Künstliche Besamung am Stall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oldenburger dressurpferde
    • 28.03.2009
    • 2638

    #21
    wir besamen unsere stuten seit etwa 12 jahren zu hause und haben NOCH NIE einen besamungsstand gebraucht,geschweige denn einen tierarzt,der darauf bestanden hätte

    woher aus BW bist du denn genau?

    Kommentar

    • Dancing Diamond
      • 27.07.2004
      • 1413

      #22
      Auf den Stationen bezahlt man im Höchstfall einen Tagessatz von 10,- Euro für die Stute (nur die eingestreute Box und das Futter). Tierarzt kommt hinzu, aber die Stationen bieten das wirklich günstiger an, da keine Anfahrtskosten dazukommen...und es dort quasi Massenabfertigung ist (somit ist vieles günstiger als beim "Hausarzt").

      Wenn Ihr nur eine Stute besamen wollt, dann bringt sie weg. Dort wird meist noch mehr "auf den Punkt" besamt. Und, wie schon gesagt, musst Du zu Hause den Untersuchungsstand haben. Spar Dir das Ganze bei einer Stute.

      Ganz wichtig wäre auch bei Hofbesamung, dass der Tierarzt sich auskennt. Der muss das wirklich täglich machen, um die nötige Erfahrung zu haben. Sonst hast Du am Ende der Saison Deine Stute noch immer nicht tragend. außer Speesen nichts gewesen.

      Auf Station ist das anders:
      Und mit etwas Glück könnte die Stute nach 3-4 Tagen ja auch wieder von der Station abgeholt werden. Dazu braucht man aber einen guten Haustierarzt, der die Stute vorab auch im richtigen Moment wegschickt.

      Na dann, viel Erfolg!
      Halte uns mal auf dem Laufenden!
      _______________________________
      Zuchthof Wanning
      Im Hach 1
      48465 Quendorf
      Tel. 0172 / 999 6057

      www.pferde-dressur.de

      Kommentar

      • Korea
        • 14.02.2009
        • 1158

        #23
        Meist eine Pauschale von 100-200 Euro (Besamung) aber würde immer genau fragen ob Tupfer und Schallen dabei ist. Ist unterschiedlich. Dann muss man die Stute hinbringen und ein paar Tage dalassen, kostet meist Tagessatz ca. 10 euro/tag. Ich hab meine am Hof besamen lassen vom TA. Fand ich gut- kein Stress in ungewohnter Umgebung und kein Fahren. Habe zwei Rossen vom TA besamen lassen, mit Folikelkontrollen, Tupfer, Schallen, je nur 1 mal besamen (!) - er kam 2-3 mal fühlen ob der Follikel reif ist/Rosse. Kosten ca 450,-.
        Schau mal hier: http://www.vetvita.de/tierrecht/got/teilc5.shtml
        PS: Untersuchungsstand braucht man generell nicht. Bremse hat gut geholgfen, da es der stute schon recht unangenehm war. (Handhabt sicher jeder TA unterschiedlich, aber denke das machen viele so, denn wer hat einen Stand?)
        Zuletzt geändert von Korea; 23.10.2009, 06:46.

        Kommentar

        • Amasia
          • 06.10.2009
          • 1582

          #24
          Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen

          woher aus BW bist du denn genau?
          wir haben unseren kleinen stall in der nähe von calw
          liegt in der nähe vom gestüt dobel und gestüt schlossäcker in ottenhausen, von dem her hätte ich es ja net weit zu fahren, aber die sache mit dem hängerfahren bei meiner dame bereitet mir schon schwierigkeiten und viel üben geht au net, weil wir uns dann ja einen leihen müssten, wir brauchen ja eigentlich gar keinen....aber die tagessätze beim gestüt sind ja doch net wirklich viel, ich werd mich einfach mal bei den beiden informieren was es alles in allem bei den kosten würde.

          ich werd euch weiterberichten wie wir uns entschieden haben.....

          danke schonmal

          lg
          amasia
          Zuletzt geändert von Amasia; 28.12.2010, 08:28.
          Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

          Kommentar


          • #25
            Hallo Amasia

            beim Landgestüt NRW ist es so, dass der Besamungswart der jeweiligen Deckstelle Hofbesamungen durchführt, Kosten entstehen nur für den Samentransport zur Deckstelle (in diesem Fall 65 Euro für vier Portionen) und fürs Besamen nochmal eine Kostenpauschale inklusive Fahrtkostenanteil (bis 15 km Entfernung pro kommen 10 Euro). Hab ich letztes Jahr so machen lassen, Untersuchungsstand war nicht nötig, wenn die Stute nicht steht, reicht meistens die Bremse. Im Jahr davor hab ich durch einen Tierarzt besamen lassen, da hat mich der Spass 500 Euro für zwei Besamungen gekostet plus Samentransport, ohne die vorherigen Untersuchen wie Tupferprobe etc. Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ja auch ein Gestüt mit diesem Service, würde mich an deiner Stelle mal erkundigen. So kannst du eine Menge Geld sparen.

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2848

              #26
              anscheinend wurde sie vom vorbesitzer schonmal künstl. besamt hat aber net aufgenommen,
              ...das würde ich in jedem Fall vorweg abklären.Und zwar frühzeitig.Eine Stute,die nicht fruchtbar ist oder schwierig tragend zu bekommen ist, ist ein Fass ohne Boden was die Ta-Kosten angeht. Für das Geld was du da reinsteckst kannst du dir dann locker ein Fohlen kaufen

              Kommentar

              • Amasia
                • 06.10.2009
                • 1582

                #27
                also das mit dem besamungswart ist ein guter tipp, werd ich mal abklären ob die gestüte in meiner nähe das auch anbieten.

                wie wird das mit der fruchtbarkeit denn festgestellt?

                lg
                amasia
                Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  #28
                  Wir hatten 2009 für unsere Marry 170€ all inkl., 2007 war noch billiger (50€) da NS. Hab versucht bei unserem Hoftierarzt eine Pauschale zu vereinbaren - machte er nicht. Auf Station wurde pauschal abgerechnet - da war es zu meinem Nachteil. Hätte immer 140 plus MwSt gekostet.

                  LG HIke
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • Donatelli
                    • 24.06.2004
                    • 1101

                    #29
                    Ich lasse auch nur zu Hause besamen und hatte lange keinen Besamungsstand. Außerdem ist mir
                    das durch die Gegend fahren mit den
                    Stuten zu aufwendig. Dann fahre ich lieber selber los den Samen holen.
                    Ist so viel entspannter und man kommt nicht mit irgendwelchen Krankheiten wieder nach Hause.
                    Kommt nämlich öfter vor, als man denkt. Auf Station besamen ist für mich persönlich nichts.

                    Bisher hatte mein Tierarzt kein Problem damit ohne Stand zu besamen.
                    Er hat sich immer ein oder zwei Strohballen an die Hinterbeine gelegt und
                    damit klappte es ganz gut.
                    Selbst meine Maidenstute hat sich das gefallen lassen.
                    Würde es an Deiner Stelle erstmal austesten, wie sich Deine Stute verhält,
                    bevor Du sie durch die Gegend karrst und ihr Stress machst. Die Fruchtbarkeitsuntersuchung wäre doch schonmal ein guter Anfang:-)

                    Du solltest Dir einen Tierarzt suchen, der viele Besamungen macht.
                    Gut wäre auch, wenn Du noch einen Helfer dabei hast, der die Stute eventuell festhällt und mit Leckerlies versorgt oder den Schweif zur Seite hält.

                    Kommentar

                    • Charlott
                      • 16.03.2009
                      • 56

                      #30
                      Hilfe! Da wird mir ja ganz anders, wenn ich hier so die ganzen Storys höre...
                      Ich würde mir einen mit Pferden erfahrenen(!!!)TA suchen, der braucht nämlich nicht so oft schallen, um den richtigen Besamungszeitpunkt zu finden!
                      Meiner zumindest hat es exakt bestimmen können...
                      Dann Samen auf den jeweiligen Tag bestellen und ins nächste Gestüt schicken lassen, das Besamungen durchführt ( in meinem Fall Langestüt, weiß nicht ob das sonst auch geht). Mein TA hat es sich dort abgeholt, ansonsten wäre aber auch der jeweilige Besamungswart zu mir gekommen.
                      Und dann wurde bei uns mitten auf der Koppel im strömenden Regen, mitten in der Herde besamt!( Ohne irgendwelche Besamungsstände)
                      Das war weltklasse !!! Meine Stute war total entspannt,
                      weil ihr Lieblingswallach vor ihr stand und ihr die Nase gerieben hat. Ich an der einen Seite stand und gekrault habe (in der anderen Hand die Bremse), der TA stand logischerweise hinter ihr und hat mit einer Hand den Popo getätschelt und gesagt: " Denk einfach es ist Dein Freund..."..
                      Was soll ich sagen, hat sofort geklappt, April ist Termin. US 20 Euro, Samentransfer zur Station 25 Euro, Besamen 40 Euro, seit der Besamung 3 Trächtigkeitsultraschalle zur Sicherheit (kanns immer nicht glauben...) zusammen 50 Euro und ganz viel Harmonie gratis dazu.
                      Was bin ich doch ein Glückspilz so einen TA zu haben....

                      Kommentar

                      • Amasia
                        • 06.10.2009
                        • 1582

                        #31
                        das hört sich ja toll an, also liegt es viel am TA?!

                        lg
                        Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                        Kommentar

                        • Donatelli
                          • 24.06.2004
                          • 1101

                          #32
                          Zitat von Amasia Beitrag anzeigen
                          das hört sich ja toll an, also liegt es viel am TA?!

                          lg
                          So ist es!

                          Kommentar

                          • Korea
                            • 14.02.2009
                            • 1158

                            #33
                            Ein erfahrener TA schallt nur um die Trächtigkeit herauszufinden. Meiner hat die Reife des Follikels erfühlt, das spart Kosten, auch Besamen pro Rosse ist eig. dann 1 mal ausreichend! Also ein erfahrener TA ist schon ein Muss, ich fands einfach TA vor Ort und würds immer wieder so machen!

                            Kommentar

                            • Santica
                              • 16.02.2009
                              • 2230

                              #34
                              Hi,

                              ich verfolge den thread jetzt seit einigen Tagen und muß mich immer ein bißchen zurückhalten.

                              Warum? Nimm es bitte nicht persönlich, was ich Dir schreibe. Meine es wirklich nur gut. Alles steht unter dem Motto "Wenn züchten so einfach wäre...." Du willst ja anscheinend nur 1x mit Deiner Stute züchten, oder? Scheint ja auch ein bißchen um's Geld zu gehen. Hst Du Dir schon Gedanken um die Risiken gemacht?

                              1. Was machst Du,wenn die Stute nicht aufnimmt? Kosten für den TA, den Samen etc. fallen trotzdem an. Wenn Du ne gute Station hast, dann hast Du im darauffolgenden halbe Decktaxe frei. D.h. 1. Jahr z.B. 700,-, 2. Jahr nochmal 350,- plus TA etc..
                              2. Stute verfohlt - Siehe Punkt 1 plus TA-Kosten von ca. 1000,-, wenn es blöd läuft und Stute mehrfach gespült werden muß etc..
                              3. Stute geht bei der Geburt drauf.
                              4. Fohlen stirbt. Fohlen ist missgebildet usw., usw. Einschläfern....
                              5. Scheint ja niemand anders bei Dir auf dem Hof zu züchten, also hast Du die Stute mit Fohlen alleine stehen. Keine optimale Aufzucht.
                              6. Du bekommst einen Hengst - Fohlen muß zur Aufzucht weg. Kosten durchschnittlich 130,- monatlich plus Hufschmied, Tierarzt, Kastration usw., usw.
                              7. Bekommst eine Stute - Keine optimale Aufzucht, wenn Fohli mit älteren Pferden aufwächst. Siehe Punkt 6

                              Ich denke, der ein oder andere hatte ähnliche Gedanken wie ich, oder?

                              Die Kosten um ein Fohlen lebend zur Welt zu bringen und aufwachsen zu lassen sind immens! Und Fohlen haben dauernd etwas..... Billiger ist es, wenn Du Dir ein Fohlen oder ein rohes Pferd kaufst.

                              Du scheinst ja auch erst eine entsprechende Hengststation zu suchen um dort den geeigneten Hengst zu finden. Meist ist der Weg ein anderer.

                              Nix für Ungut!
                              Santica

                              Kommentar

                              • Korea
                                • 14.02.2009
                                • 1158

                                #35
                                Klar haste recht, aber Risiken und Kosten sollte doch jeder selbst einschätzen. (wir sind hier ja alle erwachsen. -oder sind noch Ferien?)Jeder fängt mal an und fragt nach Erfahrungen der anderen, und entscheidet sich dann. Klar dass man sich über die Kosten informiert, der eine mehr der andere weniger, liegt in der Natur des Geldbeutels denke ich. Es ist hier sicherlich für jeden einfacher ein Pferd zu kaufen, warum machts hier keiner? Punkt 3 und 4 kann eintreten, ja, aber hält das hier wen ab, das ist schlimmes Schicksal wenn man mit Tieren zu tut hat -fohlen oder stute oder gar beide sterben -, und nicht einfach vorherzusehen, ich denke davon geht man nicht fest aus, sondern hofft das beste. und ein eigenes Fohlen ist doch hier für viele im Forum die ein mal im Leben ein Fohlen ziehen wollen ein großer Traum.
                                Na ja, also Amasia kauf dir lieber ein Jungpfer ist billiger und birgt kein Risiko * grins*- lass dir das also was Santia geschrieben hat noch mal durch den Kopf gehen.
                                Find es auch nicht schlimm erst eine gute Station oder Gestüt zu suchen die einen gut beraten und dort einen passenden Hengst zu wählen, es gibt schließlich oft viele gute die passen.
                                Gruß Korea
                                Zuletzt geändert von Korea; 24.10.2009, 06:16.

                                Kommentar

                                • laconya
                                  • 22.07.2006
                                  • 2848

                                  #36
                                  Find es auch nicht schlimm erst eine gute Station oder Gestüt zu suchen die einen gut beraten und dort einen passenden Hengst zu wählen, es gibt schließlich oft viele gute die passen.
                                  hmm....also wenn ich so rum einen Hengst gesucht hätte,dann wäre ich immer noch am suchen

                                  Kommentar

                                  • Amasia
                                    • 06.10.2009
                                    • 1582

                                    #37
                                    also....
                                    ich bin mir des riskikos bewusst das die stute bei der geburt sterben kann genauso wie das fohlen, ich weiss was an TA-kosten auf mich zukommt und kommen kann, genauso weiss ich das ich das fohlen in eine fohlenzucht geben muss, wie gesagt ich bin jahrelang bei einem züchter gewesen, der es genauso gehandhabt hat, er allerdings ist immer auf station gefahren, ich allerdings habe keinen hänger und meine stute fährt auch sehr ungern und schon gar nicht alleine, und die andere stute dann jedesmal mitzuschleifen ist mir dann doch zuviel aufwand.

                                    ich habe nicht vor einfach so ins blaue zu züchten und mache mir eben über alles gedanken, denn sonst würde ich hier nicht fragen und sich erst nach einer deckstation umzusehen und dann zu schauen was bieten die für hengste an ist meiner meinung auch nicht verkehrt oder?

                                    ich bin ein erwachsener mensch und habe mich auch schon beim zuchtverband informiert gerade wegen der hofbesamung, allerdings wollte ich einfach mal die erfahrungen und berichte von züchter erfahren die es schonmal gemacht haben und auch die ganzen pro und contras durch gehen.

                                    ach und ums geld geht es eigentlich nicht, aber warum sollte ich viel geld ausgeben wenn es auch günstiger und einfacher geht gerade für meine stute, deshalb eben hier meine fragen an die erfahrenen züchter ihr im forum.
                                    wie gesagt ich werde bestimmt nicht einfach so drauf los züchten, dafür ist mir meine stute auch zu wertvoll und dazu hänge ich zu sehr an ihr und glaub mir ich hab mir schon viele gedanken darüber gemacht und gerade dies ist auch der grund das ich bisher noch nicht gezüchtet habe, aus angst nochmal ein pferd zu verlieren.

                                    ich hoffe ich hab es jetzt verständlich erklärt weshalb ich solche fragen habe.....und nix für ungut.

                                    lg
                                    amasia
                                    Zuletzt geändert von Amasia; 24.10.2009, 17:18.
                                    Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                                    Kommentar

                                    • Korea
                                      • 14.02.2009
                                      • 1158

                                      #38
                                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                      hmm....also wenn ich so rum einen Hengst gesucht hätte,dann wäre ich immer noch am suchen
                                      ...Ich glaub das kommt auf das Gestüt an...

                                      Kommentar

                                      • laconya
                                        • 22.07.2006
                                        • 2848

                                        #39
                                        @korea: in erster Linie suchst du dir doch den Hengst passend zur Stute ist (erhaltend und/oder verbessernd).Dann schaue ich,ob ich mit dem Gestüt klar komme,der mir diesen Hengst bietet....,wenn nicht, suche ich weiter.Es gibt viele gute Hengste,aber m.M. nach passen gibt es definitiv deutlichst mehr unpassende als passende Hengste (und glaub mir....ich habe eine Stute bei der die meisten sagen "da passt fast alles")

                                        Kommentar

                                        • Korea
                                          • 14.02.2009
                                          • 1158

                                          #40
                                          Ja das ist natürlich richtig. Aber ich habe eine Meckistute, mit den Stämmen kennt sich nicht jeder aus, wenn man also noch kein Fohlen aus dieser Stute hatte, hört man sich auf den Gestüten um, die mit eben solchen Stämmen viel Erfahrungen haben. Nun haben mir dort auch die Hengste zugesagt - es hat sich aus beiden Komponenten Gestüt mit Erfahrungen von Mecklenburger Stämmen und (auch aus meiner Sicht) passenden Hengsten so ergeben. Kann aber erst nächstes Jahr berichten, obs wirklich gepasst hat....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          103 Antworten
                                          5.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          808 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.303 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          366 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X