Kosten SLP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Kosten SLP

    Wieviel habt ihr für die Stutenleistungsprüfung eurer Stuten bezahlt?

    Nur rein für die Prüfung ohne Vorbereitungszeit.
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    #2
    In Hannover 35 Euro. Nur die SLP (Feldprüfung).
    Stationsprüfung in Verden 580 Euro all inklusive.

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #3
      ...15,- Euronen Gebühr als Verbandsmitglied für die Feldprüfung, der Rest wird bezuschusst damit die SLP für den Züchter attraktiver wird.

      Wenn du nicht selber reitest kommt noch das Entgeld für den Reiter nach Vereinbarung + Nebenkosten

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        Feldprüfung interessiert mich nicht

        Ich meine ne Stationsprüfung

        Meine Stute macht sogar einen 30 !- Tage-Test

        der kostet alles roundabout 613 Euro. incl. Vollpension, Test, Prüfung, ect.

        hätte mich eben interessiert, was ihr bezahlt, weil es mir schon ziemlich günstig vorkommt.



        der Rest wird bezuschusst damit die SLP für den Züchter attraktiver wird.
        soweit ich weiss, gilt das aber nur für gewerblich angemeldete landwirte, oder?

        Kommentar

        • Bluna74
          • 12.06.2008
          • 1128

          #5
          Wo macht deine Stute das denn? Mein Berittpferd geht im Mai nach Marbach. Kann die Besitzer mal fragen, wie teuer das ist.
          Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

          Kommentar

          • Robin
            • 24.12.2004
            • 1819

            #6
            Mal ne Frage einer Unwissenden:
            Warum gibt man soviel Geld für eine Stationsprüfung aus? Welchen Vorteil hat man gegenüber einer Feldprüfung?
            Klar muss man bei der Feldprüfung die Stute selber vorbereitet haben. macht nur das den Unterschied aus?

            Kommentar

            • Kathrin
              • 29.04.2004
              • 1401

              #7
              Nein für die Stationsprüfung muss die Stute auch longiert und leicht angeritten sein. In Verden dauert das Ganze auch 28 Tage und der Preis ist auch inklusive aller Gebühren.
              Ich kopier das mal von der Homepage des Hann. Verbandes:

              Stationsprüfung
              Bei der Stationsprüfung werden die Stuten in einem Zeitraum von vier Wochen auf die abschließende Zuchtstutenprüfung vorbereitet. Die Stationsprüfungen werden in der Hannoverschen Reit- und Fahrschule in Verden sowie im Landgestüt Dillenburg veranstaltet.

              Bewertung
              Neben der Bewertung der Reiteigenschaften werden bei der Stationsprüfung auch die Interieurmerkmale wie Temperament, Charakter und Leistungsbereitschaft bewertet.

              Die Stationsprüfung hat den Vorteil, dass alle Stuten unter gleichen Bedingungen von erfahrenen Reitern auf die Abschlusstest vorbereitet werden.

              Vorbereitung
              Die Stuten sollten gut anlongiert und angeritten angeliefert werden. Ziel der Ausbildung ist, dass sich die Stuten losgelassen mit taktreinen Grundgangarten und in sicherer Anlehnung präsentieren.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                #8
                Bin gar kein Freund von Stationsprüfungen, habe damit bislang eher unschöne Erfahrungen gemacht! Vielleicht auch persönliches Pech aber ich würde Feldprüfung und den Beritt beim Reiter meines Vertrauens jederzeit vorziehen!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • dizzy03
                  • 14.05.2006
                  • 3169

                  #9
                  Ich würde auch immer die Feldprüfung vorziehen, habe schon öfters gehört und auch selbst erlebt, das die Stuten das eher schlecht weggesteckt haben mit der Stationsprüfung.
                  Aber beides hat natürlich seine VOR- und NACHteile.
                  Ich denke das sollte jeder für sein Pferd und sich mehr als gut abwägen.
                  Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                  Kommentar

                  • arosa
                    • 14.10.2004
                    • 2823

                    #10
                    Kann denn nicht mal dezidiert immer ein Verband genannt werden????

                    WO soll WAS kosten???

                    Was interessiert mich Meckpom wenn ich in Bayern eine Stationsprüfung ablegen will .... tssss

                    Kommentar

                    • Kathrin
                      • 29.04.2004
                      • 1401

                      #11
                      Wieso der Vergleich ist doch auch ganz interessant? Nun wissen wir, dass die SLP in Bayern 614 Euro und in Hannover 580 Euro kostet.

                      Meine Stute macht gerade in Verden die Stationsprüfung. Ich fand das wichtig, dass es nicht nur eine Momentaufnahme gibt (schlechter Tag= schlechtes Ergebnis) sondern das die Stuten auch Trainingsnoten bekommen. Wie es nun für uns ausgeht ist offen. Hinterher ist man schlauer. Leider gab es bei uns auch keine passenden Feldprüfungstermine.

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        Nun wissen wir, dass die SLP in Bayern 614 Euro
                        Stimmt nicht ganz

                        Meine Stute macht ihre SLP in Thüringen.
                        Meine Bekannten hatten vor Jahren mal eine Stute in München beim 14-Tage-Test und haben damals angeblich fast 1000 Euro dafür bezahlt.

                        Stationstest lass ich deshalb machen, weil sie im gleichem Betrieb auch 3 Monate vorher angeritten und gezielt darauf vorbereitet wird.

                        Gestüt Bretmühle hat nur eine Bereiterin und das ist die meines Vertrauens.
                        Da rutschen also nicht ständig irgendwelche anderen Azubis oder sonstwer drauf rum.

                        Einem komplett Fremden hätte ich die Stute nicht anvertraut!

                        Beim Feldtest braucht die Stute nur mal 1 schlechten Tag haben und die Note ist versaut. Ausserdem wird da der Charakter und das Interieur nicht mit bewertet.
                        Wahrscheinlich ist das manchem Züchter bei seinen Stuten auch lieber ;-)

                        Beim Stationstest wird die Stute zweimal während der 30 Tage benotet und einmal (mit Fremdreiter) am Prüfungstag. Der Durchschnittswert ist dann die Endnote. Ist doch viel transparenter und realitätsnäher als die Note einer Feldprüfung.

                        Aber logisch - hinterher fragt keine Sau mehr danach, welche Art der Prüfung die Stuten abgelegt haben. Das ist mir schon klar. Und wenn sie erstmal im Sport gelaufen sind, dann fragt überhaupt niemand mehr nach einer SLP.

                        Aber ICH für MICH hab erstmal einen besseren Notenüberblick über meine zukünftige Zuchtstute. Das ist mir wichtig! Und die 3 Monate Grundausbildung im Vorfeld kann ich somit auch gleich in einem Aufwasch erledigen lassen. Ist doch super praktisch!

                        Ich kenne keinen Stall bei uns in Franken/Bayern, der das komplette Programm incl. SLP vor Ort (zu dem Preis) anbieten kann.
                        Nicht mal, wenn die Azubis drauf sitzen, würde in Ansbach oder München einer für 380 Euro Vollpension incl. Beritt/Monat jemand einen Finger krumm machen.

                        Seit dem Erfolg auf dem BuCha 2009 haben die dort so einen Zulauf und Anfragen, das das Telefon in der Bretmühle fast nicht mehr stillsteht. Der Stall ist gerammelt voll - der 1. SLP-Durchgang im Sommer bereits ausgebucht.
                        Das war sonst im Winter noch nie der Fall....

                        Da kann man mal sehen, was so ein bisschen positive Berichterstattung in den Zeitschriften ausmacht.
                        Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2010, 11:48.

                        Kommentar

                        • LeDauphin
                          • 27.10.2007
                          • 305

                          #13
                          Ok, dann hast du in deinem Fall wohl eine gute Alternative. Ich würde keine Stute zur Stationsprüfung schicken. Da habe ich genug Negatives selbst erlebt (nicht nur gehört)..
                          Wobei ich auch nicht verstehen kann, wie ein Züchter eine fast rohe Stute zur Stationsprüfung bringen kann, da sind die schlechten Noten doch fast vorprogrammiert..

                          Ansonsten würde ich immer die Feldprüfung vorziehen: Man kann die Stuten selbst in Ruhe vorbereiten, kann selbst vorreiten oder jemanden reiten lassen, dem man vertraut. Und wenn man merkt, sie sind nicht ganz fit (Zahnprobleme, Wachstum), dann legt man eben ein paar trainingsfreie Tage ein.. Vor allem aber bekommt man selbst ein Gefühl dafür, wie die Stute zu reiten bzw im Umgang ist.

                          Kommentar

                          • Robin
                            • 24.12.2004
                            • 1819

                            #14
                            Na da bin ich ja froh , meine Kleine selber anreiten und darauf vorbereiten zu können. In den Sport geht sie sowieso, deshalb wäre ein "schlechter" Tag nicht so dramatisch.
                            Habe selber mal ganz üble Erfahrung mit der HLP 100 Tage damals gemacht und würde deshalb auch nur sehr ungerne meine Stute in fremde Hände geben.

                            Kommentar

                            • Kathrin
                              • 29.04.2004
                              • 1401

                              #15
                              Habe meine Meinung zu dem Thema auch geändert. Näheres nur via pm.

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                ...15,- Euronen Gebühr als Verbandsmitglied für die Feldprüfung, der Rest wird bezuschusst damit die SLP für den Züchter attraktiver wird.
                                kann mir jemand erklären, wie ich diesen zuschuss zur SLP beim verband beantragen kann?

                                ist das in allen verbänden gleich oder gibts das wieder nur hier in Bayern?

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  Bekannte haben in Wickrath (Rheinland) 450 oder 480 bezahlt. Stute war in Topzustand. Nur Fremdreiter waren etwas gewöhnungsbedürftig.
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #18
                                    @ginella: Darf ich fragen, wie weit das von dir ist?
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    68 Antworten
                                    3.793 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    799 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.280 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.558 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    357 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X