Unbekanntes Bayern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #21
    Die hat einen BAYERN-Brand !!!

    Die Möglichkeit, unsere bayr. Zucht modernisiert zu haben, müsst ihr uns im Laufe der Jahre schon zugestehen. ;-)

    sonst würden hier nur lt. rottaler und in oldenburg auch heute noch das schwere oldenburgische warmblut rumlaufen....

    Kommentar

    • Ramirell
      • 12.03.2008
      • 1006

      #22
      Wie der Name schon sagt: Ludwig von Bayern ;-) (Sosath)
      und Lord Sinclair fallen mir da spontan ein..

      Kommentar

      • rubia
        • 09.12.2002
        • 3248

        #23
        @Furioso-Fan:
        Na sind jetzt genug Pferde genannt, oder brauchst du noch ein paar. Dass du diverse international erfolgreiche Pferde aus Bayern nicht kennst, ist ja wohl kein Problem der Bayerischen Zucht!
        Vor über 20 Jahren hat Piaster hier angefangen zu decken und war jahrelang in den Top- Ten der Zuchtwertschätzung Dressur!
        Ich nenne hier noch Alassio`s Boy, hat 7-jährig beim ersten S- Start gewonnen! Wie viele gibt es davon in Norddeutschland?
        Übrigens, die aktuelle Bundeschampioness der Dreijährigen ist auch in Bayern gezogen! Kennst du die auch nicht?? Dann zweifle ich an deinem aktuellen Informationsstand und Dinge, mit denen man sich nicht auskennt, sollte man nicht durch den Kakao ziehen!
        Eine Definition für "das Bayerische fPferd" gibt es nicht! Die ist aber auch für "den Oldenburger" nicht vorhanden. Dort wird auch Hinz und Kunz aus allen Zuchtgebieten miteinander gekreuzt, genau wie bei uns!
        Leider sehen noch viele zu viele Leute die Dinge, so wie du. Andere haben mehr Weitblick und so kauft Herr Sosath z.B jedes Jahr Fohlen aus Bayern und sicher nicht, weil sie hier so günstig sind!
        Diese "Belächelt" werden hört sich sicher auf, wenn die pferde in naher Zukunft kein Brandzeichen mehr tragen, dann kenst du nämlich die Baern nicht mehr weg von den Norddeutschen!
        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

        Kommentar

        • Ramirell
          • 12.03.2008
          • 1006

          #24
          Aber eins muss ich noch dazu sagen: Wenn ich mir die Körungslisten und Fohlenauktionen etc bei den Südddeutschen mal so anschaue: Da sieht man doch gar nix typisch Bayrisches mehr, da seh ich nur Calidos, Balou du Rouets, Don Fredericos, Sandro Hits etc, sogar auf der Mutterseite.. Da seh ich eigentlich fast nur Holsteiner, Hannoveraner und Oldenburger.. Da werden sich die Bayern doch selbst ein bißchen untreu, oder nicht? Und Bekannte aus Bayern züchten auch jetzt lieber mit Hannos und Ol, weil sie sie besser vermarkten können.. Was ja lange nicht heißt, dass die Qualität der Bayern schlechter ist.. So, jetzt dürft ihr mich zerfleischen.

          Kommentar

          • Chagall
            • 27.12.2004
            • 3863

            #25
            Zitat von Lori Beitrag anzeigen
            Ach, tut ihr das nicht?
            Na ja................nicht den ganzen Tag!!

            Aber Aufholbedarf hat der Bayerische Verband!!!
            Denn die Qualität zu anderen Verbänden fehlt schon noch etwas!

            Also dann ........................ auf gehts...........aber keine Hilfe vom Verband erwarten!
            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

            Kommentar

            • St.Pr.St
              • 06.03.2009
              • 5224

              #26
              Zitat von rubia Beitrag anzeigen
              @Furioso-Fan:
              Na sind jetzt genug Pferde genannt, oder brauchst du noch ein paar. Dass du diverse international erfolgreiche Pferde aus Bayern nicht kennst, ist ja wohl kein Problem der Bayerischen Zucht!
              Vor über 20 Jahren hat Piaster hier angefangen zu decken und war jahrelang in den Top- Ten der Zuchtwertschätzung Dressur!
              Ich nenne hier noch Alassio`s Boy, hat 7-jährig beim ersten S- Start gewonnen! Wie viele gibt es davon in Norddeutschland?
              Übrigens, die aktuelle Bundeschampioness der Dreijährigen ist auch in Bayern gezogen! Kennst du die auch nicht?? Dann zweifle ich an deinem aktuellen Informationsstand und Dinge, mit denen man sich nicht auskennt, sollte man nicht durch den Kakao ziehen!
              Eine Definition für "das Bayerische fPferd" gibt es nicht! Die ist aber auch für "den Oldenburger" nicht vorhanden. Dort wird auch Hinz und Kunz aus allen Zuchtgebieten miteinander gekreuzt, genau wie bei uns!
              Leider sehen noch viele zu viele Leute die Dinge, so wie du. Andere haben mehr Weitblick und so kauft Herr Sosath z.B jedes Jahr Fohlen aus Bayern und sicher nicht, weil sie hier so günstig sind!
              Diese "Belächelt" werden hört sich sicher auf, wenn die pferde in naher Zukunft kein Brandzeichen mehr tragen, dann kenst du nämlich die Baern nicht mehr weg von den Norddeutschen!
              Immer locker bleiben
              Also wenn das in Oldenburg nicht vorhanden oder zu erkennen ist
              Noch eher als bei allen anderern
              http://www.christianwoeber.com

              Kommentar

              • Landdame
                • 23.09.2007
                • 600

                #27
                Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                Immer locker bleiben
                Also wenn das in Oldenburg nicht vorhanden oder zu erkennen ist
                Noch eher als bei allen anderern
                Nö, in Oldenburg kannst du machen was Du willst! Sage das jetzt als Bayer, der Z-Pferde züchtet und den einen oder anderen mal ein O auf den Hintern machen läßt (Ausländische Kundschaft steht einfach auf "Deutsche Traditionsbrandzeichen" - aber bitte kein Bayernbrand - weil die dann übers BuCha laufen können). Das ist meine Erfahrung!
                Eigentlich mach ich nur keinen Bayernbrand wegen der Vermarktung drauf und weil Z so schön unkompliziert ist (ganz im Gegensatz übrigens zu Oldenburg, die sollten ihren Telefonisten erst mal einen Basiskurs in Kundenfreundlichkeit verpassen! Schleppi ausgenommen, der ist ein Schatz und hat Humor!!!) Aber Anpaarungstechnisch hab ich in O noch nie ein Problem gehabt, die nehmen einfach alles, obwohl keiner von denen je meine Stuten zu Gesicht bekommen hat (der Brennmeister ausgenommen)
                There is always a bigger fish...

                Kommentar

                • Korney
                  • 05.03.2009
                  • 3512

                  #28
                  Misch mich jetzt einfach mal ein!


                  Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen

                  Die Möglichkeit, unsere bayr. Zucht modernisiert zu haben, müsst ihr uns im Laufe der Jahre schon zugestehen. ;-)
                  Na klar, man kann natürlich zwei Birnen in einen undurchsichtigen Beutel packen, zuschnüren und dann behaupten, dass im Beutel Äpfel sind!!

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #29
                    Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                    @Furioso-Fan:
                    Na sind jetzt genug Pferde genannt, oder brauchst du noch ein paar. Dass du diverse international erfolgreiche Pferde aus Bayern nicht kennst, ist ja wohl kein Problem der Bayerischen Zucht!
                    Vor über 20 Jahren hat Piaster hier angefangen zu decken und war jahrelang in den Top- Ten der Zuchtwertschätzung Dressur!
                    Ich nenne hier noch Alassio`s Boy, hat 7-jährig beim ersten S- Start gewonnen! Wie viele gibt es davon in Norddeutschland?
                    Übrigens, die aktuelle Bundeschampioness der Dreijährigen ist auch in Bayern gezogen! Kennst du die auch nicht?? Dann zweifle ich an deinem aktuellen Informationsstand und Dinge, mit denen man sich nicht auskennt, sollte man nicht durch den Kakao ziehen!
                    Eine Definition für "das Bayerische fPferd" gibt es nicht! Die ist aber auch für "den Oldenburger" nicht vorhanden. Dort wird auch Hinz und Kunz aus allen Zuchtgebieten miteinander gekreuzt, genau wie bei uns!
                    Tut mir leid, mit diesem Kenntnisstand kann ich natürlich nicht mithalten.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #30
                      Welche Abstammung sollte eurer Meinung nach denn in einem "richtigen" bayr. Pferd vorhanden sein ?

                      Kommentar

                      • Sir Alfred
                        • 19.02.2007
                        • 2054

                        #31
                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                        Welche Abstammung sollte eurer Meinung nach denn in einem "richtigen" bayr. Pferd vorhanden sein ?
                        "Simmerl" ... natürlich!!!

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3226

                          #32
                          Zitat von Chagall Beitrag anzeigen
                          Na ja................nicht den ganzen Tag!!

                          Aber Aufholbedarf hat der Bayerische Verband!!!
                          Denn die Qualität zu anderen Verbänden fehlt schon noch etwas!

                          Also dann ........................ auf gehts...........aber keine Hilfe vom Verband erwarten!
                          also man kann den bayern jetzt noch 100 jahre vorhalten das sie ein nachzuchtgebiet sind, weil sie früher zum grossteil ein kaltblutzuchtgebeit waren.
                          mit ausnahme der reinzuchtverbände rühren doch alle im selben genpool.
                          die bayern sind so weit ich weiss das einzige zuchtgebiet mit lord sinclair, wanesco und denario das einzige zuchtgebiet mit drei doppelbundeschampion.
                          der körsieger von münchen im letzten jahr, der wäre aber auf jedem anderen körplatz vorne dabei gewesen und wenn der bayrisch gebrannte hotline- sandro hit sich so zeigt wie auf der vorauswahl, dann gilt für den das gleiche.
                          der bayrische hengst coreno (chambertin- carbid) im 30tt in neustadt/d im springindex ganz vorne mit 8,88.
                          der falk stankus reitet grad ne bayrische chambertin- calypso II ein pferd mit solch einer mechanik und übersetzung, da suchst du aber ein weilchen nach in deutschland.
                          die bayern mögen in ihrer verbandsführung nicht so dolle sein, aber die qualität in der spitze ist für ein zuchtgebiet dieser grösse beachtlich und jeder der sie belächlet, möge mich besuchen und die bayern bei uns auf dem hof ansehen. der wo dann den beweiss erbringt das er bessere qualität im stall hat, vor dem ziehe ich meinen hut.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • polarmaid
                            • 26.09.2005
                            • 2148

                            #33
                            Findet ihr diese Diskussion eigentlich nicht albern? Ein gutes Pferd ist ein gutes PFerd, egal welcher Stempel hinten drauf ist, hat ja vielleicht sowieso bald ein Ende, wer weiß. Dass aber leider die Vermarktungsschiene für bayerische Pferde, gerade im Fohlenalter leider noch etwas hinterher hinkt, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Hätten die Süddeutschen so einen hohen Anteil an ausländischen Kunden wie in Han oder Old, dann sähe das schon ganz anders aus. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
                            Aber Benji, kurze Frage: Hotline/Sandro Hit/Argentinus....mehr als der bayerische Stempel ist da wohl auch nicht bayerisch??

                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3226

                              #34
                              als erstes hast du in süddeutschland eine regional höhere kaufkraft, was zur folge hat das man nicht unbedingt für den export züchtet. ein bayer der seine hausaufgaben gemacht hat, verkauft so gut wie jeder andere.
                              zum zweiten es gibt nix richtig bayrisches, aber es gibt auch immer weniger typisch hannoversches, oldenburgisch oder westfälisches.
                              hat der hanno verband eine ratina z verschmäht?
                              die war doch auch so hannoversch wie der papst moslem.
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar

                              • Phantomlake
                                • 31.10.2007
                                • 89

                                #35
                                Also das "Typische" der immer wieder genannte "Vorzucht"gebiete sind doch deren ureigenste Stutenstämme, oder? Denn sonst kann ich auch fragen, was an Cornet Obolensky Westfälisch ist oder was an Ladykiller xx oder Cottage Son xx denn Holsteinisch und so weiter. Bayern hat aber tatsächlich eigene Stutenstämme mit langer Tradiion, nämlich den Rottaler Stutenstamm. Durch ein "bayrisches" Pferd fliesst also etwas Rottaler Blut meiner Meinung nach.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #36
                                  @Phantomlake
                                  .....und das Rottaler Blut ist bestimmt mindestens genauso weit weg wie bei den Hannoveranern die Gelderländer hinten.....oder teilweise Shagyas....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Artemis
                                    • 15.07.2003
                                    • 1097

                                    #37
                                    was haben wir dir getan ?

                                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                    Tut mir leid, mit diesem Kenntnisstand kann ich natürlich nicht mithalten.
                                    Wenn du weder die aktuell erfolgreichen Bayern kennst, noch die die lange Zeit zu den erfolgreichsten Springpferden gezählt haben, sondern nur irgendwelche Negativbeispiele in deinem Stall, frage ich mich echt, was das ganze hier soll. Ich denke es laufen genug bayrisch gebrannte Pferde (mit und ohne bayrisches Urblut) rum, auf die man stolz sein kann.

                                    Du bist wohl ein Beutebayer, der nicht weiß, wo er hingehört.
                                    http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #38
                                      Tut mir leid, ich kenne wirklich nur diese Pferde. Bei den Springpferden ist mir nach Nachdenken heute nacht noch Asti Spumante eingefallen.
                                      Ich war dieses Jahr auf dem Bundeschampionat, aber nur zu den VS-Pferden, meist verpasst, und habe die Dressurpferde angeschaut. Ich kann Dir also auch nicht sagen, welcher Holsteiner gewonnen hat, ohne daß ich dieses große Zuchtgebiet damit für mich als unwichtig einstufe.
                                      Hier wurde die Behauptung erhoben, daß die Reiterwelt voller erfolgreicher bayerischer Pferde sei. Ich nehme sie nicht wahr, habe ja gesagt, selektive Wahrnehmung oder Informationsdefizit, siehe Denario, den habe ich als Württemberger geistig abgespeichert.
                                      Im übrigen hätte mich schon mal interessiert, was das besondere an der Bayernzucht sein soll - und das wirklich bayerische.
                                      Mein hessisches Nachzuchtgebiet hatte ja auch eine Geschichte vor der Hessenzucht, und das, was daraus geworden ist. Da sind Stutenstämme aufgebaut worden, mit bestimmten Anteilen, vor allem der Trakehner und ox in der Umbauphase etc.
                                      Falls das hier unpassend ist, was solls, mein Umzug nach Bayern ist ja nicht wegen der Pferde, und das Thema Zucht für mich eh passee.

                                      Ich würde mich sehr dagegen verwahren, als Beutebayer eingestuft zu werden, ich habe keinerlei Wurzeln nach Bayern. Freiwillig gehe ich da auch nicht hin, denn wenn dort alle so sind, diese grobe "Mir san mir", und der Rest ist dumm, hat keine Kultur und kann nicht über den Tellerrand hinausschauen, wirds mich schnell wieder in zivilisiertere Gefilde ziehen. Ich erkläre doch im umkehrschluß auch nicht alle für dumm, ignorant und unzivilisiert, weil sie nicht wissen, welcher Hesse mal Bundeschampionat oder Weltmeisterschaft erfolgreich gelaufen ist.
                                      Ich habe jedenfalls schon was gelernt - die bayerischen Definitionen von Tellerrand und Kinderstube. Is ja auch was...
                                      P.S. Und Nepumuk fand ich toll.
                                      P.P.S. Und meine Bemerkung zu meinem nicht vorhandenen Kenntnisstand bezog sich sich auf die (Er-)Kenntnis, daß die Oldenburgerzucht ein planloses Mischen von Hinz und Kunz gewesen sei. Ich hatte da leider eine andere Kenntnis, aber wie gesagt, mein Tellerrand und mein Wissen ist ja sehr bescheiden.
                                      Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 10.12.2009, 07:04.

                                      Kommentar

                                      • Sentano S
                                        Gesperrt
                                        • 30.05.2005
                                        • 5277

                                        #39
                                        Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                        Wer ist das?
                                        DU kennst nicht GINELLA S?????? Echt? Das ist ein tolle Stute von La Piko-Gervantus - Gralsritter, Odenburger/HAnno-Cocktail, die sehr gute NAchkommen hat und im Sport sehr erfolgreich war !

                                        Kommentar

                                        • Sentano S
                                          Gesperrt
                                          • 30.05.2005
                                          • 5277

                                          #40
                                          Also, ganz ehrlich, nennt mir doch mal bayrische Stutenstämme? Und
                                          Zweibrücker Stutenstämme?
                                          Da ist doch alles zugekauft worden und es wird auch mit Hengsten aus dem Norden gezüchtet! An den mesiten bayrischen Pferden ist doch nur der Brand noch bayrisch! bei den Zw dasselbe!


                                          was ist da bayrisch????

                                          und hier auch nicht:


                                          und bei Denario auch nicht, alles Hannos

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.313 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.079 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.091 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X