Warum sterben so viele Hengste so jung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ciruna
    • 04.11.2001
    • 1819

    Warum sterben so viele Hengste so jung???

    Nachdem ich heute morgen das von Don Rubin und Amidou gelesen habe, habe ich mich einmal gefragt, warum das so ist.

    Warum sind in den letzten Jahren so viele junge Hengste so früh abgetreten?

    Liegt es an den Anforderungen eines jungen Hengstes???
    Sind sind anfälliger für Krankheiten geworden???

    Was meint ihr?

    Gruß

    Ciruna
    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    #2
    Es liegt vielleicht am Blutaufbau (Inzucht), Aufzucht, Haltung und Belastung der Hengste. Seht euch mal die Haltung ab 2,5 jährig an, kein Sozialkontakt, keine Weide nur 25 Decken auf dem Pelz und Box arbeiten abwaschen und wieder Box ??

    Kommentar

    • Schrumpfkätzchen
      • 25.09.2004
      • 3710

      #3
      schade um die 2 (auch wenn Don Rubin nicht gerade mein Typ war).
      Woran sind die denn eingegangen?

      Kommentar

      • Anja
        • 09.08.2001
        • 671

        #4
        Ich meine bei Amidou wissen sie es nicht so genau. Möglich wäre viraler Infekt (stand glaube ich bei eurodressage).
        Gerade in dieser Hinsicht sind die Hengste wohl kaum abgehärtet. Werden wohlbehütet in ihrer Box gehalten, wahrscheinlich mit vielen Vitaminchen gefüttert, dass sie bloß nicht krank werden. Bei uns Menschen sagt man schließlich auch, dass ein Infekt ab und zu sinnvoll ist, um das Immunsystem zu stärken.
        Dem ist wahrscheinlich nicht so (wo sollen die Jungs sich auch bei anderen Pferden anstecken ) und wenn dann mal was kommt, haut es sie von den Socken.

        Muss bei Amidou zwar nicht der Fall gewesen sein, aber ich denke mal, dass das ein grundsätzliches Problem ist.

        Kommentar

        • rolexa
          • 04.01.2003
          • 280

          #5
          ich schätze auch, überforderung und haltungsbedingungen. obwohl man heute sicher mehr ahnung aht als früher, trotzdem gehen immer mehr ein. schade drum
          NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
          geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

          Kommentar


          • #6
            ich finds auch total schade wei manche hengste gehalten werden.es wäre so tolll,wenn Hengste auch einfach auf die wiesen könnten.oder zumindest immer n paddokk hätten!!

            Kommentar


            • #7
              Schätze, dass die einzelnen 'Jungtodfälle' heute aber auch mehr publik werden. Erinnere mich, dass man von 15 Jahren von Hengststerbefällen frühestens in der Verbandszeitung las wenn nicht gar im Hengstbuchnachtrag vom LG (wo dafür früher noch der Verbleib aufgeführt wurde, was ich sehr fair fand - wenn da stand 'notgetötet' wußte man, kann's eigentlich nur 'ne schlimme Verletzung oder 'ne Kolik gewesen sein, bei 'nach Kastration verkauft' wußte man, dass es mit der Vererbung wohl nicht so hingehauen hat usw.)
              Bestimmt spielen intensivere Haltungsbedingungen eine Rolle. Daran sind aber auch wir Züchter mit Schuld. Früher hätte kein Mensch von einem Deckhengst verlangt, auch noch bei Olympia, WM und im Winter möglichst noch German Classics usw. erfolgreich mit dabei zu sein. Lebt sich halt angenehmer wenn man außer Poppen und gelegentlich 'ner Hengstparade nicht viel zu tun hat und eben auch mal 'nen Paddock oder was ähnliches von innen sieht...

              Kommentar


              • #8
                @ Thomas,

                hi, habe dich lange nicht mehr "gelesen". Alles klar bei dir???

                Ich finde es eigentlich sehr schade, dass Deckhengste selten in den Genuss von Wiede und somit von Freiheit kommen. Kenne nur ganz wenige, wo sie auf die Weide gelassen werden.

                Aber ersetzt das Reiten das Weiden und Austoben uaf einer Koppel???

                Ist das pferdegerecht???

                Gruß

                Ciruna

                Kommentar


                • #9
                  @ciruna
                  Auch lieben Gruß an Dich!
                  Was machen Deine Goethe Kinder und der Verkauf??
                  LG
                  Thomas66

                  Kommentar


                  • #10
                    Na toll, wie wenn's keine Hengste mehr gäbe, die Pferd sein dürfen. Guckt doch nicht nur zu den Großgestüten. Klar, dort läuft das Promoting viel erfolgreicher, aber ich kenne auf kleineren Gestüten sehr viele Hengste, denen es richtig gut geht, die Winterpelz haben dürfen und Sommer und Winter unendlich viel draußen sind. Zuzüglich zu Reiten, Turnier, Deckgeschäft etc. Die neben Stuten stehen u.s.w..
                    Ihr seid selber schuld, wenn Ihr durch verhätschelte Hengste und Hochglanzprospekte Euch in Eurer Zuchtanpaarung blenden lasst und damit die Lage der Hengste (im Konkurrenzmarkt) eher zum Nachteil hin verschlechtert.

                    Kommentar


                    • #11
                      @susu
                      Sorry, aber als Züchter habe ich genug zu bedenken und kann mir nicht noch zusätzlich Gedanken über die Haltungsformen von Hengsten machen. Zucht ist kein Besuch im Streichelzoo sondern hier muss jeder schauen, daß seine Interessen nicht zu kurz kommen.

                      Kommentar

                      • Ciruna
                        • 04.11.2001
                        • 1819

                        #12
                        @ Susu,

                        ich habe auch nicht behauptet, daß es keine Hengste mehr gibt, die auf die Koppel dürfen, aber mit abstand doch wohl die wenigsten, oder.

                        Laß mich mal gerade überlegen, kenne genau 3 Hengste, die das dürfen bzw. durften.

                        Polypur und der verstorbene Entree und bei uns auf der Straße auf dem Vollblutgestüt Cornado xx.

                        Ende.

                        Kennst du noch andere???

                        Gruß

                        Ciruna
                        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                        Kommentar

                        • Jinete
                          • 05.09.2003
                          • 789

                          #13
                          Unserer darf auf die Wiese... gestern stand er zwei Stunden im Garten und nebenan war ein anderes Pferd (Wallach) angebunden. Er ging hin, sie "knuschten" sich kurz, zwei quietscher und dann zog er wieder ab. Er deckt im Natursprung und über TG. Morgens verrichtet er seine "Arbeit" und mittags reitest Du an der Stutenherde vorbei und es juckt ihn nicht mal.

                          Alles eine Sache der Haltung, wie gesagt...

                          Kommentar


                          • #14
                            .............und wohl auch des charakters.


                            hengste im allgemeinen sind aber eher bemitleidenswerte geschöpfe.

                            am schlimmsten sind doch die reithengste dran, die immer wollen, aber nie dürfen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also meine Hengste find' ich alles andere als bemitleidenswert. Aber die stehen halt auch nicht in irgendeinem vollklimatisierten Besamungsbunker sondern eher mal draußen.
                              @arosa: Irgendwer muß sich aber ja Gedanken um die Haltung machen oder?

                              Kommentar

                              • Schrumpfkätzchen
                                • 25.09.2004
                                • 3710

                                #16
                                Ja, Hengste können einem Leid tun. Genauso wie teure erfolgreiche Sportpferde. Habe schon so manchen Kommentar gehört:
                                "Nein der geht nicht auf die Wiese, da könnte er sich ja verletzen..."
                                oder
                                "Wieso denn das? Mein Pferd mag Wiese nicht. Der steht lieber in der Box" (und steht sich die Beine innen Bauch)
                                "Wiese? O gott! Da wird mein Pferd doch dreckig!!!"

                                Die armen Tiere....
                                Aber leider meinen ja viel zu viele Besitzer genau zu Wissen, was für ein Pferd wichtig ist-nämlich reine Boxenhaltung, kein richtiger Kontakt zu anderen Pferden ("Oh nein! Da wird das Pferd doch immer ganz böse und es könnte ja sein, dass die anderen Pferde gefährliche Krankheiten haben!!!&quot

                                Und bei den Hengsten:
                                Die könnten ja ausbrechen, fremde Stuten "vergewaltigen" (apropos: das können Wallache auch. Ist bei ner Stute einer Bekannten passiert), Hengste gehören doch in die Box und sind nur zum angucken da....

                                *heul*

                                Kommentar

                                • Tina76
                                  • 13.05.2002
                                  • 4919

                                  #17
                                  Ich bin immer noch der Meinung das viele Hengste jung eingehen, weil sie im Alter von 1 1/2 bis 2, 3 mit allen möglichen Mittelchen behandelt werden, damit sie bei der Körung wie ein fertiges Pferd aussehen. Natürlich werden sie auch anders gehalten, man kann ein Pferd das nur auf der Koppel ist nicht mit nem aufgestallten und trainierten im gleichen Alter vergleichen, aber ich war schon regelrecht entsetzt wenn ich Hengstanwärter bei Aufzüchtern gesehen haben wie die ausgesehen haben.
                                  Wir haben ja schon öfters drüber diskutiert, was die alles mit den Hengsten machen.
                                  Dann hab ich schon gesehen, wie die aufgestallten Hengste gearbeitet werden. Aus der Box raus, rein in die Halle, 2,3 Runden im Trab aufwärmen und dann über die Hindernisse, ein paar Runden und dann zurück in den Stall. Weder ein ordentliches Aufwärmen noch ein paar Runden im Schritt nach der Arbeit waren möglich, weil der nächste Hengst schon wieder bereitstand.
                                  Da wunderts einen nicht, das viele nicht alt werden...
                                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    hallo,

                                    ihr habt sicher alle ein bißchen recht, aber ihr solltet euch vergegenwärtigen, das ein pferd in deutschland durchschnittlich nur 7 jahre alt wird.

                                    ich denke, das hengste gar nicht überproportional betroffen sind. man nimmt es nur deutlicher wahr.

                                    manchmal ist auch gar nicht schade drum

                                    manchmal muss man mal fragen, wie die versichert waren
                                    manchmal haben sie einfach pech gehabt

                                    eine freund sagte mir mal:
                                    "wenn sie auf der liste stehen, stehen sie auf der liste!"

                                    was bedeutet, das das schicksal vorbestimmt ist

                                    lexi

                                    Kommentar

                                    • amimaus
                                      • 03.02.2004
                                      • 7015

                                      #19
                                      @ Lexikothik,
                                      Hi Du sprichst mir aus der Seele....
                                      auch was die Liste betrifft....
                                      ich hab auch schon oft darüber nachgedacht... wennn ein Hengst der nun lage gelebt hat und erfolgreich im Sport war und aus dem Sport verabschiedet wurde.... dann eben auch sehr plötzlich verstirbt und die eigentlich vorher richtig fit waren.... kommt mir halt auch komisch vor.... und die Preise der letzten Nachkommen sind dann natürlich auch dementsprechend....
                                      Ich denke auch manchmal geht es einfach ums Geschäft... und manchmal ist`s eben auch ein herber unerwarteter Verlust....

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      154 Antworten
                                      8.355 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                      50 Antworten
                                      2.091 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                      26 Antworten
                                      1.095 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      876 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.419 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Lädt...
                                      X