paardenfokken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • St.Pr.St
    • 06.03.2009
    • 5224

    paardenfokken

    Hy Forummitglieder?
    Hab mal eine Frage zu der Berechnung der xx/ox Anteile die diese Seite anzeigt.
    Wenn man über 10 Generationen nachweist ist dann die berechnung bis auf ein paar % auf und ab genau berechnet?
    Meines erachtens ja
    Manche sehen das nicht so drum Frage ich nach ob diese Zahlen ein guter Richtwert sind
    Danke
    http://www.christianwoeber.com
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2455

    #2
    Neben dem ox-xx - Anteil ist ein Fragezeichen.
    Gehst du mit der Maus da drauf, sagt dir Paardenfokken folgendes:
    blablabla, der Vollblutanteil der ersten neun generationen, blablabla
    ...ist es uns derzeit noch nicht möglich den blutanteil der weiteren generationen blablabla...



    Also ist es vielleicht ein Richtwert, aber z.B. ein Pedigree, das in der 10. Generation zu 90% aus xx/ox besteht, wird bei paardenfokken mit 0% Blut angezeigt...
    Tja, je nach Pferd verschieden

    Grüße vom Paradox...
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • St.Pr.St
      • 06.03.2009
      • 5224

      #3
      schon klar :-)
      aber berechnet ist es in den ersten 10 Generationen ja ziemlich genau.....
      http://www.christianwoeber.com

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2455

        #4
        nö, in den ersten neun

        Beispiel: Weltmeyer wird angegeben mit 29,89 % Blut, also wenig...
        Die Urgroßeltern haben aber: 29,86; 60,54; 28,11; 39,38; 59,33; 45,87; 58,58 und 26,74 %

        Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg bei allem zusammen geteilt durch acht: 43,55%
        Huch? Wo isses hin das Blut?
        Zwischendurch aus dem Fenster gehüpft?
        Wie gesagt, das ist keine biologische, sondern eine mathematische Erklärung...
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar

        • heyman
          • 04.10.2008
          • 458

          #5
          Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
          Huch? Wo isses hin das Blut?
          Zwischendurch aus dem Fenster gehüpft?

          Wer sein Pferd anschreit,
          der kann nicht erwarten,
          dass es auf ein Flüstern hört.

          Kommentar


          • #6
            Kommt doch auch optisch drauf an ob das Pferd eher blütig ist oder eher schwer.
            Da ist diese xx/ox Berechnung nicht wirklich aussagekräftig oder?

            Gibt doch auch Warmblüter die sehr edel wirken und haben nur vielleicht 23% Blutanteil, lt. dieser Berechnung.

            Kommentar

            • St.Pr.St
              • 06.03.2009
              • 5224

              #7
              Das ist mir schon klar.........
              Ob blütig oder schwer ist auch klar .....
              Zuchttechnisch gesehen aber doch interessant.....wieviel tatsächlich vorhanden ist
              http://www.christianwoeber.com

              Kommentar

              • Climax
                • 24.08.2007
                • 1132

                #8
                Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                nö, in den ersten neun

                Beispiel: Weltmeyer wird angegeben mit 29,89 % Blut, also wenig...
                Die Urgroßeltern haben aber: 29,86; 60,54; 28,11; 39,38; 59,33; 45,87; 58,58 und 26,74 %

                Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg bei allem zusammen geteilt durch acht: 43,55%
                Huch? Wo isses hin das Blut?
                Zwischendurch aus dem Fenster gehüpft?
                Wie gesagt, das ist keine biologische, sondern eine mathematische Erklärung...

                ...dafür gibt es für mich nur folgende Erklärung: Entweder Paradox ist Mathelehrer oder hat Langeweile!

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4314

                  #9
                  dann ist Weltmeyer ja beinah ein Halblüter....

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3701

                    #10
                    Diese %-Zahl ist für mich nur ein Hinweis am Rande. Alles xx was nach der 5 Generation auftaucht, hat nach meiner persönlichen Meinung keinen Einfluß mehr. Interssanter ist die Angabe, wie oft welches Pferd in 9 Generationen vorhanden ist. Um schnell die bunten Balken auszählen zu können, habe ich früher die Suchfunktion im Browser genutzt, heute als angemeldeter Zuchtprofi bekomme ich das in Listenform. Geht schneller und ist übersichtlicher. http://www.horsetelex.de/cms/cma.php?pageid=6

                    Mein diesjähriges Landstreicher Fohlen ist vom Typ feiner und blütiger als das reine Halbblutfohlen vom letzten Jahr. Ich nehme daher die %-Zahl nur als Info-Wert undmesse ihr nicht die größte Bedeutung zu.
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4314

                      #11
                      tina,
                      warum gibts dann heute so viel leichtere Pferde?
                      Das geht schon dahin, daß die Pferdchen heutzutage teilweise weniger Substanz haben als reine Blüter.

                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3701

                        #12
                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                        warum gibts dann heute so viel leichtere Pferde?
                        Gibt es darauf nur eine Antwort? Ich glaube nicht. Feine, elegante Pferde sind seit vielen Jahren beliebt - entsprechend wurde von den Züchtern angepaart. Ein Sandro Hit vererbt sich meistens edel und schmal, ein Royal Classic hat relativ wenig Blut und zaubert die schönsten Typen. Das sind für mich Ergebnissen von jahrzehntelanger Selektion und nicht unbeding am Einsatz von xx festzumachen. Ferner ist mir aufgefallen, dass Pferde auf schweren Böden (Nordsee, Marschen) in der Regel schwerer und größer sind als solche, die seit Generationen auf kargen Böden (Sand, Gebirge) leben. Da gibt's irgend einen Satz mit Scholle und Pferd - Ditschi ?!? Hast Du den griffbereit?
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #13
                          Die Scholle macht das Pferd
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja Sand, Gebirge, karge Böden macht sehr edle Pferde - die Haflinger und Noriker

                            Heut gibts zumindest ein paar "Mittelchen" wo man das ein bissl ausgleichen kann - futtertechnisch.
                            Aber Luft und Klima kann man halt nicht in Dosen kaufen.Leider.
                            Und scheints sind überall dort gute Plätze für edle Pferde wo die frische Meeresbrise ne Ladung Jod und Salz mitbringt.
                            Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2010, 10:00.

                            Kommentar

                            • moonlight^
                              • 23.09.2005
                              • 1614

                              #15
                              man kanns auch einfach selber nachrechen, dann weiß man, obs stimmt wird ja praktsich immer die Hälfte des Blutanteils von einem Elternteil mitgegeben. Dann kann man auch anfangen, wann man will kann schon früher als auf die 10. Generation schauen=)

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              154 Antworten
                              8.307 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                              50 Antworten
                              2.075 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                              26 Antworten
                              1.088 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              874 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.412 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Lädt...
                              X