Ich lasse meine Stute die 13 Jahre alt ist dieses Jahr zum erstenmal decken, es wäre ihr erstes Fohlen, bzw. hatte ich es vor, nur Momentan denkt sie woll etwas anders darüber, als Ich...
Also ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt sie decken zulassen und es hat sich in diesem Jahr die Situation ergeben dass dies auch sehr gut umzusetzen ist, da mein Vater in die Eifel NRW gezogen ist und wir dort die Pferde am Haus halten können.
Nun wollte ich sie dann erst von einem bekannten und teurem Hengst durch künstliche Besammung decken lassen.
Was aber wie sicherlich viele von euch wiessen sehr kostspielig ist und wir auch nocht nicht so viel Erfahrung haben. Wir sind dann zu dem Entschluss gekommen sie von einem nicht sehr bekannten Hengst der aber einen guten Eindruck macht und nicht weit von uns weg steht (ich konnte sie dort hin reiten) sie für das erste Mal von ihm decken zu lassen.
Das Fohlen musss nicht Leistungsstark sein sonder wird ein Familienpferd, vielleicht wenn wir sehen wie unsere Stute sich vererbt, probieren wir es dann nochmal mit einem "besserem" Hengst.
Der Deckvorgang sollte auf verhältnissmäsig natürliche Weisse ablaufen, wir haben beide zusammen auf einer Weide stehen.
Nun stehen die beiden schon etwa drei Monate zusammen und meine Stute wird auch rossig, aber sie hat ihm in dieser Zeit schon fast das Nassenbeim gebrochen und ihm ein dickes Bein getretten, sie lässt einfach nicht zu das er sie deckt. (Auch nicht wenn man sie am Halfter festhält) Und es ist auch nicht so das der Hengst die ganze Zeit drängelt.
Mitlerweile sind wir so weit, da es ja auch langsam etwas spät im Jahr wird, dass wir es so machen das wir sie fest halten und vorher etwas beteuben. Nur find ich das eigentlich etwas brutal, vielleicht sollte man doch bis nächstes Jahr warten und sie künstlich Besammen, oder vielleicht ist es ihrer Meinung nach der falsche Hengst?
Habt ihr solche Erfahrunng schonmal gemacht? Und vielleicht einen Tip? Oder eine Mögliche Erklärung?
Bin für jeden Rat dankbar!!!
Also ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt sie decken zulassen und es hat sich in diesem Jahr die Situation ergeben dass dies auch sehr gut umzusetzen ist, da mein Vater in die Eifel NRW gezogen ist und wir dort die Pferde am Haus halten können.
Nun wollte ich sie dann erst von einem bekannten und teurem Hengst durch künstliche Besammung decken lassen.
Was aber wie sicherlich viele von euch wiessen sehr kostspielig ist und wir auch nocht nicht so viel Erfahrung haben. Wir sind dann zu dem Entschluss gekommen sie von einem nicht sehr bekannten Hengst der aber einen guten Eindruck macht und nicht weit von uns weg steht (ich konnte sie dort hin reiten) sie für das erste Mal von ihm decken zu lassen.
Das Fohlen musss nicht Leistungsstark sein sonder wird ein Familienpferd, vielleicht wenn wir sehen wie unsere Stute sich vererbt, probieren wir es dann nochmal mit einem "besserem" Hengst.
Der Deckvorgang sollte auf verhältnissmäsig natürliche Weisse ablaufen, wir haben beide zusammen auf einer Weide stehen.
Nun stehen die beiden schon etwa drei Monate zusammen und meine Stute wird auch rossig, aber sie hat ihm in dieser Zeit schon fast das Nassenbeim gebrochen und ihm ein dickes Bein getretten, sie lässt einfach nicht zu das er sie deckt. (Auch nicht wenn man sie am Halfter festhält) Und es ist auch nicht so das der Hengst die ganze Zeit drängelt.
Mitlerweile sind wir so weit, da es ja auch langsam etwas spät im Jahr wird, dass wir es so machen das wir sie fest halten und vorher etwas beteuben. Nur find ich das eigentlich etwas brutal, vielleicht sollte man doch bis nächstes Jahr warten und sie künstlich Besammen, oder vielleicht ist es ihrer Meinung nach der falsche Hengst?
Habt ihr solche Erfahrunng schonmal gemacht? Und vielleicht einen Tip? Oder eine Mögliche Erklärung?
Bin für jeden Rat dankbar!!!
Kommentar