Anfangen zu besamen bei güster Stute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salzburger
    • 03.08.2007
    • 1623

    Anfangen zu besamen bei güster Stute?

    Ich bin etwas im Zwiespalt! Meine Stute wurde nach 3 Fohlen und Problemen bei der letzten Trächtigkeit letztes Jahr nicht tragend. Besamt habe ich 2 Rossen, an denen sie auch nicht richtig gerosst hatte.

    Wir haben dann noch tupfern lassen - dass war ok und seit das Fohlen abgesetzt wurde, ist sie jetzt auch wieder ganz normal regelmäßig rossig.

    Jetzt bin ich mir total unschlüssig, wann ich anfangen soll mit der Besamung, denn ich habe etwas Panik, dass mir wieder die Zeit davon rennt. Dieses Jahr muss es sitzen sozusagen.

    Wie macht ihr dass? Beginnt ihr dann sehr früh? Ich muss dazu sagen, dass ich in Österreich lebe und nun ja, wir haben in der Regel Winter und relativ lange Schnee!
    Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    #2
    da würde ich früh anfangen. TP und dann los.
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • Pani
      • 22.07.2008
      • 1367

      #3
      Meine Stute wurde an drei Rossen besamt und hier kam alles zusammen was nicht sein sollte.

      Ein kleiner Auszug:
      Der ausgewählte Hengst zur Zeit der Rosse nicht verfügbar,
      Der Frischsamen ging in die Steiermark,oder der Samen war laut Tierarzt nicht mehr brauchbar,.....am Ende wollte die Stute von dem ganzen Hype nix mehr wissen......

      Heuer werde ich früher beginnen,..und hoffen das es klappt.
      www.pferdevonTroestlberg.at

      Kommentar

      • Salzburger
        • 03.08.2007
        • 1623

        #4
        Danke schon mal für die Antworten. Aber was ist früh?
        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6639

          #5
          TP in der ersten Rosse Januar. Je nach Ergebnis würde ich dann besamen oder behandeln. Ist dann nat. ein frühes Fohlen, aber besser ein frühes als keins
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            ich erkundige mich Anfang Februar erstmal im Voraus beim Gestüt, in wie weit der Hengst wegen möglicher Turniereinsätze zur Verfügung steht.

            Dann melde ich meine Stute schriftlich per Post mit allen benötigten Daten bei denen an.

            Dann lass ich Mitte Februar eine Tuperprobe machen.

            Dann - wenn das alles abgeklärt und o.k. ist - werde ich eine Rosse im März nutzen. (falls vorhanden)

            habe persönlich kein Problem mit Februargeburten.

            Kommentar

            • Salzburger
              • 03.08.2007
              • 1623

              #7
              Gut - also die Station ist klar - bzgl. der Verfügbarkeit und Anmeldung sehe ich kein Problem.

              Aber gut - ich hatte dieses Jahr eine Februargeburt und dies war bei fast 2 m Schnee eine größere Katastrophe und ich habe mir geschworen, dass ich das nicht mehr mache!
              Zusätzlich habe ich mit Januar Fohlen ein Problem, da ich erst Anfang Oktober brennen lassen kann!

              Meine Stute fohlte auch immer 10-14 Tage vor Termin! Hm....

              Ich glaube auch, ich mache im Feb eine Tupferprobe und fange Ende März bzw. Anfang April dann an.
              Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                ok - du lebst in österreich.
                da ist schneetechnisch natürlich etwas mehr los als bei mir.
                2m wird´s hier wohl nie bekommen.......

                aber z.b. trockene februarkälte finde ich persönlich für ein neugeborenes fohlen besser, als vielleicht kalter dauerregen, den ich im april z.b. schon wochenlang hatte und bei dem ich ein frisches fohlen auch nicht so gern rauslassen wollte.


                gut ist es, das du dir überhaupt im vorfeld schon mal gedanken zur organisation machst.

                ich hab bekannte, die fangen während der rosse erstmal an, sich über den passenden hengst gedanken zu machen.
                von einer vorherigen schriftlichen anmeldung der zuchtstute haben die noch nie was gehört...

                wenn ich denen damit komme, um unnötige komplikationen und umstände zu vermeiden, heisst es immer nur "ach du wieder, sowas umständliches........"
                Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2009, 13:59.

                Kommentar

                • Salzburger
                  • 03.08.2007
                  • 1623

                  #9
                  Nun ja Planung ist das halbe Leben.
                  Nö - also die entgültige Hengstwahl steht zwar noch aus (bin noch nicht so entscheidungsfreudig), aber die Station ist klar und ich habe einen sehr guten, persönlichen Bezug und von daher brauche ich mir diesbezüglich keine Gedanken machen.

                  Du, wegen der trockenen Kälte mache ich mir auch keine Gedanken. Problem ist, dass man Punkt A einen Platz räumen muss wenn viel Schnee liegt und ich habe da Bedenken bzgl. rutschen wenn genug Schnee liegt.

                  Wir haben da dieses Jahr einen Platz geräumt und nun ja das Fohlen rutschte andauernd. Zusätzlich musste ich dann die Stute immer führen und das ganze fast 3-4 Wochen - da hatte ich eine Kanonenkugel an der Hand.
                  Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                  Kommentar

                  • Pani
                    • 22.07.2008
                    • 1367

                    #10
                    Die Planerei vor dem Besamen ist schon gut und sinnvoll.
                    Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen das trotzdem vieles anders kommen kann,weil man mit Menschen und Tieren zu tun hat und mit höherer Gewalt oder wie mans nennen will.
                    Und man auf viele Gegebenheiten angewiesen ist,die man nicht beeinflussen kann.
                    Und das Quäntchen Glück gehört halt auch dazu.
                    Ende März und April find ich gut,Salzburger.

                    Rosst deine Stute regelmässig ?
                    Auf jeden Fall viel Glück.
                    www.pferdevonTroestlberg.at

                    Kommentar

                    • Mahi
                      • 29.09.2009
                      • 113

                      #11
                      Wir sind dieses Jahr in derselben Situation. Normalerweise planen wir unsere Fohlen erst für April/Mai, da hier im Februar auch noch richtig Schnee liegen kann. Da wir aber dieses Jahr mit einer Stute mehrere Probleme hatten (erst nicht aufgenommen, mehrfach besamt) und die dann auch im September resorbiert hat, möchten wir ausnahmsweise früh anfangen.

                      Laut "Hochrechnung" müsste sie Ende Januar/Anfang Februar rossig sein, da lasse ich dann tupfern und in der nächsten Rosse gehts dann los.

                      Kommentar

                      • Salzburger
                        • 03.08.2007
                        • 1623

                        #12
                        Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                        Die Planerei vor dem Besamen ist schon gut und sinnvoll.
                        Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen das trotzdem vieles anders kommen kann,weil man mit Menschen und Tieren zu tun hat und mit höherer Gewalt oder wie mans nennen will.
                        Und man auf viele Gegebenheiten angewiesen ist,die man nicht beeinflussen kann.
                        Und das Quäntchen Glück gehört halt auch dazu.
                        Ende März und April find ich gut,Salzburger.

                        Rosst deine Stute regelmässig ?
                        Auf jeden Fall viel Glück.
                        Bis auf den "Aussetzer" dieses Jahr, kann ich schon fast die Uhr nach der Rosse dieser Stute stellen. Sie ist ja dann dieses Jahr mit Fohlen bei Fuß gar nicht mehr rossig geworden bis zum Absetzen. Wie das Fohlen weg war wurde sie dann ganz normal rossig und seitdem rosst sie wieder super regelmäßig - sogar letzte Woche bei -15 Grad.

                        Es stimmt, dass man nicht immer alles planen kann und dazwischenkommen kann immer etwas. Aber ich wollte einfach mal Meinungen einholen und Infos austauschen.
                        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                        Kommentar

                        • Galoppa111
                          • 03.12.2008
                          • 1176

                          #13
                          Du unser Lieblings-Salzburger,

                          im März tupfern, ab April besamen. Ist doch Unsinn wieder mit Baby im Tiefschnee und bei Glätte dazustehen.

                          Deine Stute hat immer super aufgenommen, rosst regelmässig, ist nicht alt. Dieses Jahr hat sie einfach eine Pause gebraucht, denk an die Komplikationen vor der Geburt etc.

                          Jetzt ist sie erholt und wieder fit, da würde ich an Deiner Stelle nicht in Zeitdruck-Panik verfallen. Alles wird gut!

                          LG
                          E + M
                          Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                          "Morgen versuche ich es wieder."

                          Kommentar

                          • Salzburger
                            • 03.08.2007
                            • 1623

                            #14
                            Hallo Mädels
                            ja ich habe mich in meiner Weihnachtsdepression angefangen zu zweifeln.
                            Ich werde es auch so machen - im Februar machen wir einen Hengste-Lokalaugenschein, im März wird getupfert und ab April besame ich - wenn es sein muss bis Mitte August.

                            Aber gut - es stimmt schon, dass sie immer gut gerosst hat und mit 1 Portion in der ersten Rosse tragend war. Ich hoffe mal das Beste.
                            Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            154 Antworten
                            8.306 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                            50 Antworten
                            2.075 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                            26 Antworten
                            1.087 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            873 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.412 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Lädt...
                            X