Abnabeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Abnabeln

    Hallo, durch einen anderen Thread stellt sich mir folgende Frage: Nach welchem Zeitraum muß ich eigentlich selber ein Fohlen abnabeln? Warte ich solange wie ich sehe, daß noch Blut gepumpt wird? Bisher hat bei uns immer alles gut geklappt mit dem Abnabeln und den Fall hatten wir noch nicht - aber man kann ja nie wissen. Allerdings hatten wir letztes Jahr den Fall, daß die Plazenta vorab geboren wurde, d.h. die Nachgeburt ging vorweg. Da wurde ja auch kein Blut mehr zum Fohlen gepumpt, da wir es auch gleich getan. Das Fohlen war allerdings durch den Sauerstoffmangel schwerst geschädigt, so daß wir es nach einem Tag einschläfern lassen mußten. Hatte Saug- und Schluckreflex verloren. Lg, Santica
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    #2
    Ist die Frage zu blöde? Oder hat keiner Erfahrungen? Oder holt ihr dann den TA, wenn der Nabel sich nicht löst?

    lg,
    Santica

    Kommentar

    • Mendi
      • 23.04.2009
      • 403

      #3
      Nach meiner Erfahrung reisst der Nabel bei den ersten Aufstehversuchen des Fohlens oder dem Aufstehen der Mutter von selbst an der Sollbruchstelle ab (das ist der sich etwas verjüngende, weißlich aussehende Teil der Nabelschnur ca. 4-5 cm unter der Bauchdecke des Fohlens). Ich sorge dann sofort vor dem ersten Strohkontakt dafür, dass das Fohlen noch im Liegen bleibt und tauche den Nabel in ein Schnapsgals voll Jodtinktur (nicht sprühen) , damit sich die Jodtinktur kapillar in die sich verengenden Gefäße saugt.

      Wenn die Nabelschnur nicht von allein reißt- z.B. weil die Nachgeburt schon vollständig abgegangen ist, dann petze ich mit der linken Hand (Hände voher desinfizieren!) die Sollbruchstelle zwischen Daumennagel und Zeigefingerseite feste zusammen und drehe mit einem festen, rotierenden Zug die Nabelschnur ab, ohne dem Fohlen jedwelchen Zug auf die Bauchdecke zu bringen. Ich hatte bisher immer Erfolg damit, es kommt ja zum Glück eher selten vor.

      Ich denke, auch die Tierärtze machen das jeder anders, aber auf keinen Fall soll man eine Klemme oder ähnliches anlegen, weil sich dann Sekrete stauen können und sich schnell bakterielle Infektionen ausbreiten können. Wichtig ist es jedenfalls, das Ganze nicht zu früh zu machen, weil noch eine beträchtliche Menge Blut aus der Plazenta ins Fohlen fließt und die Stuten oft noch ca. 20-30 min. liegen bleiben. Die meisten Nabelschnüre reißen wirklich beim Aufstehen der Stute oder Fohlenbewegungen ab, aber einen Tierarzt braucht man m.e. nur, wenn man wenig bis gar keine Erfahrung mit Fohlengeburten hat, denn die richtige Stelle des Abnabelns sollte einem schon geläufig sein, bevor man da selbst Hand anlegt.
      StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
      74 Antworten
      3.987 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
      3 Antworten
      800 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
      31 Antworten
      1.287 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag JessiCola
      von JessiCola
       
      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
      47 Antworten
      14.567 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
      1 Antwort
      358 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Lädt...
      X