Fohlenschau: wohin, wie vorbereiten, welches Alter? Habt Ihr Tips?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tootsie
    • 27.07.2005
    • 411

    Fohlenschau: wohin, wie vorbereiten, welches Alter? Habt Ihr Tips?

    "Meine" letzte Fohlenschau ist schon bißchen länger her.
    Könnt Ihr mich ein bißchen beraten?
    Sucht Ihr den Termin nach dem Alter des Fohlens aus? Wann präsentieren sie sich nach Eurer Erfahrung am Besten?
    Wie bereitet Ihr sie vor? Was müssen sie können, wie werden sie hergerichtet?
    Habt Ihr Geheimtips, die Ihr dennoch verraten würdet (Äh, unlogisch, aber der Versuch lohnt sich ja )?
    LG, tootsie
  • Coyana_78
    • 18.05.2007
    • 8335

    #2
    Bei uns mit den Ponys ist das etwas einfacher, als bei den Warmblütern. Zumindest in Hannover, da die Fohlen üblicherweise nicht eingeflochten werden und auch die Mütter nur am Halfter ohne Zöpfe mitkommen.
    Ich hab immer den entfernungsmäßig günstigsten Termin genommen. Waren von mir immer nur 2km zu fahren. Altersmäßig waren die meisten meiner Fohlen da ca 2 - 2,5 Monate alt.

    Meine "Vorbereitung" war immer gleich: Vorher mit dem Fohlen wenig rumtüddeln, nur das nötigste, damit es nicht durchdreht, wenn es nen Halfter sieht, oder angefasst wird. Halt nur an Halfter und Strick neben der Mutter stehen oder gehen, und sich anfassen lassen. Aber kein lästiges Hündchen von machen.
    Da ich recht einsam wohne, waren meine Fohlen nie viele Menschen gewohnt. Das sorgt für die nötige "Spannung" und gleichzeitig etwas an der Mama kleben.
    Ich habe sie immer bis zum Morgen der Schau auf der Weide gelassen und erst kurz vor Beginn aufgeladen.
    Ergebnis war immer, daß meine Fohlen nicht wie blöd in der Gegend rumgebockt sind, sondern erst brav neben Mama gewartet haben und dann eine schöne Trabrunde gezeigt haben.
    Halt kein Bewegungsstau und auch genügend Respekt vor der fremden Umgebung und den vielen Leuten.

    Das mag jeder anders machen, aber bei mir hat es genau so immer super geklappt.

    Kommentar


    • #3
      Ich mußte mal mit einem spät geboren Fohlen zur letzten Fohlenschau in der Gegend,es waren nur 15 km.Es gab noch eine andere 10 Tage später,aber 120 km entfernt.Was wäre besser gewesen?
      Ich fing an zu trainieren da war das Fohlen erst 14 Tage jung,anbinden am Bauchgurt,Schritt und Trab.Das klappte sehr,sehr gut.Die Kleine machte alles was ich wollte,lief locker,frisch und frei neben ihrer Mutter.Ich übte nur eine Woche lang,für jeweils 5-10 Minuten,ich wollte das doch noch sehr kleine Fohlen nicht überfordern.In dieser Woche war eher ein etwas kühleres Sommerwetter.Dann an dem Tag der Fohlenschau brüllende Hitze auf dem großen Schauplatz in WAF direkt neben der Ems.140 Fohlenstuten waren dann dort.Ich war recht früh dort,wäre eigentlich in den zweiten Ring gekommen.Aber leider war dort keine richtige Ordnung und viele andere Pferdebesitzer schummelten sich einfach vor,so kam mein Fohlen leider erst in den fünften oder sechsten Ring.Ich fand das unverschämt.
      Mein Fohlen wurde müde,wollte sich zum schlafen niederlegen,es ging aber nicht in dem ganzen Trubel.Die Sonne brannte immer heftiger,die bösen Fliegen kamen,da half auch kein Fliegenmittel mehr.Als ich dann endlich Stute und Fohlen vortraben konnte,war das Fohlen so matt und total fertig mit den Nerven. Das war nichts mehr,die Kleine konnte ihre feinen Bewegungen nicht mehr zeigen,trottete nur noch halbschlafen nebenher,wurde natürlich nicht herrausgestellt,trotz einem Exterieur ohne Mängel,trotz allerbester Abstammung nur von in diesen Jahren Hauptbeschälern in drei bis fünf Generationen,auf beiden Seiten. Die Kleine hatte noch ihr Babyfell,man konnte aber schon erkennen.daß sie ein Kohlfuchs werden würde in Mahagonifarbe,das ist doch wohl das schönste was es gibt,wer will mir da wiedersprechen?Sie war zudem ganz schön gezeichnet,mit einer schmalen und oben breiteren Blässe,ohne weiss an den Füßen.Aber es mag auch daran gelegen haben,daß ich "nur" eine Hobby-und Freizeitzüchterin war,obwohl Dr.Lehmann damals genau diese Anpaarung für sehr gut fand,hat er mir persönlich bestätigt.
      Hätte ich zehn Tage warten sollen und 120 km fahren sollen? Das wäre bestimmt auch nichts geworden,da war das Wetter immer noch sehr heiß,und diese vielen km im Hänger hätten das fünf Wochen junge Fohlen bestimmt auch sehr mitgenommen.
      Und ich hatte mich so sehr auf diese Fohlenschau gefreut,ein Stutfohlen endlich!Sie bekam zwar die übliche Prämie aber ich war überzeugt,daß dieses Stutfohlen nach vorne gehört hätte.
      Wenn ich aber ein Februar oder Anfang März Fohlen habe ist der Boden und das Wetter oft noch so schlecht,daß die Stute mit dem Neugeborenen kaum raus kann,kein frisches Grünfutter da ist und wenig Sonnenschein.Den Januar-Fohlen geht es noch schlechter.
      Wenn aber das Fohlen erst spät geboren wird, kann ich die Stute auf jeden Fall noch unter dem Sattel bewegen in der Winterzeit,falls ich leider nur schlechte Auslaufmöglichkeiten habe.Und vor der Geburt kann die Stute das so sehr wertvolle neue frische Grünfutter aufnehmen,welches nicht zu ersetzen ist mit Vitaminen aus der Pharmaindustrie.Das war meine V orstellung von einer recht späten Bedeckung.Hat aber leider auf der Fohlenschau nicht geklappt,da waren auch die meisten Fohlen dabei,welche schon drei Monate alt waren,und diese Hitze und den Stress besser wegstecken konnten,die sich nicht mehr so oft zum Schlafen niederlegen wollten,wie ein 3 Wochen fast noch Neugeborenes.
      Fazit:Alles hat seine Vor-und Nachteile.Das muss jeder selbst abwägen.
      Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2010, 23:02.

      Kommentar

      • Rosadream
        • 15.04.2008
        • 875

        #4
        Bei den meisten Warmblutschauen werden Fohlen und Stute eingeflochten, Stute mit Trense (i.d.R. ohne Pullriemen) vorgeführt und Fohlen je nach Verband freilaufend in Dreiecksbahn und auf dem Ring oder teilweise auch am Bauchgurt oder an der Hand mit Halfter geführt auf dem Ring (ggf. vorher beim zuständigen Verband erkundigen oder sich mal den Ablauf bei einer Schau ansehen). Fohlen sollte mindestens 2 Wochen alt und gesund sein, ansonsten Alter grundsätzlich egal, aber es gibt halt schon Phasen, wo sie sich nicht so günstig präsentieren (insbesondere die älteren sind tw sehr überbaut und können dann nicht so gut traben). Fohlen sollte ausreichend in der Hand sein, damit das Einfangen nach dem Vorstellen und Brennen/Chippen nicht zum Chaos ausartet. Evtl. Helfer mitbringen, ggf. auch zum Vortraben oder für die Peitschenführung (je nach Organisation).
        Auf der Dreiecksbahn zunächst Stute und Fohlen vorstellen (Fohlen zu den Richtern) und dann zügig vortraben, aber auch nicht so schnell, dass das Fohlen galoppiert.

        Je nach dem wie viele Schauen in der Nähe stattfinden, würde ich wohl auch nach der Entfernung gehen.

        Kommentar

        • Korea
          • 14.02.2009
          • 1158

          #5
          Ich würde auch gerne zum Brennen und Championat meines Verbandes fahren. Leider ist die Entfernung ca 3 Stunden Fahrt, so dass ich wohl doch nicht fahren werde und der Brennbeauftragte auf den Hof kommt. Schade, aber ich halte das für etwas zu lange, man muss ja auch wieder zurück. Mein Fohlen ist zwar dann schon 3 Monate alt, aber dennoch möchte ich den beiden die Anstrengung und das Risiko nicht zumuten, ich behalte die kleine ja auch und bin auf keine Prämie im Verkauf angewiesen....Ich glaub nächstes Mal geh ich zu den Oldis die bieten auch in der Nähe von uns was an. Oder bin ich da zu " weich"?

          Kommentar

          • tk-reitpony
            • 29.03.2008
            • 1063

            #6
            wir fahren immer zur Fohlenschau unseres Zuchtvereines aus mehreren Gründen:

            - Weg nicht allzu weit, wobei es bei im Umkreis von 50 km mehrere Fohlenschauen gibt
            - die Teilnahmegebühr für Mitglieder ist günstiger
            - einzigste Fohlenschau an einem Sonntag, alle anderen sind in der Woche
            - eine sehr schöne Fohlenschau und ich habe immer das gefühl unsere Ponyfohlen werden fair bewertet

            Wir handhaben die Vorbereitung in der Regel so:

            - Stuten und Fohlen kommen ein paar Tage vor der Schau in den Stall
            - Fohlen werden vorher schon immer mal wieder betüdelt, in den Tagen vor der Schau üben wir, wenn möglich ein wenig das Vorführen, Fohlen sollten auch am Strick laufen, unsere Fohlen sind fast immer sehr selbstständig und gehen alleine spazieren, so bleiben sie beim Warten bei ihrer mutter
            - Stuten werden am Tag vor der Schau gewaschen und eingeflochten, Fohlen am Tag der Schau eingeflochten und geputzt
            - Stute wird grundsätzlich mit Trense vorgeführt, gehört sich meiner meinung nach, genauso wie das einflechten von stute und fohlen
            - wenn möglich organisieren wir uns boxen für die stuten, da wir fast immer mit 2 stuten + Deckhengst fürs Schauprogramm losfahren
            - für das mecklenburger Elitechampionat bestellen wir keine boxen mehr, da die boxen am a..... der welt stehen und der Hängerparkplatz deutlich näher ist, wenn man zeitig da ist,bekommt man auch einen guten platz
            - Vorführkleidung ist natürlich auch pflicht, entweder weiße oder schwarze hose und Pullover oder Polohemd (wir haben welchem, mit eigenem Logo bestickt), leider hat es sich bei einigen so eingeschlichen, dass mit (dreckiger) Jeans und nem ollen T-Shirt vorgeführt wird, das finde ich unmöglich

            ich finde, dass man sich für eine Schau schon mühe geben sollte, der erste Eindruck zählt immer mit und dazu gehören auch Pflege und Futterzustand von Fohlen (und Stute), das Fohlen kann noch so gut sein, wenn es nicht ordentlich aussieht und evtl. noch schlecht vorgeführt ist, bringt das alles nichts

            ach so, unsere Fohlen sind zur Fohlenschau 2-3 monate alt und zum championat 3-4 Monate
            Zuletzt geändert von tk-reitpony; 12.06.2010, 17:41.
            www.tk-reitpony.de

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            76 Antworten
            4.105 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            802 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.288 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
            47 Antworten
            14.569 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
            1 Antwort
            358 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Lädt...
            X