Ich habe in der Vergangenheit einen Hengst genutzt, der nun nicht mehr verfügbar ist. Er hat allerdings einen Vollbruder. Der Bruder kommt, meiner Meinung nach, nicht an das 'Original' ran, ist aber auch nicht im Entferntesten so gemanagt worden, wie der, den ich genutzt habe. Trotzdem ist dieser Bruder irgendwie immer noch eine Option.
Deshalb meine Frage: Wie gleich oder ungleich, genetisch, sind denn nun eigentlich Vollgeschwister? Ich weiß, daß Geschwister oft unterschiedlich ausfallen. Wie ist das dann mit ihrer Vererbung?
Würdet ihr den 'schlechteren Bruder' nutzen, wenn der 'bessere Bruder' nicht mehr da ist, weil ihr mit einer bestimmten Stute und dem 'besseren Bruder' mal ein überragendes Produkt hattet?
Wie nennt man das Verwandtschaftsverhältnis der beiden Fohlen? Also 1. Fohlen von Bruder 1, zweites Fohlen von Bruder 2, beide dieselbe Mutter? Vollgeschwister ja irgendwie nicht, und Halbgeschwister stimmt auch nicht...
Deshalb meine Frage: Wie gleich oder ungleich, genetisch, sind denn nun eigentlich Vollgeschwister? Ich weiß, daß Geschwister oft unterschiedlich ausfallen. Wie ist das dann mit ihrer Vererbung?
Würdet ihr den 'schlechteren Bruder' nutzen, wenn der 'bessere Bruder' nicht mehr da ist, weil ihr mit einer bestimmten Stute und dem 'besseren Bruder' mal ein überragendes Produkt hattet?
Wie nennt man das Verwandtschaftsverhältnis der beiden Fohlen? Also 1. Fohlen von Bruder 1, zweites Fohlen von Bruder 2, beide dieselbe Mutter? Vollgeschwister ja irgendwie nicht, und Halbgeschwister stimmt auch nicht...
Kommentar