Probierhengst / Schnüffelhengst gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancing Diamond
    • 27.07.2004
    • 1413

    Probierhengst / Schnüffelhengst gesucht

    Ich suche für unsere Stuten einen Probierhengst, den ich nur auf Leihbasis für die Decksaison zu mir nehme. Rasse völlig egal, hauptsache artig und zu managen.

    Habe gehört, dass es sowas auf Leihbasis gibt.

    Hat jemand schonmal davon gehört? Wer bietet sowas an?
    Vielleicht kennt Ihr jemanden, der einen kleinen Hengst nutzlos auf der Weide stehen hat. Ein spät gelegter Wallach wird hier wahrscheinlich auch genügen.

    Freue mich über jeden Hinweis!
    _______________________________
    Zuchthof Wanning
    Im Hach 1
    48465 Quendorf
    Tel. 0172 / 999 6057

    www.pferde-dressur.de
  • manilla
    • 04.03.2003
    • 1479

    #2
    Wir hatten auch immer Probierhengste. Vom Shetty über Reitpony bis zum Vollblüter. Sie waren sogar alle gekört, aber ich hab nur mit ihnen abprobiert. Dadurch wurden sie aber zunehmends schwieriger (nur riechen, aber nie decken, machte sie nach einiger Zeit wirklich irre). Wollte mir auch wieder einen Shettyhengst kaufen, der mit auf der Weide läuft, aber bei dieser größe hab ich Probleme, das sie ihn überhaupt ran lassen, auch wenn sie rossen. Zu klein um akzepiert zu werden....

    Kommentar

    • Dancing Diamond
      • 27.07.2004
      • 1413

      #3
      Echt? Zu klein darf er also auch nicht sein???
      Hatte bislang meist nen Wallach, der erst kurz gelegt war. Das ging auch immer gut. Leider habe ich jetzt nur noch Stuten.
      Hast Du denn was davon gehört, dass man diese Shetty-Hengste leihen kann? Will so einen gar nicht kaufen. Werd den bestimmt nicht wieder los, oder?
      _______________________________
      Zuchthof Wanning
      Im Hach 1
      48465 Quendorf
      Tel. 0172 / 999 6057

      www.pferde-dressur.de

      Kommentar


      • #4
        ähmm thomas? ich weiß zwar nicht ob du mehr weißt wie ich, aber es wurde doch gar nicht von natursprung gesprochen oder habe ich jetzt was nicht mitbekommen? was spricht denn dagegen einen hengst im frühjahr zu halten und ihm ab und zu mal die stutis zu zeigen, ob sie denn nun rossen oder nicht? verstehe jetzt deinen einwand nicht, sorry

        Kommentar

        • rolexa
          • 04.01.2003
          • 280

          #5
          ne thomas hat scho a bissal recht. das hört sich an, als würde man den hengst "ausnutzen" und dabei depat machen.... ich mein, der checkt das doch ned, das er zb nicht gekört is, und nur die "vorprobe leisten darf" ...
          NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
          geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

          Kommentar

          • Dancing Diamond
            • 27.07.2004
            • 1413

            #6
            Diese Diskussion finde ich jetzt etwas komisch. Ich will ihn keineswegs zwischen den Stuten laufen lassen. Er wird zusammen mit einem alten Pony laufen, welcher als Pensionspferd bei uns steht. Zwischendurch soll er einfach nur mal meine Stuten abchecken. Es gibt ja immer wieder Mädels, die ihre Rosse so gar nicht zeigen. Deshalb jetzt dieser Versuch mit einem Hengst oder grad gelegten Wallach.

            Thomas
            Ich denke, da wird sich jeder Hengst wohl auch etwas freuen, wenn ein nettes Stütchen mit ihm flirtet. In der Natur nimmt wahrscheinlich auch nicht jede rossige Stute jeden Hengst...

            Außerdem muß er nicht täglich 5 Stuten kontrollieren. Das sind vielleicht 2 Stuten pro Woche, die vielleicht mal doppelt zu ihm gezogen werden.

            Aber eigentlich wollte ich mich jetzt hier echt nicht rechtfertigen..
            _______________________________
            Zuchthof Wanning
            Im Hach 1
            48465 Quendorf
            Tel. 0172 / 999 6057

            www.pferde-dressur.de

            Kommentar

            • karlchen
              • 23.06.2003
              • 11

              #7
              @chantal: worauf stehst Du so richtig, beinahe süchtig? Schokolade? Darfst aber nur riechen ob's echt ist und nie!!!!!!!!!&# 33; essen? Da kann man ein klein wenig abdrehen.
              Andererseits hast Du recht, das ist nun mal das schicksal eines klopphengst. aber z.b. einen gekörten shetty o.ä. aus der nachbarschaft könnte man regelmäßig 'borgen' und er kann nebenbei in seiner größenordnung 'arbeiten'.
              @dancing diamond: frag mal deinen TA, die wissenschaft soll ganz gute fortschritte gemacht haben in der bestimmung der besten fruchtbarkeitstermine.
              l.g.

              Kommentar

              • manilla
                • 04.03.2003
                • 1479

                #8
                Also unser gekörter Reitponyhengst lief Anfangs immer mit den tragenden Stuten, aber war hier schon durch den Wind, wenn sich nur eine bewegte.
                Der Vollbluthengst war schon älter und zuvor in Frankreich "Deckmaschine". Trotzdem konnte man problemlos mit Stuten ausreiten, als er nach Deutschland kam. nachdem er dann aber bei mir nur "schnüffelte" (ca. 10 Stuten), war er kaum mehr durch den Stutenstall zu bekommen.
                Der Shettyhengst wurde wegen seiner Größe nicht akzeptiert.

                Kommentar


                • #9
                  @chantal: worauf stehst Du so richtig, beinahe süchtig? Schokolade? Darfst aber nur riechen ob's echt ist und nie!!!!!!!!!&# 33; essen? Da kann man ein klein wenig abdrehen.

                  och da gibt es schon mehr als schokolade.
                  ich hoffe diese diskussion artet jetzt hier nicht aus und wir müssen den tierschutz anrufen bei allen mitgliedern hier, die mal einen hengst án die box einer stute stellen um zu sehen, ob dieses stute blitzt oder nicht. das ist gang und gebe bei vielen "alten" züchtern. die können es sich gar nicht leisten , ständig einen tierarzt zu holen um zu sehen ob "drin" oder nicht. kein mensch hat hier überhaupt von einem hengst gesprochen, der schon auf dem phantom war oder stuten im natursprung deckte. das ist nämlich ein himmelweiter unterschied.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also wie Thomas das hier ausführt sind wohl alle Hengsthalter und auch viele viele züchter ganz schlimme Tierquäler.
                    Wer ein bißchen Ahnung von diesem Gebiet hat weiss, das ein Probierhengst einen großen Beitrag dazu leistet eine erfolgreiche Trächtigkeitsquote zu erzielen.
                    Wie sonst soll ein Hengsthalter feststellen ob eine Stute rossig ist. Man kann natürlich die Stuten auch jeden Tag vom TA untersuchen lassen, aber wer soll das bezahlen???
                    Im Übrigen habe ich selten erlebt, das ein Probierhengst "abdreht", und ich habe schon mit vielen gearbeitet.
                    Anscheinend gibt es immer wieder leute die immer etwas besser wissen möchten und einfach alles schlecht reden, liegt wohl in der Natur des Menschen. Schade

                    Kommentar


                    • #11
                      Wir haben ein Appaloosa Hengst van 90cm, 20 Jahre alt und gekört. Er ist sehr Macho und das hilft sicher bei diese kleinen. Er steht zusammen mit eine mini-Stute die natürlich auch tragend ist. Er ist ganz zufrieden, liebt doch keine andere Stuten wann "seine" rossig ist (aber dass ist nur eine woche im Jahr....).
                      Vorher hatte ich eine Jungere Welsh A, er hatte kein erfahrung mit Stuten, war schnell impressioniert und das wirkt sicher nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Probierhengst ja - aber nur wenn er gekört ist und innerhalb seiner Rasse auch Decken darf.

                        z.b. - jemand hat Warmblut-Zuchtstuten und hält sich dabei noch einen gek. Hafihengst (oder andere Ponyrasse).

                        dann kann der hengst an den eigenen stuten "probiert" werden und darf sich bei Haflingerstuten dann ganz natürlich, und offiziell austoben.


                        Was glaubt ihr was ein Mann sagen würde, wenn er sein Leben lang nur an euch schnuppern und anschauen darf, aber NIEEE wirklich ran darf?
                        Der wird mit der Zeit bestimmt auch unleidlich, unausgeglichen und unausstehlich.....!

                        Das ist doch ganz logisch vorhersehbar.

                        Kommentar


                        • #13
                          oh man(n), im wahrsten sinne des wortes.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          80 Antworten
                          4.165 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          802 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.288 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                          47 Antworten
                          14.569 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                          1 Antwort
                          358 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Lädt...
                          X