% Abstammung berechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aikenasou
    • 13.03.2008
    • 540

    % Abstammung berechnen

    Hallo,
    ein befreundeter Züchter hat eine Stute mit einen Hannoveraner-Brand, aber keinem rein hannoverschem Papier.

    Jetzt geht es um die Anpaarung für 2011 und er bekommt er momentan die Kriese, weil ein Fohlen ja mindestens 50% hannoversches Blut führen muss um einen Hanno-Brand zu bekommen.

    Gibt es bei paardenfokken oder allbreedpedigree oder woanders vielleicht eine Funktion, die einem die %-Anteile der Abstammung berechnet? (mit xx/ox geht das ja auch)

    Oder wie geht ihr das an.
    Alternativ geht es natürlich auch, dass er wegen jeder Hengstidee beim Verband anruft, aber das ist ja doch recht mühselig.
    Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

  • #2
    Wenn er nen Hanno-gekörten Hengst nimmt ist das doch egal, wieviel % Hanno drin ist.
    Und wenn die Stute Hanno gebrannt ist, darf das ja überhaupt kein Problem sein.
    Oder will er nen nicht von Hannover anerkannten Hengst nehmen?
    Da gibts aber sicher ne Einzeldeckgenehmigung, falls es nicht total exotisches Blut ist.
    Bei den Hannos gibts auch Holsteiner als anerkannte Hengste und die haben 0% Hannoblut!

    Kommentar

    • aikenasou
      • 13.03.2008
      • 540

      #3
      Also soweit ich das weiß/verstanden habe gibt es bei den Hannos schonmal keine Einzeldeckgenehmigungen.
      Und auch, wenn der Hengst hannoversch gekört ist, aber das Fohlen nicht auf 50% Hanno-Blut kommt, wird es nicht hannoversch gebrannt.

      Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...(dann wäre das Problem ja gleich kleiner)
      Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

      Kommentar

      • friedeburg
        • 20.05.2007
        • 859

        #4
        Wenn die Stute einen Hannoveraner Brand hat, muss der Hengst nur für Hannover anerkannt sein.

        Also jeder beliebe Hengst aus dem Hengstverteilungsplan kann gewählt werden. http://service.vit.de/hvp/index.jsp?zv=31&jahr=2010

        Andere Regelungen gelten nur für Stuten, die eben nicht den Hannoveraner Brand haben!


        Du kannst eine Hannoversche Stute (egal welcher Blutaufbau, nur der Brand zählt) auch beliebig viele Generationen hintereinander mit einem z.B. Holsteiner/ Trakehner ect. Hengst anpaaren. Solange der Hengst für Hannover jeweils aktuell anerkannt ist (Hengstverteilungsplan) ist das kein Problem! Das Fohlen bekommt ohne Probleme den Hannoveraner Brand.
        Zuletzt geändert von friedeburg; 11.02.2010, 17:42.
        www.hannoveraner-pfer.de
        Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

        Kommentar

        • moonlight^
          • 23.09.2005
          • 1614

          #5
          nimmt er einen reinen Hannoveraner, hat er ja sowieso schon 50% Hannoveranerblut durch den Vater + die Anteile der Mutter. Nimmt er einen für Hannover anerkannten Hengst, würde ich Zettel und Stift nehmen und selber rechnen

          Kommentar

          • Bilgona
            • 12.02.2008
            • 648

            #6
            Angenommen ich habe eine Stute, die 50 % Hanno-Blut hat, aber einen anderen Brand, würde aber, aufgrund der Abstammung, bei den Hannos aufgenommen werden. Diese Stute lasse ich von einem holsteiner Hengst mit Hanno-Anerkennung decken. Was ist mit dem Fohlen? Hanno-Brand? Hätte jetzt gedacht, das ginge. Obwohl das Fohlen dann nur "rechnerisch" 25 % hätte...??!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              meine Hessenstute hat mit Hängen und Würgen 50 % Hannoanteil - und ich habe den Valentino genommen - kein Problem....mit anderen Bränden weiß ich nicht....aber es gibt doch genug Hanno-Hengste mit dem Hannobrand auf dem HIntern......da hat man immer noch genug Auswahl.....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #8
                sobald die Stute 50% Hanno-Abstammung hat, wird sie auch aufgenommen und wenn der Hengst (egal woher) in Hannover anerkannt ist, dann ist er quasi 100% Hanno, auch wenn er tatsächlich 100% Holsteiner ist.
                Deshalb gibts ja auch die Anerkennung - Körung vom Verband bei den Hengsten.

                Jedenfalls: wenn die Stute Hanno-Brand hat und im Stutbuch eingetragen ist, ist sie 100% Hannover.
                Und ich hab das so verstanden: wenn die Stute 100% Hanno ist, der Vater vom Fohlen nicht, kann es trotzdem eingetragen werden, weils ja 50% von der Stute hat.
                Und wenn die Stute nicht Hanno ist, du aber nen Hanno-anerkannten Hengst nimmst, kann das Fohlen auch eingetragen werden, weil 50% Hanno.
                Beim Hanno-Verband kann man sogar 100% VB-Stuten eintragen lassen und Trakehner doch auch, oder?
                Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2010, 18:52.

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2817

                  #9
                  Du glaubst nicht allen Ernstes, dass 50 % Hanno Anteil berechtigt ungehindert in den Verband aufgenommen zu werden?
                  Ich empfehle den Blick in die Satzung.
                  Jede (und vorher erst die "Eintragungswü4rdigkeit der Blutanteile durch den Verband bestätigen lassen) Stute muss der/einer Eintragungskommission vorgestellt werden. Die Mindesteintragungs-Gesamtnote muss 7 sein. Und da hängen die Trauben schon sehr hoch. Die Eintragungsnote ist bei der letzten Satzungsänderung von 6 auf 7 erhöht worden und im übrigen ist das Stutbuch geschlossen - siehe Satzung - die gucken sich ganz genau an was an Stuten sie aufnehmen wollen.
                  Einzeldeckgenehmigungen gibt es nicht im HannoVerband. Entweder ist der Hengst zugelassen oder nicht.
                  Nicht umsonst sind sie Marktführer, Selektion und Qualität steht ganz oben an.

                  Kommentar

                  • Bilgona
                    • 12.02.2008
                    • 648

                    #10
                    Die von Aikenasou erwähnte Stute hat ja Hanno-Brand. Also darf sie ja mit jedem von Hannover anerkannten Hengst belegt werden, damit das Fohlen Hanno-Papiere bekommt - egal wieviel ursprünglich hannoveranisches Blut es führt.

                    Kommentar

                    • aikenasou
                      • 13.03.2008
                      • 540

                      #11
                      @Bilgona: das erleichtert die Sache natürlich ungemein. Denn der Züchter war der Meinung, dass er jetzt groß rechnen muss, damit das auch ja mit den 50% hinkommt.

                      Danke schonmal an alle!
                      Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                      Kommentar


                      • #12
                        @ arosa
                        Das ist ja klar, dass sie die sonstigen Aufnahmekriterien erfüllen muss. Aber hier gehts mal in erster Linien um die Frage vom Blutanteil. Und das mit Einzeldeckegenehmigung war blöd formuliert. Allerdings gibts da schon ne Mögichkeit, was ich weiß, wo dann dieser 50% Blutanteil zum Tragen kommt, wenn ein nicht eingetragener Hengst genommen wird und das Fohlen kann trotzdem im Verband eingetragen werden. Natürlich muß auch hier das Fohlen entsprechend gut sein.
                        Vor allem bei Hengsten aus Oldenburg, Holstein, Westfahlen und Trakehner ist das doch möglich, so hab ich es jedenfalls bisher mitbekommen.

                        Aber ich glaub wir haben aikenasou ihre Frage schon beantwortet.

                        Kommentar

                        • arosa
                          • 14.10.2004
                          • 2817

                          #13
                          Suzy
                          Es stört mich halt wenn gängige Praxis bei Verband x oder nonameVerband auf Hannoverband übertragen wird und Leser hier falsches serviert bekommen.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          154 Antworten
                          8.307 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                          50 Antworten
                          2.075 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                          26 Antworten
                          1.088 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          874 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.412 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Lädt...
                          X