Hallo alle zusammen,
wie ich festgestellt habe, sind hier sehr viele die super Ahnung von den Hengsten, Vererbung und so haben. Nun bräuchte ich da mal einen Tipp.
Ich habe eine Hessenstute, die auch Staatsprämienstute ist. Sie ist eher von dem alten Schlag der Warmblüter, dh, breite Brust, kräftige Beine, hoch angesetzter Hals, leichte Ramsnase.
Es passt aber alles zusammen, hat auch sehr gute Werte bekommen.
Seit ich sie habe war ich am hadern, sie decken zu lassen, konnte mich aber nie entscheiden. Nun ist die Gute schon 15, wird nächstes Jahr im Mai 16. Ist ja schon fast zu spät.
Nun meine erste Frage, würdet ihr bei dem alter noch über ein Fohlen (wäre auch das erste Fohlen) nachdenken, oder kann ich die Idee inzwischen ganz verwerfen?
Zweite Frage: Vater ist Ampere von Adlerflügel, Mutter ist Trafalgar, wird keiner kennen, ist von einem Privatzüchter.
Beide, Mutter und Vater sind Füchse, beides Dressurpferde.
Falls also Deckung doch noch in Frage kommen sollte, welcher Hengst würde passen?
Meine Stute hat eine 1A Charakter, sehr ehrlich, lernbereit, lernt sehr schnell, kein bißchen zickig, eher ein wenig hengstig. Allerdings sehr guckig und regt sich sehr schnell auf.
Der Gegenpart sollte also die Ruhe selbst haben, nicht unbedingt ein Riese von 1,85 ( sie selber ist ca 1,73) sein.
Ich würde gerne ein Foto reinstellen, muss aber erst sehen, wie das funzt.
Aber vielleicht habt ihr vorab schon Ideen oder noch mehr Fragen.
Vielen DAnk schon mal.
LG Jenny
wie ich festgestellt habe, sind hier sehr viele die super Ahnung von den Hengsten, Vererbung und so haben. Nun bräuchte ich da mal einen Tipp.
Ich habe eine Hessenstute, die auch Staatsprämienstute ist. Sie ist eher von dem alten Schlag der Warmblüter, dh, breite Brust, kräftige Beine, hoch angesetzter Hals, leichte Ramsnase.
Es passt aber alles zusammen, hat auch sehr gute Werte bekommen.
Seit ich sie habe war ich am hadern, sie decken zu lassen, konnte mich aber nie entscheiden. Nun ist die Gute schon 15, wird nächstes Jahr im Mai 16. Ist ja schon fast zu spät.
Nun meine erste Frage, würdet ihr bei dem alter noch über ein Fohlen (wäre auch das erste Fohlen) nachdenken, oder kann ich die Idee inzwischen ganz verwerfen?
Zweite Frage: Vater ist Ampere von Adlerflügel, Mutter ist Trafalgar, wird keiner kennen, ist von einem Privatzüchter.
Beide, Mutter und Vater sind Füchse, beides Dressurpferde.
Falls also Deckung doch noch in Frage kommen sollte, welcher Hengst würde passen?
Meine Stute hat eine 1A Charakter, sehr ehrlich, lernbereit, lernt sehr schnell, kein bißchen zickig, eher ein wenig hengstig. Allerdings sehr guckig und regt sich sehr schnell auf.
Der Gegenpart sollte also die Ruhe selbst haben, nicht unbedingt ein Riese von 1,85 ( sie selber ist ca 1,73) sein.
Ich würde gerne ein Foto reinstellen, muss aber erst sehen, wie das funzt.
Aber vielleicht habt ihr vorab schon Ideen oder noch mehr Fragen.
Vielen DAnk schon mal.
LG Jenny
Kommentar