Zyste am rechten Ovar, was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smusie
    • 03.02.2009
    • 190

    Zyste am rechten Ovar, was tun?

    ich bin ratlos und weiß nicht wie ich vorgehen soll.
    Folgendes Problem:
    Vor ca. 3 Wochen hatte ich meine Stute auf eine Station zum Besamen gestellt. Da sie nicht anständig in die Rosse kommen wollte, wurde sie angespritzt und die Rosse hat wunderbar funktioniert. Bei der letzten Besamung und Untersuchung ist vom Stationstierarzt festgestellt worden, dass meine Dame eine Zyste im rechten Eierstock in einer Größe von ca. 4,3 cm sitzen hat. Ist das groß für eine Zyste????
    Daraufhin wurde mir vom Tierarzt empfohlen, 10 Tage nach der Besamung die Zyste von meinem Haustierarzt begutachten zu lassen. Falls die Zyste noch vorhanden ist, solle sie aber nicht behandelt werden, da die Stute mit den Hormonen schon genug zu kämpfen hätte... Nun ja, anschließend habe ich meinen Haustierarzt angerufen und ihn gefragt, ob er sich die Zyste in 10 Tagen angucken könnte. Daraufhin meinte er, er könne sich nicht vorstellen, dass es eine Zyste in der Größe sei und, dass es ausreiche die Stute am 18. Tag auf Trächtigkeit zu untersuchen. Also irgendwie bin ich jetzt ein wenig verwirrt... einerseits soll die Zyste kontrolliert aber nicht behandelt werden, andererseits soll ich die Zyste nicht weiter beachten, sondern ganz regulär den 18. Tag zur Trächtigkeitskontrolle wahrnehmen... In wie weit ist eine Zyste am Eierstock denn für den Trächtigkeitsverlauf schädigend, oder passiert da gar nichts?
    Meine Stute verhält sich auf jeden Fall ein wenig merkwürdig. In der Box ist sie zu Hause die ersten 2 Tage sehr unruhig gewesen und hat wie wild geschabt. Als ich sie mit ihrem Kollege (Wallach) nach Draußen auf den Paddock gebracht habe, hat sie die anderen Pferde total hengstig angemacht, hat nach vorne ausgeschlagen, ständig auf und ab getrabt, hat herumgequieckt und ist andauernd gestiegen. Zudem hat sie sich provokativ vor die Anderen gestellt und ganz wild geschabt.
    Dann ist mir beim Putzen aufgefallen, dass die Stute einen leichten, durchsichtigen Ausfluss hat. Es tropfte ein wenig, und als ich genauer hinschaute, habe ich gesehen, dass Ihre Scheide ein wenig wund und auch ganz leicht mit getrocknetem Blut versehen war. Die Äderchen waren auch ganz angeschwollen. Ist das normal nach einer Besamung, die jetzt über 1 Woche her ist?
    Momentan ist sie wieder ganz die Alte, nicht auffällig.
    Was soll ich bloß machen... am 10.Tag nachgucken lassen oder erst am 18.Tag?
    Für Anregungen oder Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
    Zuletzt geändert von Smusie; 14.04.2010, 13:11.
  • Pony
    • 05.01.2006
    • 903

    #2
    Zysten sind nichts schlimmes, können leicht weggespritzt werden - im Regelfall: das haben viele Stuten, dadurch kann sich auch ihr Hormonhaushalt,- und das verhalten von ihr verändern,- oft nehmen Stuten m. Zysten nicht auf.
    Lass ab dem 16 Tag mal Ultraschall machen ob deine Stute aufgenommen aht,- dann wird meist gar nichts behandelt.- wenn nicht kann man sie anspritzen, wovon die Zysten weggehen, und eine normale Rosse zu erwarten ist.
    Sei nicht so beunruhigt, dein TA wirds schon richten.
    lg. S.K.
    www.gestuet-frankenhoehe.de

    http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

    Kommentar

    • jessy1575
      • 14.08.2009
      • 696

      #3
      Meine Stute hat auch Zysten, man muss am 16./18. Tag schon ziemlich genau hinsehen, was Frucht und was eine Zyste sein kann- inzwischen erkenne ich die aber ganz gut.
      Wir besamen nativ, da sie nicht besonders gut auf den Verdünner reagiert, ansonsten klappt alles prima. Die Zysten hat sie übrigens schon ewig und drei Tage. Ein Doc wollte die mal weglasern, habe aber abgewrtret und bisher keine Probleme gehabt (klopfaufholz).
      Ich würde übrigens nicht am 10.Tag in der Stute rumdoctorn, 16. Tag reicht da sicher völlig aus.
      Viel Glück!

      Kommentar

      • No Limit
        • 23.12.2009
        • 1499

        #4
        ist nicht schlimm aber oft ne reaktion auf die anspritzerei.nicht immer gleich mit hormonhammer kommen erst mal abwarten was die tu ergibt

        Kommentar

        • Smusie
          • 03.02.2009
          • 190

          #5
          Vielen Dank, ihr habt mir den großen Schreck ersteinmal genommen, puhhh.

          Könnt ihr mir denn auch sagen, warum die Stute so einen merkwürdigen, farblosen Ausfluss hat? Er ist zwar nicht stark, aber beunruhigen tut es mich trotzdem ein wenig. Ist das eine normale Reaktion auf die Hormonspritze, auch wenn's jetzt schon ca. 1,5 Wochen her ist mit der Spritze?

          Ich denke auch, dass es das Beste sein wird, erst ab dem 17. Tag zu gucken, ob sie eventuell tragend ist. Es kann einfach nicht gut sein, so oft nachgucken zu lassen.

          Danke für Eure Beiträge :-)

          Kommentar

          • Pony
            • 05.01.2006
            • 903

            #6
            Ausfluss ist nie normal, vielleicht wurde sie beim Besamen etwas "eingerissen",- das könnte passieren wenn sie nicht ruhig steht........frage da doch mal nach, -wenn die Schleimhaut oberflächlich verletzt wurde, so kann es nun zu diesem Ausfluss kommen, auch das dem TA zeigen!
            lg. S.K.
            www.gestuet-frankenhoehe.de

            http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

            Kommentar

            • Smusie
              • 03.02.2009
              • 190

              #7
              Du hast Recht. Werde das überprüfen lassen. Wenn ich dann mehr weiß, werde ich berichten.
              Nochmals Danke.

              Grüße an Alle

              Kommentar

              • Smusie
                • 03.02.2009
                • 190

                #8
                Hallo zusammen,
                leider hats nicht geklappt, Stute nicht tragend. Tierarzt sagt, es sieht so aus, als ob sie erst aufgenommen und nach einigen Tagen resorbiert hätte.
                Naja, kann man nichts machen.

                2. Versuch: Stute sauber,rossig, willig, alles so wie es sein sollte. Hab den Samen von Station geholt, Stute ist am gleichen Tag besamt worden. Am nächsten Tag wieder besamt worden, allerdings wurde Flüssigkeit in der Gebärmutter festgestellt.

                Tierarzt hat sie gespritzt, ich musste sie nach mind. 8 Std. wider spritzen - irgend ein Medikament, welches die Gebärmutter zusammenzieht und sie somit Flüssigkeit ausscheiden kann.
                TA meint vermutlich eine Reaktion auf den Samen. Wenn bis zum nächsten Tag keine Besserung eintritt, müsste sie gespült werden.....

                Am nächsten Tag hat TA Ultraschall-Untersuchung gemacht, Flüssigkeit war weg, alles gut und Stute die Tage danach auch trocken.

                Soooo, ca. 8 Tage nach Besamung hat sie wieder so einen komischen, glasigen Ausfluss gehabt, zudem mit ein wenig verkrustetem Blut an der Schheidenaußenseite. Im Prinzip wie nach der 1. Besamung..... (wie oben schon erwähnt)

                Muss ich jetzt schon wieder Angst haben, dass sie nicht aufgenommen hat?
                Am Dienstag werde ich es erfahren - aber irgendwie verläuft alles seeeehr merkwürdig.

                Kommentar


                • #9
                  Ist die Stute auch im Sport gegangen???

                  Mit Zysten aufnehmen ist nicht so schwer, manche ältere Stuten haben das auch...

                  Hatte sie schon mal Fohlen???

                  Was immer gut ist - viel viel Bewegung...und wenn sie besamt wurde - stell sie nicht mit Wallachen/Hengsten nebeneinander!!!...das ist wie jeden Tag abprobieren - das ist nicht wirklich gut...machst sie ganz scheckig.

                  Kommentar

                  • Smusie
                    • 03.02.2009
                    • 190

                    #10
                    Die Stute (18 Jahre) war länger im Sport, habe sie jedoch vor 2 Jahren rausgenommen. Also daran kann es, denke ich, nicht liegen.
                    Gesund ist sie auch, sie wurde komplett durchgecheckt.

                    Im Stall steht sie neben 2 Damen. Sie kommt natürlich mir ihrem Kumpel (Wallach, 22 Jahre), den sie seit ihrem 6. Lebensjahr kennt, täglich für ein paar Stunden auf die Weide. Ab Montag dann Halbtags im Herdenverband. Wallache sind auch dabei.

                    Meinst Du es liegt an den Wallachen?

                    Geritten wird sie auch noch regelmäßig, natürlich nur leichte Arbeit.

                    Zysten hatte sie dieses Mal keine. Da war alles super. Nur die Gebärmutterflüssigkeit nach der 1. Besamung hat mich beunruhigt. Der TA meinte, sie hätte eine ordentliche Portion Samen erhalten und wohlmöglich würde sie auf den Verdünner reagieren...

                    Was ich merkwürdig fand war, dass er erst besamt und dann die US gemacht hat. Eigentlich ist es doch dann völlig normal, wenn man Flüssigkeit sieht, oder?

                    Kommentar


                    • #11
                      Als erstes US dann besamen - ist doch eigentlich normal!!!

                      Das mit den Wallachen "kann" auch sie ein wenig verstimmen... kann sie definitiv nicht ohne ihren "Freund" ???

                      Würde da mal experimentieren...evt. dann am 18 Tag rum IHN dann nehmen zum abprobieren ... was auch sicherlich gut wäre, sie zu trennen - sie nicht sehen lassen und ihn zum abprobieren nehmen und kurz vor dem besamen sie von ihm beschnuppern lassen...Hormone aus der natur kann man nicht sprtzen und "Die Gedanken sind frei"

                      Kommentar

                      • Smusie
                        • 03.02.2009
                        • 190

                        #12
                        Ja, habe ich mir auch gedacht: erst US DANN besamen. Er hat es aber anders herum gemacht - warum auch immer ...

                        Die Stute kann ohne den Wallach, das ist kein Problem. Der Wallach ist bloß so anhänglich...
                        Zum Ausprobieren haben wir einen, der ein ziemliches Hengstgehabe zeigt, da er selbst lange Hengst war (ist sogar gekört, bloß die Nachfrage war nicht gegeben, also...Wallach!!! :-) )
                        Die Stute zeigt bei ihrem "Partner" keinerlei Reaktion, weder bei Rosse noch dazwischen.

                        Andere Wallache sind da interessanter. :-) Anscheinend würde sie gerne fremd gehen, hihi.
                        Bei dem "gekörten Wallach" ist sie, wenn sie rossig ist, hin und weg. Sie läuft ihm sogar breitbeinig und mit Fohlensprache entgegen, total crazy.


                        Was sagst du denn zu dem glasigen Ausfluss und dem leicht verkrusteten Blut an der Scheidenaußenseite, ca. 8 Tage nach der Besamung. Das ist doch nicht normal, oder? Hat sie beim 1. Mal Besamen auch nach ca. 7 Tagen gehabt... und nicht aufgenommen
                        Zuletzt geändert von Smusie; 15.05.2010, 12:36.

                        Kommentar


                        • #13
                          habs ja nicht gesehen, aber sie hat glaube ich nicht aufgenommen...

                          trenn sie mal von den anderen "männlichen Wesen"...lass sie mal nur bei Stuten.

                          Führst du Buch über alles???...wenn ja dann probier sie nicht ab...nur zum besamen - kurz davor holst du deinen "Hengst" raus und lässt ihn an ihr beschnuppern...lieber etwas länger und dann soll der TA besamen!!!..
                          Wie groß ist der Folikel bis er ovuliert?...wenn du das weisst, hebst du dir das abprobieren bis auf den letzten Tag auf...dann muss du konsequent sie von den Männern trennen.. Ein bissel Vit. Konzentrat schadet sicherlich nicht.

                          Kommentar

                          • Smusie
                            • 03.02.2009
                            • 190

                            #14
                            Ich denke, Deinen Rat werde ich, wenn sie jetzt nicht aufgenommen hat, auch ausprobieren.
                            Buch führe ich so nicht, sollte ich auch tun. Bis jetzt war sie immer gut im Zyklus. Schreibe mir die Tage in etwa auf...

                            Vor der 2. Besamung wurde sie zu der Rosse so angespritzt, dass die Besamung genau auf den Punkt erfolgt. Zur Sichheit ist sie dann am 2. Tag noch einmal besamt worden. Am 3. Tag sah auch alles gut aus, der Muttermund war wieder schön geschlossen, keine Flüssigkeit in der Gebärmutter...

                            Was für ein Vit.-Konzentrat empfielst Du? Momentan füttere ich Marstall Force. Reicht das oder sollte ich lieber noch ß-Karotin als Pulver oder ähnliches zufüttern?
                            Zuletzt geändert von Smusie; 15.05.2010, 13:24.

                            Kommentar


                            • #15
                              "ausprobieren", das Wort mag ich eigentlich nicht so sehr - man muss es machen und davon überzeugt sein-dein gefühl muss DIR recht geben und du musst die Situation richtig einschätzen.
                              Und auf das "Präperat" welche Vit. o.ä. da lege ich keinen Wert drauf. ß Karotin hatte ich über den Winter gefüttert, jetzt nicht mehr - das übernimmt die Sonne und das gute Gras (wenn mal irgend wann die Sonne scheinen sollte). Hafer und Mineralfutter - bin kein Freund von diesem künstlichen auffüttern (Müslis)...jedem das seine.
                              Und mit dem "Anspritzen" ist das so ne Sache...

                              Kommentar

                              • Smusie
                                • 03.02.2009
                                • 190

                                #16
                                Formuliere ich es mal anders: das werde ich tun.
                                Habe mir auch schon einen Trächtigkeitsplaner organisiert. Wie gesagt, am Dienstag werde ich mehr erfahren und dann demntsprechend handeln.

                                Nun ist es ja so; zwar kenne ich meine Stute am besten, jedoch hat sie während der Turniersaison so gut wie keine Rosse gezeigt, nur zu Anfang des Jahres, danach nicht mehr wirklich. Also bin ich in dem Gebiet, bezüglich meiner Stute, auch ein wenig unerfahren.
                                Ich kann nur nach den 2 Jahren gehen, die sie jetzt aus dem Sport ist und da hat sie regelmäßig gerosst. Klar bei dem Wetter tun sich alle Stuten ein wenig schwer.

                                Das Anspritzen wollte ich auch gar nicht. Die Stute stand auf Station und es wurde einfach gemacht !!! Ich bin auch kein Fan von Hormonspritzen. Bloß, auf Station werden die wohl wissen, was sie tun, oder nicht?
                                Zur 2. Besamung hat sie eine wundervolle Rosse gezeigt. Hier wurde mit der Anspritzerei, laut Tierarzt, nur nachgeholfen, dass der genaue Zeitpunkt, sprich der nächste Tag, bestimmt werden konnte.

                                Meine Stute bekommt, wie immer, Mineralfutter, Öl, und ihre ganz normale Futterration.
                                Außer im Herbst/ Winter natürlich Äpfel und Karotten bis die Sainson auch wieder vorbei ist.
                                Das Einzige, was sie zur Turniersaison noch bekommen hat, war Equitop Myoplast, das ist aber auch schon länger her.
                                Laut Erzählung einiger Züchter weiß ich, dass sie ihren Stuten unterstützend B-Karotin als Pulver oder in Pelletform füttern und auch Pavo Lac oder Start füttern, während der Trächtigkeit oder schon zur Vorsorge..

                                Deswegen habe ich nur nach Fütterungsempfehlungen gefragt.

                                Blöde Frage, da ich neu auf dem Gebiet bin: wie oft darf man während einer Decksaison einen Hensgt nutzen, wenn die Stute schon 2 Mal nicht aufgenommen hat? Max 3 Mal, oder darf man bis August/September alle Rossen der Stute nutzen?

                                Kommentar


                                • #17
                                  das an und abspritzen - ich bin da sehr vorsichtig. Ich habe eine die muss ich bei der ersten Rosse abspritzen, das sie dann Normal rosst...wenn man das weiss ist das ok...wenn nicht - man bringt sonst den ganzen Hormon Haushalt durcheinander. Ich füttere keine karotten, dafür mehr Äpfel..naja - daran wirds nicht liegen
                                  Und mit den ganzen Mittelchen - ich mag s nicht - sorry... ß Karottin ja, auch während der Trächtigkeit, aber dann ist mit Mittelchen Ende.
                                  Lass sie den ganzen Tag draußen...viel Luft und Sonne und BEWEGUNG...am besten auch mit ein/zwei ruhigen Pferden zusammen stellen(Stuten)..

                                  Kommentar

                                  • Silbermond09
                                    • 29.01.2009
                                    • 1005

                                    #18
                                    Könnte es nicht auch eine Zwischenrosse sein, wenn die Stute am 8. Tag nach Besamung einen durchsichtigen Faden zeigt?

                                    Die Zyste auf dem rechten Ovar ist weg? Von Zysten im Ovar habe ich noch nicht viel gehört, jedoch aber Zysten in der Gebärmutter.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      habe das auch schon gedacht - würde das evt. nicht über bewerten - es war aber etwas mit ein wenig "Blut" --oder habe ich das falsch verstanden???...
                                      Man wird ja sehen was kommt - ich drück die Daumen das es klappt*ist ja klar*

                                      Kommentar

                                      • Smusie
                                        • 03.02.2009
                                        • 190

                                        #20
                                        @ Silbermond: ja, das mit der Zyste fand ich auch ein wenig merkwürdig, zumal der TA auf Station meinte, diese sei nur 4,3 cm groß und am 10 Tag solle ich nochmal von meinem Haus TA nachgucken lassen.
                                        Ich habs nicht nachgucken lassen, da mein TA, meint, dass dieses ständige Rauffassen nicht gut sonderlich gut sei und meine Stute sowieso so verspannt und sensibel bei den Untersuchungen sei.
                                        Laut seiner Aussage wäre die Zyste für eine Zyste ziemlich kleingeraten. Außerdem wäre die Zyste auch nach dem 18. Tag noch zu erkennen, und mit Sicherheit sogar größer !!!
                                        Und, siehe da... keine Zyste mehr... komisch, oder?

                                        @ Oh Gloria, den Ausfluss habe ich erst beim Longieren bemerkt, als leichte Fäden am Schweif hingen. Hab sofort nachgeguckt und gesehen, dass der Ausfluss an sich nur glasig und nicht blutig war. Nur die Schamspalte war mit ein wenig verkrustetem Blut versehen.
                                        Nach der Säuberung, wars am nächten Tag auch weg.

                                        Für mich ist es nur von Relevanz, da sie die gleichen Symptome schon nach der 1. Besamung gezeigt und nicht aufgenommen hat. Naja, ich werde am Dienstag sehen, was Sache ist.

                                        Nun wurde mir gestern von der Dame mit dem "hengstigen Wallach" berichtet, dass meine Stute angeblich wieder eine Rosse zeigen würde. Als sie ihren auf die Weide gebracht hat, hätte meine in der Box breitbeinig gestanden- allerdings hätte sie gequiekt.

                                        Also, ich weiss jetzt echt nicht, was ich davon halten soll !!!!!!

                                        Wieviel Versuche hat man normalerweise mit einem Hengst während der Decksaison? Die Zeit wird ja auch so langsam knapp ...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.272 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.573 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X