Transport an, dann der fremde Stall usw. Da kann man froh sein, wenn man eine Stute hat, die man daheim erfolgreich besamen kann.

                Meine alte Stute war allerdings eine von der Sorte, die nur "echte" Hengste wollte. Sie stand in manchem ungastlichen "Etablissement", wurde aber jedesmal in der ersten Rosseperiode tragend. Ihre Tochter, von der ich nun schon im dritten Jahr (bisher vergeblich&#33 ein Fohlen möchte, wurde bisher nur besamt, daraufhin dachten wir, vielleicht hätte die Mutter die Vorliebe für "echte" Hengste an die Mutter vererbt, aber nun ist der Tierarzt der Sache auf der Spur, es ist wahrscheinlich tatsächlich ein gesundheitliches Problem, da hätten alle "echten" Hengste nichts geholfen...

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2781

                  #9
                  Ich denke auch, daß man das nicht so allgemein beantworten kann.

                  Meine Stute wurde letztes Jahr beim ersten Decken im Natursprung direkt tragend. Allerdings hat sie vorher drei Monate lang den Hengst nicht an sich rangelassen und nur nach ihm getreten- ich interpretiere das so, daß sie "wußte", wann der richtige Zeitpunkt ist. Dann, als nämlich wirklich mal ein Folikel reif war.
                  Ich schätze, mit Besamung hätten wir a) den richtigen Zeitpunkt leicht verpaßt (der Folikel "stand" zwei Wochen auf einer Größe, bei der man schon besamt hätte) und b) sehr oft umsonst Samen bestellt, was am Ende große Kosten verursacht hätte-nicht zu reden von den vielen Folikelkontrollen, die nötig gewesen wären.

                  Muß allerdings zugeben, daß ich in Verlegenheit gekommen wäre, wenn ich die Stute dieses Jahr wieder hätte decken lassen wollen (beim gleichen Hengst)- 170km Fahrt mit einem eine Woche alten Fohlen?? Lieber nicht... (hätte nicht auf spätere Rosse warten können, da das Fohlen ohnehin erst Ende Mai geboren wurde).

                  Es gibt also Vor- und Nachteile sowohl von NS als auch KB, und man muß jeweils abwägen, was passend ist (manchmal wird einem die Entscheidung ja auch abgenommen, wenn der gewünschte Hengst nur im NS oder in KB zur Verfügung steht).

                  Kommentar

                  • Minksi
                    • 13.11.2004
                    • 318

                    #10
                    Also ... in der Englischen Vollblutzucht wird ausschliesslich im Natursprung gedeckt. Besamungen sind da verboten.
                    Finde ich auch richtig ... so sind die Nachkommen der Hengste überschaubar.
                    Und wenn der Hengst stirbt oder nicht mehr kann, gibt es halt nur noch Enkel und Urenkel ... was soll's?
                    Es gibt jedes Jahr sooo viele neue, mehr oder weniger gute Hengste ... warum will man dann immer und immer wieder die "Alten" nehmen?

                    Ich würde meine Stute, wenn ich denn eine hätte, nur zum Natursprung bringen ... Besamung käme nicht in Frage!

                    Und wenn ich das so mit den Menschen vergleiche ... ich möchte auch lieber auf natürlichem Wege schwanger werden, als die Samen von einem Arzt einpflanzen zu lassen *grins*
                    Gruß Minksi


                    Jetzt auch mit Vermittlungspferden - nicht nur Vollblüter!

                    Kommentar

                    • Hallihallo
                      • 24.12.2004
                      • 290

                      #11
                      @Minksi: Eigentlich stimme ich dir zu, Natursprung finde ich generell auch besser...wenn man allerdings bedenkt, dass die Stuten -zum Schutz des Hengstes - meistens mit Nasenbremse und Beinschlaufen "gefesselt" werden, das finde ich dann für die Stute nicht mehr so angenehm... und manchmal stehen sie sogar im Deckstand, das ist sogar extrem gefährlich, weil sie den benötigten "Ausweichschritt" nach vorn (wenn der Hengst einführt) unter Umständen nicht machen können, das kann zu schlimmen Deckverletzungen führen... das habe ich selbst schon miterlebt...die Stute wäre fast eingegangen.
                      Also Besamung ist ungefährlicher für Stute und Hengst und ist viel hygienischer

                      Kommentar

                      • Martina62
                        • 30.12.2004
                        • 1051

                        #12
                        Und wenn ihr einmal erlebt hättet, dass ihr eure 3jährige Maidenstute nach einer natürlichen Bedeckung mit aufgeschlitzter Gebährmutter und der Bemerkung " die trauert wohl und frisst nicht" von der Deckstation zurückgekommen wäre, würdet ihr auch die Vorteile der künstlichen Besamung erkennen. Das kann wohl passieren, wenn ein ungestümer Hengst sehr stark nachstößt + die Stuten gefesselt sind. Leider wird auf den meisten Stationen den Pferden keine Zeit gelassen, bis die Stute auch soweit ist. Das geht oft ab, wie eine Vergewaltigung. Wir haben jedenfalls seit 1998 8 mal Stuten zur KB gehabt und alle wurden sofort tragend.

                        Kommentar

                        • Sallycat
                          • 05.05.2004
                          • 1301

                          #13
                          Besamung.....

                          Gesünder, hygienischer und ich denke für die Stute weniger unangenehm, als geknebelt vor dem Hengst zu stehen....

                          Alternative wäre Weidehengst, dann würde ich obiges Statement nochmal überdenken.
                          Schöne Grüße

                          Sallycat

                          Kommentar


                          • #14
                            Es gibt auch Gestüte die, die Stuten für den Natursprung nicht so fesseln und knebeln. Die werden dann ganz locker ohne alles hingestellt.

                            Kommentar

                            • Easy
                              • 05.02.2005
                              • 200

                              #15
                              Hallo,
                              wenn auch nur einige der Behauptungen, wie es beim Natursprung zugeht, stimmen würden, hätte der Tierschutz diesen möglicherweise bereits verboten. Im Übrigen sollte man sicherlich bei der Beurteilung des Pros und Cons auch die Erfahrungen der Vollblut-Zucht berücksichtigen. Die Versuche mit künstlicher Besamung waren eine Katastrophe - nicht eines dieser so gezeugten Pferdchen hat je ein Rennen gewonnen! Ich jedenfalls halte es mit dem erfahrenen Italiener Frederico Tesio - beim Deckakt passiert eben offenbar mehr, als ein Spermium in Richtung Follikel zu befördern.

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Von Pferden geschweigedenn PferdeZUCHT haben die Tierschützer im Allgemeinen eher sehr wenig Ahnung!

                                Meistens wird da nur eingegriffen, wenn wirklich offensichtliche Mängel in der Haltung sichtbar sind und die Tiere schon fast verhungert sind.

                                Gehört jetzt grad nicht wirklich hier her, aber apropo Tierschützer:
                                Gestern rief eine sehr engagierte Tierschützerin aus unserer Stadt die Feuerwehr, weil eine Ente in einem Teich eingefroren war.
                                Als die Feuerwehr sie befreien wollte, stellte sich heraus, das es eine Ente aus Plastik war

                                Kommentar

                                • Martina62
                                  • 30.12.2004
                                  • 1051

                                  #17
                                  Hallo, Easy
                                  also ich war schon bei genug "natürlichen" Bedeckungen dabei, nach denen ich für mich entschieden habe, dass die künstliche Besamung für die Stute bestimmt angenehmer ist. Habe zwar auch schon erlebt, dass die Stute nicht gefesselt wurde und der Hengst sich Zeit lassen konnte, aber das ist doch eher die Ausnahme. Meistens artet das irgendwie in eine Vergewaltigung aus.

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2002

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Easy @ Feb. 05 2005,21:41)]Im Übrigen sollte man sicherlich bei der Beurteilung des Pros und Cons auch die Erfahrungen der Vollblut-Zucht berücksichtigen. Die Versuche mit künstlicher Besamung waren eine Katastrophe - nicht eines dieser so gezeugten Pferdchen hat je ein Rennen gewonnen!
                                    @easy
                                    Würde mich ja wirklich interessieren, wo Sie das aufgeschnappt haben?

                                    Es gab in den 1960er Jahren Versuche zur künstlichen Besamung in der Deutschen Vollblutzucht. Es waren einige gute und sehr gute Pferde dabei, die laufen konnten.
                                    Auf grund der internationalen Vorgaben in der Vollblutzucht - nur Natursprung zugelassen - , durften die Pferde aus diesen Versuchen später nicht in der Zucht eingesetzt werden.

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar

                                    • cassina04
                                      • 01.01.2005
                                      • 37

                                      #19
                                      Hallo,
                                      Also ich weiss von einem Fall wo die Stute bei KB nicht aufgenommen hat, und dann mit Natursprung tragend wurde.
                                      Dann machten sie eine Saison Pause und die darauffolgende wurde die Stute dann auch mit KB tragend.

                                      Ich würde also sagen dass es individuel zu betrachten ist ob Natursprung oder KB

                                      Schöne Grüsse

                                      Cassina

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Die Künstlich Besamung hat vieles einfacher gemacht. wie Z.B verfügbarkeit von Hengsten, das Unfallrisiko für Mensch und Tier is geringer, man ist zeitlich unabhängiger(der Hengst deckt morgens einmal) usw.
                                        Die KB läßt aber keinem "normalem Hengst" eine Chance.
                                        Die Linien verengen sich, ob wir wollen oder nicht.
                                        Die ausländische Kundschaft kauft Samen anstelle von Fohlen.
                                        Der heimische Züchter hat dadurch einige Kunden verloren, die zur Zeit des Natursprunges Fohlen gekauft haben. Vieleicht auch ein Grund, das die Besamungszahlen zurückgegangen sind.
                                        Die Befruchtungsrate und Abfohlrate ist geringer, der Kostenaufwand zu hoch.
                                        Die Hygiene ist besser, Geschlechtskrankheiten bei den Pferden gibt es fast garnicht mehr.

                                        So, genug sonst wirds noch ne Meisterarbeit.

                                        LG

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.356 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        876 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X