TÜV-Anforderungen für Junghengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    TÜV-Anforderungen für Junghengste

    angeregt durch die kleine Diskussion in dem Sandro Classic-Topic stellt sich mir die Frage, wie die TÜV-Anforderungen für die Köraspiranten in den unterschiedlichen Verbänden sind.

    In Hannover wird seid diesem Jahr strenger bei den Hengsten geguckt. Sie müssen z.B. die Röntgenanforderungen wie die Reitpferdeauktioner erfüllen, d.h. keine großen Chips oder gravierende Strahlbein- oder Spatbefunde haben. Zudem werden die Knie geröngt und müssen dort befundfrei sein.
    In den letzten Jahren war es ja bei vielen Verbänden so, daß auch viele Prämienhengste wohl diese Anforderungen nicht erfüllt hätten.

    Die Frage, die sich in Hannover viele stellen, ist: Gehen jetzt viele gute Sportler den Hannoveranern als Hengste durch die Lappen und werden in Vechta oder Münster vorgestellt??
    Es gibt ja einige prominente Beispiele, die im ganz großen Sport lange gelaufen sind, die den heutigen TÜV-Anforderungen nicht genügen. Unbestritten ist heute auch, daß der Ärger und Verlust für den Züchter beim schlechten TÜV riesengroß ist.

    Wie sieht es also bei den anderen Verbänden aus mit dem TÜV und welchen Umgang mit diesem sensiblen Thema haltet ihr verkaufstechnisch und züchterisch für sinnvoll??
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

  • #2
    Also Hengste mit Strahlbein und Spatbefunden auszusortieren, halte ich für richtig.
    wenn einer mehrere Chips hat, sollte der auch nicht in die Zucht.
    Was Röntgenbilder des Knies bringen sollen, ist mir nicht klar. Ich kenne kein Pferd, das wegen Knieproblemen aus dem Sport genommen werden mußte, es sei denn, es hatte einen Unfall. Vielleicht kann man mich mal aufklären.
    Rückenprobleme erkennt man am Bewegungsablauf. Insofern erübrigen sich hier m.E. Röntgenbilder.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Guest @ Sep. 10 2004,14:02)]Also Hengste mit Strahlbein und Spatbefunden auszusortieren, halte ich für richtig.
      wenn einer mehrere Chips hat, sollte der auch nicht in die Zucht.
      Was Röntgenbilder des Knies bringen sollen, ist mir nicht klar. Ich kenne kein Pferd, das wegen Knieproblemen aus dem Sport genommen werden mußte, es sei denn, es hatte einen Unfall. Vielleicht kann man mich mal aufklären.
      Rückenprobleme erkennt man am Bewegungsablauf. Insofern erübrigen sich hier m.E. Röntgenbilder.
      Stimme dir absolut nicht zu.
      1. Werden bei Spat und Hufrollenbefunde die Hengste nicht aussortiert, sondern sie so gestellt das eine Spekifikation von II nicht überschritten wird (es werden dieses jahr auch keine Einteilungen von Röntgenklassen mehr vor genommen, zumindest nicht bei Erfragung während der Körung)
      2. Haben die Hnegste einen oder mehrere "kleine"chips, können die Hengste weiterhin angenommen werden.
      3. Kniegelenk MUß chipfrei sein, jeder noch so kleine Chip stört in diesem Gelenk ganz heftig.
      4. Kannst du nicht im Ernst behaupten, man könnte auf Röntgenbilder verzichten, da man im Bewegungsablauf schon Probleme im Rücken erkennen kann. Da muß schon ein sehr deutliches Problem bestehen. Du wirst keinen Chip im Rücken an den gga und Bewegungsablauf erkennen können, das ist sicher. Außerdem haben gerade Ataxer oft einen geraden senstionellen Bewgungsapparat. Bis es halt nicht mehr geht.

      Ich bin absolut für diese neue Regelung, es wurde höchste Zeit zu selektieren, bei der MAsse Hengst die uns zur Verfügung steht. Wir selektieren ja keine guten Reitpferde aus und rotten auch nicht unseren Stutenstamm aus. Der Hannoveraner Verband denkt aber über weitere Gesundheitskontrollen nach, z.B eine Art Zuchtwert über Linien herauszubringen. Sehr löblich. Bis jetzt haben wir schon mehr als 15 Reservisten für die Körung bei zwei Tgen Rundreise. Die wissen warum Ich bin jedenfalls sehr gespannt wieviele Hengst auf dem Markt nach positiver Auswahl reisen werden.

      Kommentar


      • #4
        @Abigail: Ups da gibt es aber so einige Pferde, die wegen Knieproblemen rentnern müssen.
        Ich schätze mangels geeigneterer Parameter werden wir uns damit abfinden müssen, dass bezügl. Röntgenaufnahmen die Pingeligkeit allseits größer wird.
        Eine Selektion der zukünftigen Deckhengste auf Gesundheit halte ich unbedingt für sinnvoll. Röntgenselektion dürfte dazu aber nur bedingt geeignet sein.

        Überhaupt vermisse ich verlässliche Daten bzgl. 'Haltbarkeit' und Krankenstatistik der einzelnen Reitpferdezuchten. Das wäre doch mal sehr sinnvoll überhaupt zu gucken, wo genau der Hase im Pfeffer liegt.
        Soweit ich mich erinnere besagten vor Jahren veröffentlichte Zahlen dass z.B. respiratorische Erkrankungen beinahe genauso häufig zum Aus führten wie Lahmheiten. Bei den Lahmheiten wäre es dann interessant zu wissen ob und wie sie mit den Röntgenbefunden, die so offensichtlich zum Verkaufs- oder Körhindernis gemacht werden korreliert sind.

        Womöglich gibt es in ferner Zukunft eine Art 'Gesundheitsindex' für jedes Pferd, der sich aus den Krankendaten der Vorfahren und Verwandten und eigener Historie errechnen läßt. Was für Springvermögen geht, müßte doch eigentlich auch für das Kriterium 'Härte' funktionieren...

        Das ist natürlich Zukunftsmusik aber wer weiß wo der Zug hingeht...

        Kommentar


        • #5
          Genauso einen Gesundheitsindex wollen die Verbandsführenden basteln. Ansonsten war die Erhebung der über Jahre verkauften Pferden über Verden schon ein sehr gelungener Einstand. Da tut sich was..............

          Kommentar


          • #6
            Fein. Bin ich ja froh, dass ich mit meinen Phantastereien nicht allein dastehe hihi.

            Kommentar


            • #7
              @kareen
              Was genau hatten diese Rentner denn?

              @chantal: Also ich erkenne Rückenprobleme am Bewegungsablauf. Wo sollte man so ein Problem denn auch sonst erkennen??? Und diesen Schwachsinn bzgl. Ataxie hatten wir ja schon mal...
              Vielleicht müssen manche Leute einfach mal ihre Augen schulen.

              Kommentar


              • #8
                @chantal: Also ich erkenne Rückenprobleme am Bewegungsablauf. Wo sollte man so ein Problem denn auch sonst erkennen??? Und diesen Schwachsinn bzgl. Ataxie hatten wir ja schon mal...
                Fein dann nehme ich dich demnächst mit, wenn ich ein Pferd ins Ausland verkaufe und die ein schwachsinniges Röntgenbild vom Rücken haben wollen. Spart Geld. Wenn du Probleme im Rücken bei einem Pferd alleine im Bewegungsablauf erkennen willst, so unterstelle ich jetzt mal, dass dem Pferd nicht mehr geholfen werden kann.
                Chips im Kniegelenk: Da will keiner dran, weil die Gefahr des Steifbleibens bei Operation enorm hoch ist.
                Schwachsinn Ataxie, du bist die Einzige die den Ausdruck "Ein wenig Ataxie schadet nie" wohl nicht kennt und so ein "geflügeltes Wort" bildet sich nicht von allein.
                Eine Brille brauche ich zwar nicht, aber wenn es eine Röntgenbrille gibt nehme ich sie gerne. Aber ich erkenne sogar gefüllte Sprunggelenke bei einem Bild, obwohl sandro classic bis zum Anschlag bandagiert war.
                Mein Auge schulen muß ich jeden Tg neu, denn ich bin weit weg davon zu behaupten, ich hätte es nicht nötig.
                Übrigens du als Vertreterin der westfälischen Züchterschar müßtes eigentlich wissen, dass dort 14 Bilder zum Stammrepertoire zählen ( ich spreche nicht von 100.000 eur gäulen) Bei den 14 Bildern sind "immer" Rücken und Knie mitdrin. Aber vielleicht findest du da ja eine neue Tätigkeit. "Ich erkenne Rückenprobleme im Bewegungsablauf"
                Also mein Reiter hat Gefühl im Hintern, ich betrachte mich als Fehlergucker und meine Osteopathin kann mir bei anfänglichen kissing spines oder noch nicht störenden ocds keine Diagnose ohne Bilder geben.

                Kommentar


                • #9
                  Gut gebrüllt Löwin. @abigail: Soll ich Dir jetzt die einzelnen Probleme aufzählen? Alles nachzulesen in Adam's Lameness in horses, da steht so ziemlich alles drin von Gonarthritis über Gonarthrose, Meniskusschaden, Knorpelläsionen post ocd usw. usf.

                  So, ich mach jetzt Schluß mit dem Tippen. Ein Patient noch und dann geh't endlich mal wieder auf's Pferd. JUHU

                  Kommentar


                  • #10
                    ein bißchen schwanger kenne ich auch nicht. Geanusowenig wie ein bißchen Ataxie.

                    In der Tat hilft die Röntgerei außer dem TA niemandem.
                    Und bloß weil 14 Bilder für die Körung vorgeschrieben sind, heißt das noch nicht, daß das irgendeinen Sinn hat. Ich dachte das wäre das Thema dieser Diskussion?

                    Das Problem ist, daß wir uns wider besseren Wissens jeder Mode anpassen. Oder hast du deine Kudnen mal gefragt, warum denn die Rückenaufnahme für sie so wichtig ist? Die meisten werden es nicht mal genau sagen können. Sie sind nur so ganz allgemein verunsichert und wollen sich nach allen Seiten absichern.
                    Ich gehöre nicht dazu und habe noch nie Knie und Rücken röntgen lassen bei Pferden, die ich gekauft habe und komisch, komisch sie haben dort alle keine Probleme.
                    Und bei PFerden mit Rückenproblemen ist dies eindeutig auf die Reitweise zurückzuführen. Die hat man beim Röntgen bedauerlicherweise nicht festgestellt....

                    Kommentar

                    • jeannine
                      • 20.10.2003
                      • 271

                      #11
                      @kareen:

                      Ich hab' mal eine retrospektive Studie gelesen, die zumindest so ein ähnliches Thema hatte. Man hatte Auktionspferde (ich glaube es die waren die Auktionspferde in Vechta ) über 10 Jahre zurückverfolgt und die Ergebnisse der Röntgenbilder mit der Verwendung als Sportpferd verglichen. Interessanterweise waren gleich viele Pferde im Sport, also völlig unabhängig der Röntgenklasse. "Nicht-Verwendbarkeit" wurde aufgeschlüsselt nach Krankheiten und da waren viele internistische Erkrankungen dabei. Falls Du das in Deinen veterinärmedizinischen links nicht findest, kann' ich nochmal in meinen humanmedizinischen Seiten schauen, ob ich es wiederfinde.

                      Gruss, Jeannine

                      Kommentar


                      • #12
                        @ jean, du meinst verden
                        @abigail, damit machst du es dir zu einfach:

                        Und bei PFerden mit Rückenproblemen ist dies eindeutig auf die Reitweise zurückzuführen. Die hat man beim Röntgen bedauerlicherweise nicht festgestellt

                        Chips und kissings spines sind teilweise auch veranlagt und das nicht "wissen um den defekt" kann dann natürlich bei falscher reitweise zu auffäligkeiten kommen, aber nicht alle rückenkrankheiten kommen vom falschen reiten. anders wird ein schuh daraus, wenn ich eine remonte röntge und sehe einen ks, dann weiß ich wie ich das pferd reiten muß, damit es keine weiteren schäden bekommt.
                        Die in auftrag gegebenen forschungsarbeiten, erst durch herrn melchior, dann selle francais und jetzt verden ( holstein hat auch eine langjährige studie durchgeführt, wo fohlen jährlinge und so weiter umsonst geröngt wurden) hat doch nachhaltig bewiesen, das chips auch genetisch bedingt sind, natürlich neben aufzucht und unfällen. Du sagts pferde mit spat und hufrolle gehören nicht in die zucht, aber pferde mit ocds in knien und rücken schon? das wäre mode? was ist das denn für ein inkonsequenter Quatsch. mit spat und hufrolle hat es angefangen, früher wurde ein nervenschnitt gemacht und dann liefen die tierchen. Außerdem liefen genug mit vierer hufrolle ( z,B dollar girl) ohne beschwerden. nur melchior hat damals angemerkt, dass man solche veranlagungen in der zucht ausmerzen muß, weil der nervenschnitt nicht die haltbarkeit garantiert. d.h heute geht kein schnitt mehr, daher aussortieren.
                        In verden kaufen 50% ausländische kunden, die fordern gesundheitliche kontrollen und das ist auch gut so. die verbände müssen reagieren, ich finde die 14 bilder absolut gerechtfertigt und unterliegt keiner "mode".
                        Übrigens ein wenig ataxisch gibt doch, nämlich wenn die nervenbahnen gering beschädigt sind.
                        Aber für mich ist noch schlimmer die entwicklung stuten, die lahmen oder nicht mehr reitbar sind von "städtischen" züchtern in die zucht zu nehmen. Wir haben zuviele stuten zuviele hengste, wir müssen über die genetische gesundheit selektieren.
                        übrigens stören mich als endprodukt "amateurpferd" auch keine chips etc, solange das pferd keine beschwerden hat oder bekommt. und solange man daraus nicht züchten will.

                        Kommentar


                        • #13
                          Na also.

                          kareen: Mich hätten mehr Praxisberichte interessiert. Und inwieweit man die jeweiligen Probleme auf den Röntgenbildern eines 2-jährigen Pferdes erkennen konnte bzw. hätte erkennen können.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wo sage ich denn, daß man mit Chips züchten soll?

                            Aber jetzt weiß ich wenigstens, warum der RÜcken geröntgt werden muß: Damit ich weiß, wie das Pferd geritten werden muß!
                            So daß ich dank des Forums mal wieder ne Menge dazugelernt habe

                            Kommentar


                            • #15
                              ähm, hüstel, hüstel das topic hieß tüvvoraussetzungen bei junghengsten und steht unter zucht und verebung? unter berücksichtigung der verschärfung in verden

                              Kommentar


                              • #16
                                Ja und was mir grad noch einfällt:
                                Als Röntgenbilder noch nicht üblich waren, standen auch nicht mehr kranke Pferde im Stall. Manche behaupten eher weniger.

                                Ich bin halt auch noch vom alten Schlag: Wenn ein Pferd korrekt gebaut ist, es über eine trockene Textur verfügt (bei den Speckbolzen auf den Körungen leider schwer zu beurteilen)wenn Fundament, Hufe und Korpus zusammenpassen, wenn es aus vernünftiger Aufzucht kommt und wenn es sich in allen drei GGA losgelassen und schwungvoll präsentiert, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß es gesund ist nahe 100 %.

                                Und wenn darauf bei der Körung geachtet würde, dann könnte man sich die Bilder sparen. Aber letzters kann jeder Idiot, während ersteres Pferdekenntnis erfordert.

                                Weiß eigentlich jemand, ob sich der klinische Gesundheitszustand der Zangersheider PFerde in den letzten 20 Jahren verbessert hat? Habe manchmal den Verdacht, daß "chipfrei" hier nur ein Marketinginstrument ist.

                                Kommentar


                                • #17
                                  ne wirklich, wir finden zumindest bei diesem thema keinen konsens.
                                  zum einen wirst du ja wohl nicht abstreiten wollen, dass früher die dopingkontrollen nicht so scharf waren wie heute im sport, schnitte u.ä auf dem turnier verboten sind und wir durch stark genetische verpflechtungen immer mehr vorbelastete pferde auf dem züchtermarkt entstehen.
                                  die aufzucht vieler "bäuerlichen" züchter in der vergangenheit ( die, die von kühen auf pferde "umgestiegen" sind ) zu wünschen übrig ließ. ganz früher wurden noch "leistungtests" hinsichtlich der härte und haltbarkeit der stuten durchgeführt. nämlich konsequent hinterm pflug oder wagen. das nenne ich natürliche selektion.
                                  was den unzweifelten erfolg des herrn melchior angeht: dieser großartige visionär hat recht getan und es gibt "wertneutrale" gutachten über den gesundheitsstatus seiner streng selektierten zucht. kann ich dir gerne mal kopieren und bei bedarf zukommen lassen. scahde nur, dass er so massiv angegriffen wurde und schwer enttäuscht ALLE Forschungsarbeiten eingestellt hat. es wäre ein immenser reichtum der gesamten warmblutzucht, hätten wir heute auf seine ergebnisse zurück greifen können. wie schade...
                                  auch wenn du noch vom alten schlag bist, was ich den meisten fällen für ausgesprochen sympatisch halte, kein fortschritt ist rückschritt. wir müssen uns den veränderten umwelteinflüssen anpassen: damit meine ich die ökologische wie auch ökonomische veränderung

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    @abigail. Naja, ganz so unbeleckt sind die Käufer vielleicht doch nicht. Unter meinen Kunden schreien vor allem diejenigen nach Rücken oder HWS-Aufnahmen die schon mal schlechte Erfahrungen gemacht haben. Und bei besonders kostspieligen Pferden werden nunmal naturgemäß mehr Käufer nervös was den 'Vetcheck' angeht als wenn es um ein normalpreisiges geht.

                                    Was Knieaufnahmen im speziellen angeht, man kann da schon einiges sehen. Chips gehen zum Beispiel im Knie für ein Zuchttier gar nicht weil sie einfach zu oft Probleme machen. Außerdem kann man gucken, ob die Rollkämme vernünftig ausgebildet sind oder evtl. habituelle Patellalux. zu erwarten ist, die ja gerade bei den heute populären, langbeinigen Modellen häufig auftritt.

                                    Davon abgesehen gebe ich Dir natürlich recht, dass nichts so heiß gegessen wird, wie gekocht und nicht jedes Pferd mit 3er oder 4er Röntgenbefunden gleich ein Invalide.

                                    Ich habe überhaupt noch gar kein Pferd röntgen lassen, das ich für mich selbst gekauft habe. (Ok so viele waren's auch nicht )
                                    Aber die eine oder andere böse Überraschung bei AKU's habe ich doch schon erlebt und nicht immer sieht man es den Viechern von außen an ob oder ob nicht hart genug.

                                    Die Idee mit dem 'Härtekoeffizienten' vom Verband finde ich eigentlich prima. Weißt Du da genaues chantal und wie amtlich is'n das? Bin mal gespannt wie sie das umsetzen. Taugt eben doch was unser Verein. Ich hab's ja immer gewußt hihi

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Und bei PFerden mit Rückenproblemen ist dies eindeutig auf die Reitweise zurückzuführen. Die hat man beim Röntgen bedauerlicherweise nicht festgestellt


                                      Meine Tochter hat sich im Mai letzten Jahres ein Pferd gekauft, TÜV ok, Rücken nicht geröngt.
                                      Diagnose vor ca 4 Wochen KSS. Da meine Tochter sehr großen Wert darauf legt das ihr Pferd locker über den Rücken geht und dementsprechent reitet sind die Rückenprobleme erst so spät ans Licht gekommen. (Weder Trainer noch TA haben mit einer solchen Diagnose gerechnet)
                                      Hier ein paar Sätze aus einem Wissenschaflichen Bericht:

                                      Als Ursache des KSS nun den Sattel bzw. das Reitergewicht anzusehen, nur weil die meisten Veränderungen in der Sattellage gefunden werden, wäre zu einfach und würde den bisherigen Wissenschaftlichen Erkenntnissen zu wenig Rechung tragen.

                                      So konnte nachgewiesen werden, das bereits ausgestorbene Pferderassen ein KSS aufwiesen, obwohl diese nicht reiterlich genutzt wurden.

                                      Wir werden nie wieder ein Pferd kaufen ohne den Rücken geröngt zu haben, den dieses Pferd ist mit dem schweregrad von KSS wohl nie geeignet für Dressuren ab Kl.L ( Versammelte Lektionen wohl kaum ohne Taktfehler möglich )

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @kareen in der vorletzten Hannoveraner stand soetwas drin. Dass sie den Tüv verschärfen und sich noch ein modell für die zukunft ausdenken wie sie ein Gesundheitsindex basteln. man darf gespannt sein.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        86 Antworten
                                        4.540 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.584 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        362 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X