Rückständig ohne holl. Blut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Rückständig ohne holl. Blut?

    Meint ihr, man ist in 10 Jahren ein "altmodischer" Züchter, wenn die Zuchtstuten dann keinen holländischen Bluteinschlag im Pedigree haben?
  • eismannberni
    • 01.03.2010
    • 1651

    #2
    Abwarten und Tee trinken. Auch da wird nur mit Wasser gekocht.
    www.pferdezucht-hollmann.de
    Mobiler Service rund ums Pferd

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3533

      #3
      ich hol mal die Glaskugel raus

      Ich glaube, man sollte durchaus über den Tellerrand blicken und sich vielleicht lieber ein paar neue Ideen für die Selektion und auch für die Ausbildung und Berittmachung der Nachwuchsreiter holen. Dazu den Reitsport für Sponsoren attraktiver machen, so dass interessante Blutlinien in D bleiben können.
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Ulrike
        • 08.04.2003
        • 1575

        #4
        Immer offen sein für Neues, anpaaren aber nur, wenn es wirklich überzeugt. Was nützt ein trainierter Strampler, wenn ihm das nur mit Hilfe der Schuhe beigebracht wurde,- das wird er nicht vererben. Viel Bewegung mit festem Rücken,- wer zum Teufel will das sitzen und sich den Buckel ruinieren.
        Ich stehe Neuem immer sehr aufgeschlossen gegenüber, aber für meine Stuten betrachtet, ich werde sie nicht einsetzen.

        Kommentar

        • Chagall
          • 27.12.2004
          • 3863

          #5
          Bei uns in der Gegend wir wie verrückt mit Jazz und seinen Nachkommen angepaart!! Jazz, Boston usw. Ist aber auch oft so, dass die Leut ihre eher Bewegungsarmenstuten damit zu Bewegungsoberkünstlern Müttern machen wollen!
          Ob das so fuzt., ich weiss ja nicht!
          Ich denke dass man auch nicht OUT ist wenn man´s nicht nutzt, denn die Stuten müssen ja auch passen!
          Aber, ich bin gespannt wie sich die Holländersache entwickelt!
          Denn im moment sind die "IN" - aber was geschieht danach??

          Zu meinen passt das Blut auch nicht! Wobei ich bei Ferro schon feuchte Augen bekomme!
          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            die Frage ist für mich überflüssig: die Holländer und Dänen haben schon vor 30 Jahren deutsche Hengste benutzt - und jetzt ist alles noch offener....wir haben schon längst eine europäische Sportpferdezucht....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar


            • #7
              ... hä....
              was soll denn das jetzt ?

              Die züchten doch auch nur auf deutscher Grundlage????

              Rückständig ist ein Züchter, wenn er die Notwendigkeit von Vollblut nicht anerkennt.

              Kommentar

              • Mina
                • 15.06.2007
                • 951

                #8
                Ja caspar das seh ich genauso,, her mit den vollblütern!!! sonst haben wir bald nur noch dicke dressurkartoffeln, hi hi
                Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #9
                  langsam !
                  da muss man wieder differenzieren zwischen Dressur- und Springpferdezucht:
                  die Springpferde vertragen (und brauchen !) einen viel höheren Blutanteil als die Dressurpferde - bei diesen heutigen schnellen technischen Parcours.....ganz abgesehen von den VS-Pferden natürlich...

                  Dressurpferde brauchen AUCH diese schnellen Reflexe und das Galoppiervermögen/Luft/Härte für die großen langen Prüfungen - das das der xx-Anteil (hoffentlich) garantiert.....ABER sie brauchen auch die Versammlungsbereitschaft....und diese Versammlungsbereitschaft bringen rel. kurzbeinige kompakte Pferde mit "Apfelhintern".....ebenfalls ist für Dressurpferde ein sehr solider nicht zu enger Stand auf allen 4 Beinen wichtig....also NICHT bodeneng !....und ein optimales Nervenkostüm....und das heißt im Klartext: weder zu heiß - noch zu brav.....bei Springpferden, die Herz haben, kann man da Abstriche noch und nöcher machen - solange die Stangen liegen bleiben....

                  deshalb ist die Dressurpferdzucht schwieriger als die Springpferdezucht....und deshalb haben es auch xx-Mütter in der Dressurpferdezucht schwieriger als xx-Mütter in der Springpferdezucht (habe es mir verkniffen in dem andern topic zu antoworten - weil sinnlos....immer wieder werden diese beiden Zuchten in einen Topf geworfen)...
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Pani
                    • 22.07.2008
                    • 1367

                    #10
                    Wer weiß was in 10 Jahren grad "in" ist - vielleicht das altösterreichische Warmblut mit Furioso und Przedswit...oder was ganz anderes...war nur ein Scherz am Rande.

                    Kenne Züchter die nehmen jetzt gerade vermehrt die holländischen Hengste weil gerade in aller Munde,modern und vermarktbar....und nachgefragt...wie in der Mode !
                    www.pferdevonTroestlberg.at

                    Kommentar


                    • #11
                      monti, ich muss dich jetzt ein bisschen ärgern.
                      Wenn sich die Dressurpferd so weiter entwickeln wie bisher, brauchen die garkeinen Warblut-Anteil mehr.
                      Dann werden die Dressuren auf Friesen(wegen der Aufrichtung und der Farbe)x Lipizzaner(wegen der Versammlungsfähigkeit)x Andalusier(weil sie so schön bügeln) geritten.
                      Die sind unempfindlich, da kann man dran rumziehen und draufhauen.
                      Verrstärkungen gehen dabei warscheinlich verloren, und der andere Hufschlag eines 60ger Viereckes erst nach gefühlten 30 Min erreicht, aber erst dann werden die Züchter merken, wie sehr sie auf dem Holzweg waren.
                      Wohl denen die dann Blutpferde a la Rembrand und Ahlerich haben.
                      Für solche Pferde muß man halt dann reiten können, und nicht nur draufhauen und die Rübe runter ziehen.

                      Daß die Zucht von Dressurpferden schwieriger ist finde ich nicht. Denn Schritt Trab und Galopp kann jedes Pferd. Schritt haben die in den höheren Klassen sowieso keinen mehr. Und die Lektionen macht auch fast jedes Pferd, wenn men es lange genug triezt. Ich seh's ja fast jedes WE.
                      Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2010, 21:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        Mir tun die armen Pferde leid, die nix anderes können als Dressur.
                        Die versauern in den Reithallen, dürfen nur alleine auf die Koppel, wenn überhaupt.
                        Werden jeden Tag mit den gleichen Lektionen drangsaliert und die Reiter hängen mit mind. 20 kg an jedem Zügel.
                        Das trifft vielleicht nicht für alle Dressurreiter zu, aber sicher für 80 %, derer, die sich dafür halten.
                        Denn i.d.R sind Dressurreiter solche, die sich in die Hose machen, wenn eine Stange in der Halle liegt.
                        Leicht daran zu erkennen, wenn sie monieren, nicht in der Halle reiten zu können, weil da ein Hindernis drin steht.

                        Kommentar

                        • Astas
                          • 19.01.2009
                          • 504

                          #13
                          und auch für die Ausbildung und Berittmachung der Nachwuchsreiter holen.
                          Das ist mal ein wahres Wort. Und wenn wir uns nicht bald ordentlich um die Nachwuchsförderung kümmern, dann kann eh keiner mehr Pferde bedienen, in denen noch ein Hauch von Blut in den Adern fließt.

                          Kommentar

                          • Astas
                            • 19.01.2009
                            • 504

                            #14
                            Auch das ist für mich ein Zeichen, dass in der Ausbildung im Moment ganz viel schief läuft. Es geht nicht mehr darum erst Reiten und Sattelfestigkeit zu lernen, wozu natürlich auch Geländereiterei und ein A-Parcour gehören, sondern es wird von Anfang an "Dressur" geritten. Auf fertig ausgebildeten Ponies und Pferden. Junge Pferde können doch heute die wenigsten noch reiten. Aber das ist wohl jetzt off-topic und einen eigenen Strang wert.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              könnt ihr euch etwas mehr an meiner Eingangsfrage orientieren und die Vollblut-Diskussion vielleicht im Blut-Topic weiter diskutieren ?

                              Kommentar


                              • #16
                                Holsteiner und Hannoveraner "müssen" schon mal garnicht "Holländisches Blut-Stämme" unbedingt haben, das sie nicht Rückständig wären, Rückständig wäre, wenn man wie so viele auf die "Modehengste "setzt, das wäre Rückständig. Beide Verbände können und schöpfen aus der eigenen Suppe. Wer die "Hengste" aber doch haben will, soll sie nutzen - jedem sein Ding - das er aber dadurch "moderner" wird - WIRKLICH NICHT!!!!.

                                Kommentar

                                • florian g.
                                  • 06.10.2008
                                  • 554

                                  #17
                                  Bei uns am wochende hat ein painted black fohlen verdient und überragend gewonnen.Bewegungsqualität vom feinsten!Ich denke man muß den hengst im auge behalten.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    @Caspar
                                    JEDES Sportpferd braucht Blut.....meiner Meinung nach muss aber der Blutanteil bei den Springern im Moment etwas höher sein für die schnellen technischen Parcours.....

                                    bei den Dressurpferden haben wir im Moment moderne blütige Hengste und Stuten zur Verfügung.....man weiß aber auch ganz genau, dass ein Halbblüter "spätreifer" ist.....d.h. im Klartext:
                                    er braucht länger, um die Muskelmasse aufzubauen, die für die VERSAMMLUNG nötig ist - weil er diese Muskelfasern in geringerem Anteil hat....
                                    es gibt zwei Arten von Muskelfasern:
                                    xx und viele andere blütige Pferde besitzen überwiegend Muskelfasern für den Speed - fürs "Abschieben".....während schwerere Rassen überwiegend Muskelfasern fürs "Tragen" haben....

                                    vor Jahren gab es da einen interessanten Artikel in RR oder St. Georg - hab ihn leider nicht mehr gefunden...
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      @Ginella
                                      sorry - ich hör auf - aber ich kann es nicht haben, wenn etwas nur von einer Seite betrachtet wird - gerade Dressurpferde sind ein "Zwischenprodukt" und die Balance zwischen Speed/Verstärkungen/Nervigkeit und Versammlungsfähigkeit/anfassenlassen ist einfach schwierig zu halten in der Zucht....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @monti, klar, es hängt mit der Art der Muskulatur zusammen.
                                        Ich ärgere mich halt gerade über die Richtung, die der Dressursport genommen hat.
                                        "offtopic"
                                        Dressur kann etwas sehr Schönes sein, so wie etwa deas Pas de Deux von Ahlerich und Marzog damals in der Schleyer-Halle. Da standen mir die Tränen in den Augen, so schön war das.
                                        Aber was heute gezeigt und leider auch honoriert wird ist davon, nämlich von Reitkunst, meilenweit entfernt. Und das ist ein gewaltiger Holzweg.
                                        @ginella
                                        im Vollblut-Topic brauchen wir das nicht zu diskutieren. Da sind wir uns einig. Nur bei den "Dressur- und Springpferde-Züchtern" ist das noch nicht angekommen. Die denken nämlich darüber nach, ob man unbedingt holländisches Blut(Kalt-Blut) braucht.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 23.06.2010, 09:19.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.321 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.083 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.091 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X