Hengst - oder Stutfohlen beim Absetzen komplizierter?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Hengst - oder Stutfohlen beim Absetzen komplizierter?

    Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, das Hengstfohlen beim Absetzen mehr "leiden" als die Stutfohlen?

    Die Hengstfohlen die ich bisher hatte, waren alles viel größere Mamakinder als die Stutfohlen.

    Beim Absetzen der Stutfohlen gabs bei mir noch nie Geschreie oder Panikattaken. Die nehmen das eigentlich wie selbstverständlich hin.

    Die Hengstfohlen kleben immer viel mehr an der Mutter und wenn man sie trennt, geht das kläglichste Gejammere los.

    Abgesehen davon, das die sich mit 6 Monaten schon immer als der Pascha der ganzen Stutenherde fühlten.
    Wenn man die dann von ihrem Harem trennt, kränkt die das schon ziemlich in ihrer männlichen Psyche.

    Ich mach das bei einem Hengstfohlen deshalb auch immer erst dann, wenn ich weiss, 2 Tage später verlässt er den Stall.
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Jungs wesentlich cooler sind (auch die fremden, die bei uns reinkommen). Natürlich weinen sie, wenn sie frisch von der Mama weg sind - aber nach 24 h ist das normalerweise gegessen. Die Mädls sind WESENTLICH zickiger und versuchen einen schon mal platt zu walzen, wenn sie frisch abgesetzt bzw. neu im Stall sind...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4371

      #3
      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
      Wenn man die dann von ihrem Harem trennt, kränkt die das schon ziemlich in ihrer männlichen Psyche.
      Meine bleiben ihrer Herde, die Mutter kommt weg und egal ob Stut- oder Hengstfohlen, die Kleinen nehmen es sehr gelassen. Erst weit im Herbst - wenn sie in die jeweiligen Offenställe mit entsprechenden Weiden umziehen - trenne ich die Stut- von den Hengstfohlen. Dadurch gehen die Jungs auch später viel besser mit den Mädels um.
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        Dann habt/hattet ihr aber immer mehrere Hengstfohlen/bzw. Stutfohlen, oder?

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4371

          #5
          Das war meistens so. Habe aber auch schon Absetzer mit Jährlingen zusammengatan (auf großer Weide im Herbst). Auch das hat gut geklappt, da sie sich schon kannten von Weiden, die nur durch einen Weg getrennt waren. Die älteren passen dann regelrecht auf die Kleineren auf, man muß nur später dann beim Kraftfutter sehen, das jeder seine Menge bekommt.
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          75 Antworten
          4.047 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          802 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.288 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
          47 Antworten
          14.569 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
          1 Antwort
          358 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...