ph-Wert Meßstreifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    ph-Wert Meßstreifen

    In der Züchterforum wurde doch ein Meßstreifen propagiert? Kann mir noch einmal jemand sagen, welche Firma es war? Muss so langsam mal bestellen, damit sie dann auch da sind.
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
  • Landliebe
    • 20.02.2008
    • 642

    #2
    Du meinst sicher die von Uralyt !?

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6639

      #3
      Ne, die hatten eine Zahl 10125 oder so dahinter und fingen mit M an!
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • corradee
        • 08.12.2005
        • 1905

        #4
        Merckoquant?
        bin mir aber nicht mehr sicher...
        NEUE WEBSITE IST ONLINE
        www.corradeestud.com

        Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6639

          #5
          Genau so hießen die Dinger: Merckoquant 10025. Die hatten als beste abgeschlossen. Hat die jemand? Wo kann man sie bestellen?

          LG Hike
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1350

            #6
            Guck mal hier http://elib.tiho-hannover.de/dissert...hersm_ss08.pdf

            Gibts in der Apotheke .
            Es funktioniert auch mit Harnmessstreifen .

            Kommentar


            • #7
              Ich hole einfach Lakmus Streifen in der Apotheke.
              Oder die auf der Rolle, zum abreissen.

              Kommentar

              • Dacil
                • 03.01.2009
                • 381

                #8
                Ich habe das letztes Jahr auch einfach mit ph-Wert- Meßstreifen aus der Apotheke gemacht. Es muß nur das Meßbereich zwischen 8 und ca. 6 drauf sein. Das hat bei uns absolut super funkioniert. Die sind auch sehr günstig.
                www.singer-schabracken.de

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7015

                  #9
                  Also meine TAin hat mir ketztes Jahr dringend davon abgeraten am Euter der Stute rumzumachen !

                  Sie war entsetzt und hat gesagt nachher haste ne Euterentzündung und dann ?

                  Ich hab die Streifen dann weggeschmissen weil es für mich auch einleuchtend war. Dann paßt man halt besser auf.

                  lg die ami

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2843

                    #10
                    @amimaus: wenn man es ordentlich macht,dann gibts keine Euterentzündung.Du sollst ja nur immer eine Zitze nehmen und auch nicht wild draufrumdrücken und vor allen Dingen auch sauber arbeiten.

                    Kommentar

                    • Kuddel
                      Gesperrt
                      • 26.06.2008
                      • 1350

                      #11
                      Habe heute neue Harn Messstreifen geholt , PHwerte sind von 5,5 bis 8 und kosten 4,65 euro .

                      Gut verpackt kann man die auch noch das nächste Jahr nutzen .
                      Und ne Euterentzündung gabs noch nie . Mahe das nun schon länger .

                      Kommentar

                      • ComePrima
                        • 07.03.2008
                        • 1024

                        #12
                        Bei uns hat es letztes Jahr mit den Uralyt Teststreifen super geklappt (und ich habe nicht am Euter rumdrücken müssen).

                        PH war mittags bei 6,4 - da sagte ich bereits das die Stute innerhalb der nächsten 48 Stunden ihr Fohlen bekommen würde. 12 Stunden später war es soweit.

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2372

                          #13
                          Könnt ihr mich "mal aufklären wo genau ihr drüber redet ? Geburtsvorhersage durch ph-Streifen, ok - aber wie müsten die Werte aussehen ...

                          Danke im voraus
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar

                          • ditschi
                            • 10.04.2002
                            • 2200

                            #14
                            Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                            Könnt ihr mich "mal aufklären wo genau ihr drüber redet ? Geburtsvorhersage durch ph-Streifen, ok - aber wie müsten die Werte aussehen ...

                            Danke im voraus
                            Ich bin auch unwissend - und bitte um Aufklärung.
                            sigpic

                            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                            Kommentar

                            • ComePrima
                              • 07.03.2008
                              • 1024

                              #15
                              ich versuch´s mal - gibt es aber auch eine Studie drüber - finde sie im Moment nicht.

                              Der pH Wert des Kolostrums verringert sich kurz vor der Geburt. Wichtig ist das man immer zur fast gleichen Zeit kontrolliert. Geht der pH Wert unter 6,5 ist zu über 95% damit zu rechnen das das Fohlen in den nächsten 48 Stunden geboren wird.
                              Ich habe nie am Euter rumgedrückt, sondern lediglich den Harztropfen ein wenig abgestreift (mit dem Streifen) und dann hatte ich den Ph Wert.

                              Hab´s gefunden

                              Präkolostrum und Geburt bei der StuteUm die Überwachung hochtragender Stuten auf den wesentlichen Zeitraum zu beschrän-ken, wurden äußere Anzeichen der Geburt sowie einige Parameter des Präkolostrums auf ihre Aussagekraft bezüglich einer Vorhersage oder eines Ausschlusses der Geburt in den nächsten 24 Stunden geprüft. Weiterhin wurde die für diesen Zweck über einen längeren Zeit-raum erforderliche tägliche Präkolostrumge-winnung auf mögliche negative Auswirkungen untersucht.Die Untersuchungen wurden an 145 Warm-blutstuten eines Gestüts durchgeführt. Präko-lostrumproben wurden von 47 multiparen Stu-ten, beginnend 30 Tage a.p., gewonnen. Kalzi-um und Kalium wurden mit Hilfe eines Flam-menphotometers, Zink mit einem Atomabsorp-tionsspektrometer, der IgG-Gehalt mittels ei-nes ELISA und der pH-Wert mit einem digita-len pH-Meter und mit einem pH-Indikatorpapier bestimmt.Die systematische Beobachtung der Stuten in den letzten Tagen vor der Geburt ergab, daß weder das Verhalten der Stute noch die äuße-ren Anzeichen der bevorstehenden Geburt ei-nen konkreten Rückschluß auf den präparta-len Zustand der Stute und somit den Geburt-stermin zulassen.Präkolostrum mit deutlich gelblicher Farbe sowie trüb-durchscheinender und wässriger Beschaffenheit schließt eine Geburt innerhalb der nächsten 24 Stunden mit großer Wahr-scheinlichkeit aus.Die Kalzium-, Kalium-, Zink- und IgG-Konzentrationen im Präkolostrum stiegen in den letzten 15 Tagen a.p. signifikant an. Bei Kalziumwerten <2,0 mmol/l, Kaliumwerten <12,0 mmol/l oder Zinkwerten <1,5 mg/l fohlte keine Stute inner-halb der nächsten 24 Stunden nach der Pro-bennahme. Der pH-Wert im Präkolostrum der letzten 15 Tage a.p. fiel signifikant ab. Bei einem pH-Wert von >8,0 fohlte keine Stute in den folgenden 24 Stunden. Stuten, bei denen ein pH-Wert von <6,5 gemessen wurde, fohlten innerhalb der nächsten 4 Tage, davon 94% in den folgenden 48 Stunden.Ein Abtropfen von Milch vor der Geburt hatte eine Abnahme der Dichte und IgG-Konzentration des Präkolostrums bzw. Ko-lostrums zur Folge, die Ca-, K-, und Zn-Konzentrationen und der pH-Wert blieben je-doch unverändert.Negative Auswirkungen des täglichen ante-partalen Anmelkens auf Euterentwicklung und -gesundheit, Ausbildung von Harztropfen so-wie Inhaltsstoffe, Dichte und pH-Wert des Ko-lostrums wurden nicht beobachtet, ebenso-wenig wie eine Beeinträchtigung der Aufzuch-tergebnisse. Durch die tägliche Untersuchung des Präko-lostrums ist eine wesentliche Verbesserung der Geburtsüberwachung möglich. Die Kalzi-um- und Zinkbestimmung, sowie insbesonde-re der pH-Wert erlauben schon bei einmaliger Untersuchung die Entscheidung für oder ge-gen eine notwendige Nachtwache.
                              Zuletzt geändert von ComePrima; 17.02.2010, 11:20.

                              Kommentar


                              • #16
                                Man kann, durch den Ph-Wert der Milch den Geburtstermin auf 24 Stunden genau bestimmen.

                                Du weißt ja ungefähr, wann der errechnete Geburtstermin ist.

                                Ich beginne ca. eine Woche vorher, eine Zitze leicht auszustreifen, bis ich einen Tropfen habe, den ich mit dem Papierstreifen abnehme.
                                Bei den Streifen istr eine Farbtabelle von grün bis lila dabei, die den jeweiligen PH-Wert anzeigt.
                                Je dichter es an den Abfohltermin kommt um so niedriger wird der Wert und um so mehr verfärbt sich der Streifen.

                                Eigentlich ganz simpel.

                                Kommentar

                                • amimaus
                                  • 03.02.2004
                                  • 7015

                                  #17
                                  Das hat aber damit gar nichts zu tun. Die sog. Harztropfen machen ja das Euter zu. Und schützen so vor Bakterien die in den Strich eindringen können. Wenn man da was abzapft ist der Schutz weg. Egal ob Du nun desinfizierte Hände etc. hast. Und glaub mir davon versteh ich bestimmt was. Habt Ihr schon mal ne Euterentzündung gesehen ? Das ist nicht lustig. Es scheint ja bei allen hier gut gegangen zu sein. Aber ich würde sowas definitiv nicht machen.

                                  lg die ami

                                  PS Habe noch vergessen zu schreiben das bei einer möglichen Euterentzündung auch das Virtel des Euters völlig zerstört werden kann und nie wieder brauchbar ist im Schlimmsten fall. Und ansteckend ist sowas auch noch.

                                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                  @amimaus: wenn man es ordentlich macht,dann gibts keine Euterentzündung.Du sollst ja nur immer eine Zitze nehmen und auch nicht wild draufrumdrücken und vor allen Dingen auch sauber arbeiten.
                                  Zuletzt geändert von amimaus; 18.02.2010, 07:47.

                                  Kommentar

                                  • ComePrima
                                    • 07.03.2008
                                    • 1024

                                    #18
                                    MHM,

                                    es machen ja doch einige Züchter - auch aus diesem Forum - und messen den PH Wert. Habe noch von keinem erfahren das es zu Euterentzündungen dadurch kam.
                                    Vielleicht liest das ja auch der eine oder andere Züchter und kann berichten.

                                    Kommentar

                                    • Donnalouisa
                                      • 21.11.2007
                                      • 1736

                                      #19
                                      Ich messe auch den pH-Wert und bin damit sehr zufrieden-hat gerade gestern bei uns wieder 100% funktioniert. Hatte noch nie eine Euterentzündung und Harztropfen hatte die Stute jedesmal trotzdem am Morgen der Geburt-auch wenn ich schon ca 10 Tage vorher täglich ein-oder zweimal getestet habe.
                                      Laut Studie der TiHo Hannover ändert sich ja an der Beschaffenheit der Milch und des Kolostrum nichts-meine Stuten haben auch nie durch das "Anmelken" vorher die Milch laufen lassen oä.
                                      www.reitponys-wessling.de

                                      Kommentar

                                      • rubia
                                        • 09.12.2002
                                        • 3248

                                        #20
                                        Hey, super! Sehr interessant. Jetzt weiß ich auch die genauen Zusammenhänge!
                                        Ich habe es letztes Jahr so gemacht, eine Freundin auch und es hat bei allen vier Stutten super geklappt, kann das nur empfehlen!
                                        ich hatte ganz einfache Streifen aus der Apotheke, die auch sehr günstig waren!
                                        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.312 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.079 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.090 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.412 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X