Unsere 2jährige Contendro Stute ist gerade mal 1,51m und derzeit auch null überbaut.Einfach speckfett und klein. vielleicht hat der ein oder andere hier Erfahrung,ob wir dennoch Hoffnung haben können,das sich da noch was tut wachstumsmäßig?
Was meint ihr? Wachstum einer zweijährigen?
Einklappen
X
-
Zitat von Pferd+Pony Beitrag anzeigenUnsere 2jährige Contendro Stute ist gerade mal 1,51m und derzeit auch null überbaut.Einfach speckfett und klein. vielleicht hat der ein oder andere hier Erfahrung,ob wir dennoch Hoffnung haben können,das sich da noch was tut wachstumsmäßig?
Aber alle werden sich so auswachsen wie es in den Genen verankert ist,früher oder später.Durch Krankheiten im Fohlenalter können schonmal Wachtumsverzögerungen eintreten.
Wieviel Monate genau ist Deine Stute ?Wie groß genau waren die Eltern,Großeltern?.Waren die Vorfahren eher früh-oder spätreif?
Ich hatte aus dieser 169 er Stute mit einem 170 er Hengst eine 163 er Tochter,die war super handlich beim reiten,genau wie die mütterliche Großmutter die auch "nur "162 war.Diese konnte sich allerdings nie richtig auswachsen,weil sie mit 42 Monaten schon das erste Fohlen bekam und das nächste Jahr gleich wieder eins.Sie hatte sich allerdings bei 12 Fohlen immer zwischen 165 und 170 vererbt.
Ich möchte nochwas zum Nachdenken hinzufügen:Ich selbst bin 173 cm.Eine gute Freundin von mir ist 182 cm,eine andere "nur"154 cm,die sind mir beide gleich lieb.Keine ist irgendwie als "behindert" anzusehen,Riesenfrau oder Zwergin.So sehe ich das bei den Pferden auch.Mein Hund müßte nach der Rassebeschreibung 60 cm hoch sein und mehr weiße Flächen in seinem schwarzen Fell haben,er ist "nur"52 cm,aber trotzdem ein guter Hund.Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2010, 22:31.
Kommentar
-
-
Es gibt viele Reiterrinnen und junge Mädls mit "nur" 160 cm und um die 50 Kilo,die sehen auf einem 174 er Pferd total verloren aus,das wirkt wirklich nicht harmonisch.Die Engländer haben da glaub ich ein extra Zuchtbuch für die Pferde von 150 bis 158 cm.Warum werden bei uns diese etwas kleineren Pferde nicht anerkannt? Und dann als Ponies herabgewürdigt,obwohl sie keine Ponies sind.
Vor vielen Jahren gab es noch mehr Männer im Reitsport,Männer also von meist über 175 oder 180 cm mit oft 80 Kilo und mehr.Schau doch mal unsere Nachwuchs-Reiter an,meistens nur Mädls.Und Frauen sind mal etwas kleiner und leichter wie Männer,das ist so.
Und die verantwortlichen Leute in den Zuchtverbänden sind heute meist noch Männer.Ein möglichst großes,statiöses Pferd,das was hermacht.Ein Pferd für Herrenreiter.
Sicherlich, eine Isabell Wehrt braucht ein größeres Pferd,aber eine Nadine Capellmann wohl eher nicht. Das ist wahrscheinlich zudem noch eine Charaktereinstellung.Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2010, 22:58.
Kommentar
-
-
Ich denke auch lieber "nur" 160cm und Qualität vereint mit Rittigkeit und Spaß, als Hauptsache "Groß".
man (Frau) muß die Dinger ja auch reiten und evtl. zusammenhalten können.
An der Größe finde ich kann man sehr selten ein Gutes oder Schlechtes Pferd ausmachen.Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II
Kommentar
-
-
Annemarie, du hast ja sooo Recht!
Auf dem Großen Viereck versteh ich es ja, dass ein 1,60er Pferdchen da etwas verloren wirken kann - egal unter was für einem Reiter, aber dass es sich so viele Hobby- und FreizeitreiterInnen freiwillig antun, sich mit über 1,70er Pferden zu plagen (die ja auch adäquat gefüttert werden müssen), versteh ich nicht.
Ich habe für mich als Reitpferd eine 1,62er Stute aus eigener Zucht behalten, bin selber 1,73 und fühle mich absolut wohl auf dem Pferd!
Kommentar
-
-
Es spricht ja auch kein Mensch einem kleinem Pferd die Qualität ab.ABER: Im Parcours sind die Distanzen nicht für die Kleinen gemacht.D.h. man wird immer (es sei denn,der "Zwerg" galoppiert wie ein Großer) mal wieder Schwierigkeiten im Parcours haben....ergo: der Reiter muß wiederum die Qualität haben,dies zu sehen und auszugleichen.In der Dreifachen nützt einem das allerdings manchmal auch nicht allzuviel). Und der Käuferkreis ist für die Kleinen unter den Großen nunmal naturgemäß etwas eingeschränkter als wenn ich ein Pferd mit 1,68 Stm verkaufen will.
Ich bin selbst auch nur ein abgebrochener Zwerg mit 1,61. In der selben Größe habe ich einen Trakehner geritten bis M-Springen und meinen eigenen Halbblüter mit 1,69 Stm.Hmmm....wie soll ich sagen.....die Sprünge kamen mir auf dem Großen immer weniger "furchterrregend" vor als auf dem Kleinen
Kommentar
-
-
Da magst du schon Recht haben - aber komischerweise protzen ja gerade oft Reiter, die NIE IM LEBEN ein Turnier reiten, mit so Reitelefanten rum.
Leider drückt das die Preise für toll rittige, korrekte, nur eben etwas kleinere Exemplare unserer Lieblings-Tierart....
Kommentar
-
-
es muss doch einfach passen. Ich kenne persönlich keine "Freizeit"reiter, die extra klein sind und sich dann die sogenannten Reitelefanten halten. Oft passt die Größe ganz gut. Da kenne ich ganz andere, die Reiter, die wenig bis keinen Unterricht nehmen wollen und sich dann merkwürdige Kreuzungszuchtprodukte kaufen oder andere Rassen etc. die kaum gewünschte Reiteigenschaften mitbringen. DA frage ich mich immer, wieso man sich sowas freiwillig antut.
Heutige Pferde sind oft so sensibel, dass man auch größere Pferde ohne Kraft reiten kann/bzw. eigentlich sollte.
Ich verstehe das immer nicht, dass große Pferde immer als Schlachtschiff betitelt werden,die man nur mit Kraft zusammenhalten kann.
Der TE würde ich trotzdem einmal empfehlen, eine Geschlechtsuntersuchung durchzuführen. Oft fallen solche Pferde erst auf, wenn man sie 3j. decken lassen will und sie nicht aufnehmen. Wie gesagt der Phänotyp klein und dick ist für einen Pseudohermaphroditen recht typisch, aber muss natürlich nicht sein. Nur eine Anregung warum das Pferd so klein sein könnte.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Alles richtig. Wir wollten diese Stute aber eigentlich zur Zucht und das schreckt dann meines Erachtens schon ab.
Kommentar
-
-
Als normalgrosse Freizeitreiterin musste ich auch erst auf den geschmack kommen, das mein Pferd mit 162 cm nur Vorteile mit sich bringt.
z.B. Mein Fohlen sollte so um die 165 werden - so habe ich einen Hengst von 1.70 ausgelesen -
und dann noch ein Enkel von For Pleasure - aber hopla - bin am Zittern das mein 2-jähriger Jüngling, nun 1.62 nicht die 1.72 überschreitet.
mein Züchterkollege mit seiner Contender/Ramiro Stute 1.65, muss dagegen bangen, dass seine Fohlen die 1.60 knacken. 1. Fohlen wurde ca. 153 cm - 2 Fohlen als 2-Jähriger ca. 155 cm und drittes Fohlen kam mit 100 cm zur Welt.
Wenn der Stamm Normalgrösse vererbt und die Stute über gute Gurtentiefe besitzt und die 1.60 knackt - würde ich es probieren. Mach Dir nicht zu viele Gedanken - bis 3 jährig kann sich da schon noch etwas ändern.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.321 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.083 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.091 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
875 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.415 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar